RE: Rauchende Br89 in YouTube

#1 von MobaFanxy ( gelöscht ) , 06.12.2014 23:40

Hallo,

ich habe bei YouTube einen Film gesehen von einer rauchenden BR 89 006

https://www.youtube.com/watch?v=v4SlbTQeEzY

weiß jemand wie das geht ?? Kanns mir garnicht vorstellen wie da ein Dampfeinsatz reingehen soll.

Wenn das geht will ich eine von meinen beiden Oldies auch umbauen .-)))

Für Infos wäre ich sehr dankbar..


MobaFanxy

RE: Rauchende Br89 in YouTube

#2 von JoMa , 06.12.2014 23:47

... einfach geiles Video, aber auf die Strecke geht die 89er doch hoffentlich nicht mit D-Zug-Wagen - bei 45 km/h Vorbildhöchstgeschwindigkeit wären die Fahrgäste doch wahrscheinlich sehr unglücklich - oder?

Beieindruckte und begeisterte Grüße aus BaWü

Stefan


 
JoMa
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.363
Registriert am: 17.06.2011
Ort: nördliches BaWü
Spurweite H0
Steuerung CS2/CS3, Trafos für analog
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Rauchende Br89 in YouTube

#3 von MobaFanxy ( gelöscht ) , 06.12.2014 23:51

Hallo Stefan,

denke auch mal das die D-Wagen übertrieben wären....*ggg

Bin auch begeistert von dem Video....


MobaFanxy

RE: Rauchende Br89 in YouTube

#4 von Laenderbahner ( gelöscht ) , 07.12.2014 00:47

Hallo Arno,
ich kann zwar Eure Begeisterung für die Ölspucker nicht teilen, den Umbau kann ich aber erklären:
beim Seuthe 22 (Universal-Dampfgenerator für Lokomotiven mit Kunststoffgehäuse und besonders schlankem Schornstein) lag immer ein "passender" Blechkamin dabei. Also - den Orginalschornstein abschneiden, Loch reinbohren, den Blechkamin einkleben und den Seuthe Raucherzeuger oder das Digitalpendant von unten reinstecken und verkabeln. Natürlich muß vorher Platz geschaffen werden - evtl den Lichtleiter zur oberen Lampe kappen.
Passend bedeutet allerdings "passend für den Seuthe Rauchentwickler" - nicht umbedingt für die Lok. Das kann das schönste Modell versauen - naja, bei der 89.0 ist ja nicht viel Schaden dabei angerichtet.


Laenderbahner

RE: Rauchende Br89 in YouTube

#5 von Dr Koma , 07.12.2014 00:54

Hallo Arno


hab ich grad vorhin live bei einer BR 81 von beim FRIST 9-Treffen gesehen. Der MoBaFreund erzählte, dass er die Lichtleiter vorne entfernen musste, um den Seuche-Rauchsatz rein zu bekommen. Er hat dann stattdessen LEDs eingebaut und alles, incl. Telex, mit LoPi 3.0 gesteuert. So hab ich das bei meiner BR 80 von Märklin auch gemacht, nur mit LoPi 4.0. Der Schornstein muss halt ausreichend groß sein und du brauchst nen Rauchsatz für Plastikgehäuse.

Viel Spass

Und sag uns, wie Du`s gemacht hast, ich hab auch noch ne 89er hier stehen, welche einer solchen Behandlung harrt.


Love

Hauke

Nachtrag: Oh, Thomas, warst schneller. Das mit dem Schornsteinabschneiden kannte ich noch nicht.


Bleib auf`m Teppich!

viewtopic.php?f=64&t=97154&p=1055275#p1055275


Dr Koma  
Dr Koma
InterCity (IC)
Beiträge: 757
Registriert am: 10.10.2011
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Rauchende Br89 in YouTube

#6 von hansi057 , 07.12.2014 01:42


Freundliche Grüße
Hansi


 
hansi057
InterCity (IC)
Beiträge: 881
Registriert am: 09.01.2010
Ort: bei Peine
Gleise C- Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 2 iTrain
Stromart Digital


RE: Rauchende Br89 in YouTube

#7 von MobaFanxy ( gelöscht ) , 07.12.2014 08:54

Hallo,

Danke für die reichlichen Infos, ich werde mich dann mal auf die Suche nach der Hardware

machen , wenn ich dann mal erfolgreich bin ( wenn`s raucht... ) werde ich das natürlich

hier einstellen, wenn nicht werde ich den Mantel des Schweigens darüber ausbreiten.....


MobaFanxy

RE: Rauchende Br89 in YouTube

#8 von MobaFanxy ( gelöscht ) , 13.12.2014 21:59

Hallo,

so, ich will wie versprochen mal berichten was bisher so war an Aktivitäten zur Umrüstung auf Dampf bei meiner BR89 mit Tams Decoder LD-G-32.
Ich habe mich mit einem MA von Fa. Seuthe unterhalten welche Variante ich dafür nehmen soll, es ist die Seuthe Nr. 22.

Das ist ein kleiner Rauchgenerator mit Wärmeschutz und zusätzlichem Metallschornstein. Der RG hat einen Durchmesser von 4,2 mm , als muss der alte Schornstein weg, deswegen die Variante für
Lokomotiven mit Kunstoffgehäuse und neuem Ersatzschornstein aus Metall.

Ich habe mir in der Bucht für 1,50 € zwei BR 89 Gehäuse gekauft, die sehen eigentlich ganz gut aus, habe bei einer den Schornstein entfernt ( scharfes Messer reicht aus ) und ein 4,0 mm Loch an diese Stelle gebohrt. Mit etwas „leiern“ mit dem Bohrer die Bohrung noch etwas erweitert und dann den RG mit etwas Druck reingeschoben. Dadurch das dieses Loch etwas kleiner ist als der Durchmesser vom RG sitzt der bereits gut fest, Metallrohr drübergeschoben passt. Das ganze muss natürlich zur Fertigstellung festgeklebt werden RG sowie Ersatzschornstein plus etwas Farbe.

Angeschlossen wird der RG an einen der beiden fahrrichtungsabhängigen und an-/ausschaltbaren Funktionsausgänge des Decoders ( Beleuchtung vorn / hinten, braune Litze dann an Masse ).
Somit kann man den RG auch abschalten wenn er mal nicht rauchen soll , allerdings gibt es dann auch kein Licht an der Lok. Das war die Info die ich von T. Tams zu meiner Anfrage bekam.

Das vorbereitete Gehäuse habe ich mal aufgesetzt, passt nicht ! Das Birnchen muss weg, es stört, das bedeutet das das Licht umgestellt werden muss auf LED ( und das mir...! ).
Also muss ich mir jetzt noch die LED`s besorgen und wahrscheinlich ein paar Widerstände damit es nicht zu grell wird.

Werde mich dann wieder melden wenn die Prototypenphase in die Serienphase übergeht...)))
Hier ein paar Bilder dazu:




MobaFanxy

RE: Rauchende Br89 in YouTube

#9 von ufra , 14.12.2014 21:18

Hallo Arno,

hab auch mal eine umgebaut. Schau mal hier ab dem vierten Beitrag und folgende....

Bei weiteren Frage melde dich einfach.

Viele Grüße

Frank


Der schönste Urlaubstag ist der letzte Arbeitstag davor 8)


 
ufra
InterRegio (IR)
Beiträge: 110
Registriert am: 04.05.2005
Ort: Bawwehause
Gleise C+K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3+ und WDP
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Rauchende Br89 in YouTube

#10 von Dr Koma , 14.12.2014 21:29

Hallo Frank

Deinen Umbau hab ich auch schon gesehen. Meine Frage: Der Kupplungsschacht schwenkt ja nicht aus, ist ja starr unterm Rahmen verbaut, hebelt`s da in engen Kurven nicht den Wagen aus der Telex?

LG

Hauke


Bleib auf`m Teppich!

viewtopic.php?f=64&t=97154&p=1055275#p1055275


Dr Koma  
Dr Koma
InterCity (IC)
Beiträge: 757
Registriert am: 10.10.2011
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Rauchende Br89 in YouTube

#11 von ufra , 14.12.2014 21:38

Zitat von Dr Koma
Hallo Frank

Deinen Umbau hab ich auch schon gesehen. Meine Frage: Der Kupplungsschacht schwenkt ja nicht aus, ist ja starr unterm Rahmen verbaut, hebelt`s da in engen Kurven nicht den Wagen aus der Telex?

LG

Hauke



Hallo Hauke,

ja, das hast du richtig erkannt. Das Problem tritt aber nur bei R1 auf. Abhilfe schafft hier eine Relex-Kupplung am ersten Wagen. Diese gibt dann genug Spiel.

Gruß

Frank


Der schönste Urlaubstag ist der letzte Arbeitstag davor 8)


 
ufra
InterRegio (IR)
Beiträge: 110
Registriert am: 04.05.2005
Ort: Bawwehause
Gleise C+K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3+ und WDP
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Rauchende Br89 in YouTube

#12 von Dr Koma , 14.12.2014 21:50

Man müsste das ganze Gedöns abfräßen und ne neue Kulisse einkleben. Schön wär`s, aber nix für meine zwei linken Hände.

Hauke


Bleib auf`m Teppich!

viewtopic.php?f=64&t=97154&p=1055275#p1055275


Dr Koma  
Dr Koma
InterCity (IC)
Beiträge: 757
Registriert am: 10.10.2011
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Rauchende Br89 in YouTube

#13 von power , 14.12.2014 22:01

Zitat von ufra
Hallo Arno,

hab auch mal eine umgebaut. Schau mal hier ab dem vierten Beitrag und folgende....

Bei weiteren Frage melde dich einfach.

Viele Grüße

Frank



Hallo Frank

einen schönen Umbau hast Du da gemacht

hast Du auch einen kurzen Film von der Lok ?

Gruß Ralf


Gruß Ralf


 
power
InterCity (IC)
Beiträge: 697
Registriert am: 18.10.2007
Gleise M-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 1 reloaded
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Rauchende Br89 in YouTube

#14 von Knotenblech , 15.12.2014 13:02

Ois harmlos,

wie wäre es mit Sound und RG??? Das ist dann scho a Leistung!

tieeeeef duck und wech!

Robert


Sinus-und MFX-Verweigerer, K-Gleis, R>500mm; optimierte, schlanke Mä-K-Weichen, Fahrzeuge verschiedener Hersteller, viele auf Glockenanker umgebaut.

Decoder: Esu, Zimo und Qdecoder

Die Gesetze der Mechanik, Elektrik und Physik gelten auch bei der Modellbahn


 
Knotenblech
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 447
Registriert am: 30.03.2011
Ort: an den Alpen kurz vor
Gleise Mä K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung ECoS 50200, rein DCC mit RC+
Stromart AC, Digital


RE: Rauchende Br89 in YouTube

#15 von Dr Koma , 15.12.2014 23:31

Hallo Robert

was ist RG?


Hauke


Bleib auf`m Teppich!

viewtopic.php?f=64&t=97154&p=1055275#p1055275


Dr Koma  
Dr Koma
InterCity (IC)
Beiträge: 757
Registriert am: 10.10.2011
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Rauchende Br89 in YouTube

#16 von frido007 , 15.12.2014 23:51

Zitat von Dr Koma
Hallo Robert

was ist RG?


Hauke




Ich nehme mal an RauchGenerator!


Friedrich


 
frido007
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 308
Registriert am: 03.06.2013
Ort: Graz
Spurweite H0
Steuerung Win Digipet 2021, Zentrale ist noch in der Findungsphase
Stromart DC, Digital


RE: Rauchende Br89 in YouTube

#17 von Dr Koma , 16.12.2014 00:02

Oh! ops:

Kuck mal hier, Robert:

viewtopic.php?f=2&t=102048


Toni hat hier in ne Märklin BR 80, die etwas kleiner als die 89er ist, aber schon Sound hat, nen Rauchgenerator reingebaut. Hab ich auch (siehe Ende des Threads), aber meine hat keinen Sound. Dafür bin ich beim Zusammenbau ob des Gefrickels auch nur halb und nicht ganz wahnsinnig geworden.

Love

Hauke


Bleib auf`m Teppich!

viewtopic.php?f=64&t=97154&p=1055275#p1055275


Dr Koma  
Dr Koma
InterCity (IC)
Beiträge: 757
Registriert am: 10.10.2011
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Rauchende Br89 in YouTube

#18 von ufra , 16.12.2014 22:15

Zitat von power

.......hast Du auch einen kurzen Film von der Lok ?

Gruß Ralf



Hallo Ralf,

einen Film habe ich leider nicht davon.........

@ Robert

was meinst du mit "wie wäre es mit Sound und RG??? " Ist doch alles drin

Viele Grüße

Frank


Der schönste Urlaubstag ist der letzte Arbeitstag davor 8)


 
ufra
InterRegio (IR)
Beiträge: 110
Registriert am: 04.05.2005
Ort: Bawwehause
Gleise C+K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3+ und WDP
Stromart AC, Digital, Analog


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz