RE: Bagger vs BR 103

#1 von MBF No.1 , 23.06.2008 19:03

Hallo zusammen,
bevor ich hier mit dem Umbaubericht anfange, möchte ich die Geschichte von vorne anfangen.
BR 103
Nach einiger Überlegung von mir und der Stichelei von einem WuLa-Mitarbeiter, sah ich es als Aufforderung und Herausforderung an, etwas besonders zu schaffen. :jaja:

Sicher werden jetzt gleich Steine und schwere Vorwürfe auf mich einschlagen. Aber heißt Modellbau nicht auch Selbstbau, auch wenn es in die Fantasiewelt abdriftet?

Ich besorgte mir, über eines der bekannten Auktionshäuser, eine Lok BR 103 als Bastlerware.


Nachdem ich die Teile, die mich störten entfernt hatte, sah das Modell so aus

Als nächstes überlegte ich mir, wie ich weiter vorgehen sollte. Schnell stellte ich fest, dass ich nur ohne Motor weiter komme. Nun entkernte ich die Lok so, dass diese nur noch rollfähig war. Also der Motor und das Getriebe wurden ausgebaut.


Wie sollte es mit dem Oberteil der Lok weiter gehen?
Denn nur das Gehäuse der Lok sollte umgebaut werden.


Schnell hatte ich die Trennlinien erkannt.


Das es sich um ein Plastikgehäuse handelt, konnte ich nicht Vorbildgerecht mit dem Messer- Grießheim-Werkzeug vorgehen. Sorry Maik. :bluecry:




Die Lok unter der Säge.


Das Werk ist vollbracht und das Gehäuse zerteilt.

So sieht es aus, wenn die Bauteile wieder zusammengesetzt werden. :elch:


Ich mache nun erst mal Schluss für Heute, aber es wird weiter berichtet.

MFG aus einem Sicheren Gebäude.
Thomas


Die härteste Droge der Welt, die Bahn, ein Zug und Du bist weg.
Wer Rechtschreib Fehler findet, darf diese Behalten.


 
MBF No.1
InterCity (IC)
Beiträge: 829
Registriert am: 21.02.2007
Gleise 1435 mm
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Bagger vs BR 103

#2 von MBF No.1 , 26.06.2008 18:59

Hallo zusammen,
es geht weiter mit dem Umbaubericht.

Um die Schnittkanten in der passenden Farbe zu lackieren, musste ich erst einmal die richtigen Farben finden. Doch das Magazin „Modell Eisen Bahner“ hatte in der Ausgabe 04/08 einen Artikel über die Eurofima Waggons. Dort war ich dann schnell fündig geworden was die RAL Farben der Lok angeht. Hilfreich ist aber auch diese Seite RAL
Das nächste Problem war die passenden Modellbau Farben zu finden. Die suche gestaltete sich etwas schwieriger. So musste ich mit einem Teil des Lok Gehäuses einige Modellbaugeschäfte aufzusuchen.
Die suche war schnell beendet, den ich hatte die Farben gefunden, es sollte sich aber noch zeigen, ob die Farben auf dem Plastik genauso werden wie die Originalfarbe.

Es erfolgte ein Probeanstrich auf einem der Führerstandsköpfe.


Anschließend wurden die Schnittstellen mit der gleichen Farbe lackiert.



Da ich nicht weiß, ob das Spitzenlicht durch das Plastik scheint, habe ich vorsorglich um das Spitzenlicht schwarze Farbe aufgetragen.

Um die offenen Rückwände des Führerstandes zu schließen, wurde in der Bastelkiste gesucht. Schnell waren passende Teile gefunden, die in Form und Farbe gebracht werden mussten.



Da man ja auch auf die frei gewordene Plattform zwischen den beiden Führerständen gelangen sollte, musste eine Tür her. Die war schnell mit einem Skalpell geritzt. In die Riefe wurde etwas schwarze Farbe gebracht, um Tiefenwirkung zu erzielen.


Das ist der Stand von heute. Es wird in den nächsten Tagen weiter an der Lok gebaut.

MFG
Thomas


Die härteste Droge der Welt, die Bahn, ein Zug und Du bist weg.
Wer Rechtschreib Fehler findet, darf diese Behalten.


 
MBF No.1
InterCity (IC)
Beiträge: 829
Registriert am: 21.02.2007
Gleise 1435 mm
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Bagger vs BR 103

#3 von Thilo , 26.06.2008 19:05

Hallo Thomas,

was baust du da eigentlich? Eine Verandalok?

Wenn du Deckung brauchst komme zu mir in den Bergfried meiner uneinnehmbaren Burg, aber paß auf daß du unterwegs nicht vom Knüppeldamm abkommst und dann im Moor versinkst (Wegen eines Beitrages in unseren Lokalforum habe ich dort Schutz gesucht. ops:).

Viele Grüße

Thilo


Meine Modulanlage mit Bf. "Königsförde"


 
Thilo
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.337
Registriert am: 21.04.2006
Homepage: Link
Ort: Kronsburg bei Rendsburg
Spurweite H0, 00
Steuerung IB Basic mit Profi-Boss und Daisy
Stromart AC, Digital


RE: Bagger vs BR 103

#4 von MBF No.1 , 26.06.2008 20:02

Hallo Thilo,
erst einmal Danke für dein sicheres Angebot im Bergfried. Da ich aber nicht schwimmen kann, ziehe ich meine großen Bunker vor.

Mit der Veranda Lok meinst Du doch sicher, das der Raum wo sicher der Maschinenraum befand. Sollen etwa dort Sonnenstühle hin, damit die Preiserleins immer in der Sonne stehen. Sicher eine Coole / Heiße Idee.

Wird es aber nicht, dafür gibt es schöne viele K Waggons, am Zug Ende hängt der Versorungs Waggon.


Das Ergebenis wird wenn alles Gut geht in 14 Tagen zusehen sein.

MFG
Thomas


Die härteste Droge der Welt, die Bahn, ein Zug und Du bist weg.
Wer Rechtschreib Fehler findet, darf diese Behalten.


 
MBF No.1
InterCity (IC)
Beiträge: 829
Registriert am: 21.02.2007
Gleise 1435 mm
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Bagger vs BR 103

#5 von Kurt , 27.06.2008 01:15


Kurt

Der Zukunft voraus


Kurt  
Kurt
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.672
Registriert am: 30.04.2005
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Bagger vs BR 103

#6 von MBF No.1 , 27.06.2008 06:16

Hallo Kurt,
eine schöne Lok, dazu noch von einer Bahngesellschaft aus dem Land auf der anderen Seite des großen Teiches. Aber eine solchen Lok wird es nicht.


MFG
Thomas


Die härteste Droge der Welt, die Bahn, ein Zug und Du bist weg.
Wer Rechtschreib Fehler findet, darf diese Behalten.


 
MBF No.1
InterCity (IC)
Beiträge: 829
Registriert am: 21.02.2007
Gleise 1435 mm
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Bagger vs BR 103

#7 von Michael.E ( gelöscht ) , 28.06.2008 19:24

Hallo Thomas,

Kannst du am Bahnhof einer 103 noch in die treuen Scheinwerfer sehen ohne ein schlechtes Gewissen zu bekommen?


Michael.E

RE: Bagger vs BR 103

#8 von MBF No.1 , 28.06.2008 19:39

Hallo Michael,

Zitat von Michael.E
Hallo Thomas,

Kannst du am Bahnhof einer 103 noch in die treuen Scheinwerfer sehen ohne ein schlechtes Gewissen zu bekommen?



Die Frage kann ich Dir mit Ja beantworten.
Da es sich um eine alte Lima Lok anhandelt, und die in einem auf Deutsch gesagt beschi.... Zustand war.

Bei mir kann Sie noch lange und Ohne Angst auf den Schrott zu müssen auf der Anlage stehen. Sicher wird die Lok bei einigen nicht gut ankommen, aber bis jetzt habe ich nur Lachende Gesichter gesehen.

MFG
Thomas


Die härteste Droge der Welt, die Bahn, ein Zug und Du bist weg.
Wer Rechtschreib Fehler findet, darf diese Behalten.


 
MBF No.1
InterCity (IC)
Beiträge: 829
Registriert am: 21.02.2007
Gleise 1435 mm
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Bagger vs BR 103

#9 von Michael.E ( gelöscht ) , 29.06.2008 00:02

Zitat von MBF No.1
Bei mir kann Sie noch lange und Ohne Angst auf den Schrott zu müssen auf der Anlage stehen.



Hallo Thomas

Ich hoffe du stehst dazu.

"Quäle eine 103 nie zum Scherz, denn sie verspürt wie du den Schmerz."


Michael.E

RE: Bagger vs BR 103

#10 von Ferenc , 29.06.2008 14:50

Hi,
echt krass wie die Säge in der 103er steckt heul!!!! Aber bin gespannt wie es weiter geht Neugier!!!
Ferenc


Immer eine Handbreit Schotter unter der Schwelle


Ferenc  
Ferenc
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.278
Registriert am: 27.09.2005
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Bagger vs BR 103

#11 von MBF No.1 , 30.06.2008 19:32

Hallo zusammen,
so es geht weiter mit dem Umbaubericht.
Aber freut euch nicht zufrüh, denn ich habe es nicht geschafft fertig zu werden. :extracry:
Nach einer längeren Pause ging dann der Umbau weiter. Die Lok wird zwar immer ein Standmodell bleiben, aber an Licht sollte es ihr nicht fehlen.

So wurde die Lok mit dem Spitzenlicht Zg1 und Schlusslicht Zg2 ausgestattet.



Das dritte Licht ist schon zu erkennen. Da die Lok ohne Führerstand gekauft wurde, dieser aber nicht fehlen sollte, hängt das obere Licht des Spitzenlichtes noch in der Luft.

Zg2


Auch sollte unter dem verbleibenden Dach Licht vorhanden sein, warum, wieso, dazu komme ich später noch.

Der Lichtspender
Eine kleine Schreibpause lege ich nun ein, damit ich weiter bauen kann.

MFG
Thomas


Die härteste Droge der Welt, die Bahn, ein Zug und Du bist weg.
Wer Rechtschreib Fehler findet, darf diese Behalten.


 
MBF No.1
InterCity (IC)
Beiträge: 829
Registriert am: 21.02.2007
Gleise 1435 mm
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Bagger vs BR 103

#12 von MBF No.1 , 04.07.2008 18:42

Hallo zusammen,
einen kleinen Schritt weiter geht es mit dem Umbaubericht.

Nachdem jetzt, alles was leuchten soll verkabelt ist, ging es mit der Lok zu einem Fachmann für Strom. Mit einem Stück Lochraster-Platine und ein Paar Widerständen baute er mir die Strombegrenzung für die LED’s. Das war eine Sache von ca. 1 Std.
Da der Fachmann zufällig auch Modellbahner ist, lag er erst einmal vor Lachen auf dem Boden, als er das Modell gesehen hatte. Seine Worte lass ich hier mal besser weg.
Nachdem alles angeschlossen war, wurde die Funktion der Lampen (LED’s) überprüft.


Hallo zusammen,
es geht wieder ein Stück weiter mit dem Umbaubericht.

Wir beide machten uns dann Gedanken, wie die Lok heißen soll.
Ein Name war schnell gefunden. Aus der Elektrowerkstatt ging es dann, mit Bauchschmerzen vor lachen, zurück nach Hause.
Dort machte ich mich auf die Suche nach einem Namensschild. In einer Moba Zeitschrift fand ich jemanden. Die HP war schnell gefunden, auch fand sich ein passendes Schild. Ein Anruf beim Hersteller folgte, die Vorlage schickte per Mail. Innerhalb von 3 Wochen hatte ich die Schilder.


Einige Tage später habe ich die Lok zusammen gebaut. Das EBA war vor Ort und hat alles strengstens überwacht.
Seitens des EBA gab es, nach dem Zusammenbau, keine Beanstandungen.

Schönes Wochenende
MFG
Thomas


Die härteste Droge der Welt, die Bahn, ein Zug und Du bist weg.
Wer Rechtschreib Fehler findet, darf diese Behalten.


 
MBF No.1
InterCity (IC)
Beiträge: 829
Registriert am: 21.02.2007
Gleise 1435 mm
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Bagger vs BR 103

#13 von Y0mama ( gelöscht ) , 09.07.2008 12:47

Hallo,

Sehr interessant. Zwar schade um die schönste aller E-loks, aber mal schaun was draus wird.

Ich bin auf weitere Bilder gespannt


Y0mama

RE: Bagger vs BR 103

#14 von Stellwerk , 09.07.2008 16:12

Zitat von Y0mama
Hallo,

Sehr interessant. Zwar schade um die schönste aller E-loks, aber mal schaun was draus wird.

Ich bin auf weitere Bilder gespannt



Ich kann Dir nur zustimmen! Da blutet das Herz!


Viele Grüße aus dem Rheinland
Thomas

Meine Anlage: 6,2 x 2,2 m Zustand fast fertiger Rohbau im Märklin C Gleis System


 
Stellwerk
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.087
Registriert am: 28.11.2006
Homepage: Link
Ort: Langenfeld
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Bagger vs BR 103

#15 von MBF No.1 , 09.07.2008 19:21

Hallo zusammen,
was Ihr da so alles schreibt, macht mich Nachdenklich :

Auf einer HP von irgendeinem Mist gibt es eine Rubrik, Loks die keiner braucht. Finde diese Seite nicht auf die schnelle. Dort ist eine V 200 als Taxi Lok umgebaut worden. Als ich das Bild zum ersten mal sah, hatte ich kurz zuvor eine selbe Lok aus Bausatz von Märklin geschenkt bekommen. Im ersten Moment tat mir die Lok Leid.
Anschließend habe ich laut gelacht.

Zum einen blutet euch das Herz, wegen der schönen (Kult Lok).

Auf der anderen Seite wollt Ihr aber Bilder sehen, wie es mit der Lok weiter geht.

Es ist an euch, ob ich weiter Bilder des Umbaues einstellen soll, oder ich lasse es. Hier im Forum gibt es einige, die die ist fast fertig Lok schon gesehen haben. Von den meisten kam ein Grinsen und lächeln.

MFG
Thomas


Die härteste Droge der Welt, die Bahn, ein Zug und Du bist weg.
Wer Rechtschreib Fehler findet, darf diese Behalten.


 
MBF No.1
InterCity (IC)
Beiträge: 829
Registriert am: 21.02.2007
Gleise 1435 mm
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Bagger vs BR 103

#16 von Weltenbummler , 09.07.2008 19:45

Zitat von MBF No.1
...Auf einer HP von irgendeinem Mist gibt es eine Rubrik, Loks die keiner braucht. Finde diese Seite nicht auf die schnelle. Dort ist eine V 200 als Taxi Lok umgebaut worden...



Hallo Thomas,

das findest du unter http://hamst.de/html/body_loks_zuge.html#niemandsloks :wink

Die 1.Lok kommt mir bekannt vor.

Ich finde solche Loks richtig witzig.

Hab ich doch auch so ein Unikat in meinem Besitz und auf meiner Webseite


Und jetzt zeig uns bitte mehr von deiner Lok.

Gruß aus Berlin
Thomas


Gruß aus Karachi
Thomas


 
Weltenbummler
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.186
Registriert am: 14.02.2006
Ort: Karachi/ Pakistan
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Bagger vs BR 103

#17 von OL10 ( gelöscht ) , 09.07.2008 19:45

Hallo

Natürlich werden weitere Bilder erwartet

Gruss, Patrik


OL10

RE: Bagger vs BR 103

#18 von Thilo , 09.07.2008 19:47

Hallo Thomas,

natürlich wollen wir weitere Bilder sehen!

Übrigens hatte ich mir vor einiger Zeit eine Bastel-24 von Märklin geholt um sie mit einen Revell-Bausatz in eine Lok der Baureihe 40 (Typenplan der DRG von 1922 - "Geschichte der deutschen Einheitslokomotive" von Gottwaldt) umzubauen. Das hätte dann etwa so ausgesehen:


Das Bild hatte ich vor längerer Zeit für einen anderen Thread gebastelt.

Ich habe es dann aber nicht übers Herz gebracht das 24er Gehäuse zu zersägen. ops:

Stattdessen habe ich sie restauriert und fährt sie jetzt in grün mit schwarzen Kesselringen und neuer Beschriftung über meine Anlage.


Zum Aufnahmezeitpunkt fehlte noch ihr Motor - heute kann man nicht mehr so gut durch ihren Führerstand gucken.

Irgendwann wird aber meine 40er trotzdem kommen. Vielleicht sollte ich dir das nächste 24-Gehäuse schicken für die Sägearbeiten.

Viele Grüße

Thilo


Meine Modulanlage mit Bf. "Königsförde"


 
Thilo
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.337
Registriert am: 21.04.2006
Homepage: Link
Ort: Kronsburg bei Rendsburg
Spurweite H0, 00
Steuerung IB Basic mit Profi-Boss und Daisy
Stromart AC, Digital


RE: Bagger vs BR 103

#19 von Frosch ( gelöscht ) , 09.07.2008 19:49

Mehr, mehr... gib uns mehr


Gruß

Frosch


Frosch

RE: Bagger vs BR 103

#20 von MBF No.1 , 10.07.2008 02:21

Hallo zusammen,
aber wehe es wirft einer mit Steinen, es könnte passieren das der MBF mit dem großen Rasenmäher 23 To. auf einmal vor der Tür steht.

@ Thomas (Weltenbummler)
Jepp die Lok kenne ich.

@ Thilo
da ich So kleine Dampfer liebe, kannst Du mir die zum zersägen schicken, aber ich werde die Säge nicht ansetzten. Die kommen dann in die Sammlung der Raucherabteilung.

Gebt mir etwas Zeit dann wird es weiter gehen.

MFG
Thomas


Die härteste Droge der Welt, die Bahn, ein Zug und Du bist weg.
Wer Rechtschreib Fehler findet, darf diese Behalten.


 
MBF No.1
InterCity (IC)
Beiträge: 829
Registriert am: 21.02.2007
Gleise 1435 mm
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Bagger vs BR 103

#21 von MBF No.1 , 11.07.2008 15:52

Hallo zusammen,
da die Mehrzahl der Forumanen doch so nett darum gebeten hat weiter zu machen, hier ist ein Kleiner Zwischenbericht.

Als nächstes stand die Zulassungsfahrt an.
Die ersten Fahrten verliefen ganz gut, bisher gab es von Seitens des EBA keine Beanstandungen.
Da noch einige Tests gemacht werden müssen, wird es sich in den nächsten Tagen entscheiden, ob die Zulassung erteilt wird. Von der Zulassungsfahrt gibt es aus Sicherheitsgründen keine Fotos

Die nächsten Bilder werden wahrscheinlich im Laufe der nächsten Woche kommen.

MFG
Thomas


Die härteste Droge der Welt, die Bahn, ein Zug und Du bist weg.
Wer Rechtschreib Fehler findet, darf diese Behalten.


 
MBF No.1
InterCity (IC)
Beiträge: 829
Registriert am: 21.02.2007
Gleise 1435 mm
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Bagger vs BR 103

#22 von floete100 , 11.07.2008 18:10

Mann, Du machst es vielleicht spannend!

Dir ist doch hoffentlich klar, dass wir auch Fotos sehen wollen, wenn die Zulassung nicht erteilt wird :

Erwartungsvolle Grüße,
Rainer


Am Ende wird alles gut.
Wenn es nicht gut ist, war es noch nicht das Ende ..

Mein Anlagenthread: Die unendliche Geschichte ...

Mein schwierigstes "Winzprojekt": Inneneinrichtung Kabinentender BR 50


 
floete100
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.937
Registriert am: 08.12.2007
Ort: Köln
Gleise M-Gleis, K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CU 6021, WinDigiPet
Stromart Digital


RE: Bagger vs BR 103

#23 von MBF No.1 , 14.07.2008 12:25

Hallo zusammen,
neue Woche neues Glück. Damit Ihr weiter auf dem laufenden gehalten werdet, will ich die Spannung etwas lockern.

So ging es mit dem Umbau weiter:

Da alle Tests ohne Probleme abgelaufen sind, Fahrverhalten in Arbeitsstellung, konnte die Zulassung erteilt werden. .Für die Fahrten auf dem Gegengleis gibt es keine Probleme, da hier genug Platz ist.

Nach der Rückkehr ins AW von der letzten Fahrt, konnte man die zukünftige Besatzung der Lok ausgelassen feiern sehen.

Zurück und schon dreckig von den Testfahrten. :shocked:





Wussten die etwa das dass alles Gut verläuft?


Oder warum haben die einen Grill dabei? Oder war es Bestechung des Prüfers?
Es wird wohl nie ans Tageslicht kommen, da die Feierlichkeiten bis in die späten Stunden des nächsten Tages gingen.
Durch die ausgiebige Feier musste der erste Einsatz der Lok um einige Tage verschoben werden.

Irgendeiner der vielen Lokspotter hatte wohl doch die Kamera zum richtigen Zeitpunkt im Anschlag

[

So damit ist das Geheimnis gelüftet, was zwischen den beiden Führerständen sich befindet


MFG
Thomas


Die härteste Droge der Welt, die Bahn, ein Zug und Du bist weg.
Wer Rechtschreib Fehler findet, darf diese Behalten.


 
MBF No.1
InterCity (IC)
Beiträge: 829
Registriert am: 21.02.2007
Gleise 1435 mm
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Bagger vs BR 103

#24 von BR96 , 15.07.2008 20:48

Hallo Thomas,

ich hoffe, der ist auch angetrieben. Bei mfx hättest Du ja 16 Funktionen...


Mehr Bilder!!!


Gruß BR96 Thorsten


 
BR96
InterCity (IC)
Beiträge: 744
Registriert am: 02.03.2006
Homepage: Link


RE: Bagger vs BR 103

#25 von MBF No.1 , 16.07.2008 06:04

Hallo Thorsten,

deine Idee ist nicht schlecht, aber soviel Platz ist da nicht vorhanden.
Vielleicht gibt es ja irgendwann die Möglichkeit, eine Vollfunktionsfähige Lok mit Bagger zubauen.

@ All Ihr wolltet Bilder haben, einige habe ich euch geliefert.

Hat es euch die Sprache verschlagen, das ich die BR 103 unter die Säge genommen habe?

Es wurden auch schon einmal Testarbeiten mit dem Mulcher ausgeführt. Eine Säge ist bestellt, aber noch nicht geliefert worden.




Der Fahrer des Fahrzeuges konnte es nicht lassen seine Inizalienen und auf dem Kontergewicht zu hinterlassen.

Der Lokführer geht mal während der Arbeit austreten.
Keine Angst der Baggerfahrer hat alles im Griff.

Einige Bilder habe ich noch.

Für den nächsten Einsatz, brauche ich aber noch etwas Zeit.



MFG
Thomas


Die härteste Droge der Welt, die Bahn, ein Zug und Du bist weg.
Wer Rechtschreib Fehler findet, darf diese Behalten.


 
MBF No.1
InterCity (IC)
Beiträge: 829
Registriert am: 21.02.2007
Gleise 1435 mm
Spurweite H0
Stromart Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz