RE: ? ESU Lok-Sound V3.0 / 3.5 in Fleischmann-Lok 71118 ?

#1 von Bobbel , 21.09.2014 16:31

@ Forum...

... ich besitze zwei Fleischmann Lokomotiven der Baureihe 18.6, serienmäßig mit
ESU LokSound V3.0.

Nun ist bei mir - und ich kann es mir nicht erklären warum - etwas komisches
passiert.

Bisher fuhren beide Loks (DCC 128, Adressen 31 + 186) einwandfrei und auch die
Soundeinstellungen waren wirklich gut.
Plötzlich funktionieren einige Soundeinstellungen nicht mehr wie bisher. Anhand
von ein paar Beispielen möchte ich die "Fehler" versuchen zu beschreiben. Vielleicht
weiß jemand Rat...?

• Früher konnte ich einen kurzen Lokpfiff auslösen. Kurz auf die entsprechende
Taste gedrückt und die Lok gab einen "Achtungspfiff" ab.
Einstellung der Funktion = Moment
Nun geht der Achtungspfiff nicht mehr und der lange Pfiff wird zweimal nach-
einander abgespielt.

• Ebenso die (geistreiche, aber für Besucher niedliche) Abfahrtsansage.
Mit der bisherigen Einstellung "Moment" wird der sound plötzlich zweimal hinter-
einander abgespielt.

• Gleich verhält es sich beim Abfahrtspfiff des Schaffners, der Pfiff wir zweimal
nacheinander abgespielt.

• Auch das Licht spielt verrückt. Schalte ich es mit der entsprechenden Funktions-
taste an der ECoS ein, dann brennt es nicht. Wechsle ich die Fahrtrichtung, brennt
das Licht...!

• Die Fahreigenschaften aller Modelle sind unverändert sehr gut...!

Ich kann es mir beim besten Willen nicht erklären, was da passiert ist...???
:

Kann mir bitte jemand, der von Digitaltechnik und Dekoderprogrammierung mehr
versteht als ich, mit diesen Problemchen helfen...?

Welche CVs müssen verändert, bzw. eingestellt werden, damit die ursprüngliche
Einstellung wieder erreicht wird...?

Interessant ist, daß unsere Baureihe 03 (71103) genauso funktioniert wie immer.
Achtungspfiff, langer Pfiff, Bahnsteigdurchsage usw. gehen einwandfrei.

Noch ein paar Hinweise...:
Die Lokomotiven wurden alle etwa zur gleichen Zeit (zw. 2006 und 200 gekauft.
Als der Fehler erstmals aufgetreten ist, habe ich die Loks aus der ECoS gelöscht,
dann auf Werkseinstellungen [= Programmiergleis, CV 8, Wert 8] zurückgesetzt und
anschließend neu eingelesen - ohne Erfolg...!

Freue mich auf sachdienliche Hinweise und bedanke mich im Voraus.

Grüßle aus HONAU.
Klaus


Spur H0, System Märklin, ECoS 4.2.12, ECoS-Boost, C-Gleis, BraWa-, GFN-, Liliput-, Märklin-, PIKO-, Roco-Loks + Wagen. GFN Profi-Kupplung. Epoche IIIb/IVa. Seit Jahren auf "schlanke" C-Gleis-DKW, EKW, asymmetr. DWW, Gleisstücke 7,5° zu R3-R9, sowie fiktive R8 + R10 wartend...!


 
Bobbel
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.976
Registriert am: 24.08.2008
Ort: … im Herzen von Württemberg
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung ESU ECoS
Stromart Digital


RE: ? ESU Lok-Sound V3.0 / 3.5 in Fleischmann-Lok 71118 ?

#2 von CR1970 , 21.09.2014 16:36

Ich hab das auch dass Moment bei der cs2 bei flm loks nicht geht. Nur ein/aus. Dann wird die Bahnhof s durchsage beim einschalten abgespielt und wieder beim ausschalten. Dto bei der 18er


Andrà tutto bene und nette Grüße von CR1970
Mein Bahnhof Crailsheim um 1968...
Meine Videos findet ihr hier...


 
CR1970
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.404
Registriert am: 05.12.2005
Gleise Märklin K
Spurweite H0
Steuerung CS2
Stromart AC, Digital


RE: ? ESU Lok-Sound V3.0 / 3.5 in Fleischmann-Lok 71118 ?

#3 von Bobbel , 21.09.2014 16:54

Warum dann nicht bei der BR 03...?

Das frage ich mich...

Grüßle
Klaus


Spur H0, System Märklin, ECoS 4.2.12, ECoS-Boost, C-Gleis, BraWa-, GFN-, Liliput-, Märklin-, PIKO-, Roco-Loks + Wagen. GFN Profi-Kupplung. Epoche IIIb/IVa. Seit Jahren auf "schlanke" C-Gleis-DKW, EKW, asymmetr. DWW, Gleisstücke 7,5° zu R3-R9, sowie fiktive R8 + R10 wartend...!


 
Bobbel
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.976
Registriert am: 24.08.2008
Ort: … im Herzen von Württemberg
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung ESU ECoS
Stromart Digital


RE: ? ESU Lok-Sound V3.0 / 3.5 in Fleischmann-Lok 71118 ?

#4 von Dirk Ackermann , 21.09.2014 17:05

Hallo Klaus,

lies den Loksound der beiden 18er mal bitte genau in die ECoS über das Programmiergleis ein.
Ich glaube fast das die beiden noch den Loksound 2 an Bord haben wie meine 218 die ich zur gleichen Zeit gekauft habe.


Grüße aus Dithmarschen
Dirk

Mitglied bei den Eisenbahnfreunden Vaale e.V.


 
Dirk Ackermann
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.825
Registriert am: 06.05.2005
Ort: Krumstedt
Gleise Roco Line, Tillig Elite (Code 75), Peco H0m Code 75
Spurweite H0, H0m
Steuerung ECoS2, z21, DCC, DCC Railcom+
Stromart DC, Digital


RE: ? ESU Lok-Sound V3.0 / 3.5 in Fleischmann-Lok 71118 ?

#5 von Bobbel , 21.09.2014 21:21

@ Dirk...

... vielen Dank für Deine Nachricht.

Beide Lokomotiven melden sich auf dem Programmiergleis mit ESU LokSound V3.0
bzw. V3.5 an.

Ich glaube jedenfalls nicht, daß sich die Dekoder "falsch" an der ECoS anmelden.

[ich habe beide Loks vollständig aus der Lokliste entfernt, anschließend auf dem
(isolierten) Programmiergleis erneut eingelesen und die Daten übernommen.
Und das ganze Procedere mehrmals.]

Es kommt mir vor, wie wenn die Dekoder sich in einem "6021-Modus" befinden
würden.
Auf der CU 6021 führte jede Betätigung der Funktionstaste F1 - F4 zum Auslösen
des hinterlegten (Sound-) Effektes.

Gibt es CVs mit denen man diese Einstellungen beenden kann...?

fragt mit einem...

Grüßle aus HONAU.
Klaus


Spur H0, System Märklin, ECoS 4.2.12, ECoS-Boost, C-Gleis, BraWa-, GFN-, Liliput-, Märklin-, PIKO-, Roco-Loks + Wagen. GFN Profi-Kupplung. Epoche IIIb/IVa. Seit Jahren auf "schlanke" C-Gleis-DKW, EKW, asymmetr. DWW, Gleisstücke 7,5° zu R3-R9, sowie fiktive R8 + R10 wartend...!


 
Bobbel
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.976
Registriert am: 24.08.2008
Ort: … im Herzen von Württemberg
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung ESU ECoS
Stromart Digital


RE: ? ESU Lok-Sound V3.0 / 3.5 in Fleischmann-Lok 71118 ?

#6 von JSteam ( gelöscht ) , 21.09.2014 22:29

Hallo Klaus,

bei den LS3.5 kann man einstellen ob der Sound bei jedem Zustandswechsel der F-Taste oder nur beim einschalten gespielt wird. Änderbar mit CV49 Bit 7


JSteam

RE: ? ESU Lok-Sound V3.0 / 3.5 in Fleischmann-Lok 71118 ?

#7 von Bobbel , 22.09.2014 09:15

@ Jürgen...

... vielen Dank für diesen wertvollen Tip.
Werde ich - wenn ich wieder zuhause bin - gleich ausprobieren und
hoffen, daß meine beiden 18.6 wieder die "alten" sind.

CV 49, bit7...!

Ganz ehrlich...
... eigentlich benötige ich diese Funktionen recht wenig. Nur wenn
Besuch kommt und meine / unsere Modellbahn sehen möchte, oder
auf unseren Moba-Ausstellungen sind diese "Sound-Gecks" bei den
Besuchern willkommen.

Nochmals Danke...

Grüßle [z.Zt. aus Mariaberg]
Klaus


Spur H0, System Märklin, ECoS 4.2.12, ECoS-Boost, C-Gleis, BraWa-, GFN-, Liliput-, Märklin-, PIKO-, Roco-Loks + Wagen. GFN Profi-Kupplung. Epoche IIIb/IVa. Seit Jahren auf "schlanke" C-Gleis-DKW, EKW, asymmetr. DWW, Gleisstücke 7,5° zu R3-R9, sowie fiktive R8 + R10 wartend...!


 
Bobbel
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.976
Registriert am: 24.08.2008
Ort: … im Herzen von Württemberg
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung ESU ECoS
Stromart Digital


RE: ? ESU Lok-Sound V3.0 / 3.5 in Fleischmann-Lok 71118 ?

#8 von Bobbel , 22.09.2014 15:55

@ Jürgen...
@ Forum...

... der Tip mit CV49 war goldrichtig. Vielen Dank...!!!

Bei meiner 18.6 (GFN 7111 war in CV49 das bit 7 aktiv und das
bewirkte, daß die F-Tasten die Soundfunktionen bei Betätigung in
eine Art 6021-Modus versetzte.
Nun habe ich die CV49 auf Wert = 3 (= bit 0 + bit 1 ein) gesetzt und
siehe da, es geht wieder alles wie früher.

Pfeife = kurz F-Taste drücken = Achtungspfiff
Pfeife = lang F-Taste drücken = langer Pfiff
nun wird auch das Geräusch nicht mehr wiederholt...!
Ähnlich verhält es sich bei den anderen Soundfunktionen, wie Bahnsteig-
durchsage, Schaffnerpfiff usw. - sie funktionieren wieder ganz normal -
echt super, ich bin begeistert...!


Nun fragt mich bloß nicht, weshalb sich die Einstellungen plötzlich geändert
haben...
... ich weiß es nämlich nicht...!


Grüßle aus HONAU.
Klaus


Spur H0, System Märklin, ECoS 4.2.12, ECoS-Boost, C-Gleis, BraWa-, GFN-, Liliput-, Märklin-, PIKO-, Roco-Loks + Wagen. GFN Profi-Kupplung. Epoche IIIb/IVa. Seit Jahren auf "schlanke" C-Gleis-DKW, EKW, asymmetr. DWW, Gleisstücke 7,5° zu R3-R9, sowie fiktive R8 + R10 wartend...!


 
Bobbel
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.976
Registriert am: 24.08.2008
Ort: … im Herzen von Württemberg
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung ESU ECoS
Stromart Digital


RE: ? ESU Lok-Sound V3.0 / 3.5 in Fleischmann-Lok 71118 ?

#9 von Dirk Ackermann , 26.09.2014 13:31

Hallo Klaus,

Danke für die Auflösung des Problems. Dann muß ich mal schauen wo ich noch eine Anleitung zum LS3.0/3.5 habe und diese Textpassage markieren.


Grüße aus Dithmarschen
Dirk

Mitglied bei den Eisenbahnfreunden Vaale e.V.


 
Dirk Ackermann
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.825
Registriert am: 06.05.2005
Ort: Krumstedt
Gleise Roco Line, Tillig Elite (Code 75), Peco H0m Code 75
Spurweite H0, H0m
Steuerung ECoS2, z21, DCC, DCC Railcom+
Stromart DC, Digital


RE: ? ESU Lok-Sound V3.0 / 3.5 in Fleischmann-Lok 71118 ?

#10 von Robert Bestmann , 27.09.2014 11:03

Hallo Dirk,

im Zweifelsfall bekommst Du die Anleitung hier:

http://www.esu.eu/download/betriebsanlei...ehere-produkte/

Viele Grüße

Robert


Robert Bestmann  
Robert Bestmann
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.607
Registriert am: 02.03.2009
Gleise Märklin M-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Märklin/ESU CS1r
Stromart AC, Digital


RE: ? ESU Lok-Sound V3.0 / 3.5 in Fleischmann-Lok 71118 ?

#11 von Dirk Ackermann , 30.09.2014 09:36

Hallo Robert,

danke für den Hinweis, aber ich habe soviele Anleitungen des V3.5 hier liegen das es kein Problem darstellt.
Die meisten alten Anleitungen habe ich auch in der PDF-Version hier auf dem Rechner.

Immer ganz gut wenn man mal etwas nachlesen muß, gerade die alten Loksound2, die Roco ja noch verbaut hat, zicken gerne mal etwas rum.


Grüße aus Dithmarschen
Dirk

Mitglied bei den Eisenbahnfreunden Vaale e.V.


 
Dirk Ackermann
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.825
Registriert am: 06.05.2005
Ort: Krumstedt
Gleise Roco Line, Tillig Elite (Code 75), Peco H0m Code 75
Spurweite H0, H0m
Steuerung ECoS2, z21, DCC, DCC Railcom+
Stromart DC, Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz