RE: Mut zu kurzen Zügen (diesmal auch mit Museumszügen)

#676 von lernkern , 14.09.2023 04:49

Moin.

Ich weis gar nicht, ob ich den Zug hier schon gezeigt hatte.

BR247 mit Gaskesseln:





Die sieben Wägelchen bringen die Lok sicher nicht an ihre Grenzen...

Viele Grüße

Jörg

Bonusbild:


Unsere DEAG: Überland-Gütertram in H0m

Brennerei Schwarz


Mucalex, ET 65, Walter S, Brumfda, Bergstolz, Der Krümel und novesia haben sich bedankt!
 
lernkern
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.295
Registriert am: 02.12.2011
Ort: Südostoberbayern und Hovedstaden
Spurweite H0, H0m
Steuerung DCC++ mit JMRI DecoderPro
Stromart AC, DC, Digital


RE: Mut zu kurzen Zügen (diesmal auch mit Museumszügen)

#677 von Mucalex , 14.09.2023 10:39

@lernkern super Zug - das reizt doch zum nachbilden...

Für alle, die zuviele Loks haben :
Habe gerade am Münchner Hauptbahnhof gesehen (für ein Foto war ich zu bepackt) :
3x Regio Dostos im 111er Sandwich.

Servus aus Sendling!


viewtopic.php?p=2178176#p2178176
Servus in Mü-Sendling....still under construction....
Bidib Fichtelbahn 1x GBM Master / 1x GBM Node / 4x GBM16T / 4x OneDriveTurn
youtube: https://www.youtube.com/channel/UCRlCmLyACqtXRY3uxGs55AA
Instagram: mucalex_moba


Brumfda hat sich bedankt!
 
Mucalex
InterCity (IC)
Beiträge: 581
Registriert am: 11.05.2020
Spurweite H0
Steuerung Fichtelbahn BiDib / iTrain
Stromart DC, Digital


RE: Mut zu kurzen Zügen (diesmal auch mit Museumszügen)

#678 von Emmentaler , 14.09.2023 17:48

Hallo zusammen

wieder mal was kurzes auf der Brücke bei Lyon Perrache, aufgenommen vom Livestream, 17.08 2023:

Bild entfernt (keine Rechte)

Grüsse
Walter


Meine Bahnbilder auf Flickr: https://www.flickr.com/photos/184625997@N03/


BeVauGe, Walter S, Sa77, Brumfda, alex218 und Bergstolz haben sich bedankt!
 
Emmentaler
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.106
Registriert am: 02.09.2019
Gleise RocoLine
Spurweite H0
Steuerung Z21
Stromart Digital


RE: Mut zu kurzen Zügen (diesmal auch mit Museumszügen)

#679 von Ulrich Radtke , 16.09.2023 11:07

Moin

Mut zu kurzen und BELEBTEN Zügen.
Eine V 60 mit einer kaum besetzten Donnerbüchse gab es früher öfters.
Aber mit besetzter Donnerbüchse und am Ablaufberg und hin und her durch die Anlagen heute in Wanne-Eickel.

GLÜCK AUF

Angefügte Bilder:
Sie haben nicht die nötigen Rechte, um die angehängten Bilder zu sehen

lernkern, Brumfda, Bergstolz und Deutzfahrer haben sich bedankt!
Ulrich Radtke  
Ulrich Radtke
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 333
Registriert am: 11.06.2021


RE: Mut zu kurzen Zügen (diesmal auch mit Museumszügen)

#680 von K.Wagner , 17.09.2023 10:33

Hi,
Beispiele Falls - Gefrees, Reuth Erbendorf, dort sogar mit Köf...


Gruß Klaus


 
K.Wagner
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.600
Registriert am: 24.01.2006
Ort: Im Norden Badens
Gleise Märklin K und Märklin C
Spurweite H0, G
Steuerung Intellibox 1
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 25.09.2023 | Top

RE: Mut zu kurzen Zügen (diesmal auch mit Museumszügen)

#681 von ET 65 , 25.09.2023 07:55


Tried to reduce to the max Ich weiß, nicht immer einfach, aber einfach kann ja jeder.
Was noch fehlt? "Ein Sack voll Zeit"


rainynight65, lernkern, E16-06, Brumfda und Bergstolz haben sich bedankt!
 
ET 65
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.556
Registriert am: 01.03.2009
Ort: Hierzulande
Gleise Peco Code 75
Spurweite H0
Steuerung mit Verstand
Stromart Digital


RE: Mut zu kurzen Zügen (diesmal auch mit Museumszügen)

#682 von E16-06 , 25.09.2023 18:43

Hallo zusammen,

"angestiftet" durch den letzten Beitrag von Heinz, hab ich mich ein bissel durch das Nachbaruniversum geklickt, und hab da doch ein paar "Kurzzüge" gefunden.

E60 mit Bahnpostwagen

Auch auf schmaler Spur gibt es "Kurzzüge"

Auch der hier wäre schön kurz

Und nun ist "Silberling-Time"

Erst 3 ... hinter einer 218 (altrot),
(Man beachte hier auch die restliche Szenerie ... Bahnhofskopf mit 4 Form-Ausfahrsignalen, von denen ! 3 ! "gezogen" sind.)

dann 2 ... hinter einer 218 (o/b),

dann 1 ... hinter einer 212 (altrot)

Es geht aber auch ganz ohne, also etwas für Leute mit "Loküberschuss"
151 + 140 + 150 in grün

Und zum Schluss noch etwas so grob von der Jahreszeit passendes.
V60 mit Zuckerrüben
Zwar schon einige (aber dafür kurze) Wagen, aber in Summe sicherlich noch unter "kurz" einzustufen.

Grüße,
Stephan


ET 65, Brumfda, lernkern und Bergstolz haben sich bedankt!
E16-06  
E16-06
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.493
Registriert am: 11.06.2020
Ort: Baden-Württemberg

zuletzt bearbeitet 25.09.2023 | Top

RE: Mut zu kurzen Zügen (diesmal auch mit Museumszügen)

#683 von E16-06 , 25.09.2023 18:54

Und gleich nochmal ein Hallo in die Runde.

den von Klaus, im hier zitierten Beitrag, beschriebenen Zug mit Köf hab ich zwar nicht gefunden ...

Zitat von K.Wagner im Beitrag #680
Hi,
Beispiele Falls - Gefrees, Reuth Erbendorf, dort sogar mit Köf...

aber dafür in der Variante

mit V45

und mit V60 (und bayerischem Einfahrsignal)

Die Eisenbahnstiftung ist halt doch eine wahre Fundgrube.

Das sind nur beispielhaft 2 Bilder von diesem Zug, von vielen mehr.
Leider kann man bei der Eisenbahnstiftung nicht so verlinken, dass man die Bildbeschreibungen mit angezeigt bekommt.
Wer mehr sehen will folgt diesem Link Eisenbahnstiftung - Bildergalerie, und gibt im Feld Volltextsuche: Gefrees ein.

Grüße,
Stephan


K.Wagner, ET 65, Bergstolz und Brumfda haben sich bedankt!
E16-06  
E16-06
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.493
Registriert am: 11.06.2020
Ort: Baden-Württemberg

zuletzt bearbeitet 25.09.2023 | Top

RE: Mut zu kurzen Zügen (diesmal auch mit Museumszügen)

#684 von K.Wagner , 25.09.2023 20:18

Hi,

die V45 habe ich nicht vergessen - aber sie war m.W. - Info mündlich von betrieblichen Augenzeuge Schwiegervater (Zugführer) und Schwiegeronkel (Lokführer) sowie HiFo - 1967 bis 1974 nur als Reserve für die 260-er in Bayreuth und kam deswegen nicht planmäßig vor den Kurzzügen zum Einsatz. Aber immerhin hat sie da die Epoche 4 Beschriftung getragen.
Übrigens gibt es auch Fotonachweise für den Einsatz von Köf auf der Strecke Falls - Gefrees
Auf den Nebenbahnen waren übrigens - das für eine evtl. Nachbildung - heizbare Donnerbüchsen im Einsatz - die Loks hatten ja keine Dampfheizung. Und die Winter in Oberfranken und der Oberpfalz hatten damals durchaus noch Wumms - sowohl was die Schneemenge als auch die Minus-Temperaturen betraf. Ansonsten lohnen sich die beiden Links zum kompletten Durchlesen....
Ich kann mich an den Superwinter 1978/79 erinnern, als das Thermometer in Hof unter -30 Grad fiel....und das bei Wind! Minus 20 Grad waren keine Seltenheit.


Gruß Klaus


E16-06, Brumfda und Bergstolz haben sich bedankt!
 
K.Wagner
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.600
Registriert am: 24.01.2006
Ort: Im Norden Badens
Gleise Märklin K und Märklin C
Spurweite H0, G
Steuerung Intellibox 1
Stromart Digital


RE: Mut zu kurzen Zügen. 403 Lufthansa-Express

#685 von novesia , 04.10.2023 14:54

Hallo,
am 16.März 1982 kam der Triebkopf eines 403 aus Düsseldorf am Neusser Güterbahnhof vorbei. Da das Ausbesserungswerk Opladen nicht weit entfernt war, könnte es sich um eine Überführungs oder Probefahrt (wenn es so etwas gab) gehandelt haben.



Es grüßt
Hans


 
novesia
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 383
Registriert am: 31.03.2021
Spurweite H0
Stromart DC, Analog


RE: Mut zu kurzen Zügen. 403 Lufthansa-Express

#686 von Emmentaler , 11.10.2023 19:02

Hallo

Wieder mal was aktuelles
Railpool 186 251 unterwegs bei Lyssach Richtung Bern (Lötschberg?)

Bild entfernt (keine Rechte)

Grüsse
Walter


Meine Bahnbilder auf Flickr: https://www.flickr.com/photos/184625997@N03/


ET 65, BeVauGe, Brumfda, Xrot, Bergstolz, Der Krümel und alex218 haben sich bedankt!
 
Emmentaler
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.106
Registriert am: 02.09.2019
Gleise RocoLine
Spurweite H0
Steuerung Z21
Stromart Digital


Mut bewiesen.

#687 von alex218 , 16.10.2023 11:28

Moin,
ich hatte den Mut, einen kurzen Zug nachzubilden.
Es handelt sich um den N- 6735 von Au(Sieg)/ Altenkirchen nach Limburg aus dem Jahr 1981.

https://eisenbahnstiftung.de/images/bildergalerie/29419.jpg


N-6735 Au(Sieg)/ Altenkirchen - Limburg, 1981


...und jetzt komm´n Sie!

Bis neulich!
Alex

BR 218: Da weiß man, was man hat!

Humor ist der Knopf, der verhindert, das einem der Kragen platzt! (Ringelnatz)


EC 35 Hansa, Hamburg - København, 1987


Bergstolz, Brumfda, novesia, Walter S, Fraenki und klein.uhu haben sich bedankt!
 
alex218
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.243
Registriert am: 16.12.2012
Ort: Rubensstadt Siegen
Gleise C- Gleis
Spurweite H0
Steuerung MS 2
Stromart Digital


Mut zu kurzen Zügen: Doppel V

#688 von Brumfda , 16.10.2023 22:50

Anfang der 80er gelingt diese Aufnahme der überdimensionierten Lokleistung gegenüber den 4 Silberlingen. Das dürfte auch bei anderen zum Naserümpfen führen, wenn man diese mehr als 1000PS Leistung / Waggon auf der Anlage zusammenstellt.


Quelle der Bilder: Kreisarchiv Stormarn
Nachlass Hans Mallek. Die Fotos dürfen laut des Stormarner Kreisarchivs geteilt und verändert werden, wenn keine kommerziellen Interessen verfolgt werden und mit Angabe der Quelle.
Vielen Dank Kreisarchivsmitarbeiter für diese sagenhafte Arbeit


Flauschigfluffige Grüße, Felix



BR 103 in türkis (fiktive was wäre wenn Bahn): Die Zusammenfassung der über 430 Seiten und Sortierung nach Themen mit Inhaltsverzeichnis
103 in Türkis Zusammenfassung Inhaltsverzeichnis und Vorwort

Loks und Züge, die es niemals gab, aber teils geplant waren:
https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=2...844365#p1844365

Mein Modul mit Naturmaterialien:
https://stummiforum.de/viewtopic.php?p=2024824#p2024824

DR V270, die geplante dieselelektrische Lok, die nie gebaut wurde. Außer hier:
RE: Umbau V200 BR 220 zur sechsachsigen dieselelektrischen nie umgesetzten DR V270


Bergstolz, Dave2, Gartenbahner60 und novesia haben sich bedankt!
 
Brumfda
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.507
Registriert am: 09.11.2017
Ort: Südschleswig Holstein
Gleise K- Märklin, teils Umbau auf K- Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, DC, Digital


RE: Mut zu kurzen Zügen: Doppel V

#689 von Gartenbahner60 , 16.10.2023 23:14

Zitat von Brumfda im Beitrag #688

Anfang der 80er gelingt diese Aufnahme der überdimensionierten Lokleistung gegenüber den 4 Silberlingen. Das dürfte auch bei anderen zum Naserümpfen führen, wenn man diese mehr als 1000PS Leistung / Waggon auf der Anlage zusammenstellt.



Na dann sollten "Verzögerungen im Betriebsablauf" bei diesem Zug ja nicht vorkommen
Wobei: die DB AG schafft auch das ....

Siggi


Mein Bahnhof Nidda im entstehen:
RE: Nidda Bahnhof entsteht (5)

Links zum Bahnhof Nidda und Umgebung: RE: Nidda Bahnhof entsteht (7)


Brumfda hat sich bedankt!
Gartenbahner60  
Gartenbahner60
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 458
Registriert am: 10.01.2019
Ort: Wetterau in Hessen
Spurweite H0, G
Stromart Digital


RE: Mut zu kurzen Zügen: Doppel V

#690 von Gartenbahner60 , 17.10.2023 11:49

Mit ähnlichen Kraftpaketen (2x216 plus 4 Rotlinge) bin auch öfters zur Arbeit nach FFM gefahren. Leider habe ich es nicht fotografiert, aber bei mir auf der Moba sieht das so aus:

RE: Nidda Bahnhof entsteht (8)

Gruß
Siggi


Mein Bahnhof Nidda im entstehen:
RE: Nidda Bahnhof entsteht (5)

Links zum Bahnhof Nidda und Umgebung: RE: Nidda Bahnhof entsteht (7)


Brumfda hat sich bedankt!
Gartenbahner60  
Gartenbahner60
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 458
Registriert am: 10.01.2019
Ort: Wetterau in Hessen
Spurweite H0, G
Stromart Digital


RE: Mut zu kurzen Zügen: Doppel V

#691 von Riedenburgfritz , 17.10.2023 12:20

Zitat von Gartenbahner60 im Beitrag #689
Na dann sollten "Verzögerungen im Betriebsablauf" bei diesem Zug ja nicht vorkommen Wobei: die DB AG schafft auch das ....Siggi

Dieser Kommentar ist aber nicht lustig! Als wenn "Verzögerungen im Betriebsablauf" nur von "untermotorisierten" Zügen verursacht würden. Wenn nur die Rückmeldung einer einzigen Weiche defekt ist, nützen 5000 kW Zugkraft nichts mehr!


Riedenburgfritz  
Riedenburgfritz
InterCity (IC)
Beiträge: 944
Registriert am: 06.09.2010
Homepage: Link
Ort: 92286 Rieden
Gleise Märklin K
Spurweite H0, H0e
Stromart Digital


RE: Mut zu kurzen Zügen: Doppel V

#692 von HXD3D , 20.10.2023 18:56

Nabend Leute.


Habe mal zwei kurze Züge nachgestellt.

Die BR 171 der Rübelandbahn. Auf Bahnbilder.de fand ich auch diese Kombi.
Bild entfernt (keine Rechte)


Und unserer damaliger Bummelzug auf der Strecke Fürstenberg Havel - Lychen - Templin.
Bild entfernt (keine Rechte)

LG Veit


Roman Reigns ‘Acknowledge me’


Technoboy, Bergstolz, Olli 66 und Brumfda haben sich bedankt!
 
HXD3D
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 383
Registriert am: 02.01.2022
Ort: Berlin
Gleise Märklin C-Gleis auf Mischsystem
Spurweite H0, 00
Steuerung Mobile Station 2, Analog und Hand
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Mut zu kurzen Zügen: Doppel V

#693 von Bergstolz , 21.10.2023 11:07

Hallo Veit,

danke für das Nachstellen der Züge. Ein Link zu den Vorbildfotos bei Bahnbilder.de würde das ganze noch prima abrunden.

Gruß
Christian


Vergleiche anzustellen ist ein gutes Mittel, sich sein Glück zu vermiesen. (François Lelord)


HXD3D und Manolo haben sich bedankt!
 
Bergstolz
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 316
Registriert am: 05.02.2018


RE: Mut zu kurzen Zügen: Doppel V

#694 von HXD3D , 21.10.2023 14:58

Mahlzeit Christian.


Hier der Link zu Bahnbilder.de von der Rübelandbahn.

https://www.bahnbilder.de/bild/deutschla...-273199-um.html


Und ein Link zu Wikipedia vom Bahnhof Fürstenberg Havel mit einem Zug Richtung Templin. Ist leider eins der wenigen Fotos meiner Heimatstrecke an der ich aufgewachsen bin.
Mal wurde mit Rekowagen mal mit Halberstädter gefahren.

https://de.wikipedia.org/wiki/Bahnstreck...2910135740).jpg

LG Veit


Roman Reigns ‘Acknowledge me’


Bergstolz und Brumfda haben sich bedankt!
 
HXD3D
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 383
Registriert am: 02.01.2022
Ort: Berlin
Gleise Märklin C-Gleis auf Mischsystem
Spurweite H0, 00
Steuerung Mobile Station 2, Analog und Hand
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Mut zu kurzen Zügen: Doppel V

#695 von Bergstolz , 21.10.2023 18:01

Hallo Veit,

toll, vielen Dank.

Besonders die Zusammenstellung von der Rübelandbahn finde ich klasse. Wenn man das so auf seiner Modellbahn gezeigt hätte, hätten wieder etliche Leute mit den Augen gerollt. Aber das ist ja das schöne an diesem tollen Faden und seinen Beiträgen.

Gruß
Christian


Vergleiche anzustellen ist ein gutes Mittel, sich sein Glück zu vermiesen. (François Lelord)


 
Bergstolz
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 316
Registriert am: 05.02.2018


RE: Mut zu kurzen Zügen: Doppel V

#696 von Walter Einsiedler , 21.10.2023 20:51

Hallo Felix, bei dieser Kombi stelle ich mir einen Leervorspann vor. Das war zu der Zeit nicht unüblich.
Grüße Walter.


Brumfda hat sich bedankt!
Walter Einsiedler  
Walter Einsiedler
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 30
Registriert am: 15.10.2023
Ort: Thüringen
Spurweite H0
Stromart DC, Analog


RE: Mut zu kurzen Zügen: Doppel V

#697 von Brumfda , 21.10.2023 22:24

Zitat von Walter Einsiedler im Beitrag #696
Zitat von Brumfda im Beitrag #688

Quelle der Bilder: Kreisarchiv Stormarn
Nachlass Hans Mallek. Die Fotos dürfen laut des Stormarner Kreisarchivs geteilt und verändert werden, wenn keine kommerziellen Interessen verfolgt werden und mit Angabe der Quelle.
Vielen Dank Kreisarchivsmitarbeiter für diese sagenhafte Arbeit



Hallo Felix, bei dieser Kombi stelle ich mir einen Leervorspann vor. Das war zu der Zeit nicht unüblich.



Moin Walter!

Ich bin direkt an der Strecke groß geworden. Doppelspann vor 5 Waggons war üblich, da zu den Hauptverkehrszeiten die Eilzüge jeden Tag zwischen 9 und 10 Waggons dran hatten. In der Zwischenzeit wurde die Lokbespannung nicht runtergeschraubt. Aber nur 4 Waggons war schon übelst kurz. Das habe ich nie selbst gesehen. Könnte sein, daß sie einen Waggon wegen eines Defekts haben rausnehmen müssen.

Die Eilzüge hielten zwischen Haburg und Lübeck nur in Reinfeld und Bad Oldesloe. Warum die Doppeltraktion für von Nöten gehalten wurden, entzieht sich meinen Erkenntnissen.


Flauschigfluffige Grüße, Felix



BR 103 in türkis (fiktive was wäre wenn Bahn): Die Zusammenfassung der über 430 Seiten und Sortierung nach Themen mit Inhaltsverzeichnis
103 in Türkis Zusammenfassung Inhaltsverzeichnis und Vorwort

Loks und Züge, die es niemals gab, aber teils geplant waren:
https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=2...844365#p1844365

Mein Modul mit Naturmaterialien:
https://stummiforum.de/viewtopic.php?p=2024824#p2024824

DR V270, die geplante dieselelektrische Lok, die nie gebaut wurde. Außer hier:
RE: Umbau V200 BR 220 zur sechsachsigen dieselelektrischen nie umgesetzten DR V270


Walter Einsiedler hat sich bedankt!
 
Brumfda
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.507
Registriert am: 09.11.2017
Ort: Südschleswig Holstein
Gleise K- Märklin, teils Umbau auf K- Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, DC, Digital

zuletzt bearbeitet 22.10.2023 | Top

RE: Mut zu kurzen Zügen: Einer mit Leig-Einheit

#698 von Schwelleheinz , 22.10.2023 12:20

Hallo Leute,

hier einer aus dem aktuellen Modelleisenbahner, den P1541


Grüße vom Hochrhein,

Hans-Dieter

Vorbild als Modell: Betriebsdiorama Bhf Säckingen

Nostalgieanlage: Märklin M Anlage 17 neu gestrickt

Im FAM: Märklin-Anlage nach Faller D850 Vorschlag
Eisenbahnfreunde Wehratal
Member of M(E)C Garagenkinder
Member of Marzibahner


HXD3D, Brumfda und Bergstolz haben sich bedankt!
 
Schwelleheinz
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.916
Registriert am: 03.05.2014
Ort: Großherzogtum Baden
Gleise Märklin K-M, Piko A
Spurweite H0
Steuerung Analog/Digital CS3
Stromart AC, Digital, Analog


Mut zu kurzen Zügen: V 200 mit wenig Silberlingen

#699 von Brumfda , 26.10.2023 13:10

Moinsen!

Mal wieder ein Foto aus Herrn Schwerdtfegers Hand. Die Strecke Lübeck- Kiel im Visier. Die rote BR 220 kommt 1980 mit Silberlingen der ozeanblauen Zeit um die Ecke am Bahnhof Plön. Wobei ich mir nicht sicher bin, ob der erste Waggon noch einen schwarzen Rahmen oder blauen hat. Das Licht macht es schwer.


Quelle der Bilder: Kreisarchiv Stormarn
Nachlass Hans Mallek. Die Fotos dürfen laut des Stormarner Kreisarchivs geteilt und verändert werden, wenn keine kommerziellen Interessen verfolgt werden und mit Angabe der Quelle.
Vielen Dank Kreisarchivsmitarbeiter für diese sagenhafte Arbeit


Flauschigfluffige Grüße, Felix



BR 103 in türkis (fiktive was wäre wenn Bahn): Die Zusammenfassung der über 430 Seiten und Sortierung nach Themen mit Inhaltsverzeichnis
103 in Türkis Zusammenfassung Inhaltsverzeichnis und Vorwort

Loks und Züge, die es niemals gab, aber teils geplant waren:
https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=2...844365#p1844365

Mein Modul mit Naturmaterialien:
https://stummiforum.de/viewtopic.php?p=2024824#p2024824

DR V270, die geplante dieselelektrische Lok, die nie gebaut wurde. Außer hier:
RE: Umbau V200 BR 220 zur sechsachsigen dieselelektrischen nie umgesetzten DR V270


 
Brumfda
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.507
Registriert am: 09.11.2017
Ort: Südschleswig Holstein
Gleise K- Märklin, teils Umbau auf K- Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, DC, Digital

zuletzt bearbeitet 26.10.2023 | Top

Sieht aus wie neu.

#700 von Ulrich Radtke , 27.10.2023 20:02

Guten Abend

Heute so gesehen. Eine Lok und ein Wagen; und sehen so aus, als kämen die aus der Schachtel.

GLÜCK AUF

Angefügte Bilder:
Sie haben nicht die nötigen Rechte, um die angehängten Bilder zu sehen

Ulrich Radtke  
Ulrich Radtke
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 333
Registriert am: 11.06.2021


   

Bahnhofsgleise in beide Richtungen befahren?

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz