RE: Spitzensignal und Loksound bei Signal Halt

#1 von Alfred610 ( gelöscht ) , 03.06.2015 15:15

Hallo zusammen,
ich hätte eine Frage, vielleicht kann mir jemand nen Tipp geben:

Wenn ich eine Stoppstrecke vor einem Signal habe (Gleis ist stromlos) dann erlischen die Spitzensignale und der Loksound.
Gibts da eine Möglichkeit dieses zu ändern, ohne dass ich eine Bremsmodul einbauen muss, das geht nämlich leider nicht mehr : :
Ich habe die neuen Märklin Signale (76...) und eine CS 2.

Sage schon mal Danke und viele Grüße aus der Oberpfalz

Alfred


Alfred610

RE: Spitzensignal und Loksound bei Signal Halt

#2 von Asslstein , 03.06.2015 15:27

Servus Alfred,

ohne Strom gehen die Lichter immer aus. Digital und Stromlos widersprechen sich aber im Grunde auch.
Die Lösungen für Digital heißen dann eben Bremsmodul oder von Hand anhalten oder PC-Steuerung.
Von einzelnen Herstellern gibt es dann noch Insellösungen. ABC von Lenz, HLU von Zimo, Lissy von Uhlenbrock.
Aber bei allen musst Du irgendwas am Gleis installieren.
Am einfachsten ist wohl manuelles Bremsen.

Gruß
Knut


Bilder meiner Baustelle (Spielanlage)


 
Asslstein
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.440
Registriert am: 21.12.2007
Gleise Puko-Gleis
Spurweite H0e
Steuerung Lenz LZV100
Stromart AC / DC


RE: Spitzensignal und Loksound bei Signal Halt

#3 von alexanderonline , 03.06.2015 15:41

Hallo,

die Bremsmodule von z.B. Bogobit lassen sich auch ohne Änderungen am Gleis nutzen, wenn wenigstens ein Abschnitt am Signal abgetrennt ist.


Viele Grüße
Alex


Anlage Epoche 3 (wird grosszügig ausgelegt) Sammeln gelegentlich auch andere Epochen;hauptsächlich Märklin + Roco in letzter Zeit immer mehr Piko


alexanderonline  
alexanderonline
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.031
Registriert am: 10.12.2006
Gleise K-Gleise
Spurweite H0
Steuerung Intellibox 2 MM + DCC
Stromart AC, Digital


RE: Spitzensignal und Loksound bei Signal Halt

#4 von Alfred610 ( gelöscht ) , 03.06.2015 19:09

Vielen Dank für die Infos.
Am Signal ist nur die normale Isolierung gemacht.
Also in Zugrichtung isoliert, Kabel vom signal, dann wieder isoliert und dann das letzte Kabel.
Ganz normal halt. Und da sollte es gehen? ???

Alfred


Alfred610

RE: Spitzensignal und Loksound bei Signal Halt

#5 von Beschwa , 03.06.2015 23:36

Hallo Alfred,

deine "normale Isolierung" war zu analog Zeiten normal.
Da hat aber auch kein LIcht oder Geräusch vor dem roten Signal getan.

Wo kein Strom da keine Funktion.
Mußt ein bißchen investieren oder manuell anhalten.
C-Gleis wenn nicht verklebt lässt sich auch im nachhinein
schön isolieren, aber nicht den Mittelleiter sondern
die Außenschienen....


Grüßle
Bernd


 
Beschwa
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.096
Registriert am: 06.01.2009
Ort: BW
Spurweite H0
Steuerung CS2 WinDigipet
Stromart AC, Digital


RE: Spitzensignal und Loksound bei Signal Halt

#6 von Dreispur , 04.06.2015 00:45

Hallo !

Ist es möglich in der CS 2 ein Gleisbild so einzurichten das mit Rückmelder Kontakte ein halten zu machen . ?
Dann wäre Strom am Gleis .
Oder ist das immer noch ein Wunsch eine Mini Softwear für soetwas in die CS2 zu realisieren . ?
Mit PC und Softwear ist es ja kein Problem . Da sind die Signale virtuell oder real als Zierde auf der Anlage .

Habe etwas geschmöckert in der Anleitung . zBsp. Schattenbahnhof und Blockstrecken . Kann aber nicht erkenne ob dann die Gleise Stopstrecke Stromlos ist .


mfG ANTON

Roco DigiSet+MMaus Rocomotin, IB 650 2.0 / IB 60500 ESU+CT-Programmer, Schalt/RMGB Dec Viessman , LDT,Roco,Lenz,LISSY,Lopi:Lenz,Tran+Sound/ESU+Sound/ Orig. Lok+Sound.anal.Trafo z.Test.WDP 7.0 u.9.2 / 2015 /RM Digikeijs / IB II /


Dreispur  
Dreispur
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.375
Registriert am: 16.11.2010
Ort: Nähe Horn NÖ
Spurweite H0, H0e, H0m, TT, N, G
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Spitzensignal und Loksound bei Signal Halt

#7 von Alfred610 ( gelöscht ) , 04.06.2015 07:47

Hallo Bernd,
kannst du mir da mal genau sagen was man da braucht und vorallem wie man das isoliert und macht. Bin nicht so der Elektrik Fan Meine C Gleise sind eingelebt und vorallem eingeschottert.

Danke dir
Alfred


Alfred610

RE: Spitzensignal und Loksound bei Signal Halt

#8 von Schwanck , 04.06.2015 08:03

Moin Alfred,

der Vorschlag von Alex, das Bremsmodul von Bogobit zu verwenden, ist gut ganz besonders damm, wenn die Stoppstrecke an den Signalen ca. 40 cm lang ist. Mache doch einfach einmal den Versuch und lass dich von Unkenrufen nicht verwirren. Bei den Lokdecodern muss die Märklinbremsstrecke aktiviert und die Bremszeit ganz kurz eingestellt sein, damit noch vor dem Signal der Zug Steht, enn es Hp 0 ist.


Tschüss

K.F.


Schwanck  
Schwanck
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.962
Registriert am: 22.08.2006
Ort: OWL
Spurweite H0, 1
Stromart Digital


RE: Spitzensignal und Loksound bei Signal Halt

#9 von Beschwa , 04.06.2015 22:29

Hallo Alfred,

wenn die Gleise eingeklebt sind geht es nicht wie ich dachte.

Aber den Vorschlag Bogobit
http://www.bogobit.de/bremsmodul/bogobit..._5_handbuch.pdf
halte ich für sehr interessant.
Da bei diesem nur ein Gleisabschnitt mittelleiter getrennt werden muß
kannst du deine Mittelleiter Anschlüsse von den Signalen verwenden.
Masse (Schienen) muß nicht getrennt werden.


Grüßle
Bernd


 
Beschwa
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.096
Registriert am: 06.01.2009
Ort: BW
Spurweite H0
Steuerung CS2 WinDigipet
Stromart AC, Digital


RE: Spitzensignal und Loksound bei Signal Halt

#10 von Alfred610 ( gelöscht ) , 05.06.2015 06:31

Guten morgen,
Vielen Dank für die Infos. Ich werde dann mal schauen, was sich machen lässt.

Viele Grüße
Alfred


Alfred610

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz