RE: Lampenproblem bei schöner Württembergerin 3611 usw.

#1 von Bär ( gelöscht ) , 19.01.2014 16:20

Hallo zusammen,
am 17. März 2008 wurde das Thema mit den Einstecklampen schon mal behandelt. 1 ging mir verloren; eine andere wollte ich neu einstecken, nun brennt vorne gar nix mehr. Gibt es hierzu neue Erkenntnisse. Die Ersatzteilnummer finde ich bei Märklin auch nicht. Jemand schlug vor die Stifte mit Lötzinn zu belegen.

Wer kennt sich aus. Danke und Gruß

Bär


Bär

RE: Lampenproblem bei schöner Württembergerin 3611 usw.

#2 von Webermütze , 19.01.2014 16:49

Hallo „Bär“,

nachfolgend die Ersatzteilnummern für die Einstecklampen zu Märklin-Art.-Nr.: 3611:

282130 – Laterne (vorn unten und Tender), UVP 14,95 Euro, z.Zt. lieferbar und
282170 – Laterne (vorn oben), UVP 14,95 Euro, z.Zt. lieferbar.

Wie man diese allerdings ggf. fester am Modell fixiert, kann ich Dir leider nicht sagen.

Gruß
Thorsten


Webermütze  
Webermütze
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 9.326
Registriert am: 29.12.2013


RE: Lampenproblem bei schöner Württembergerin 3611 usw.

#3 von trixi , 19.01.2014 18:19

Zitat von Bär
...Jemand schlug vor die Stifte mit Lötzinn zu belegen.

Wer kennt sich aus. Danke und Gruß...


Hallo Bär ,
will ich nicht behaupten , aber wie wärs mit einem kleinen Stück Klebepad ?
Grüße Michael


trixi  
trixi
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 285
Registriert am: 05.02.2009
Spurweite H0


RE: Lampenproblem bei schöner Württembergerin 3611 usw.

#4 von Webermütze , 19.01.2014 18:39

Hallo "Bär",

vielleicht als Alternative in Deiner Bastelkiste einen Rest Kupferkabel finden, der aus mehreren feinadrigen Kupferlitzen zusammengedreht ist. Eine oder ggf. mehrere einzelne Kupferlitzen dieses Kabels zusammen mit dem Stift an der Stecklaterne in die Laternenfassung des Modells einpressen.
Könnte mir vorstellen, dass dadurch die Laterne einigermaßen fest fixiert wird.

Gruß
Thorsten


Webermütze  
Webermütze
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 9.326
Registriert am: 29.12.2013


RE: Lampenproblem bei schöner Württembergerin 3611 usw.

#5 von g-tours ( gelöscht ) , 20.01.2014 10:41

Zitat von trixi

Zitat von Bär
...Jemand schlug vor die Stifte mit Lötzinn zu belegen.

Wer kennt sich aus. Danke und Gruß...


Hallo Bär ,
will ich nicht behaupten , aber wie wärs mit einem kleinen Stück Klebepad ?
Grüße Michael




Klebepad leitet doch nix. => dunkel bleibts.


die Lampen vorne und wenn es dann noch nicht lang auch hinten an der "Metallplatte"
leicht verzinnen. Das macht das Teil "dicker" beim Einstecken und
der Sitz ist fester.


g-tours

RE: Lampenproblem bei schöner Württembergerin 3611 usw.

#6 von el_vikingo , 20.01.2014 17:15

Silberleitlack?
Grüss
Håkan


el_vikingo  
el_vikingo
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 67
Registriert am: 03.01.2008
Ort: Schweden
Spurweite H0
Steuerung 6021
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Lampenproblem bei schöner Württembergerin 3611 usw.

#7 von trixi , 20.01.2014 18:38

Zitat von g-tours

Zitat von trixi

Zitat von Bär
...Jemand schlug vor die Stifte mit Lötzinn zu belegen.

Wer kennt sich aus. Danke und Gruß...


Hallo Bär ,
will ich nicht behaupten , aber wie wärs mit einem kleinen Stück Klebepad ?
Grüße Michael




Klebepad leitet doch nix. => dunkel bleibts...



Hallo Thomas ,
natürlich nicht in die Steckkontakte sondern als äußere "Haltebrücke" um die Lampe hin zum Sockel wenn diese bereits eingesteckt ist ( ohne die Kontakte zu berühren ! ).
Grüße Michael

*PS bin jetzt mal von den Steckbirnchen mit Drahtanschlüssen und nicht welchen mit Bajonett Nasen ausgegangen


trixi  
trixi
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 285
Registriert am: 05.02.2009
Spurweite H0


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz