RE: SBB EC Wagenreihung

#1 von Re 465 , 17.08.2008 13:06

Hallo
Ich habe das SBB EC-Set 4367 von Märklin. Jetzt stelle ich mir die Frage wie die Wagen nacheinander hinter der Lok angehängt sind.
Im Moment habe ich den 1. Klasse Wagen vor den beiden Panoramawagen danach kommt der Speisewagen und zum Schluss die beiden 2. Klasse Wagen.
Ich hoffe jemad kann mir die richtige Reihung mitteilen.

Gruß Andreas


Gruß Andreas

https://www.youtube.com/channel/UCBKk1uoQ0zSRAcTmWTgfEFw Hier gehts zu meinem YouTube Kanal 8)
viewtopic.php?f=168&t=139081 Teppichbahn und was kommt danach?


Re 465  
Re 465
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.552
Registriert am: 03.02.2008
Gleise C Gleis
Steuerung z21
Stromart AC, Digital


RE: SBB EC Wagenreihung

#2 von KBS971 , 17.08.2008 13:30

Servus,
das kommt drauf an welchen EC du nachbilden willst.

Es gibt dann zwar Wagenpläne für die einzelnen EC, jedoch sieht man die regelmäßig gewendet oder anderst gereiht. So kam es auch schon oft genug vor das SBB EC regelmäßig Panoramawagen geführt haben obwohl dies nicht planmäßig war.

Wichtig ist eigentlich nur das die erste Klasse von der zweiten mit einem Speisewagen getrennt sind, sofern ein Speisewagen vorgesehen ist.

Gruß
Olli


KBS971  
KBS971
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.589
Registriert am: 03.01.2006
Ort: württembergisches Allgäu
Gleise K/C -Gleis
Spurweite H0
Steuerung ECOS2
Stromart AC, Digital


RE: SBB EC Wagenreihung

#3 von Re 465 , 17.08.2008 13:42

Hallo Olli
Danke für deine Antwort.
Dann werde ich wohl die Reihung so belassen wie ich sie im Moment habe.

Gruß Andreas


Gruß Andreas

https://www.youtube.com/channel/UCBKk1uoQ0zSRAcTmWTgfEFw Hier gehts zu meinem YouTube Kanal 8)
viewtopic.php?f=168&t=139081 Teppichbahn und was kommt danach?


Re 465  
Re 465
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.552
Registriert am: 03.02.2008
Gleise C Gleis
Steuerung z21
Stromart AC, Digital


RE: SBB EC Wagenreihung

#4 von Cebu Pacific , 17.08.2008 14:01

Hallo Andreas

Beispiele wie Züge zusammengesetzt sind kannst du auf dieser Homepage finden. Die Realität weicht aber auch genug oft davon ab. Den EC179 als Beispiel, sehe ich oft genug in anderen zum Teil total abweichenden Zusammenstellungen.

Heute tauchen die Panoramawagen typischerweise einzeln in bunt gemischten Zügen auf. Ein Beispiel ist unten zu sehen.

http://img174.imageshack.us/my.php?image=16wagenzugkb3.jpg


Gruss Erwin


Cebu Pacific  
Cebu Pacific
InterCity (IC)
Beiträge: 580
Registriert am: 22.09.2007
Gleise C-Gleis
Steuerung MS


RE: SBB EC Wagenreihung

#5 von steven465 ( gelöscht ) , 17.08.2008 19:40

also wenn dein Zug vorbildgerecht sein soll, dann würd ich aus dem Standardprogramm noch mind. zwei Zweitklasswagen dazu kaufen, denn so wie er jetzt ist, hat er mehr 1.kl als 2.kl, und das gibt es selbst in der Schweiz nicht

gruss Steven


steven465

RE: SBB EC Wagenreihung

#6 von mike c , 17.08.2008 23:52

Zitat von Cebu Pacific
Hallo Andreas

Beispiele wie Züge zusammengesetzt sind kannst du auf dieser Homepage finden. Die Realität weicht aber auch genug oft davon ab. Den EC179 als Beispiel, sehe ich oft genug in anderen zum Teil total abweichenden Zusammenstellungen.

Heute tauchen die Panoramawagen typischerweise einzeln in bunt gemischten Zügen auf. Ein Beispiel ist unten zu sehen.

http://img174.imageshack.us/my.php?image=16wagenzugkb3.jpg



Hallo Andreas,

www.reisezuege.ch ist, wie von Cebu berichtet, eine gute Quelle fuer Infos ueber SBB Zuege (und internationale Zuege) in der Schweiz.

Die Wagen sind fuer EC, IC und auch teilweis IR Dienste eingesetzen.
Die meisten EC Zugbildungen hatten nur einen Panoramawagen

EC Ratia (Chur-Zuerich-Basel-Hamburg)
Re 4/4II - 4266 - 4367Apm - 4367Pan - 4367WR - 4467Bpm - 4367Bpm - 4369Bpm - 42272Bpmz (DB)

EC Berner Oberland (Brig-Loetschberg-Bern-Basel-Amsterdam)
Re 460 - 4367Apm 4367Pan - 4367WR - 4367Bpm - 4367Bpm - 42163B*

EC Bavaria (Zuerich-Lindau-Muenchen)
Re 4/4II (BR21 - 4266Am - 4367Apm - 42173 - 4367Bpm - 4367Bpm - 4369Bpm

EC Transalpin (Basel-Zuerich-Innsbruck-Wien)
Re 4/4II - 4367Apm - 4367Pan - 42725Amz - 42725Bpmz - 42725Bmz

Heutige IR (Basel-Luzern-Chiasso/Zuerich-Gotthard-Locarno)
Re 4/4II - 4367Apm - 4368Apm - 4367Bpm - 4367Bpm - 4369Bpm

EC Cisalpino (Milano-Brig-Bern)
Re 460 - 26544Apm - 4367Apm - 4367Bpm 4367Bpm - 42163B*
(Am Anfang der CIS Diensten gab es Zuege mit gemischtem EC/CIS Wagen)

Leider gibt es am Moment keine Modelle von EWII und SBB UIC-X Wagen in 1:100. Sie koennten einen Zug wie folgt bilden:

Re 4/4II - 42166A - 44367Pan - 42162B - 42166B - 42166B - 42163B

*=Kurswagen (CH)

Gruss

Mike C


mike c  
mike c
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.204
Registriert am: 12.02.2007
Ort: Montreal
Spurweite H0
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: SBB EC Wagenreihung

#7 von pepinster , 19.08.2008 22:34

Zitat von steven465
also wenn dein Zug vorbildgerecht sein soll, dann würd ich aus dem Standardprogramm noch mind. zwei Zweitklasswagen dazu kaufen, denn so wie er jetzt ist, hat er mehr 1.kl als 2.kl, und das gibt es selbst in der Schweiz nicht

gruss Steven



Hallo Steve,

aber in Belgien:



3*1.Klasse, 1*2.Klasse

Gruss von
Axel

(in Belgien herrscht Wagenmangel, 2. Klassewagen weren teilweise durch 1. Klassewagen und sogar Liegewagen ersetzt - auf der IR-Linie Lüttich Luxemburg).


Gleise mit Mittelleiter sind keine Schande!
1.: Trix Express Minianlage: Fahrzeuge nach deutschen (Epoche III) und englischen Vorbildern (TTR)
2.: H0 Anlage C-Gleis mit Pukos in U-Form: MM Digital, Fahrzeuge von SNCB, CFL, SNCF bevorzugt


 
pepinster
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.896
Registriert am: 02.08.2006
Spurweite H0


RE: SBB EC Wagenreihung

#8 von steven465 ( gelöscht ) , 20.08.2008 13:53

Zitat
(in Belgien herrscht Wagenmangel, 2. Klassewagen weren teilweise durch 1. Klassewagen und sogar Liegewagen ersetzt - auf der IR-Linie Lüttich Luxemburg).



Wollt ich doch schon meinen, da muss eine Deklassierung bei sein

wenns danach geht, dann hat die DB sogar ICs mit 100% 1.Kl (letzten monat. nicht in den 70ern )

gruss Steven


steven465

RE: SBB EC Wagenreihung

#9 von rhb651 , 20.08.2008 14:51

Das ist aber nur, da die DB die ehemals erstklassigen Wagen zu zweitklassigen Wagen deklassiert hat.


Viele Grüße,
Achim
rhb651


 
rhb651
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.758
Registriert am: 05.05.2005
Homepage: Link
Spurweite H0, H0m
Steuerung CS1R+6021
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: SBB EC Wagenreihung

#10 von Bruchi ( gelöscht ) , 06.01.2009 00:07

Sehr Interessant die genannten Links...

Der im Set enthaltene Bistro-Waggon taucht aber auf keiner der Bilder auf, zumindest nicht in der Gestaltungsvariante. Ist das eine erfindung von Märklin oder war der Bistrowaggon normal anders im Einsatz?


Bruchi

RE: SBB EC Wagenreihung

#11 von Don Balsi ( gelöscht ) , 07.01.2009 16:08

Hallo

<EC Berner Oberland (Brig-Loetschberg-Bern-Basel-Amsterdam)
Re 460 - 4367Apm 4367Pan - 4367WR - 4367Bpm - 4367Bpm - 42163B*
>

Der EC Berner Oberland fuhr nie über den Lötschberg und einen SBB WR war da auch nie dabei

Der EC 2/3 (Rembrandt = BS - Chur - ADAM - Chur - BS) wie auch der 104/105 (Berner Oberland = BS - IO - ADAM - IO - BS) waren Anfangs mit einem DB WRmh und dann später mit einem DB Bistro ausgestattet.

Nur der EC 100/101 Matterhorn = Brig - Wiesbaden/Köln - Brig) wurde mit einem WRm Prototyp der SBB in der damaligen Le Buffet Suisse und nachher Mitropa Suisse Bemalung und den verwandten EC Wagen gefahren.

Weitere Informationen sind auf der folgenden Seite erreichbar:

- http://www.fernbahn.de/

Gruess

Christoph


Don Balsi

RE: SBB EC Wagenreihung

#12 von mike c , 07.01.2009 21:35

Zitat von Don Balsi
Hallo

<EC>

Der EC Berner Oberland fuhr nie über den Lötschberg und einen SBB WR war da auch nie dabei



Sorry, Ich hatte den ECs "Matterhorn" ab Brig (Ohne Pano) und "Berner Oberland" ab Interlaken gemischt.

Zitat
Der EC 2/3 (Rembrandt = BS - Chur - ADAM - Chur - BS) wie auch der 104/105 (Berner Oberland = BS - IO - ADAM - IO - BS) waren Anfangs mit einem DB WRmh und dann später mit einem DB Bistro ausgestattet.

Nur der EC 100/101 Matterhorn = Brig - Wiesbaden/Köln - Brig) wurde mit einem WRm Prototyp der SBB in der damaligen Le Buffet Suisse und nachher Mitropa Suisse Bemalung und den verwandten EC Wagen gefahren.

Weitere Informationen sind auf der folgenden Seite erreichbar:

- http://www.fernbahn.de/

Gruess

Christoph


mike c  
mike c
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.204
Registriert am: 12.02.2007
Ort: Montreal
Spurweite H0
Stromart AC, DC, Digital, Analog


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz