RE: italienisch Leberrot

#1 von pepinster , 24.02.2007 16:48

Hallo zusammen,

da ich meine Züge zumindest einigermassen vorbildgerecht und in etwa auch epochenrein zusammenstellen möchte, stelle ich hier die Frage:

wie lange waren italienische D-Zug-Wagen (laut NEM 814 Italien, dt. Übersetzung,) in "leberrot-grau", Lackierung ab 1982, im Einsatz?

Für Märklinisten: der seltene(?) aber zumindest teure 4189 trägt diese Livrée:



(im Foto Wagen von Roco in der Version mit gold"eloxierten" Türen)

Wie lange gab es D-Zug-Wagen (Nachkriegsbauarten UIC-X) in dem FS-Schiefergrau?

Danke und Gruss von
Axel


Gleise mit Mittelleiter sind keine Schande!
1.: Trix Express Minianlage: Fahrzeuge nach deutschen (Epoche III) und englischen Vorbildern (TTR)
2.: H0 Anlage C-Gleis mit Pukos in U-Form: MM Digital, Fahrzeuge von SNCB, CFL, SNCF bevorzugt


 
pepinster
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.896
Registriert am: 02.08.2006
Spurweite H0


RE: italienisch Leberrot

#2 von tbk , 24.02.2007 17:00

Den bildern im netz nach zu schließen waren sowohl graue als auch rot-graue wagen bis ende der 1990er jahre im einsatz.



Danach recht zügig auf XMPR umlackiert.


 
tbk
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 287
Registriert am: 09.11.2006
Spurweite H0


RE: italienisch Leberrot

#3 von Crazyduckrm ( gelöscht ) , 01.03.2007 13:14

Hallo..die Wagen Rossofegato(leberrot) waren bis ca.mitte der neunziger Jahre im einsatz..bevor man mit der grauenhaften XMPR-Lackierung begann (1996).Obwohl mir jetzt einfaellt,dass der D-Zug München-Bozen bis 1998 noch solche Wagen hatte
Die GrigioArdesia...wiess ich nicht so genau..da ich noch zu klein war und ich mich nicht drann erinnern kann.
Schaetze aber,dass sie bis 1990-92 su mindest hier und da im Einsatz waren.
MFG


Crazyduckrm

RE: italienisch Leberrot

#4 von pepinster , 01.03.2007 13:51

Hallo zusammen,

vielen Dank für Eure Auskünfte. Mein Anlagenbetrieb hat den Schwerpunkt 1993 plus 5 bis max. 10/minus 5 Jahre (so hypergenau nehm ich es nicht). FS (und SBB) Schnellzugwagen fuhren bis 1989 noch planmässig bis Lüttich (-Mastricht/Amsterdam), leider sind nicht alle Fotos im Web so scharf, dass man die Wagen hinter der Lok identifizieren kann, ich meine aber graue FS-Wagen in einem auf 1989 datierten Foto erkannt zu haben.
Auf jeden Fall gibt es Belege für die Rossofegatos. Leider wurde der Zug 1994 (zuletzt UIC-Wagen der SBB verstärkt mit CFL, SNCB und ggf. SNCF-Wagen) ganz eingestellt.

XMPR-Wagen (es gibt schlimmere Designsünden!) liefen in den folgenden Jahren über Luxemburg und Namur nach Brüssel.

Gruss von
Axel


Gleise mit Mittelleiter sind keine Schande!
1.: Trix Express Minianlage: Fahrzeuge nach deutschen (Epoche III) und englischen Vorbildern (TTR)
2.: H0 Anlage C-Gleis mit Pukos in U-Form: MM Digital, Fahrzeuge von SNCB, CFL, SNCF bevorzugt


 
pepinster
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.896
Registriert am: 02.08.2006
Spurweite H0


RE: italienisch Leberrot

#5 von tbk , 01.03.2007 15:42

1993 waren die UIC-X-wagen noch teils grau, teils rot/grau. XMPR kam erst später.
UIC-Z dürften da auch noch Eurofima-orange bzw. beige-grau mit roten bzw. blauen kennlinien gewesen sein, teilweise auch schon zweifarbig grau mit gelben zierlinien (dieses kurzlebige schema war kaum bei ganzen zügen zu sehen).

Wenn dir eine italienische farbgebung nicht gefällt, warte ein paar jahre, dann gibts die nächste. Schon werden in Italien XMPR-nachfolgefarbgebungen eingeführt, wenn auch bisher nicht bei internationalen zügen. Nun mal wieder grau in grau mit etwas rot:


Aus der perspektive wird auch der sinn der geschwungenen linie klar - es ist ein extrem in die breite gezogenes "f" aus dem FS-logo.


 
tbk
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 287
Registriert am: 09.11.2006
Spurweite H0


RE: italienisch Leberrot

#6 von pepinster , 01.03.2007 16:22

Hallo tbk,

tolles Foto, die Wagen sehen auch garnicht übel aus, solange sie nicht Graffiti-Opfer sein werden.

Ich frage mich langsam (nicht böse gemeint, das sag' ich lieber vorher), was in Italien kurzlebiger ist: das Farbschema der FS oder die jeweilige Regierung...

Mit Vorfeude auf die nächsten Farbvarianten grüsst
Axel


Gleise mit Mittelleiter sind keine Schande!
1.: Trix Express Minianlage: Fahrzeuge nach deutschen (Epoche III) und englischen Vorbildern (TTR)
2.: H0 Anlage C-Gleis mit Pukos in U-Form: MM Digital, Fahrzeuge von SNCB, CFL, SNCF bevorzugt


 
pepinster
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.896
Registriert am: 02.08.2006
Spurweite H0


RE: italienisch Leberrot

#7 von Crazyduckrm ( gelöscht ) , 02.03.2007 16:59

..als italiener kann ich dir sagen,dass es leider noch kurzlebiger eine Regierung als eine Zugfarbe ist!
Zu den Wagen..es handelt sich nicht um ein neues FS-Farbschema..sondern um eine neue Zuggattung, die ein neues Farbschema hat!Die sogenannte EurostarPlus.!
Mit 6 miliarden € schulden koennen sich die FS leider kein neues Farbschema leisten..


Crazyduckrm

RE: italienisch Leberrot

#8 von Crazyduckrm ( gelöscht ) , 02.03.2007 16:59

..hab'nen Schmarn gesagt..die Gattung heisst Eurostar City..
MFG


Crazyduckrm

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz