RE: Mut zu kurzen Zügen: drei Wagen

#651 von berndm , 18.07.2023 00:09

Zitat von norbert1 im Beitrag #649
Hallo!

Schönes Vorbild: 213 + D2ie 883 + Byg 514 + Byg 514

Was aktuell fehlt wäre ein Pwi-31a. Gab es von Sachsenmodelle später Tillig. Dort steht: keine Nachproduktion
Vorbildfotos: https://www.drehscheibe-online.de/foren/...hp?017,10492712 (weiter unten ab Bild 10)
Es gab auch min. einen ohne Kanzel. Heute in 59581 Warstein - Sichtigvor https://d2exd72xrrp1s7.cloudfront.net/ww...crop=false&q=70

Grüße

Das ist sehr schade. Das SaMo und nun Tillig Modell ist zwar etwas einfach gehalten, aber es ist trotzdem noch recht ordentlich.
Bild entfernt (keine Rechte)
D2ie, DB 117 725 Stg, 30.06.61, Heimatbahnhof Pforzheim / Stuttgart, Packwagen Ladung 7,0 t, 21,4 m2, Sachsenmodelle 143221


Oskar, norbert1 und novesia haben sich bedankt!
 
berndm
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.913
Registriert am: 08.09.2010
Spurweite H0

zuletzt bearbeitet 27.04.2024 | Top

RE: Mut zu kurzen Zügen: drei Wagen

#652 von hck1968 , 18.07.2023 10:34

Anstelle vorbildgetreuer 27cm-Waggons nehme ich nur noch 24cm Blechwaggons, damit ist der Zug auch kürzer.
Vermutlich ist es aber nicht das, was gemeint ist


unbelehrbarer analoger Analog-M-Gleis-Fahrer - je schwerer desto besser. II-III/IV - alles, was analog möglich war.


Brumfda, mobaz und Zugschubser haben sich bedankt!
hck1968  
hck1968
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 40
Registriert am: 20.09.2016
Spurweite H0
Stromart AC, Analog


RE: Mut zu kurzen Zügen: drei Wagen

#653 von K.Wagner , 19.07.2023 12:29

Leider hat das SmartPhone wieder zu spät ausgelöst - der Zug war auf dem Bild so kurz, daß man ihn nicht mehr gesehen hat
Deswegen Schreibspur: Vectron "Starke Cargo" und 6 2-achsige Schiebe-Planenwagen Hbbinns-tt 309
Sichtung 18.07.23 ca. 16:45 bei Helmsheim Strecke Mühlacker - Bruchsal Ri Bruchsal


Gruß Klaus


 
K.Wagner
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.600
Registriert am: 24.01.2006
Ort: Im Norden Badens
Gleise Märklin K und Märklin C
Spurweite H0, G
Steuerung Intellibox 1
Stromart Digital


RE: Mut zu kurzen Zügen: drei Wagen

#654 von Ulrich Radtke , 19.07.2023 13:40

Guten Tag

Da 'fällt' mir grade ein Zug von vor über 50 Jahren. Muss so Anfang der 70ziger gewesen sein. Ein Bild existiert nicht, nur in meiner Erinnerung.
Diese Erinnerung würde ich heute als kürzesten Expressgutzug meiner 'biografischen' Zugbegegnungen bezeichnen.

Also eines Sommertages noch zu der Zeit, als die 012 in Schleswig-Holstein unterwegs war. Um die Mittagszeit startete am Bahnhof Büsum eine Köf2 mit einem Pwghs54. Alle Fenster des Wagens waren schon verschlossen (habe ich bei einem von meinen deshalb auch) , aber er hatte noch Heizungsanschlüsse!

Die Köf fuhr dann Richtung Heide mit diesem 'Expressgutzug', natürlich mit Zugschlusssignalisierung!
Am späteren Nachmittag war ich in Heide und wollte da noch 012 fotografieren. Als Schüler waren gute Diafilme fast unbezahlbar, und eine schon fotografierte 012 fast Verschwendung!
Wer fotografiert da schon eine Köf mit einem Wagen?

Doch diese oben angefangene Geschichte ging etwas weiter. In Heide nämlich fand sich dieser Pwghs eingereiht in einem abgestellten Personenzug, der gegen Abend Richtung Hamburg ging; und die HEIZUNG war durchgängig verbunden für einen mögliche kältere norddeutschen Sommerabend:
Zuglok eine 212, dann dieser Pwghs, dann ein Altbaugepäckwagen mir Dachkanzel, dann ein Silberling Bn, dann ein Altbaueilzugwagen, dann ein AB4y Wagen mit dem 1. Klasseteil am Schluß. Könnte nach einem Kursbuch aus der Zeit damals vielleicht der 2717 gewesen sein.

Aber welcher sparsame Schüler fotografiert schon so etwas. Auch ein neues 012-Foto wollte an dem Tag nicht gelingen, und der letztmögliche Schnellzug war mit der 230 bespannt. Also keine große Fotoausbeute an dem Tag, aber das Kopfkino lief grade sehr gut.

GLÜCK AUF


Oskar, Paul60, Brumfda und BeVauGe haben sich bedankt!
Ulrich Radtke  
Ulrich Radtke
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 333
Registriert am: 11.06.2021


RE: Mut zu kurzen Zügen: drei Wagen

#655 von Frank 72 , 04.08.2023 13:53

Ein weiterer Kurz-Güterzug aktueller Zeit - wartete gestern bei Güstrow auf Weiterfahrt:

Bild entfernt (keine Rechte)

Außerdem mal wieder ein Beispiel, wie man einen einzelnen (sogar "schön" gealterten) Kaliwagen unterbringen kann, die ja eigentlich als Ganzzüge pendeln.


Gruß Frank


 
Frank 72
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.571
Registriert am: 13.07.2009
Ort: Rostock
Spurweite TT
Stromart Digital


RE: Mut zu kurzen Zügen: Triebwagen mit DDm

#656 von G1600BB , 08.08.2023 16:21

Moin,

m.W. habe ich eine solche Kombination noch nie gesehen:

https://www.drehscheibe-online.de/foren/...hp?004,10514632

die letzten beiden Bilder.


HerZlicher Gruß aus dem Norden Bremens
Jörg


Bergstolz, DE2700, ET 65, E16-06 und lernkern haben sich bedankt!
 
G1600BB
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 365
Registriert am: 03.03.2017
Spurweite Z

zuletzt bearbeitet 08.08.2023 | Top

RE: Mut zu kurzen Zügen: Triebwagen mit DDm

#657 von Ulrich Radtke , 08.08.2023 18:02

Hallo

Ein Beifang heute Morgen in Koblenz, beim Umsteigen schnell noch aufgenommen. Besser ging es so schnell nicht.
218 - 218 - Messwagen -Messwagen.

GLPCK AUF

Angefügte Bilder:
Sie haben nicht die nötigen Rechte, um die angehängten Bilder zu sehen

Bergstolz, BR180, E16-06 und DE2700 haben sich bedankt!
Ulrich Radtke  
Ulrich Radtke
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 333
Registriert am: 11.06.2021


RE: Mut zu kurzen Zügen: Triebwagen mit DDm

#658 von Gartenbahner60 , 08.08.2023 18:51


Mein Bahnhof Nidda im entstehen:
RE: Nidda Bahnhof entsteht (5)

Links zum Bahnhof Nidda und Umgebung: RE: Nidda Bahnhof entsteht (7)


Bergstolz und DE2700 haben sich bedankt!
Gartenbahner60  
Gartenbahner60
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 458
Registriert am: 10.01.2019
Ort: Wetterau in Hessen
Spurweite H0, G
Stromart Digital


Mut zu kurzen Zügen: E 10.3 mit einem UIC

#659 von Brumfda , 14.08.2023 23:36

Moinsen!

Nach langem kann ich mal wieder etwas zum Ganzen hier beitragen. Eine Aufnahme datiert mit 1966. Ort ist der Hamburger Hbf. Zweisam einsam könnte das ganze zusammen genannt werden. Zum Zug und den Sinn dieser Beförderung kann ich nichts beitragen. Die Elektrisierung der Hauptstrecken ist jedenfalls noch nicht lange her.




Quelle der Bilder: Kreisarchiv Stormarn
Nachlass Klaus- Dieter Schwerdtfeger. Die Fotos dürfen laut des Stormarner Kreisarchivs geteilt und verändert werden, wenn keine kommerziellen Interessen verfolgt werden und mit Angabe der Quelle.
Vielen Dank Kreisarchivsmitarbeiter für diese sagenhafte Arbeit


Flauschigfluffige Grüße, Felix



BR 103 in türkis (fiktive was wäre wenn Bahn): Die Zusammenfassung der über 430 Seiten und Sortierung nach Themen mit Inhaltsverzeichnis
103 in Türkis Zusammenfassung Inhaltsverzeichnis und Vorwort

Loks und Züge, die es niemals gab, aber teils geplant waren:
https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=2...844365#p1844365

Mein Modul mit Naturmaterialien:
https://stummiforum.de/viewtopic.php?p=2024824#p2024824

DR V270, die geplante dieselelektrische Lok, die nie gebaut wurde. Außer hier:
RE: Umbau V200 BR 220 zur sechsachsigen dieselelektrischen nie umgesetzten DR V270


 
Brumfda
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.507
Registriert am: 09.11.2017
Ort: Südschleswig Holstein
Gleise K- Märklin, teils Umbau auf K- Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, DC, Digital

zuletzt bearbeitet 15.08.2023 | Top

RE: Mut zu kurzen Zügen: E 10.3 mit einem UIC

#660 von mobaz , 15.08.2023 10:07

Moin, es gab Zeiten, da gab es noch viele Kurswagen. Es kam schon vor, dass einzelne Wagen mit einer Dispolok zum nächsten Umstell/Zielbahnhof geschickt wurden, weil sie ihren Zug verpasst hatten. Da hier Zuglaufschild und Wagennummernschild zu sehen ist, denke ich hier an eine unplanmäßige Nachführung eines Kurswagens. Heute würde der Rest des Laufweges einfach ausfallen....
Schönen Gruß
Maik


Brumfda und Bergstolz haben sich bedankt!
mobaz  
mobaz
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.714
Registriert am: 21.10.2007


RE: Mut zu kurzen Zügen: E 10.3 mit einem UIC

#661 von Brumfda , 15.08.2023 11:48

Zitat von mobaz im Beitrag #660
Moin, es gab Zeiten, da gab es noch viele Kurswagen. Es kam schon vor, dass einzelne Wagen mit einer Dispolok zum nächsten Umstell/Zielbahnhof geschickt wurden, weil sie ihren Zug verpasst hatten. Da hier Zuglaufschild und Wagennummernschild zu sehen ist, denke ich hier an eine unplanmäßige Nachführung eines Kurswagens. Heute würde der Rest des Laufweges einfach ausfallen....



Moin Maik,

wieder dazu gelernt und eine gute Erklärung. Fernzüge gen Süden starte(te)n in Altona, hielten anschließend in Dammtor, Hauptbahnhof und vielfach Harburg. Aus Kiel, Padborg und von Westerland aus dem Norden kommend enden die Züge in Altona. Der Zug kommt gerade aus Altona. Würde also passen!


Flauschigfluffige Grüße, Felix



BR 103 in türkis (fiktive was wäre wenn Bahn): Die Zusammenfassung der über 430 Seiten und Sortierung nach Themen mit Inhaltsverzeichnis
103 in Türkis Zusammenfassung Inhaltsverzeichnis und Vorwort

Loks und Züge, die es niemals gab, aber teils geplant waren:
https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=2...844365#p1844365

Mein Modul mit Naturmaterialien:
https://stummiforum.de/viewtopic.php?p=2024824#p2024824

DR V270, die geplante dieselelektrische Lok, die nie gebaut wurde. Außer hier:
RE: Umbau V200 BR 220 zur sechsachsigen dieselelektrischen nie umgesetzten DR V270


mobaz hat sich bedankt!
 
Brumfda
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.507
Registriert am: 09.11.2017
Ort: Südschleswig Holstein
Gleise K- Märklin, teils Umbau auf K- Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, DC, Digital


RE: Mut zu kurzen Zügen: Aktuell kürzester Wendezug?

#662 von Miraculus , 17.08.2023 23:51

Salü werte Eisenbahnfans,

relativ aktuell aus dem Bahnhof Mühlacker



Ich finde diesen kurzen Wendezug durchaus seeeehr interessant



zumal er



tatsächlich mit Steuerwagen voraus



gen Pforzheim fährt.



Man sieht das Toyotaprinzip, nichts ist unmöglich.


Grüße


Peter

Anlage im Bau: Klostermühl 1.0


Frei nach F. Gump: "Die Moba ist wie eine Pralinenschachtel. Du weißt nie.. "


BeVauGe, Xrot, ET 65, Walter S, Brumfda, Der Krümel und mobaz haben sich bedankt!
 
Miraculus
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.590
Registriert am: 05.05.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3&MS2, CAN-Bus CdB & WDP2021 Premium.
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 17.08.2023 | Top

RE: Mut zu kurzen Zügen: E 10.3 mit einem UIC

#663 von Der Krümel , 18.08.2023 12:06

Zitat von mobaz im Beitrag #660
Es kam schon vor, dass einzelne Wagen mit einer Dispolok zum nächsten Umstell/Zielbahnhof geschickt wurden, weil sie ihren Zug verpasst hatten.


Hallo Maik,

dass es jemals den Begriff "Dispolok" geben würde, ahnte damals aber noch niemand.


Viele Grüße
Hendrik


mobaz und Meteor haben sich bedankt!
 
Der Krümel
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.072
Registriert am: 27.04.2005
Homepage: Link
Ort: OWL
Spurweite H0
Steuerung Tams MC
Stromart AC, Digital


RE: Mut zu kurzen Zügen: drei Wagen

#664 von ImKreisFahrer , 21.08.2023 17:05

Hallo,

letzten Freitag Mittag in Nürnberg-Dürrenhof aufgenommen.
Auf dem Zugzielanzeiger stand München-Moosach statt wie üblich München-Hbf.
Frühmorgens ist mir bei der Fahrt nach Nürnberg Hbf ebenfalls ein Doppelstockzug, allerdings mit mehr Wagen in Richtung München-Moosach entgegengekommen.
Bild entfernt (keine Rechte)

Grüße Thomas


ET 65, mobaz, Bergstolz, novesia, BeVauGe und Brumfda haben sich bedankt!
ImKreisFahrer  
ImKreisFahrer
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 62
Registriert am: 15.11.2021
Ort: Schwaig bei Nürnberg
Gleise Tillig Elite
Spurweite H0
Steuerung ECOS 52100
Stromart DC


RE: Mut zu kurzen Zügen: drei Wagen

#665 von BeVauGe , 01.09.2023 00:23


Halte mich beim Modellbau an Thomas Edison: Ich bin nicht gescheitert – ich habe zehntausend Wege entdeckt, die nicht funktioniert haben.


lernkern, Bergstolz, ET 65, novesia und Brumfda haben sich bedankt!
 
BeVauGe
InterRegio (IR)
Beiträge: 146
Registriert am: 17.01.2019
Gleise Roco Line
Spurweite H0
Steuerung Roco z21
Stromart Digital


RE: Mut zu kurzen Zügen: IC mit zwei Wagen

#666 von volkerS , 01.09.2023 10:45

Hallo,
es gab mal den IC Mainz - Wiesbaden.
Neben dem kurzen Laufweg war er auch nur aus 2 Wagen bestehend.
Anfangs so:
https://www.google.com/url?sa=i&url=http...QAAAAAdAAAAABAs
Später so:
https://www.google.com/url?sa=i&url=http...QAAAAAdAAAAABAa
Volker


DiegoGarcia, Bergstolz, E16-06 und ET 65 haben sich bedankt!
volkerS  
volkerS
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.033
Registriert am: 14.10.2014


RE: Mut zu kurzen Zügen: IC mit zwei Wagen

#667 von E16-06 , 01.09.2023 19:13

Hallo Volker,

schöne Bilder die du da verlinkt hast.

In 2. Link hat einer der das Bild kommentiert hat geschrieben:

Zitat
Sehe ich das richtig, dass das x-Wagen sind?



Es handelt sich hierbei nicht um x-Wagen, sondern um Prototypenwagen von LHB, welche die n-Wagen beerben sollten. Zu einem Weiterbau dieser Wagen kam es aber nicht. Die x-Wagen wurden erst danach entwickelt.

Für den IC-Einsatz wurden diese Wagen extra umgebaut.

Grüße,
Stephan


E16-06  
E16-06
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.493
Registriert am: 11.06.2020
Ort: Baden-Württemberg


RE: Mut zu kurzen Zügen: IC mit zwei Wagen

#668 von juergen_bn , 01.09.2023 19:17

Hallo,
ja, es waren diese Prototypen. Der IC hatte den Namen Wiesbaden City.


Viele Grüße Jürgen


juergen_bn  
juergen_bn
InterRegio (IR)
Beiträge: 186
Registriert am: 24.03.2008
Gleise C + K Gleis
Spurweite H0
Steuerung Ecos 1 + Ecos 2 + IB I
Stromart AC, Digital


RE: Mut zu kurzen Zügen: IC mit zwei Wagen

#669 von Max_S , 01.09.2023 19:26

Zitat von volkerS im Beitrag #666
Hallo,
es gab mal den IC Mainz - Wiesbaden.
Neben dem kurzen Laufweg war er auch nur aus 2 Wagen bestehend.
Anfangs so:
[LINK]
Später so:
[LINK]
Volker

Dir sind da Redirect-Links reingerutscht. Der "Anfangs so"-Link ist dieser:
https://www.bahnbilder.de/bild/deutschla...sbaden-und.html
Der "Später so" ist dieser:
https://www.bahnbilder.de/bild/deutschla...e-zueglein.html


Ex-Teppichbahner bei der Rückkehr ins Modellbahnhobby, Stück für Stück. Wissenslücken bitte verzeihen.


DiegoGarcia hat sich bedankt!
Max_S  
Max_S
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 444
Registriert am: 19.05.2020
Ort: Max_S
Spurweite H0, G
Stromart Digital


RE: Mut zu kurzen Zügen: IC mit zwei Wagen

#670 von E16-06 , 01.09.2023 19:50

Hallo nochmal,

zwar nicht direkt zu den kurzen Zügen passen, aber dann doch zu den von Jürgen erwähnten "Wiesbaden City" IC.
https://www.bahnbilder.de
Manchmal scheint da wohl auch ein Silberling zu IC-Ehren gekommen zu sein.

Grüße,
Stephan


E16-06  
E16-06
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.493
Registriert am: 11.06.2020
Ort: Baden-Württemberg


RE: Mut zu kurzen Zügen: IC mit zwei Wagen

#671 von Hachzer , 01.09.2023 20:50

Ich finde ICs mit zwei Wagen, noch dazu frisierte Silberlinge, sehr spanned, Aber mir ist aufgefallen, dass zu Anfang, als dieser Thread eröffnet wurde, mehr kurze Güterzüge gezeigt wurden, während sich der Schwerpunkt immer mehr zu Reisezügen verschoben hat.
Dazu fällt mir ein, dass in ADJ 8 ein schöner fünfseitiger Rangierartikel mit Bildern von Adreas Christopher war, wo die V 100 mit sehr kurzen Güterzügen (2 bis 4 Wagen) unterwegs ist und rangiert:

Ein gefundes Fressen für eine Nachstellung auf einer kleinen Anlage.
Gruß

Otto

__________________________________
Heute schon in meinen Blog geschaut?


Brumfda, ET 65 und BeVauGe haben sich bedankt!
 
Hachzer
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 326
Registriert am: 13.10.2014
Homepage: Link
Ort: Hamm/Westf
Spurweite 0, 00
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 02.09.2023 | Top

RE: Mut zu kurzen Zügen: IC mit zwei Wagen

#672 von AlexanderJesse , 02.09.2023 10:25

Zitat von Hachzer im Beitrag #671
Ich finde ICs mit zwei Wagen, noch dazu frisierte Silberlinge, sehr spanned, Aber mir ist aufgefallen, dass zu Anfang, als dieser Thread eröffnet wurde, mehr kurze Güterzüge gezeigt wurden, während sich der Schwerpunkt immer mehr zu Reisezügen verschoben hat.
Dazu fällt mir ein, dass in ADJ 8 ein schöner fünfseitiger Rangierartikel mit Bildern von Adreas Christopher war, wo die V 100 mit sehr kurzen Güterzügen (2 bis 4 Wagen) unterwegs ist und rangiert:

Ein gefundes Fressen für eine Nachstellung auf einer kleinen Anlage.
Gruß

Otto

ADJ???
Hast Du den Lik auf das Heft? Vielleicht kann man das ja als PDF bestellen...


Gruss
Alexander
===========================================
Eine richtige Lokomotive macht "Tschuff-Tschuff"


AlexanderJesse  
AlexanderJesse
InterCity (IC)
Beiträge: 841
Registriert am: 19.01.2017
Spurweite N
Stromart Analog


RE: Mut zu kurzen Zügen: IC mit zwei Wagen

#673 von ET 65 , 02.09.2023 16:26

Zitat von AlexanderJesse im Beitrag #672
... ADJ???
Hast Du den Lik auf das Heft? Vielleicht kann man das ja als PDF bestellen...
Hallo Alexander,

der Link auf die Seite sollte hier schon reichen.

Gruß, Heinz


Tried to reduce to the max Ich weiß, nicht immer einfach, aber einfach kann ja jeder.
Was noch fehlt? "Ein Sack voll Zeit"


 
ET 65
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.556
Registriert am: 01.03.2009
Ort: Hierzulande
Gleise Peco Code 75
Spurweite H0
Steuerung mit Verstand
Stromart Digital


RE: Mut zu kurzen Zügen: IC mit zwei Wagen

#674 von Hachzer , 02.09.2023 18:03

Ooops, hallo Alexander, immer setze ich meine Signatur mit dem Link zu meinem Blog. Nur da, wo es mal wichtig ist, vergesse ich es. Habs aber schnell nachgeholt.
Vielen Dank auch an die Kollegen, die in die Bresche gesprungen sind und den Link gepostet haben.
Es gibt auch noch einen Direktlink zu Heft 8.

Gruß

Otto


 
Hachzer
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 326
Registriert am: 13.10.2014
Homepage: Link
Ort: Hamm/Westf
Spurweite 0, 00
Stromart Digital


RE: Mut zu kurzen Zügen: IC mit zwei Wagen

#675 von Ulrich Radtke , 08.09.2023 22:47

Guten Abend

Anbei ein BEIFANG von heute Abend aus Dortmund Hbf.
Hatte dort Aufenthalt auf meinem Umweg nach Hause wegen Ausfall und Verspätung meiner geplanten Züge.
Also der einzelfahrende ICE-Triebkopf mit unbeleuchtetem Schlusssignal ist doch ein schöne Abwechslung , die ohne viel Umbauaktion zu bewerkstelligen ist.

GLÜCK AUF

Angefügte Bilder:
Sie haben nicht die nötigen Rechte, um die angehängten Bilder zu sehen

Technoboy, Max_S, DE2700, Dave2, BeVauGe, BR180, Bergstolz, 11652 und novesia haben sich bedankt!
Ulrich Radtke  
Ulrich Radtke
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 333
Registriert am: 11.06.2021


   

Bahnhofsgleise in beide Richtungen befahren?

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz