RE: Erzgebirgsbahn 1:87

#101 von hypernoise , 02.03.2014 17:40

So, am Wochenende habe ich mal wieder etwas Straßenpflaster gebastelt.. Erst wurde die Fläche mit Spachtel versehen und dann habe ich geritzt wie ein Weltmeister. Ich bin bei der Arbeit zwar noch kein Meister aber finde das es sich schon sehen lassen kann.. Später wird natürlich alles farblich bearbeitet, auch sollen die Zwischenräume mit Sand aufgefüllt werden..




Gruß Mike


Der Thread zur meiner Anlage!
viewtopic.php?f=64&t=101292&p=1254590#p1254590

Erzgebirgsbahn 1:87


hypernoise  
hypernoise
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 370
Registriert am: 23.05.2013
Spurweite H0, H0e
Stromart DC, Digital


RE: Erzgebirgsbahn 1:87

#102 von hypernoise , 04.03.2014 20:46





Nun im nächsten Schritt werden die Zwischenräume mit Sand aufgefüllt..


Der Thread zur meiner Anlage!
viewtopic.php?f=64&t=101292&p=1254590#p1254590

Erzgebirgsbahn 1:87


hypernoise  
hypernoise
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 370
Registriert am: 23.05.2013
Spurweite H0, H0e
Stromart DC, Digital


RE: Erzgebirgsbahn 1:87

#103 von br143 , 05.03.2014 10:19

Sehr schöne Straße wirkt auch ohne finisch schon sehr gut


Mein Projekt; Endstation Neukloster https://www.stummiforum.de/

Grüße Fred


br143  
br143
InterCity (IC)
Beiträge: 797
Registriert am: 01.11.2010


RE: Erzgebirgsbahn 1:87

#104 von Bubanst , 05.03.2014 10:25

Die Form und Farbe erinnert sehr an die Mannsfelder Schlackensteine. Sieht sehr gut aus!


Grüße Kay

Meine Anlagenplanung

viewtopic.php?f=24&t=110468

hier geht es weiter mit dem Bau

viewtopic.php?f=15&t=114141

Epoche II DRG/DRB (manchmal Epoche III/IV DR)


 
Bubanst
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.170
Registriert am: 24.04.2013


RE: Erzgebirgsbahn 1:87

#105 von PeSte ( gelöscht ) , 05.03.2014 11:18

Also Mike, ich finde das sieht schon richtig geil aus !
Und wenn erstmal das Finish durch ist brauchst Dich damit vor niemandem zu verstecken...


PeSte

RE: Erzgebirgsbahn 1:87

#106 von hypernoise , 05.03.2014 21:07

Danke danke euch! Naja ich überlege noch mit der farbe. Da muss ich noch bissl experimentieren.. Mir schwebt da so rot/bräunlich vor, so wie die alten Verladeplätze und Straßen früher waren..
Übrigens soll das eine ehemalige Verladestrasse sein die nun als Lagerplatz der bahnmeisterei dient..
Grüße , der Mike.


Der Thread zur meiner Anlage!
viewtopic.php?f=64&t=101292&p=1254590#p1254590

Erzgebirgsbahn 1:87


hypernoise  
hypernoise
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 370
Registriert am: 23.05.2013
Spurweite H0, H0e
Stromart DC, Digital


RE: Erzgebirgsbahn 1:87

#107 von hypernoise , 11.03.2014 15:29

Hallo freunde der Modellbahn,

Nun habe ich mein Straßenpflaster soweit fertig, bin also mit dem auffüllen der Zwischenräume fertig und habe den entgültigen farbauftrag hinter mich gebracht. Nach langem experimentieren mit den Farben, wurde jeder stein einzeln "gestaltet". Bin dem Ergebnis bin ich recht zufrieden.
Weiter geht es nun mit diversen Details und unkrautbewuchs.
Hier derweil ein paar Fotos.





Viele Grüße, Mike


Der Thread zur meiner Anlage!
viewtopic.php?f=64&t=101292&p=1254590#p1254590

Erzgebirgsbahn 1:87


hypernoise  
hypernoise
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 370
Registriert am: 23.05.2013
Spurweite H0, H0e
Stromart DC, Digital


RE: Erzgebirgsbahn 1:87

#108 von blader2306 , 11.03.2014 16:17

Moin Mike,

dein Straßenpflaster ist echt Weltklasse!!


Viele Grüße, Jan


Hier geht's zur Ferienregion Steinbach:


 
blader2306
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.266
Registriert am: 10.09.2012
Ort: Rheine
Gleise K- und C-Gleise
Spurweite H0
Steuerung Digital
Stromart AC


RE: Erzgebirgsbahn 1:87

#109 von Reichsbahn76 ( gelöscht ) , 12.03.2014 00:32

Seh ich genauso! Besser gehts nicht!!


Reichsbahn76

RE: Erzgebirgsbahn 1:87

#110 von Lokzug62 , 12.03.2014 07:13

Hallo Mike,

war mal wieder auf Deiner Seite. Du machst ja tolle Fortschritte. Der Bahnsteig und das Straßenpflaster sind super geworden. Da werde ich mal für meine Anlage eine Kopfsteinpflaster-Allee bei Deinen Preiserleins in Auftrag geben. Ich habe mich bis jetzt nicht an so etwas getraut, da ja eine Mauer in Spur N schon ein wahnsinniges Gepfrimel ist. Außerdem hält mich das momentan zu sehr auf. Ich verweile eher im Schneckentempo ...

Besonders herausragend ist Dir, wie ich finde, die Schmalspur-Dampflok gelungen. Hut ab ! Ich habe immer ganz großen Respekt vor Modellbauer die sich an so etwas ran trauen. Eine Diesel- oder E-Lok wäre ja schon ein Schmuckstück. Aber eine Dampflok - mit all den Zurüstteilen. Suuuuuper !!

Deine Anlage hat das Zeig für die Ruhmeshalle - meine Meinung jedenfalls. Bis demnächst.

Gruß
Markus


hier wird gebaut in meiner Bah-N-Welt (Kommentare, Tipps und Anregungen sind stets willkommen)
viewtopic.php?f=64&t=103462


meine bisherigen Projekte:

zum Abstecher nach Talhausen in H0 geht's hier lang: viewtopic.php?f=64&t=150696

oder Besuch in Katzenhausen und Umgebung in N da lang: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=6...it=Katzenhausen


 
Lokzug62
InterCity (IC)
Beiträge: 819
Registriert am: 12.12.2013


RE: Erzgebirgsbahn 1:87

#111 von hypernoise , 12.03.2014 09:40

Hallo Leute,

Vielen dank für eure positiven Beiträge!! So fängt der Tag gut an!!
@markus, nur mut!! Hol dir einfach spachtelmasse, zb von revell. Die Straßenführung einspachteln, zwischenschleifen mit feinem Sandpapier und nachspachteln. Wenn's fest ist dann nimm dir ein Lineal und ein spitzes ritzwerkzeug, zb einen langen dicken nagel. Hauptsache es liegt gut in der Hand. Dann ritzt du erstmal leicht die Linien welche später mit dem Nagel frei Hand nachgeritzt werden. Die Steine an sich einfach nach belieben, mal klein, mal groß... Am besten du schaust dir vorher eine originale Straße an...

Gruß mike


Der Thread zur meiner Anlage!
viewtopic.php?f=64&t=101292&p=1254590#p1254590

Erzgebirgsbahn 1:87


hypernoise  
hypernoise
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 370
Registriert am: 23.05.2013
Spurweite H0, H0e
Stromart DC, Digital


RE: Erzgebirgsbahn 1:87

#112 von Bubanst , 12.03.2014 09:43

Sieht sehr gut aus. So werd ich das wohl auch in Zukunft machen


Grüße Kay

Meine Anlagenplanung

viewtopic.php?f=24&t=110468

hier geht es weiter mit dem Bau

viewtopic.php?f=15&t=114141

Epoche II DRG/DRB (manchmal Epoche III/IV DR)


 
Bubanst
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.170
Registriert am: 24.04.2013


RE: Erzgebirgsbahn 1:87

#113 von hypernoise , 12.03.2014 10:55

[SMILING FACE WITH SMILING EYES] bei Fragen einfach melden! [WINKING FACE]


Der Thread zur meiner Anlage!
viewtopic.php?f=64&t=101292&p=1254590#p1254590

Erzgebirgsbahn 1:87


hypernoise  
hypernoise
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 370
Registriert am: 23.05.2013
Spurweite H0, H0e
Stromart DC, Digital


RE: Erzgebirgsbahn 1:87

#114 von hypernoise , 12.03.2014 15:22

So, über Nacht sind nun noch Bäume, Unkraut und andere Details hinzugekommen.. Weiter geht es dann demnächst mit dem treppenabgang am Ende des Weges zur Straße hinunter..










Gruß Mike


Der Thread zur meiner Anlage!
viewtopic.php?f=64&t=101292&p=1254590#p1254590

Erzgebirgsbahn 1:87


hypernoise  
hypernoise
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 370
Registriert am: 23.05.2013
Spurweite H0, H0e
Stromart DC, Digital


RE: Erzgebirgsbahn 1:87

#115 von br143 , 12.03.2014 19:10

Super schön wie immer. Da kommt man ins Träumen .


Mein Projekt; Endstation Neukloster https://www.stummiforum.de/

Grüße Fred


br143  
br143
InterCity (IC)
Beiträge: 797
Registriert am: 01.11.2010


RE: Erzgebirgsbahn 1:87

#116 von PeterausLeipzig , 12.03.2014 19:22

Guten Abend Mike,

die Farbgestaltung des Pflasters ist Dir super gelungen, ich dachte auf den ersten Blick das ist richtiger Porphyr. Sieht genauso aus, wie die typischen Ladestraßen oder die seltenen Pflasterlandstraßen in unserer Region.

Kannst Du noch etwas zu den Farbtönen sagen?


Viele Grüße aus Nordsachsen
Peter

TT-Modulanlage - Bahnhof "Petersburg" und Umland


 
PeterausLeipzig
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 322
Registriert am: 10.11.2013
Ort: Nordsachsen
Spurweite TT


RE: Erzgebirgsbahn 1:87

#117 von hypernoise , 12.03.2014 20:58

Hallo Peter.

Also zunächst muss gesagt sein, ein wenig Glück ist auch immer dabei und ich hab vorher wirklich viel experimentiert.
Grundlage ist ein schulmalkasten mit Wasserfarben.
Zuerst habe ich ein dunkles rot-Braun angemischt und alles damit gestrichen. Noch bevor es trocken war gaaaaanz leicht stellenweise dünnes Gelb um es teilweise aufzuhellen. Am nächsten Tag sah das dann schon richtig gut aus als es trocken war. Dann habe ich "frei Schnauze" mit einem blau-grau vereinzelte Steine bearbeitet..
Vorraus gingen natürlich auch stundenlange Recherchen im Internet und in freier "Wildbahn"... Man muss es einfach testen mit den Farben bis es passt..

Gruß mike


Der Thread zur meiner Anlage!
viewtopic.php?f=64&t=101292&p=1254590#p1254590

Erzgebirgsbahn 1:87


hypernoise  
hypernoise
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 370
Registriert am: 23.05.2013
Spurweite H0, H0e
Stromart DC, Digital


RE: Erzgebirgsbahn 1:87

#118 von hypernoise , 12.03.2014 21:00

Zitat von br143
Super schön wie immer. Da kommt man ins Träumen .



Danke dir Fred!!


Der Thread zur meiner Anlage!
viewtopic.php?f=64&t=101292&p=1254590#p1254590

Erzgebirgsbahn 1:87


hypernoise  
hypernoise
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 370
Registriert am: 23.05.2013
Spurweite H0, H0e
Stromart DC, Digital


RE: Erzgebirgsbahn 1:87

#119 von PeterausLeipzig , 12.03.2014 21:24

Hallo Mike,

vielen Dank für die Hinweise, habe sie gleich abgespeichert und werde es testen, wenn ich denn an meinem Bahnhof mal soweit bin, dass ich die Ladestraße baue.

Find es es sehr interessant, dass Du erst alles dunkel grundiert hast. Konnte mir nicht recht vorstellen, wie es dann weiter geht und ob sich das nicht eher negativ auswirkt. Aber nein, perfekt!


Viele Grüße aus Nordsachsen
Peter

TT-Modulanlage - Bahnhof "Petersburg" und Umland


 
PeterausLeipzig
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 322
Registriert am: 10.11.2013
Ort: Nordsachsen
Spurweite TT


RE: Erzgebirgsbahn 1:87

#120 von hypernoise , 12.03.2014 21:58

Bei dem dunklen grundieren ging es mir vorallem darum das kein weis der Spachtel mehr durch schimmert! Danke dir!! Viel Erfolg wünsch ich dir! Wenn du soweit bist, würde ich auch gern ein paar Fotos sehen wollen! [FACE WITH STUCK-OUT TONGUE AND WINKING EYE]


Der Thread zur meiner Anlage!
viewtopic.php?f=64&t=101292&p=1254590#p1254590

Erzgebirgsbahn 1:87


hypernoise  
hypernoise
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 370
Registriert am: 23.05.2013
Spurweite H0, H0e
Stromart DC, Digital


RE: Erzgebirgsbahn 1:87

#121 von hypernoise , 14.03.2014 12:38

Hallo Leute,

So ich habe mal die zukünftige bahnhofstoilette sowie das Bahnhofsgebäude von Heidenau gesupert.. Hierbei wurde das gesamte Ziegelwerk mit realistischer putzfuge versehen. Dazu die gewünschte Wasserfarbe anmischen, stark verdünnen und zwei tropfen spüli hinzufügen.. Schon läuft die Farbe von ganz allein in die fugen..
Das Bahnhofsgebäude Habe ich vor langer zeit mal gebraucht erworben und wurde vom Vorbesitzer schon leicht geschwärzt.. An der Toilette, welche neu ist, werde ich das später mit pulverfarbe noch nachholen.. An der Front kommt später noch die zugehörige bahnsteigüberdachung...






Derweil erst mal ein schönes We euch!

Gruß Mike


Der Thread zur meiner Anlage!
viewtopic.php?f=64&t=101292&p=1254590#p1254590

Erzgebirgsbahn 1:87


hypernoise  
hypernoise
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 370
Registriert am: 23.05.2013
Spurweite H0, H0e
Stromart DC, Digital


RE: Erzgebirgsbahn 1:87

#122 von hypernoise , 14.03.2014 13:33



Nachschlag, gleisseite mit Überdachung


Der Thread zur meiner Anlage!
viewtopic.php?f=64&t=101292&p=1254590#p1254590

Erzgebirgsbahn 1:87


hypernoise  
hypernoise
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 370
Registriert am: 23.05.2013
Spurweite H0, H0e
Stromart DC, Digital


RE: Erzgebirgsbahn 1:87

#123 von hypernoise , 15.03.2014 18:05

Psssst! Verrat doch nicht alles! Das liegt daran das es echte Steine sind! [FACE WITH TEARS OF JOY][FACE WITH TEARS OF JOY][FACE WITH TEARS OF JOY]
Ja recht haste, hätten etwas kleiner ausfallen müssen aber ist halb so schlimm da außer einem Multy da kein Auto stehen wird ... [FACE WITH STUCK-OUT TONGUE AND WINKING EYE]
Gruß Mike.


Der Thread zur meiner Anlage!
viewtopic.php?f=64&t=101292&p=1254590#p1254590

Erzgebirgsbahn 1:87


hypernoise  
hypernoise
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 370
Registriert am: 23.05.2013
Spurweite H0, H0e
Stromart DC, Digital


RE: Erzgebirgsbahn 1:87

#124 von V300fan , 17.03.2014 15:02

Zitat von hypernoise


Nachschlag, gleisseite mit Überdachung




Schönes Gebäude, wer ist der Hersteller?


Mein kleiner H0 Traum, Gardelegen - Dähre - Klütz
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=73981


Ludmilla's im Test für DC gibt es unter:

https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=2&t=98917


 
V300fan
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.195
Registriert am: 13.06.2011
Ort: Potsdam
Spurweite H0
Steuerung Roco z21
Stromart DC, Digital


RE: Erzgebirgsbahn 1:87

#125 von hypernoise , 17.03.2014 16:10

Auhagen, Bahnhof krakow.. Aber komplett überarbeitet...


Der Thread zur meiner Anlage!
viewtopic.php?f=64&t=101292&p=1254590#p1254590

Erzgebirgsbahn 1:87


hypernoise  
hypernoise
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 370
Registriert am: 23.05.2013
Spurweite H0, H0e
Stromart DC, Digital


   

[H0][V-VI]|Frankenberg| >>>> Roco Dostos Fahrvideo <<<<
"Red Rock Valley" N Scale - KATO DAYLIGHT - HAFTREIFEN AUFZEIHEN LASSEN - LOK NUN KAPUTT?!?!?!?!?

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz