RE: ESU LokSound 4.0 + LokProgrammer

#1 von trenino , 18.01.2015 00:31

Hallo,
ich hab folgende 2 Frage in die Runde zum ESU LokProgramemr + LokSound V4 Decodern:

1) Wie bekomme ich den Sound "Bremsenquitschen" auf eine Funktionstaste gemappt?
Im Lokprogrammer kann ich alle Soundslots beliebig zuordnen, nicht aber das Bremsenquitschen

2) Kann ich mit dem LokProgrammer einen LokSound V 4.0 Decoder, der von Roco in einer Lok verbaut wurde, jederzeit gefahrlos mit einem SoundProjekt bestücken?

Hintergrund der Frage:
Roco K.Bay.Sts.B S3/6 mit LokSound 4.0 Decoder, neu erworben.
LokProgrammer vom Kollegen ausgeliehen.
Ich habe zunächst CVs angepasst, Lautstärken der Sounds und eine andere Zuordnung der vorhandenen Soundslots auf die Funktionstasten
Das hat alles geklappt, die Firmware des Decoders wurde vom Programmer mit upgedatet.

Jetzt wollte ich das Bremsenquitschen auf einen normalen Soundslot legen und habe einen freien Slot mit Inhalten aus einem anderen Soundprojekt bestückt.
Effekt: nur das Bremsenquitschen war zu hören, alle anderen Sounds verschwunden
Ich habe also gelernt: man benötigt ein komplettes Soundpaket und kann bestehende Sounds nicht auslesen
Also auf der ESU Seite das Projekt für die S3/6 geladen und erst mal so wie es war in den Decoder geladen
Alles bestens, Lok ist wieder wie im Auslieferungszustand mit allen Sounds.
Jetzt wieder CVs angepasst und das vorhandene Bremsenquitschen kopiert und auf einen freien Soundslot gelegt.
Projekt zum Docoder übertragen, Übertragung bricht mit einem Fehler ab.
Ergebnis: CVs + Firmware kann upgedatet werden, das Soundprojekt wird nicht mehr rübergespielt + die Lok hat keinerlei Sound mehr.

Der Händler hat mir die Lok ausgetauscht, und nun traue ich mich nicht, die selbe Operation noch mal zu machen.

Danke für Rückmeldungen
Roman


H0-Anlage im ewigen Bau
MoBaSbS Selbstbauzentrale, DCC
TrainController Gold aktuelle Version
OpenCar System im Aufbau
Youtube
Homepage


 
trenino
S-Bahn (S)
Beiträge: 19
Registriert am: 11.02.2011
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: ESU LokSound 4.0 + LokProgrammer

#2 von kukuk , 18.01.2015 10:28

Zitat von trenino
2) Kann ich mit dem LokProgrammer einen LokSound V 4.0 Decoder, der von Roco in einer Lok verbaut wurde, jederzeit gefahrlos mit einem SoundProjekt bestücken?



Wenn das ein LokSound V4.0 OEM für ROCO ist: Nein. Die sind gegen solche Updates gesperrt.
Ich vermute mal, bei Deinem ersten Dekoder hätte ein Reset des Dekoders gereicht um den Sound zurück zu bekommen.

Grüße,
Thorsten


Epoche VI (3L K-Gleis) mit Märklin CS3+ und MS2
Rollmaterial von Brawa, Fleischmann, Märklin, Piko, Roco, Trix und vielen mehr


kukuk  
kukuk
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.096
Registriert am: 17.01.2007
Homepage: Link
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3+
Stromart Digital


RE: ESU LokSound 4.0 + LokProgrammer

#3 von trenino , 18.01.2015 18:40

Hallo Thorsten,

davon habe ich auch schon gelesen, bin aber der Meinung, dass ein Upload dann gar nicht funktioniert.
Bei der ersten Lok hat das aber 2x geklappt.
1x hab ich mir alle Sounds bis auf den einzigen im neu angelegten Projekt gelöscht und diesen hochgeladen
1x habe ich das auf der Homepage befindliche File für diese Lok komplett erfolgreich hochgeladen

Nur die 3. Aktion ist irgendwie schief gelaufen.

Grüße
Roman


H0-Anlage im ewigen Bau
MoBaSbS Selbstbauzentrale, DCC
TrainController Gold aktuelle Version
OpenCar System im Aufbau
Youtube
Homepage


 
trenino
S-Bahn (S)
Beiträge: 19
Registriert am: 11.02.2011
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: ESU LokSound 4.0 + LokProgrammer

#4 von civic26 , 19.01.2015 21:02

Damit du den Decoder so programmieren kannst wirst du wohl nicht um einen freien lsv4 drum herum kommen


dort lassen sich die soundslots frei belegen....
so habe ich mir zb eine br 650 mit sehr vielen bahnhof ansagen gemacht

und was dir passiert ist mit dem einzelnen soundslot ist mir auch passiert......bei den sounds gehts wirklich nur ganz oder gar nicht


Mogwald 2.0 es geht wieder los,kommt mich doch mal besuchen

viewtopic.php?f=64&t=130109


civic26  
civic26
InterCity (IC)
Beiträge: 571
Registriert am: 07.04.2013


RE: ESU LokSound 4.0 + LokProgrammer

#5 von trenino , 20.01.2015 23:55

Hallo civic26,

es ist eben meine erste Lok mit einem LokSound.
Dass ein nicht komplettes Projekt mit nur 1 belegten Soundslot den Rest überschreibt, habe ich ja inzwischen gelernt.
Effekt: kein Sound auf den anderen Kanälen.
Das hat der in der Roco Lok verbaute Decoder brav mitgemacht.

Das original S 3/6 Projekt von der ESU Seite hat er auch brav angenommen, Lok war wieder im Auslieferungszustand.

Unabhängig davon, ob meine Soundanpassung nun gut bzw. erlaubt war, sollte sich das Teil doch nicht so abschießen, dass gar nichts mehr geht.
Oder liege ich hier falsch?
Es geht mir nur um die Aussage eines Sound erfahrenen, der mir meine Vermutung bestätigt, die da ist:
an diesem Decoder kann ich alles machen, bei einer Aktion hat sich der Decoderspeicher für die Sounds aber für immer verabschiedet - dummer Zufall.

@Thorsten
wie ich schon schrieb, hab ich an dem 1. Decoder einen Reset durchgeführt, CVs inklusive Adresse wurden auf Standard gesetzt, Sound fehlt, kann ja keiner mehr im Flash liegen, da der Upload nach dem Überschreiben abgebrochen ist.

Der ESU Support hat meine Frage bis jetzt leider unbeantwortet gelassen.
Sind die immer so langsam?

Danke und Grüße
Roman


H0-Anlage im ewigen Bau
MoBaSbS Selbstbauzentrale, DCC
TrainController Gold aktuelle Version
OpenCar System im Aufbau
Youtube
Homepage


 
trenino
S-Bahn (S)
Beiträge: 19
Registriert am: 11.02.2011
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: ESU LokSound 4.0 + LokProgrammer

#6 von CarstenLB , 21.01.2015 00:15

Hallo Roman,

Werkseitig eingebaute ESU Decoder (OEM)

Viele ESU-Decoder sind bereits ab Werk in Lokomotiven verbaut. Diese Decoder sind teilweise speziell für die jeweiligen Kunden und Lok programmiert und können u. U. erheblich vom Standard-ESU-Decoder abweichen (sog. OEM-Decoder).

Sollten derartige Decoder nicht mehr einwandfrei funktionieren, müssen Sie diese direkt beim Lokhersteller bzw. dem Fachhandel reklamieren.

Wir bitten um Ihr Verständnis, dass ESU für diese Decoder keine direkten Gewährleistungsansprüche akzeptieren kann. Bitte sehen Sie von direkten Rücksendungen dieser Decoder oder gar kompletter Loks an uns ab.


Quelle: http://www.esu.eu/support/garantiereparatur/klassifizierung/

Hier ein ähnlicher Fehlerbericht:
viewtopic.php?f=5&t=92333


Viele Grüße

Carsten


CarstenLB  
CarstenLB
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.423
Registriert am: 09.11.2011
Ort: Ludwigsburg
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: ESU LokSound 4.0 + LokProgrammer

#7 von trenino , 21.01.2015 18:43

Hallo Carsten,

Danke für die Info.
Ich denke mal, ich lasse die Finger von eigenen Anpassungen

Danke und Grüße
Roman


H0-Anlage im ewigen Bau
MoBaSbS Selbstbauzentrale, DCC
TrainController Gold aktuelle Version
OpenCar System im Aufbau
Youtube
Homepage


 
trenino
S-Bahn (S)
Beiträge: 19
Registriert am: 11.02.2011
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz