RE: Welcher Hersteller hat eine BR 01.5 im Programm?

#26 von Münch ( gelöscht ) , 16.04.2007 12:28

hallo Andi
Leider kann ich als DC-Bahner zur AC-Tauglichkeit nichts sagen,aber ansonsten hier meine Meinung/Erfahrung über die 01.5 von Piko
und Roco:
Piko 01.5 :ich habe eine aus Nachwendeproduktion mit Faulhaber.
Nach einer Nachbearbeitung(die Schwungmasse kratzte am eingesetzten
Tendergewicht,das etwas reduziert werden mußte)läuft die Lok
faulhabertypisch sehr gut.Aber für mich ist das auch das einzige
Argument für diese Lok.Mit dem heute üblichen DC-Motor wäre das Modell
für mich selbst zu dem von dir genannten neuen Preis nicht
akzeptabel,weil das optische Niveau nicht über ein Hobbyprodukt
hinausgeht.(plastikhaftes Aussehen,einfache Kessekdetaillierung,
einfaches Fahrwerk)
die Gestängeteile sind z.T. mit empfindlichen Plastikzapfen verbunden,trotz der geringen Detaillierung also keineswegs eine
stabile Konstruktion.
Roco 01.5:Probleme mit Entgleisungen hatte ich nie.Roco hat das Modell
extra mit einem zu großen Lok-tender-kuppelabstand konstruiert,um es
auch durch enge Radien "prügeln" zu können.Die heutigen Modelle
haben Lok-Metallräder.Optisch m.E. ein erstklassiges Modell .
Nach einem Umbau(mit richtigem Lok-Tender -Abstand) eins meiner
Lieblingsloks!
mfg


Münch

RE: Welcher Hersteller hat eine BR 01.5 im Programm?

#27 von klein.uhu , 16.04.2007 13:05

Zitat von Dampf-Hase
Au Mann! Also alles....wirklich alles kann man mir antun, jedoch eine Piko auf meine Platte zu stellen käme einer Kriegserklärung gleich.
Als "Ex-Ostkind" bin ich so froh das wir seit 1990 nicht mehr auf die Leichtplast-Ost-Einheitslösung angewiesen sind, sondern auch ohne Bestechung an Modelle kommen die weder Wackeln noch so laut kreischen das meine Mutter mit Scheidung droht!


Moin Hase,

pflege Deine Vorurteile! Die heutige Fa. Piko hat nur noch den Namen mit der alten DDR-VEB gemeinsam, nicht mal die Produktionsstätte! Nur ganz wenige Modelle stammen noch aus älteren Formen. Die neuen Modelle seit über 10 Jahren sind qualitativ anderen Marken gleichzusetzen, die Hobby-Modelle vielleicht etwas ausgenommen. Aber eine Piko E93, BR 92 usw. oder Waggons sind absolut Klasse! Schau sie Dir mal an!

Gruss
klein.uhu
(nicht mit Piko befreundet, verwandt oder Sonstiges!)


| : | ~ analog

Gruß von klein.uhu
Es ist keine Schande, etwas nicht zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen. (Sokrates)
Fantasie ist wichtiger als Wissen, denn Fantasie ist unbegrenzt. (Einstein)


klein.uhu  
klein.uhu
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 9.876
Registriert am: 30.01.2006
Spurweite H0
Steuerung mit Hand und Verstand
Stromart AC, Analog


RE: Welcher Hersteller hat eine BR 01.5 im Programm?

#28 von Münch ( gelöscht ) , 16.04.2007 13:15

Hallo klein.uhu
Piko hat ein weit gefächertes Programm von Supermodellen entsprechender Preisklasse (z.B. die E 93) bis hin zu einfachen Hobbymodellen.
Auch bei den Dampfloks muß man "Altlasten" und Neukonstruktionen
unterscheiden.Beim Modell der 01.5,um das es ja ursprünglich hier ging,
hat man die alte Form lediglich technisch überarbeitet ,optisch entspricht
das Modell noch weitgehend der ursprünglichen Form.
mfg


Münch

RE: Welcher Hersteller hat eine BR 01.5 im Programm?

#29 von Dampf-Hase ( gelöscht ) , 16.04.2007 13:20

Zitat von klein.uhu

Zitat von Dampf-Hase
Au Mann! Also alles....wirklich alles kann man mir antun, jedoch eine Piko auf meine Platte zu stellen käme einer Kriegserklärung gleich.
Als "Ex-Ostkind" bin ich so froh das wir seit 1990 nicht mehr auf die Leichtplast-Ost-Einheitslösung angewiesen sind, sondern auch ohne Bestechung an Modelle kommen die weder Wackeln noch so laut kreischen das meine Mutter mit Scheidung droht!


Moin "Ex-Ostkind",

pflege Deine Vorurteile! Die heutige Fa. Piko hat nur noch den Namen mit der alten DDR-VEB gemeinsam, nicht mal die Produktionsstätte! Nur ganz wenige Modelle stammen noch aus älteren Formen. Die neuen Modelle seit über 10 Jahren sind qualitativ anderen Marken gleichzusetzen, die Hobby-Modelle vielleicht etwas ausgenommen. Aber eine Piko E93, BR 92 usw. oder Waggons sind absolut Klasse! Schau sie Dir mal an!

Gruss
klein.uhu
(nicht mit Piko befreundet, verwandt oder Sonstiges!)





Nun kleiner Uhu ich pflege eher meine Erfahrungen von Damals und Heute! Ich renne sicher nicht im Scheuklappen durch die Modellbahnläden unseres schönen Landes. Piko finde ich nicht gut

Wenn ich dann die hohe Kunst der Konstruktion dieser Firma ansehe (gelegentlich öffnet ein Bekannter das eine oder andere Modell seiner Sammlung, dann weis ich getreu Nina Ruge :"alles wird gut so lange ich es nicht kaufen muss"

Und bei qualitativ gleichwertig........nunja behauptet Opel auch von sich im Vergleich mit Audi!
Lassen wir die Kirche im Dorf und Piko auf den Platten derer die Ihre Freude daran finden!

Gruß vom Hasen!

*Sachfremdes entfernt, bitte politische Diskussionen woanders austragen, Thomas Wyschkony*


Dampf-Hase

RE: Welcher Hersteller hat eine BR 01.5 im Programm?

#30 von Florian Schmidt , 16.04.2007 13:21

Hallo Sven,

genau so isses, auch bei mir läuft einiges Wagenmaterial aus VEB-Zeiten. Völlig ohne irgendwelche Probleme.

Auch ein paar Loks aus DDR-Zeiten laufen bei mir, z.B. eine V100, V180 und eine Taigatrommel von Gützold. Wurden umgebaut, und auch wenn sie laut sind, so schlecht laufen die nicht. Klemmende Getriebe? Bisher nicht erlebt! Eiernde Räder? Bei meinen Exemplaren war das nicht der Fall! Gut, die Piko-01er, da eierten die Tenderräder, aber nicht bei den alten Gützolds. Ein umgebaute Piko VT185 (entspricht dem VT34 der DB) von Piko läuft hingegen erste Sahne.

Worauf es bei den alten Ostmodellen auf jeden Fall ankommt, das Modell genau ansehen und probelaufen lassen. Wenn es Macken hat, beim Händler liegen lassen und nach einem besseren Exemplar Ausschau halten.

Außerdem, die Unsitte mit den Plastikgestängen kam auch erst in den 70ern auf, die davor entwickelten Modelle hatten eine Steuerung aus Blech.

Zersetzende Radsätze? Rost setzen sie schnell an, das ist wahr, aber Zinkpest? Noch nie gesehen! Außerdem kann man diese Achsen ja austauschen, bei Luck Feinmechanik gibts für fast jeden Wagen hochwertige Tauschachsen.

Achso, auch bei Westfirmen waren die Wagenachsen nicht immer das Gelbe vom Ei. Die Märklin-Achsen der alten, unvernickelten und nicht brünierten Ausführung setzen auch leicht Rost an oder laufen weiß an. Kann man zwar aufarbeiten, lohnt sich aber wirtschaftlich gesehen kaum. Solche Achsen tauscht man auch am besten gegen welche von Luck.

Gruß
Florian


Freie Fahrt für Bus und Bahn statt "Freie Fahrt für freie Bürger"!


 
Florian Schmidt
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.065
Registriert am: 27.04.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Steuerung CS2 mit MM, DCC, mfx


RE: Welcher Hersteller hat eine BR 01.5 im Programm?

#31 von Litra_EG , 16.04.2007 14:42

Zitat von acsenf
Hallo!

Nun lasst aber mal die Kirche im Dorf! Wenn man hier so über M* schreibt bekommt man hier gleich einen Maulkorb verpasst. Aber bei Piko und Co ist das ok, aber hallo!...
Edit: Auch ich habe ettliche Piko Wagen aus VEB-Produktion. Da hat sich bis heute nichts zersetzt. Es kommt maßgeblich darauf an wie mandamit umgeht. Auch mit Märklin-Fahrzeugen kann man nicht Fußballspielen...



Hallo acsenf,

ich schreibe markenneutral, wenn mir bestimmte Modelle nicht gefallen. Bei allen, Märklin, Piko, Roco, GFN, gibt es imho Licht und Schatten. Mir vorzuwerfen, ich würde auf Märklin Rücksicht nehmen aufgrund der marke stimmt einfach nicht. Im übrigen bin ich =-Bahner und kenne mich, was nicht-MäTrix-Produkte angeht, schon aus.

Die Radreifen aus was-weiß-ich ("Honeckerit"?) werden bei den Loks, die ich bislang von Piko-alt kenne, stumpf und porös und neigen zum Rost. Da beißt auch die Ostalgie-Maus keinen Faden ab. Schrott ist Schrott, und das muß man im Forum auch sagen dürfen.

In exakt diesem Sinne,

Thomas


Jeder liebt,
jeder kennt
Heribert Pilch
Präsident


Litra_EG  
Litra_EG
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.641
Registriert am: 14.01.2007


RE: Welcher Hersteller hat eine BR 01.5 im Programm?

#32 von Muenchner Kindl , 16.04.2007 19:52

Hallo Freunde,

der rigorose Zensor war da und hat da mal fix aufgeraeumt. Da fraegt jemand, wer alles eine bestimmte Lok herstellt und das Ganze artet aus in einer politische Diskussion.

Leute, das kann es nicht sein und da die herausgetrennten Beitraege in den Tagesthemen auch nichts verloren haben, habe ich sie gleich in den Papierkorb geschoben.

Bevor jetzt wieder das Zensurgeschrei losgeht:
Von mir aus diskutiert in Artfremdes sachlich um die Vor und Nachteile der Planwirtschaft oder des Kapitalismus. Diskutiert in einem eigenen Thread, was von VEB Piko noch uebrig ist und was von aktuellen Modellen zu halten ist. Das aber bitte sachlich!!!

Wenn ich in einem 01.5-Thread Antworten mit "Honecker", "Hitler", geschmueckt mit einigen Anfeindungen lese, dann bekomme ich gruene Augen und mein Loeschfinger schwillt an.

Mfg

*Forumsmoderation*


Muenchner Kindl  
Muenchner Kindl
Gleiswarze
Beiträge: 10.164
Registriert am: 26.04.2005


RE: Welcher Hersteller hat eine BR 01.5 im Programm?

#33 von Andi , 16.04.2007 21:14

Au weia,

kann man denn nicht mal mehr in Ruhe ins Büro gehen, ohne bei Stummi's das Spannendste zu verpassen?

Bei dem breiten Meinungsspektrum kann man die Lok wohl nicht bestellen, ohne sie vorher gesehen zu haben. Also muß ich mir wohl einen "SpielzeugMeier" im Münchner Raum suchen, der die Lok auf Lager hat.

Viele Grüße
Andreas


Schöne Grüße
Andreas


 
Andi
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.163
Registriert am: 21.05.2005
Steuerung CS 2 / CS 3


RE: Welcher Hersteller hat eine BR 01.5 im Programm?

#34 von Muenchner Kindl , 16.04.2007 21:17

Hi

Zitat
Also muß ich mir wohl einen "SpielzeugMeier" im Münchner Raum suchen, der die Lok auf Lager hat.



Den brauchst nicht suchen, der wohnt bei mir um die Ecke aber ob der die Lok auf Lager hat...


Muenchner Kindl  
Muenchner Kindl
Gleiswarze
Beiträge: 10.164
Registriert am: 26.04.2005


RE: Welcher Hersteller hat eine BR 01.5 im Programm?

#35 von Andi , 16.04.2007 21:24

Zitat von Thomas Wyschkony
Hi

Zitat
Also muß ich mir wohl einen "SpielzeugMeier" im Münchner Raum suchen, der die Lok auf Lager hat.



Den brauchst nicht suchen, der wohnt bei mir um die Ecke aber ob der die Lok auf Lager hat...




Hallo Thomas,

der Tobias hat leider keine Piko auf Lager.

Ich habe den Begriff "SpielzeugMeier" nur benutzt, um zu testen, ob du darauf anspringst.

Gruß
Andreas


Schöne Grüße
Andreas


 
Andi
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.163
Registriert am: 21.05.2005
Steuerung CS 2 / CS 3


RE: Welcher Hersteller hat eine BR 01.5 im Programm?

#36 von Muenchner Kindl , 16.04.2007 21:41

Zitat

Ich habe den Begriff "SpielzeugMeier" nur benutzt, um zu testen, ob du darauf anspringst.



Bazi


Muenchner Kindl  
Muenchner Kindl
Gleiswarze
Beiträge: 10.164
Registriert am: 26.04.2005


RE: Welcher Hersteller hat eine BR 01.5 im Programm?

#37 von Dreisechstel ( gelöscht ) , 16.04.2007 22:30

Hallo zusammen,

nachdem das Thema pol. entschärft wurde, liest es sich ganz vernünftig.
Aber einen Kommentar kann ich mir nicht verkneifen. Was ist in den alten Pikos verbaut? Wohl kaum ein echter Faulhaber, eher ein Nachbau eines Glockenankermotors. Einen solchen habe ich auch noch hier, vom VEB EMH, Typ 1221.10 03/89.
Die ausgebaute Glocke eiert so sehr, die kann man nicht mal als Kreisel benutzen. Insofern kann ich die Schrott-Diskussion schon nachvollziehen, als daß die Ex-Ost-Kinder von solch Präzision die Schn...e gestrichen voll hatten.


Dreisechstel

RE: Welcher Hersteller hat eine BR 01.5 im Programm?

#38 von Litra_EG , 16.04.2007 23:19

Hallo Josef,

nicht nur die Ex-Ost-Kinder .

Ich habe mal vor ein paar Monaten den o.e. Dachboden aufgesucht, weil es mir nach einer 95er gelüstete. Da waren auch drei Stück von da, aber leider waren alle drei Sondermüll. Da konnte man, weil die Achsen alle eierten, nicht mal "aus drei mach eine" basteln.

Von Faulis in Piko-Loks habe ich allerdings auch noch nichts gehört. Die müssen doch im Einkauf sauteuer gewesen sein, und ob Piko kurz nach der Wende so solvent war, ich bin mir da nicht sicher.

Die heutigen Modelle sind jedenfalls qualitativ besser als die aus DDR-Produktion. Und das ist gut so.


Jeder liebt,
jeder kennt
Heribert Pilch
Präsident


Litra_EG  
Litra_EG
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.641
Registriert am: 14.01.2007


RE: Welcher Hersteller hat eine BR 01.5 im Programm?

#39 von Florian Schmidt , 16.04.2007 23:26

Zitat von Dreisechstel
Hallo zusammen,

nachdem das Thema pol. entschärft wurde, liest es sich ganz vernünftig.
Aber einen Kommentar kann ich mir nicht verkneifen. Was ist in den alten Pikos verbaut? Wohl kaum ein echter Faulhaber, eher ein Nachbau eines Glockenankermotors. Einen solchen habe ich auch noch hier, vom VEB EMH, Typ 1221.10 03/89.
Die ausgebaute Glocke eiert so sehr, die kann man nicht mal als Kreisel benutzen. Insofern kann ich die Schrott-Diskussion schon nachvollziehen, als daß die Ex-Ost-Kinder von solch Präzision die Schn...e gestrichen voll hatten.



Die Faulhaber-Loks gab es von Piko um 1990 herum über einen relativ kurzen Zeitraum, bis der Antrieb auf die Bühler-Motoren umgestellt wurde.

Vor der Wende waren da keine Faulhaber-Motoren verbaut, der Großteil der Serien kam mit dem sog. Piko-Standartmotor, das ist der Rechteckmotor der in den meisten Piko-Tenderantrieben und den alten Ludmillas zu finden ist. Dieser Motor "bestach" durch seinen lauten Lauf und ein ruppiges Fahrverhalten.

Dann hatte Piko noch den sog. "Getriebemotor", eine Art Rundmotor mit Scheibenkollektor und Stirnradgetriebe, der schon deutlich besser lief und den Rechteckmotor in den Tenderantrieben ablöste. Er wurde dann von den Faulis abgelöst.

Gützold setzt dagegen schon früher auf Mittelmotoren mit Kardanantrieb.

Gruß
Florian


Freie Fahrt für Bus und Bahn statt "Freie Fahrt für freie Bürger"!


 
Florian Schmidt
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.065
Registriert am: 27.04.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Steuerung CS2 mit MM, DCC, mfx


RE: Welcher Hersteller hat eine BR 01.5 im Programm?

#40 von Münch ( gelöscht ) , 17.04.2007 08:29

Hallo Josef(Dreisechstel)
Die direkt nach der Wende (unter Regie H.Wilfer)produzierten BR 01.5
haben einen "echten" Faulhabermotor.
Spekulation(!!):
Es kann allerdings sein,daß man damals aus finanziellen Gründen Motoren 2.Wahl genommen
hat und mehr oder weniger gute Exemplare verbaut hat.
Tatsache(!!) :Meine 01.5 aus dieser Zeit hat (nach der von mir beschriebenen Korrektur) Fahreigenschaften,die man auch heutigen Ansprüchen entsprechend als "sehr gut" bezeichnen muß.
Wenn ein Modell längere Zeit unter ständigem Anschlagen /Schleifen der Schwungmasse am Gewichtsblock in Betrieb war ,dürfte ein Schaden am Motor die logische konsequenz sein.
mfg Olaf


Münch

RE: Welcher Hersteller hat eine BR 01.5 im Programm?

#41 von Dampf-Hase ( gelöscht ) , 17.04.2007 09:52



Guten Morgen! Man manchmal ärgert man sich direkt das man arbeiten muss, hätte gern mal gelesen was gestern noch so im Forum geschrieben wurde wenn der Meister persönlich den "entgültigen" Löschriegel vorschiebt.

Ich will nochmals betonen das ich keinen beleidigen oder angreifen wollte, es war nur einfach meine Meinung. So wie mancher Piko, Roco.was weis ich etc. Liebhaber auch oft seine Meinung zu Tante M´ abgibt.

Für mich sind, waren und bleiben viele Modelle dieser Firma eben ein graus, und die 01.5 von Roco mit ihr gleich zu setzen ist einfach nur lächerlich. Selbst als "nicht gerade Rocofreund" muss ich dieses Modell eben mal in Schutz nehmen.
Auch sehe ich wohl das sie die "neue" Firma Piko sehr viel Mühe gibt, wenn sich auch in meinem Bahnerherz bei dem Anblick dieser Plaste-Elaste Modelle nichts rührt, so ist es ja jedem selbst überlassen woran er freude hat.

Wobei es Tatsache bleibt, das die üblich erhältlichen Modelle der DDR Zeit einfach nur als Sondermll zu bezeichnen sind, und ich einfach nur froh bin das wir die Qual der Wahl haben ohne betteln zu müssen.
Und mal ehrlich, wie oft müssen wir uns anhören das Tante M´ früher nur Minderwertiges gebaut hat, dann ist es nur Fair das wir mal die andere Seite beleuchten!

Das solls gewesen sein! Greif zur Roco!

Gruß vom Hasen


Dampf-Hase

RE: Welcher Hersteller hat eine BR 01.5 im Programm?

#42 von Dreisechstel ( gelöscht ) , 18.04.2007 00:04

Hallo Olaf, Florian,

bei den echten Faulhaberpreisen für Neuware (die anderen Hersteller werden auch nicht billiger sein), denke ich mal, daß in all unseren Loks wenig A-Ware verbaut wird/ wurde, dies vor dem Hintergrund, daß Märklin immer noch nicht das Geld für den Einbau weißer LEDs erwirtschaften kann. Bei 10.000er Stückzahlen scheint dies wohl explizit zum wirtschaftlichen Erfolg beitragen zu müssen.

Hallo Dampfhase,

meine schönsten Dreisechstel sind von Roco.


Dreisechstel

RE: Welcher Hersteller hat eine BR 01.5 im Programm?

#43 von Florian Schmidt , 18.04.2007 16:20

Nochwas, das für Besitzer alter Piko 01er (und auch 41er) aus der Vor-Wende-Produktion mit dem ruppig laufenden Rechteckmotor interessant sein könnte (natürlich nur bei einem guten Gesamtzustand der Lok): PMT bietet für diese Tenderantriebe Austauschfahrwerke aus Metall mit Bühlermotor an. Kosten sind mir leider unbekannt.

Gruß
Florian


Freie Fahrt für Bus und Bahn statt "Freie Fahrt für freie Bürger"!


 
Florian Schmidt
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.065
Registriert am: 27.04.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Steuerung CS2 mit MM, DCC, mfx


RE: Welcher Hersteller hat eine BR 01.5 im Programm?

#44 von Florian Schmidt , 18.04.2007 16:24

Hallo Josef,

es soll da wohl Probleme beim Glockenankermotor der Märklin-55er der ersten Lieferserie gegeben haben, jedenfalls sind mir Fälle bekannt wo Beistzer dieser Lok ihr Modell einschickten bzw. umgetauscht bekamen.

Ob das lediglich ein paar wenige Einzelfälle waren oder eine größere Zahl Loks betroffen waren? Keine Ahnung.

Gruß
Florian


Freie Fahrt für Bus und Bahn statt "Freie Fahrt für freie Bürger"!


 
Florian Schmidt
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.065
Registriert am: 27.04.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Steuerung CS2 mit MM, DCC, mfx


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz