RE: Märklin 3065 V60 1009 mit ESU Lopi 4 Multiprotokoll und HAMO Magnet digitalisiert

#26 von Olaf Köpke , 20.09.2017 18:55

Liebe Stummianer,

beim Umbau der V 60, 3065 auf Hochleistungsmotor 60943 hatte ich das Problem, dass bei der Befestigung des Motorschilds mit der beiliegenden Schraube das Getriebe klemmte. Als ich die etwas kürzere Schraube vom alten kleinen Scheibenkollektor verwendete, wurde das Getriebe nicht mehr blockiert und die Lok lief einwandfrei. Hattet ihr das Problem auch oder muss ich auf etwas Anderes achten?
Übrigens: Der Abstand zwischen Rad und Motorschild scheint mir sehr gering und ich denke, bei kleinen Radien wir das Rad am Motorschild schleifen.

Dank im Voraus

Olaf


Olaf Köpke  
Olaf Köpke
InterRegio (IR)
Beiträge: 196
Registriert am: 07.09.2008
Ort: Baden-Baden
Spurweite H0, 1
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Märklin 3065 V60 1009 mit ESU Lopi 4 Multiprotokoll und HAMO Magnet digitalisiert

#27 von bbornemann , 20.09.2017 20:13

Hallo Olaf,
ich kann Dir nur beipflichten, zu beiden Fragen und Anmerkungen ein klares Ja.
Schraube leicht kürzen und Motorschild ebenfalls abschleifen, teilweise bei BR 80 auch den Schraubenkopf bearbeiten, sonst gibt es Kontakt zum Rad.

Bernd


ESU ECoS #50200, immer aktuelle Firmware, MS 2, MS 1, CU 6021, ESU und Märklin (nahezu) alle Arten Lokdecoder und Sounddecoder, BLDC_Controller, ESU LoPro und Profi-Prüfstand, Märklin Sound-Programmer, Decoder-Programmer, Decoder-Tester.


bbornemann  
bbornemann
InterCity (IC)
Beiträge: 882
Registriert am: 15.07.2012


RE: Märklin 3065 V60 1009 mit ESU Lopi 4 Multiprotokoll und HAMO Magnet digitalisiert

#28 von Olaf Köpke , 21.09.2017 10:52

Hallo Bernd,

danke für die Antwort und noch einen schönen Tag.

Olaf


Olaf Köpke  
Olaf Köpke
InterRegio (IR)
Beiträge: 196
Registriert am: 07.09.2008
Ort: Baden-Baden
Spurweite H0, 1
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Märklin 3065 V60 1009 mit ESU Lopi 4 Multiprotokoll und HAMO Magnet digitalisiert

#29 von Bahnbastler ( gelöscht ) , 22.11.2018 17:56

Hallo,

ich möchte bezüglich der 3065 noch über eine andere Umbaumöglichkeit berichten. Ich habe eine 3065 mittels MSD/3 auf Sound umgebaut (denke über die Fahreigenschaften muss man nichts schreiben) und hatte noch einen Tams LD-W32 übrig, den ich dann in eine zweite Lok dieser Baureihe eingebaut habe. Die Fahreigenschaften damit entsprechen denen im Video gezeigten mit dem Hamo/ESU Magnet und Lopi 4, wenn sie diese nicht sogar geringfügig übertreffen. Ich würde von dem her wieder auf diesen "einfachen Decoder" setzen, wobei ich auch an einer 216 (3075) und 212 (3072) über erstklassige Fahreigenschaften berichten kann - einzig die Lastregelung ist nicht vorhanden. Wichtig ist, sich mit der Programmierung des Decoders zu beschäftigen aber ich würde ihn auch nicht pauschal für alle Märklin Loks empfehlen, wobei er auch in einer 50er (3084) durchaus auf dem Niveau des alten 60760 Decoder liegen kann, nur mit mehr Fahrstufen.

Gruß
Markus


Bahnbastler

RE: Märklin 3065 V60 1009 mit ESU Lopi 4 Multiprotokoll und HAMO Magnet digitalisiert

#30 von hu.ms , 22.11.2018 18:15

Von meinem V60-sound-umbau (37655):



habe ich inzwischen ein video gemacht: https://www.youtube.com/watch?v=AzJwrwMOsec

Hubert


Mein anlagenneubau: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=140152
Meine fahrzeugverbesserungen: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=27&t=132888

Fahre moba und ID.3 mit selbst produzierten PV-strom.


ElWaggi hat sich bedankt!
 
hu.ms
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.605
Registriert am: 22.09.2007
Ort: in den Alpen
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3, CS2, LoDi-Con, DCC + mfx + MM
Stromart Digital


RE: Märklin 3065 V60 1009 mit ESU Lopi 4 Multiprotokoll und HAMO Magnet digitalisiert

#31 von Bahnbastler ( gelöscht ) , 22.11.2018 18:47

Hallo,

Hut ab, die Lok klingt gut! Werde an meiner wohl noch mal nacharbeiten müssen. Denke der Lautsprecher ist nicht an der richtigen Stelle eingebaut.

Gruß
Markus


Bahnbastler

RE: Märklin 3065 V60 1009 mit ESU Lopi 4 Multiprotokoll und HAMO Magnet digitalisiert

#32 von hu.ms , 22.11.2018 19:33

Das bekommst du mit soundfile + lautsprecher von mätrix nicht hin. Die können bei tieferen tönen + lautstärke einfach nicht mit esu + handylautsprechern mit abgestimmten luftdichten resonanzkörpern mithalten. sh. auch meine weiteren videos auf meinem youtube-kanal.
Hast du den auf dem video zu sehenden "kupplungswalzer" auch auf dem decoder programmiert ?

Hubert


Mein anlagenneubau: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=140152
Meine fahrzeugverbesserungen: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=27&t=132888

Fahre moba und ID.3 mit selbst produzierten PV-strom.


 
hu.ms
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.605
Registriert am: 22.09.2007
Ort: in den Alpen
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3, CS2, LoDi-Con, DCC + mfx + MM
Stromart Digital


RE: Märklin 3065 V60 1009 mit ESU Lopi 4 Multiprotokoll und HAMO Magnet digitalisiert

#33 von Bahnbastler ( gelöscht ) , 22.11.2018 23:05

Hallo,

also mir wäre der Kupplungswalzer nicht aufgefallen, habe ich auch nicht drauf geachtet ehrlich gesagt.

Genau genommen finde ich den Mätrix-Sound nicht sooooo schlecht bei gewissen Loks, wenn man bedenkt dass es sich um eine mehr oder weniger plug & play Lösung handelt. Vielleicht würden die Handy-Lautsprecher, mit entsprechendem Resonanzraum kombiniert da auch mehr draus machen aber das ist mir die Arbeit noch nicht wert. Im speziellen wäre ich - würde ich nicht bei dir sehen dass es möglich ist - sowieso anzweifeln dass man in die Lok noch mehr rein bekommt. Bei mir sitzt der Lautsprecher in Fahrtrichtung gesehen rechts im Vorbau, zwischen Fahrgestell und Gehäuse und da ist eigentlich kein Platz für einen Resonanzraum

@hu.ms, wir sind hier thematisch etwas ins OT abgerutscht - eigentlich geht es hier um die reine Digitalisierung der Lok und ich hatte das mit dem Soundeinbau nur erwähnt, damit klar ist dass auch das möglich ist. Vermutlich denken die ganzen ESU-Jünger hier sowieso ich rede nur irgendwelchen Blödsinn wenn ich die viel gescholtenen Tams LD-W32 Decoder mal lobe aber dem ist definitiv nicht so!!! Wenn man dann noch bedenkt, dass man mit 15€ statt geschätzten 50€ zum selben Ergebnis kommen kann...

Gruß
Markus


Bahnbastler

RE: Märklin 3065 V60 1009 mit ESU Lopi 4 Multiprotokoll und HAMO Magnet digitalisiert

#34 von Bahnbastler ( gelöscht ) , 22.11.2018 23:27

P. S. Der Einbau der Lautsprecher scheint bei der im Video gezeigten Lok auch deutlich Vorrang vor dem Decoder gehabt zu haben. Beim Umbau mit einem MSD/3 Decoder von Märklin steht da irgendwie mehr der Decoder im Vordergrund würde ich sagen, besonders wenn man den mit dem Stecksockel hat. Der Lautsprecher gerät da etwas in den Hintergrund in so einer kleinen Lok finde ich. Würde man die Version mit Kabeln verwenden spart das schon etwas Platz und man könnte ggf. andere Lautsprecher verwenden. Wie gesagt ist das eigentlich nicht das Thema hier...

EDIT: Habe gerade den großen Märklin Lautsprecher mit dem kleinen verglichen. Der kleine wirkt schnell überfordert und sollte wohl eher nicht zu laut betrieben werden. Der große Lautsprecher ist vom Bass her deutlich besser und sollte möglichst die erste Wahl sein bei einem Umbau mit den Standardteilen...


Bahnbastler

RE: Märklin 3065 V60 1009 mit ESU Lopi 4 Multiprotokoll und HAMO Magnet digitalisiert

#35 von TEE2008 , 23.06.2020 20:53

Hallo zusammen,
in diesem Thema möchte ich Euch die schöne Märklin 37639 V60 Postlok 4 zeigen, die ein Sondermodell für den Post Museumsshop war.Jetzt habe ich sie mit einem Märklin 60972 mLD/3 Decoder ausgestattet und in das Motorschild ein Kugellager eingebaut. Durch das Kugellager entfällt auf dieser Seite das sparsame Ölen. Durch das Öl, entstand in Verbindung mit dem Kohlenabrieb ein Gemisch, dass die Kollektorspalten völlig zugesetzt hat. Mit dem Kugellager vermeidet man dieses Gemisch.
Die Fahreigenschaften haben sich deutlich verbessert. So kann man den Decoder jetzt für Vmin den Wert 1 einstellen statt wie ab Werk 3. Die Fahreigenschaften habe ich mit der automatischen Einmessfunktion eingestellt und dann etwas verfeinert. Das nachfolgende Video zeigt sie noch nicht eingefahren. Die V60 hat vor dem Umbau nur wenige Proberunden gedreht.

Die Ausgänge Aux 1 und Aux 2 muss man über CV 120 = 15 und CV 124 = 15 auf den Modus ,,Telex" stellen.
Hierdurch ist gewährleistet, dass der Ausgang nach knapp 3 Sekunden abschaltet, um ein Durchbrennen der Spule zu verhindern.
Damit die Analogfahreigenschaften besser werden, habe ich über CV 47 = 0 die Motorregelung analog des Analogreglers (dieser übernimmt die Werte des Auto-PI Reglers) ausgeschaltet.
Über CV 8 = 2 konnte ich die Einstellungen sichern.
Alle Informationen habe ich aus der Zusatzanleitung zum mLD/3_mSD/3.
Eine Nachprogrammierung geschieht auf eigenes Risiko!
Für weitere V 60 Umbauten werde ich den Märklin 60972 mLD/3 verwenden, da er zu einem guten Preis mit einer guten 21-MTC erhältlich ist, schöne Fahreigenschaften ermöglicht und einfach einstellbar ist.






https://www.youtube.com/watch?v=Tz77ar8pUAc


Gruß

Tobias

Meine Videos bei youtube:
https://www.youtube.com/channel/UCG7GKWh3NZHmU__RYQVKQKA


 
TEE2008
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.942
Registriert am: 19.12.2007
Homepage: Link
Gleise M und C-Gleis
Steuerung CS I; MS II; Trafo

zuletzt bearbeitet 05.05.2024 | Top

RE: Märklin 3065 V60 1009 mit ESU Lopi 4 Multiprotokoll und HAMO Magnet digitalisiert

#36 von TEE2008 , 24.06.2020 13:17

Hallo zusammen,
die nächste V60, die umgebaut wird, ist die Märklin 3664 260 921-2, eine der ersten Märklin V60 Varianten mit dem detailliertem Fahrwerk, allerdings noch ohne federnde mittlere Achse, die erst bei der 34641 eingeführt wurde .Der ab Werk verbaute 6080 ermöglicht leider keine guten Langsamfahreigenschaften mit dem Trommelkollektormotor. Erst bei etwas weiter aufgedrehtem Fahrregler (auf der MS II angezeigte höhere Fahrstufe knapp 1/4 der Skala fährt sie erst los, trotz einer Renigung des unbenutzten Kollektors, des Motorschilds und neuer Kohlen).


Bild entfernt (keine Rechte)


Gruß

Tobias

Meine Videos bei youtube:
https://www.youtube.com/channel/UCG7GKWh3NZHmU__RYQVKQKA


 
TEE2008
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.942
Registriert am: 19.12.2007
Homepage: Link
Gleise M und C-Gleis
Steuerung CS I; MS II; Trafo

zuletzt bearbeitet 05.05.2024 | Top

RE: Märklin 3065 V60 1009 mit ESU Lopi 4 Multiprotokoll und HAMO Magnet digitalisiert

#37 von Slave , 13.01.2021 10:55

Zitat von MU5T4N6 im Beitrag Märklin 3065 V60 1009 mit ESU Lopi 4 Multiprotokoll und HAMO Magnet digitalisiert

So ein Zufall, ich habe meine V 60 1009 auch erst kürzlich genauso umgebaut und bin absolut begeistert. Wie du verbaue ich normalerweise auch HLAs, aber da ich die Lok recht günstig erworben hatte, wollte ich nicht nochmal soviel Geld für einen HLA ausgeben, weswegen ich einen HAMO/ESU-Magneten eingebaut habe. Da ich noch einen LoPi V4 M4 herumliegen hatte, traf sich das ganz gut, denn die Lok hat jetzt hervorragende Fahreigenschaften, wie du sicher gemerkt hast. Ich finde, dieser Motor läuft deutlich besser als ein HLA (ruhiger, leiser und langsamer). Ich war wirklich überrascht, wie gut der Dreipoler mit dem LoPi zusammenspielt.



Hallo, und da wird dann einfach " bei" alten Motor die Feldspule mit dem Hamo Magneten getauscht?
Dazu den ESU Decoder und " fertig" ?
Welche Artikelnummer hat der Magnet denn?. . .


Slave.77


Slave  
Slave
Beiträge: 6
Registriert am: 17.02.2019
Ort: 23758
Gleise Märklin C und M
Spurweite H0
Steuerung Analog und MS II
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Märklin 3065 V60 1009 mit ESU Lopi 4 Multiprotokoll und HAMO Magnet digitalisiert

#38 von bbornemann , 13.01.2021 12:32

Hallo,
ESU #51961 für kleinen Scheibenkollektormotor SFCM.

Gruß
Bernd


ESU ECoS #50200, immer aktuelle Firmware, MS 2, MS 1, CU 6021, ESU und Märklin (nahezu) alle Arten Lokdecoder und Sounddecoder, BLDC_Controller, ESU LoPro und Profi-Prüfstand, Märklin Sound-Programmer, Decoder-Programmer, Decoder-Tester.


bbornemann  
bbornemann
InterCity (IC)
Beiträge: 882
Registriert am: 15.07.2012


RE: Märklin 3065 V60 1009 mit ESU Lopi 4 Multiprotokoll und HAMO Magnet digitalisiert

#39 von TEE2008 , 07.02.2021 11:25

Hallo zusammen,
heute habe ich ein Video von meiner Märklin 34641 angefertigt, die ich mit HLA 60941 und Märklin 60972 mLD/3 vor längerer Zeit umgerüstet habe:





Eingeschaltete Sichtmelder:



Gruß

Tobias

Meine Videos bei youtube:
https://www.youtube.com/channel/UCG7GKWh3NZHmU__RYQVKQKA


 
TEE2008
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.942
Registriert am: 19.12.2007
Homepage: Link
Gleise M und C-Gleis
Steuerung CS I; MS II; Trafo


RE: Märklin 3065 V60 1009 mit ESU Lopi 4 Multiprotokoll und HAMO Magnet digitalisiert

#40 von czfrosch , 07.02.2021 13:08

Hallo Tobias,
bin jetzt erst auf Deinen Artikel gestossen und habe nach Deinen Vorgaben den Decoder eingestellt - jetzt laeuft meine 3064 absolut gut.
Danke fuer Deinen Beitrag.
LG
Wolfgang


czfrosch  
czfrosch
S-Bahn (S)
Beiträge: 13
Registriert am: 13.09.2010


RE: Märklin 3065 V60 1009 mit ESU Lopi 4 Multiprotokoll und HAMO Magnet digitalisiert

#41 von Miwi007 , 12.05.2021 08:52

Hallo zusammen, bin auch verade dabei die 34641 auf HLA u. mLD3 umzurüsten. Nun musste ich aber feststellen, dass bei Verwendung von 60972 das Gewicht nicht mehr passt. Also entweder aufs Gewicht verzichten oder 60982 verwenden?
Gruß. Michael


Märklin H0, K-Gleis, CS3plus, Viessmann S88 Rückmeldedecoder, Traincontroller Gold


Miwi007  
Miwi007
S-Bahn (S)
Beiträge: 19
Registriert am: 10.04.2020
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Märklin 3065 V60 1009 mit ESU Lopi 4 Multiprotokoll und HAMO Magnet digitalisiert

#42 von Uwe der Oegerjung , 12.05.2021 09:51

Moin Michael

Wie viel Gramm verlierst du :

Fragt dich der Uwe aus Oege


Modell/Spielbahner u. Sammler. Testanlage mit M-,K- u. C-Gleis.Modulanlage mit K- u. C-Gleis.
Fahre in H0 mit IB (DCC/MM2) oder analog mit AC oder DC.
H0 Strab.-, H0m/ H0e Klein- u. Feldbahn mit DC u. DCC
Schalten analog m. GBS.


 
Uwe der Oegerjung
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.620
Registriert am: 29.07.2005
Ort: Hagen
Gleise Märklin m/k/c
Spurweite H0, H0e, H0m
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Märklin 3065 V60 1009 mit ESU Lopi 4 Multiprotokoll und HAMO Magnet digitalisiert

#43 von Miwi007 , 12.05.2021 11:10

Moin moin,
ich leider gar nichts, die Lok wird 30g leichter, von 202g auf 172g.
Gruß Michael


Märklin H0, K-Gleis, CS3plus, Viessmann S88 Rückmeldedecoder, Traincontroller Gold


Miwi007  
Miwi007
S-Bahn (S)
Beiträge: 19
Registriert am: 10.04.2020
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Märklin 3065 V60 1009 mit ESU Lopi 4 Multiprotokoll und HAMO Magnet digitalisiert

#44 von Zugschubser , 13.09.2021 00:04

'n Abend,
ich bin auch mt einem solchen Projekt beschäftigt. 3065 zu digitalisieren. Motor und Decoder sind erfolgreich eingebaut,- Telex Kupplungen lassen sich auch schalten.
Bei der einen Telex weiß ich nicht, ob sie einfach klemmt, oder noch etwas Magnetismus vorhanden ist, da sie nicht wieder zurückfällt. Der Magnet hat aber gelöst.
Was noch fehlt, sind passende LEDs. Die eingebauten Birnchen wollen nicht leuchten. Hab graues Decoder Kabel mit den Kabeln der Fassungen verbunden.
Leider erfolglos.
Ich habe berets eine Delta "Nr 34" digitalisiert, da sind bereits LEDs verbaut. Grau und Orange angeschlossen,- sie leuchtet.
Solche hätte ich nun gerne auch für die V60.
Auf den Fotos weiter oben sind so tolle "Adapter" Glühlampe -> LED. Wie heißen die? Wo finde ich die?


Grüße aus Frankfurt
Matthias


Zugschubser  
Zugschubser
InterCity (IC)
Beiträge: 781
Registriert am: 23.02.2021
Homepage: Link
Ort: Frankfurt am Main
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Märklin 3065 V60 1009 mit ESU Lopi 4 Multiprotokoll und HAMO Magnet digitalisiert

#45 von Zinki , 09.11.2022 21:09

Zitat von TEE2008 im Beitrag #24

[...]
Für mich konnte ich kürzlich eine 34641 mit einem überraschenden Innenleben kaufen können.
Laut Verkäufer war sie für den Digitalbetrieb ausgerüstet.
Als sie ankam habe ich sie in meiner Märklin MS II über Lok erkennen angemeldet.Zu meiner Freude wurde sie als DCC Lok erkannt.
Als ich das Licht eingeschaltet habe, sah ich, dass sie mit roten Schlussleuchten ausgestattet ist.
Um zu sehen was sich in ihr noch verbirgt habe ich sie geöffnet.
Zum Vorschein kam ein HLA 60941, ein ESU Lopi 4 DCC Plux 22 mit passender Schnittstelle.
An den Lampenfassungen angebracht waren rote Leuchtdioden.Der Vorbesitzer hat diese und den Decoder sehr sehr ordentlich verbaut.

Hier die Bilder:













Guten Abend,

ich grabe den Thread mal aus, weil ich zu genau diesem Umbau Fragen hätte:

Ist die LED Platine der äußeren Lämpchen (Funksteuerung) bereits mit passenden Vorwiderständen bestückt, sodass ich diese gleich an den Decoder anschließen kann? [Ich gehe von "ja" aus, will aber auf Nummer sicher gehen.]

Ich möchte auch gerne das rote Rücklicht haben (finde ich iwie klasse). Hat das ohne Bearbeitung der Lichtleiter oä geklappt? Würde vermuten, dass das rot auch zum oberen "Lichtausgang" durchleuchtet.

Sehe ich es richtig, dass ein mdl3 nicht ausreichend Funktionsausgänge hat (4), sodass beide Telex unabhängig agieren können, die LEDs der "Funksteuerung" separat angesteuert werden können und jeweils die Rücklichter separat geschaltet werden können (5)? Also bleibt - neuste Technik kaufend - nur der Lokpilot 5 übrig, oder?

Wäre dieser "Plug&Play" fähig (ähnlich mdl3 - zumindest dem Märklin Video nach ^^) oder sind hier im Vorfeld alle Funktionen der AUX Ausgänge zu mappen (leider nur MS II zur Verfügung).

Wahrscheinlich zum Teil viele Anfängerfragen (bisher eine Digitalisierung mit 60760 + F3 gemacht) - hierfür ein sorry, aber es passt genau zu dem Thema (gleiche Lok, gleiches Vorhaben :D).

Schönen Abend
Max (zinki)


Zinki  
Zinki
Beiträge: 7
Registriert am: 09.08.2022
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung MS II (2x)
Stromart AC, Digital


RE: Märklin 3065 V60 1009 mit ESU Lopi 4 Multiprotokoll und HAMO Magnet digitalisiert

#46 von lojo , 10.11.2022 12:08

Hallo Max,

ich kann dir nur zu einer Frage eine Antwort geben:

Zitat von Zinki im Beitrag #45
Wäre dieser "Plug&Play" fähig (ähnlich mdl3 - zumindest dem Märklin Video nach ^^) oder sind hier im Vorfeld alle Funktionen der AUX Ausgänge zu mappen (leider nur MS II zur Verfügung).


Mit der MS2 kannst du problemlos Aux Ausgänge mappen, zumindest mit ESU Lopi 4 und 5 mache ich das. Man kann sich an der Betriebsanleitung der Lopis orientieren, das erfordert allerdings etwas Einarbeitung oder kann das frei verfügbare Programm "Lokprogrammer" von ESU verwenden (ohne die Hardware) und sich vom Programm die zu ändernden CVs anzeigen lassen und mit der MS2 händisch programmieren.


Freundliche Grüße
lojo


Zinki und EDS-Pit1961 haben sich bedankt!
 
lojo
InterCity (IC)
Beiträge: 910
Registriert am: 27.08.2019
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung MS2
Stromart AC, Digital


   

Drehscheibenbühne Rückmeldung
Multimaus Error 3...

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz