RE: der neue Märklin Händler Katalog 2014/15 - kaum was drin

#1 von ellokfahrer ( gelöscht ) , 03.09.2014 13:26

Moin,

gestern durfte ich mal in den neuen Märklin Händler Katalog 2014/15 reinspitzen und muß sagen:

Alle typischen Brot&Butter Modelle sind weg. Keine typischen Wagen mehr für eine Güterabfertigung oder ein Tanklager, der Kohlehändler bleibt unversorgt, die Ladestraße leer.... dafür kann man nun bunte KesselWagen hinstellen oder gleich 3 Eaos mit Schlußlicht

Kein Gbs, kein E-Wagen, kein Ucs, keine Flachwagen/Rungenwagen....alles weg. Kurze zweiachsige, einfarbige VTG oder EVA Kesselwagen? Fehlanzeige. Und ich meine jetzt nicht die Wagen der 44xx Serie, sondern z.B. die schönen Modelle, wie den Dresden, den Epoche III Rungenwagen oder die herrlichen 4-achs Kessel, die zuletzt in gealterter Version (im Set ) erschienen. Wo sind die Kalkwagen Bauart Td(s) oder der richtig gute Schotterwagen Typ Fc(s)? Super wäre auch endlich ein einzelner Ommi.... auch nichts davon zu sehen... Woran liegt das? :

Die B&B Wagen bekommt man also zukünftig wohl nur noch im Einmalserienset für exorbitante Preise, gealtert, beladen...etc...bei Vedes, MHI oder Eurotrain.

Tolle Geschäftspolitik. Hatte Herr Sieber nicht letztens über eine Straffung des Sortiments gesprochen?
Für Freunde längerer, vorbildgetreuer Züge bleibt dann wohl nur noch der Einkauf bei den Fremdfabrikateuren.

Ich finde es schade, daß es eben kein Grundsortiment an Wagen für Epoche III und IV mehr gibt.

meint
Michael


ellokfahrer

RE: der neue Märklin Händler Katalog 2014/15 - kaum was drin

#2 von khpmueller , 03.09.2014 15:01

Hi Michael,

das wundert mich nicht! Wenn die Damen und Herren in Göppingen so weiter machen wie in letzter Zeit, kann man die Firma vergessen.

Und ich vergesse sie so langsam - und das als ehemaliger 100%iger Märklinist. Mein neuer Favorit heißt Piko (BR130/131, V100 und vermutlich auch noch die E41) oder RockyRail (NS6400)...
Meine letzte Märklinlok war die 37000 (Br212) mit Dreipoler und Radschleifer zum Glockenankerpreis.

Nette Grüße
KHPM


Der Motor ist das Herz einer Lokomotive (Märklin Zitat) - Leider sind die meisten "neuen" Märklin Loks ab Werk herzkrank
Der Sound ist Seele einer Lokomotive (Eigene Meinung) - Leider müssen die meisten Märtrix Lokomotiven zum Therapeuten


khpmueller  
khpmueller
InterCity (IC)
Beiträge: 870
Registriert am: 19.05.2005
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: der neue Märklin Händler Katalog 2014/15 - kaum was drin

#3 von ellokfahrer ( gelöscht ) , 03.09.2014 15:11

Moin,

ich war wirklich erstaunt, wie dünn der Katalog geworden ist!
Und dabei ist da alles drin, von Z bis 1.

Im Bereich Reisezugwagen siehts noch übler aus. Wer z.B. einen IC der Epoche VI darstellen möchte, dem fehlt der Speisewagen. Sitzwagen der Bauart Bm235 sind gar nicht vorhanden.

Auch die Epoche III Fans können auf Märklin verzichten, denn es gibt nichts. Keinen Eilzugwagen, keinen Umbauwagen, nicht mal Donnerbüchsen. Aber Silberlinge. WOW. Immerhin! Mintlinge dafür nicht. Ok, man muß ja nicht jede Epoche im Programm haben, aber Epoche V und VI wollen die Jugendlichen haben, Epoche III und IV die "älteren" Fans. Beide Gruppen werden da nicht mehr richtig fündig. Und wieso ausgerechnet als eiziger Umbauwagen der 4131 im Katalog geblieben ist, während alle anderen verschwunden sind, bleibt uns Unwissenden verborgen...

Naja, zum Glück gibt's ja noch die anderen

meint
Michael


ellokfahrer

RE: der neue Märklin Händler Katalog 2014/15 - kaum was drin

#4 von klein.uhu , 03.09.2014 15:31

Moin,

Händlerkatalog: welcher Händler braucht den wirklich noch?
Doch höchstens die kleinen Krauter, sofern es noch welche gibt.
Der Händlerkatalog strotzte auch nie vor Schönheit.

Aber: wenn das Angebot dann so aussieht, und auch der Kundenkatalog ...
... dann ist das Licht am Ende des Tunnels nicht der entgegenkommende Zug, sondern der Streckenabbau.

Gemach, man soll die Hoffnung nie aufgeben bevor das Licht ausgeht!

Gruß klein.uhu


| : | ~ analog

Gruß von klein.uhu
Es ist keine Schande, etwas nicht zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen. (Sokrates)
Fantasie ist wichtiger als Wissen, denn Fantasie ist unbegrenzt. (Einstein)


klein.uhu  
klein.uhu
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 9.877
Registriert am: 30.01.2006
Spurweite H0
Steuerung mit Hand und Verstand
Stromart AC, Analog


RE: der neue Märklin Händler Katalog 2014/15 - kaum was drin

#5 von OttRudi ( gelöscht ) , 03.09.2014 15:42

Zitat von ellokfahrer
Moin,

ich war wirklich erstaunt, wie dünn der Katalog geworden ist!
Und dabei ist da alles drin, von Z bis 1.

Im Bereich Reisezugwagen siehts noch übler aus. Wer z.B. einen IC der Epoche VI darstellen möchte, dem fehlt der Speisewagen. Sitzwagen der Bauart Bm235 sind gar nicht vorhanden.

Auch die Epoche III Fans können auf Märklin verzichten, denn es gibt nichts. Keinen Eilzugwagen, keinen Umbauwagen, nicht mal Donnerbüchsen. Aber Silberlinge. WOW. Immerhin! Mintlinge dafür nicht. Ok, man muß ja nicht jede Epoche im Programm haben, aber Epoche V und VI wollen die Jugendlichen haben, Epoche III und IV die "älteren" Fans. Beide Gruppen werden da nicht mehr richtig fündig. Und wieso ausgerechnet als eiziger Umbauwagen der 4131 im Katalog geblieben ist, während alle anderen verschwunden sind, bleibt uns Unwissenden verborgen...

Naja, zum Glück gibt's ja noch die anderen

meint
Michael



Der Katalog ist eine Seite, was beim Handel vorrätig ist eine andere Sache. Die Umbauwagen werden immer noch im 3er-Set für ~80€ angeboten. Es ist offensichtlich noch viel Neuware im Handel auf Lager, damit entlastet Märklin doch die Händler.

Warten wir mal, wie das Angebot nach den Neuheiten 2015 aussieht.

Die Modelleisenbahn GmbH spart sich den Katalog ganz.


OttRudi

RE: der neue Märklin Händler Katalog 2014/15 - kaum was drin

#6 von Elokfahrer160 , 03.09.2014 17:04

Hallo Elokfahrer ( Michael )

danke für deine Info zum Händlerkatalog der Fa. Märklin, ich kann mich deiner Meinung nur anschliessen. Für mich kommt
jetzt die Phase, wo "M" sich zu Gunsten der Gewinnmaximierung optimiert und den Kunden völlig aus den Augen verloren
hat ( leider ). Das Märklin Modell Jahr 2014 sieht aktuell für mich so aus:

- Weglassen von Teilen (Getriebe etc. ) wo es nur geht, vereinfachen ist angesagt
- erneute Änderung des Motorenkonzeptes (SDS ade) Eigenfertigung aufgegeben und ext. Zukauf von Bühler Motore u.a.
- Weglassen von Fertigungs- /Arbeitsschritten (z.B. Entgraten der E 41 Gussgehäuse, Drüberlackieren und fertig)
- erst nach massivem Druck von Stummi, DSO und Co. wird in die neue E 93 ein 5 Poler verbaut
- Ausdünnen des Trix Sortimentes , ähnliches bei LGB
- Absenkung der Lagerbestände, Verlängern der Lieferzeiten bei Ersatzteilen bzw. gar keine Liefermöglichkeit mehr
- weitere Erhöhung der Ersatzteilpreise zu Gunsten des Betriebsgewinns ( Stromabnehmer E 10/E 40 + 65%)

Ich habe dieses Jahr gerade mal 2 Märklin Loks gekauft ( BR 89 , E 93 ) der Rest meiner Investitionen floss zu Piko & Co
wenn ich mir die Piko V 200, V 220 und die E 41 ansehe (alle in AC digital gekauft ) komme ich zu dem Schluss , dass
der Mann mit der Brille in Sonneberg auf dem richtigen Weg ist, und Märklin mit Herrn Sieber & Co den falschen Weg
unternehmerisch eingeschlagen hat, eigentlich schade - das war mal ne gute Firma.

meint der Elokfahrer 160


Elokfahrer160  
Elokfahrer160
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.715
Registriert am: 06.05.2014
Spurweite H0, N
Stromart AC, DC, Digital


RE: der neue Märklin Händler Katalog 2014/15 - kaum was drin

#7 von Rauchgenerator , 03.09.2014 17:16

Nach X (Beinahe)Insolvenzen in Y Jahren ist der Begriff "Gewinnmaximierung" ja wohl doch ein wenig zu hoch bgegriffen.
Ich denke, hier wird versucht, überhaupt erstmal wieder einen nennenswerten Gewinn zu generieren.

Ob die sich abzeichnenden Maßnahmen die Mittel der Wahl sind oder die Spirale weiter beschleunigen, wird abzuwarten bleiben.

Interessant wären absolute Verkaufszahlen der verschwundenen Produkte im Vergleich zu den verbliebenen, um mal erkennen zu können, ob es sich hier um Nischenprodukte oder Dauerläufer gehandelt hatte.
Denn bei Dauerläufern, für die nur ab und an neue Formen (wenn die alten "runter" sind) gefertigt werden müssten, wäre es wirtschaftlicher Unfug.


Bekennender 3-Pol Scheibenkollektorfahrer auf M-Pickelgleis!

Viele Grüsse
Ralf


Rauchgenerator  
Rauchgenerator
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 297
Registriert am: 22.02.2014
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: der neue Märklin Händler Katalog 2014/15 - kaum was drin

#8 von Uwe der Oegerjung , 03.09.2014 17:44

Moin zusammen

Händler- Katalog ist das der mit Spiralbindung :

Fragt sich der Uwe aus Oege


Modell/Spielbahner u. Sammler. Testanlage mit M-,K- u. C-Gleis.Modulanlage mit K- u. C-Gleis.
Fahre in H0 mit IB (DCC/MM2) oder analog mit AC oder DC.
H0 Strab.-, H0m/ H0e Klein- u. Feldbahn mit DC u. DCC
Schalten analog m. GBS.


 
Uwe der Oegerjung
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.620
Registriert am: 29.07.2005
Ort: Hagen
Gleise Märklin m/k/c
Spurweite H0, H0e, H0m
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: der neue Märklin Händler Katalog 2014/15 - kaum was drin

#9 von Lokmaster , 03.09.2014 18:01

Hi

Die Hersteller sollten sich alle die Kataloge sparen,heute gekauft morgen alles vergessen!


Gruß
Armin

H0 mit Intellibox DCC
Roco,Piko,Lima.usw Loks sind viel zuviel und bei den Wagons ist es genauso


 
Lokmaster
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.347
Registriert am: 26.06.2006
Ort: Bruchertseifen
Spurweite H0
Steuerung Intellibox Neo
Stromart Digital


RE: der neue Märklin Händler Katalog 2014/15 - kaum was drin

#10 von didinieki ( gelöscht ) , 03.09.2014 18:06

Zitat von Elokfahrer160
Hallo Elokfahrer ( Michael )

danke für deine Info zum Händlerkatalog der Fa. Märklin, ich kann mich deiner Meinung nur anschliessen. Für mich kommt
jetzt die Phase, wo "M" sich zu Gunsten der Gewinnmaximierung optimiert und den Kunden völlig aus den Augen verloren
hat ( leider ). Das Märklin Modell Jahr 2014 sieht aktuell für mich so aus:

- Weglassen von Teilen (Getriebe etc. ) wo es nur geht, vereinfachen ist angesagt
- erneute Änderung des Motorenkonzeptes (SDS ade) Eigenfertigung aufgegeben und ext. Zukauf von Bühler Motore u.a.
- Weglassen von Fertigungs- /Arbeitsschritten (z.B. Entgraten der E 41 Gussgehäuse, Drüberlackieren und fertig)
- erst nach massivem Druck von Stummi, DSO und Co. wird in die neue E 93 ein 5 Poler verbaut
- Ausdünnen des Trix Sortimentes , ähnliches bei LGB
- Absenkung der Lagerbestände, Verlängern der Lieferzeiten bei Ersatzteilen bzw. gar keine Liefermöglichkeit mehr
- weitere Erhöhung der Ersatzteilpreise zu Gunsten des Betriebsgewinns ( Stromabnehmer E 10/E 40 + 65%)

Ich habe dieses Jahr gerade mal 2 Märklin Loks gekauft ( BR 89 , E 93 ) der Rest meiner Investitionen floss zu Piko & Co
wenn ich mir die Piko V 200, V 220 und die E 41 ansehe (alle in AC digital gekauft ) komme ich zu dem Schluss , dass
der Mann mit der Brille in Sonneberg auf dem richtigen Weg ist, und Märklin mit Herrn Sieber & Co den falschen Weg
unternehmerisch eingeschlagen hat, eigentlich schade - das war mal ne gute Firma.

meint der Elokfahrer 160




Ich gehörte zu den Wenigen die vor der Übernahme durch Sieber gewarnt haben und diese Entwicklung vorhergesehen haben. Am Besten wäre es gewesen wenn die Beschäftigten in Deutschland und Ungarn die Firma selbst übernommen hätten.

Vielleicht hätten sie sich dann selbst entlassen müssen weil die Fertigung in China billiger ist und man so besser konkurrenzfähig wäre gegen die Konkurrenz die in China fertigt.

Nun hat ja auch die Konkurrenz wie Piko Modelle für 500 Euro im Angebot, aber man könnte doch ganz wenige Modelle, so wie z.B. PiKO, in China fertigen lassen, in Plastik, aber auf hohem Niveau, und die dann auch Preise von 80 Euro ermöglichen. Sozusagen die Lockangebote wie sie Piko anbietet. Brawa hat glaube ich mal gesagt, dass ihr Modell nur 80 Euro in der Fertigung kostet, es dann aber hier für 600 Euro vermarkten kann. Damit lässt sich doch richtig Gewinn machen.

ich glaube, Märklin macht das auch für ihre Start Up Modelle, aber das Niveau des Detailreichtums und qualitative Ausführung wird da wohl nicht konkurrenzfähig sein.


didinieki

RE: der neue Märklin Händler Katalog 2014/15 - kaum was drin

#11 von heineken ( gelöscht ) , 03.09.2014 18:27

Zitat von didinieki
Ich gehörte zu den Wenigen die vor der Übernahme durch Sieber gewarnt haben und diese Entwicklung vorhergesehen haben.


Wobei ich dir dort nicht widersprochen hätte.
Allerdings muß man auch eine Antwort auf die Frage haben, was denn die Alternative gewesen wäre?
Das hier:

Zitat
Am Besten wäre es gewesen wenn die Beschäftigten in Deutschland und Ungarn die Firma selbst übernommen hätten.Vielleicht hätten sie sich dann selbst entlassen müssen weil die Fertigung in China billiger ist und man so besser konkurrenzfähig wäre gegen die Konkurrenz die in China fertigt.

… wäre es ja wohl eher nicht.

Zitat
Nun hat ja auch die Konkurrenz wie Piko Modelle für 500 Euro im Angebot, aber man könnte doch ganz wenige Modelle, so wie z.B. PiKO, in China fertigen lassen, in Plastik, aber auf hohem Niveau, und die dann auch Preise von 80 Euro ermöglichen. Sozusagen die Lockangebote wie sie Piko anbietet. Brawa hat glaube ich mal gesagt, dass ihr Modell nur 80 Euro in der Fertigung kostet, es dann aber hier für 600 Euro vermarkten kann. Damit lässt sich doch richtig Gewinn machen.

Was produziert Piko denn, außer einigen Arbeitsschritten im G-Bereich, überhaupt noch in Sonneberg? Selbst die H0-Classic Linie ist doch vor geraumer Zeit nach Osten umgezogen (worden)!


heineken

RE: der neue Märklin Händler Katalog 2014/15 - kaum was drin

#12 von OttRudi ( gelöscht ) , 03.09.2014 18:35

Zitat von didinieki

Zitat von Elokfahrer160
Hallo Elokfahrer ( Michael )

danke für deine Info zum Händlerkatalog der Fa. Märklin, ich kann mich deiner Meinung nur anschliessen. Für mich kommt
jetzt die Phase, wo "M" sich zu Gunsten der Gewinnmaximierung optimiert und den Kunden völlig aus den Augen verloren
hat ( leider ). Das Märklin Modell Jahr 2014 sieht aktuell für mich so aus:

- Weglassen von Teilen (Getriebe etc. ) wo es nur geht, vereinfachen ist angesagt
- erneute Änderung des Motorenkonzeptes (SDS ade) Eigenfertigung aufgegeben und ext. Zukauf von Bühler Motore u.a.
- Weglassen von Fertigungs- /Arbeitsschritten (z.B. Entgraten der E 41 Gussgehäuse, Drüberlackieren und fertig)
- erst nach massivem Druck von Stummi, DSO und Co. wird in die neue E 93 ein 5 Poler verbaut
- Ausdünnen des Trix Sortimentes , ähnliches bei LGB
- Absenkung der Lagerbestände, Verlängern der Lieferzeiten bei Ersatzteilen bzw. gar keine Liefermöglichkeit mehr
- weitere Erhöhung der Ersatzteilpreise zu Gunsten des Betriebsgewinns ( Stromabnehmer E 10/E 40 + 65%)

Ich habe dieses Jahr gerade mal 2 Märklin Loks gekauft ( BR 89 , E 93 ) der Rest meiner Investitionen floss zu Piko & Co
wenn ich mir die Piko V 200, V 220 und die E 41 ansehe (alle in AC digital gekauft ) komme ich zu dem Schluss , dass
der Mann mit der Brille in Sonneberg auf dem richtigen Weg ist, und Märklin mit Herrn Sieber & Co den falschen Weg
unternehmerisch eingeschlagen hat, eigentlich schade - das war mal ne gute Firma.

meint der Elokfahrer 160




Ich gehörte zu den Wenigen die vor der Übernahme durch Sieber gewarnt haben und diese Entwicklung vorhergesehen haben. Am Besten wäre es gewesen wenn die Beschäftigten in Deutschland und Ungarn die Firma selbst übernommen hätten.

Vielleicht hätten sie sich dann selbst entlassen müssen weil die Fertigung in China billiger ist und man so besser konkurrenzfähig wäre gegen die Konkurrenz die in China fertigt.

Nun hat ja auch die Konkurrenz wie Piko Modelle für 500 Euro im Angebot, aber man könnte doch ganz wenige Modelle, so wie z.B. PiKO, in China fertigen lassen, in Plastik, aber auf hohem Niveau, und die dann auch Preise von 80 Euro ermöglichen. Sozusagen die Lockangebote wie sie Piko anbietet. Brawa hat glaube ich mal gesagt, dass ihr Modell nur 80 Euro in der Fertigung kostet, es dann aber hier für 600 Euro vermarkten kann. Damit lässt sich doch richtig Gewinn machen.

ich glaube, Märklin macht das auch für ihre Start Up Modelle, aber das Niveau des Detailreichtums und qualitative Ausführung wird da wohl nicht konkurrenzfähig sein.





Verstehe die ganze Weltuntergang Diskussion überhaupt nicht. Man baut doch die Fertigung nicht aus und stellt Leute ein, wenn man schrumpft?


OttRudi

RE: der neue Märklin Händler Katalog 2014/15 - kaum was drin

#13 von bkb-ag , 03.09.2014 19:05

Hallo Stummis,

Ich glaube mein anfangs Verdacht bestätigt sich immermehr,nämlich der,dass SIMBA nur an der Produktlinie "myWorld" Interesse hat. Schliesslich passt diese ja perfekt ins Plastikspielzeug Sortiment alá Bobbycar und co.

Der Rest wird langsam sterben gelassen,oder nur noch spärlich betrieben.
Von wahren Quantensprüngen oder "Super Neuheiten"
, so denke ich, wird man nicht mehr viel sehen.

Meine letzten Modellbahneuronen gingen auch zu Piko. Abgesehen davon das Piko das bietet was mich interessiert und Preis/Leistung stimmen, ist Piko einer der ganz wenigen Hersteller die expandieren. Neues Lager, neue Formen und das im schwindenden Modellbahnmarkt.
Offenbar weiss man in Sonneberg wie der Hase läuft.
Simba sollte ruhig einmal zum Tag der Offenen Tür nach Sonneberg kommen.
Wo ist denn die gute alte Industriespionage wenn man sie mal braucht


Es dankt Florian (aka. Schmiddko Modellbahn auf YT )

FRAMST 26.04.24
mein MoBa youTube kanal: https://www.youtube.com/channel/UCSvwlMf8G8yM9L5-LO0YoQA


 
bkb-ag
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 442
Registriert am: 13.11.2011
Gleise C Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: der neue Märklin Händler Katalog 2014/15 - kaum was drin

#14 von rhb651 , 03.09.2014 19:08

Zitat von bkb-ag

Der Rest wird langsam sterben gelassen,oder nur noch spärlich betrieben.
Von wahren Quantensprüngen oder "Super Neuheiten"
, so denke ich, wird man nicht mehr viel sehen.




Flo, du alter Schwarzseher


Viele Grüße,
Achim
rhb651


 
rhb651
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.769
Registriert am: 05.05.2005
Homepage: Link
Spurweite H0, H0m
Steuerung CS1R+6021
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: der neue Märklin Händler Katalog 2014/15 - kaum was drin

#15 von DeMorpheus , 03.09.2014 19:16

Zitat von bkb-ag
Ich glaube mein anfangs Verdacht bestätigt sich immermehr,nämlich der,dass SIMBA nur an der Produktlinie "myWorld" Interesse hat. [...]
Der Rest wird langsam sterben gelassen,oder nur noch spärlich betrieben.


Nur für eine Plastikspielzeuglinie, die man mit eigener Kompetenz in wenigen Monaten selbst auf die Beine stellen könnte, kauft kein vernünftig denkender Unternehmer einen Konzern wie Märklin der weit mehr Kompetenzen hat und baut schon gar nicht die Produktionsstätten in Europa weiter aus (nur um sie dann auslaufen zu lassen ...)


Viele Grüße,
Moritz

'Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!'


 
DeMorpheus
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.732
Registriert am: 22.12.2010
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: der neue Märklin Händler Katalog 2014/15 - kaum was drin

#16 von bkb-ag , 03.09.2014 19:21

Zitat von rhb651

Zitat von bkb-ag

Der Rest wird langsam sterben gelassen,oder nur noch spärlich betrieben.
Von wahren Quantensprüngen oder "Super Neuheiten"
, so denke ich, wird man nicht mehr viel sehen.




Flo, du alter Schwarzseher




Achim du alter Stalker

Aber: Pessimisten sind Optimisten mit Erfahrung.
Ich meine,die Zeichen sind ja nicht zu übersehen,
Wenn man mal die Messeauftritte sieht oder das man als Insider nicht mehr wirklich "mittendrin" ist ( gut da gehen einige Prozente auf Kosten des Internets).

Mir kam mal zu Ohren das MäTrix Mitarbeiter hier mitlesen, somit weiß man also was der Kunde verlangt,Stichwort:"C-Gleis Ausbau" .
Was passiert? Relativ wenig bis nichts.
Emailt man hingegen Piko mit einem Modellvorschlag,kommt prompt eine Antwortmail mit : ja, nein oder " mal schauen was der Chef sagt"

Immerhin,man zeigt Interesse.



Ich finde es immer mehr als schade wenn Deutsche Traditionsfirmen kaputt gehen oder kaputt gemacht werden.
Ich wünsche mir das Märklin wach wird,und bei Siebers die grosse erleuchtung kommt.


Es dankt Florian (aka. Schmiddko Modellbahn auf YT )

FRAMST 26.04.24
mein MoBa youTube kanal: https://www.youtube.com/channel/UCSvwlMf8G8yM9L5-LO0YoQA


 
bkb-ag
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 442
Registriert am: 13.11.2011
Gleise C Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: der neue Märklin Händler Katalog 2014/15 - kaum was drin

#17 von Elokfahrer160 , 03.09.2014 19:43

Hallo Michael, Flo, Dieter , Rüdiger & Co,

also mit meinem Kommentar zur Tante M und dem derzeitigen Zustand der Firma ist keine Weltuntergangsstimmung
beabsichtigt gewesen, sorry wenn hier dieser Eindruck entstanden ist. Mich beschäftigt seit dem Jahr 2009 die Frage
wer kauft "M" und wo landet diese Firma - aus einem einzigen Grund, wenn der Marktführer verschwinden würde -
dann hat das Auswirkungen auf dem gesamten Moba Markt. Irgendwie muss der Marktführer doch überleben, sonst
wird es eng für unser gesamtes Hobby ( dann können wir nur noch gebrauchte Ware von "M" & Co. kaufen )

Also die Frage ist - für mich derzeit - wie ernst wird das Modellbahn Interesse der Fam. Sieber denn genommen ?
Ist es nur ein Investment, mit einem Bankkredit von xyz Mio. Euro , dann muss ich doch den Kredit und seine Zinsen
mit 5% - 8% Rendite bedienen, sonst wird die Bank nervös.

Oder haben diese Investoren das langfristige Intersse an neuen Moba Produkten, an Qualität, an Innovation etc.
dann würden Sie sich aber anders verhalten -oder ?? (dann müsste irgendwann eine Eigenkapitalspritze kommen ?)

Zu dem Mitarbeiter Aufbau und geplanten Investements , warten wir ab, was da in Ungarn investiert wird an Maschinen
und Mitarbeiter - schön wenn es so kommt. Und übrigends , die neue Fertigungshalle kann man anmieten , die neuen
Maschinen auch, so wird heute ein sogenannter Aufbau und Investments in der Presse heutzutage verkauft.

Ich bin aber trotzdem weiter optimistisch, was das Überleben des Marktführers "M" betrifft , aber bei dem derzeitigen
Eigentümer bin ich skeptisch und sehr neugierig. Der Herr Pluta hat einen tollen Job geamcht, der hat auch nach der
Insolvent weiterhin investieren lassen , um den Betrieb anschliessend weiterzuverkaufen.

Warten wir es ab , wie es weiter - aber bitte mir kritischem Blick

Euer Elokfahrer 160


Elokfahrer160  
Elokfahrer160
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.715
Registriert am: 06.05.2014
Spurweite H0, N
Stromart AC, DC, Digital


RE: der neue Märklin Händler Katalog 2014/15 - kaum was drin

#18 von Klaus5 , 03.09.2014 20:43

Hallo zusammen
Ich verstehe die Angst, geht mir genau so.
Aber die Neuheten waren richtig gut.
Also beurteilt die neue GF bitte nach den Modellen die noch kommen und der Qualitaet.
Die Neuheiten wurden noch nie so schnell ausgeliefert,
Es waren viele Inovtionen dabei.
Die wissen hoffentlich wie wichtig Maerklin fuer alle ist.
Dann gibt es auch Piko nicht mehr,
Gruss Klaus


 
Klaus5
InterCity (IC)
Beiträge: 596
Registriert am: 17.02.2013
Ort: Nähe Stuttgart
Gleise K Gleise und G Gleise R2
Spurweite H0, G
Steuerung CS3 CS2
Stromart AC, DC


RE: der neue Märklin Händler Katalog 2014/15 - kaum was drin

#19 von rhb651 , 03.09.2014 20:55

Zitat von bkb-ag


Andi du alter Stalker




Andi?????

Faaaaaaaaaaaast richtig!


Viele Grüße,
Achim
rhb651


 
rhb651
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.769
Registriert am: 05.05.2005
Homepage: Link
Spurweite H0, H0m
Steuerung CS1R+6021
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: der neue Märklin Händler Katalog 2014/15 - kaum was drin

#20 von Peter Müller , 03.09.2014 21:11

Zitat von bkb-ag
Ich glaube mein anfangs Verdacht bestätigt sich immermehr,nämlich der,dass SIMBA nur an der Produktlinie "myWorld" Interesse hat.


Tendenziell ja nicht schlecht. Märklin ist der Modelleisenbahn-Hersteller mit den besten Erfolgsaussichten in diesem Segment - dann sollen sie da auch verstärkt tätig werden.


Grüße, Peter

Bei campact.de per E-Mail abstimmen: 49-Euro-Ticket retten! ... das haben Stand 25.08.2023 um 20:45 Uhr schon 115.000 Menschen getan.

Und Aktionen bei campact.de wirken, siehe Wikipedia, da wird darüber berichtet.


 
Peter Müller
Gleiswarze
Beiträge: 11.039
Registriert am: 02.07.2006
Gleise 2L, ML
Steuerung AC, DC, DCC, Mfx, MM


RE: der neue Märklin Händler Katalog 2014/15 - kaum was drin

#21 von H0! , 03.09.2014 21:19

Zitat von OttRudi
Man baut doch die Fertigung nicht aus und stellt Leute ein, wenn man schrumpft?

Die neue Arbeitsplätze in Ungarn ersetzen Fremdfertigung in Fernost. Über das Ausmaß der Fremdfertigung in Fernost gibt es leider keine verlässlichen Angaben.
Märklin hat nicht vor, zu schrumpfen. Ob Märklin Umsatz und Gewinn halten kann, hängt von den Kunden ab.


Viele Grüße
Thomas


 
H0!
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.882
Registriert am: 12.05.2005
Homepage: Link
Ort: Rheinland
Gleise |:| (Zweileiter)
Spurweite H0, Z
Steuerung CS1R [DCC+MM]
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: der neue Märklin Händler Katalog 2014/15 - kaum was drin

#22 von E95 , 03.09.2014 21:41

Hallo allerseits,

schon interessant welche Spekulationen hier über die möglichen Absichten der Familie Sieber herausgelassen werden. Aber niemand von uns
kann wissen wie es wirklich weiter geht. Auf jeden Fall wäre das Wegfallen des Anbieters Märklin ein Drama für die ganze Modellbahn-Branche,
egal ob man nun ein Fan des Mittelleiter-Systems ist oder nicht.


Gruß

Peter


 
E95
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 390
Registriert am: 20.08.2014
Ort: Ba-Wü
Gleise Roco Line
Spurweite H0
Steuerung Intellibox
Stromart DC, Digital


RE: der neue Märklin Händler Katalog 2014/15 - kaum was drin

#23 von Kugellager , 03.09.2014 21:41

Ich glaube, ihr alle seht das viel zu schwarz. Der diesjährige Neuheitenkalalog überstieg so manchen Gesammtkatalog. Zudem sind die Lager der Händler gut gefüllt.
So ist verständlich, dass zuerst mal geschaut wird, dass alles Angekündigte produziert wird wie noch xxx Neuheiten anzukündigen.


Gruß Alexander

Wenn die Freundin vom Lokführer mit dem Busfahrer schläft, ist das dann Schienenersatzverkehr?


Kugellager  
Kugellager
InterCity (IC)
Beiträge: 648
Registriert am: 02.03.2014
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: der neue Märklin Händler Katalog 2014/15 - kaum was drin

#24 von bkb-ag , 03.09.2014 21:51

Zitat von rhb651

Zitat von bkb-ag


Andi du alter Stalker




Andi?????

Faaaaaaaaaaaast richtig!





Ach Achim,komm öfter mal was neues! ausserdem steht da doch "Achim" , also jetzt


Es dankt Florian (aka. Schmiddko Modellbahn auf YT )

FRAMST 26.04.24
mein MoBa youTube kanal: https://www.youtube.com/channel/UCSvwlMf8G8yM9L5-LO0YoQA


 
bkb-ag
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 442
Registriert am: 13.11.2011
Gleise C Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: der neue Märklin Händler Katalog 2014/15 - kaum was drin

#25 von Br41-DB , 03.09.2014 22:13

Moin Stummis,
ich habe mal die Neuheiten 2014 und 2011 verglichen.
Ich habe den Eindruck, das Märklin das H0, Z, und Spur 1 Sortiment Schritt für Schritt ausdünnt,
und gegen "my world" und "start up" ersetzt.
Die Neuheiten waren ja keine Katastrophe, bloß my word nervt!
Grundsätzlich habe ich nichts dagegen, wenn Märklin die beiden neuen Produktlinien zusätzlich! in einem Extra Katalog dazunimmt,
doch habe ich mir in den Neuheiten 2012, 2013 und 2014 keinen Blick in den my word bzw. start up Teil geworfen.
Um den Gewinn zu vergrößern, könnte man die Produktion von my world verlegen , um kosten zu Sparen, bei my word kann man ja nicht viele Fehler machen, aber bloß nicht von Märklin H0, Z und 1.!!!!!!!!!!!!!!


Gruß Olli


Br41-DB  
Br41-DB
InterRegio (IR)
Beiträge: 122
Registriert am: 26.04.2014


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz