RE: Wie bekomme Ich bitte Ertzteile für Liliputwagen?

#1 von Wracker , 17.11.2015 10:21

Hallo

Ich besitze einen Güterwagen CFL KKus 25595 (Liliput 253 20) an dem diese Kupplungsdeichsel gebrochen ist.




Ich hab auf der Liliput Homepage, Google, Bucht nach diesem Ersatzteil gesucht und habe weder das Ersatzteil gefunden noch eine ETnummer.
Mein Händler hat mir erklärt dass, er dieses Teil nur bestellen kann, wenn ich die ETnummer hätte. Ich bin mir sicher dass Liliput dieses ET auch in
anderen Wagen verbaut hat, bzw. noch verbaut.

1. Frage: Wo kriege ich das Ersatzteil her, ohne ETNummer?
2. Frage: Kennt jemand die ETnummer von diesem Stück?
3. Gibt es eine Alternativlösung? (billig Wagen (max 5€,Schrott) mit diesem ET, andere Deichsel,...)
4. Ist der Wagen Lilikaputt?

MfG Gilles


Letzte Anschaffung:
Märklin DB BR59 (37054)

So muss ein Putzzug aussehen, dann klappt es auch mit der MoBa.

PS: Sollte ein Bild in einem Beitrag verloren gegangen sein, bitte eine PN an mich.


 
Wracker
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 332
Registriert am: 03.07.2012


RE: Wie bekomme Ich bitte Ertzteile für Liliputwagen?

#2 von silz_essen , 17.11.2015 10:52

Hallo Gilles,

hast Du mal eine EMail an Liliput geschickt mit der Bitte, das Ersatzteil zuzusenden bzw. wenn das nicht möglich ist, Dir die Ersatzteilnummer zu nennen?

Gruß
Martin


silz_essen  
silz_essen
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.946
Registriert am: 06.05.2005


RE: Wie bekomme Ich bitte Ertzteile für Liliputwagen?

#3 von Wracker , 17.11.2015 11:08

Hallo Martin

Hatte auch schon das Kontaktformular auf der Liliput Hompage ausgefüllt und abgeschickt,hab aber bis heute kein Lebenszeichen. Nicht einmal eine Mail dass mein Anliegen eingegagen ist, bzw. bearbeitet wird.


MfG Gilles


Letzte Anschaffung:
Märklin DB BR59 (37054)

So muss ein Putzzug aussehen, dann klappt es auch mit der MoBa.

PS: Sollte ein Bild in einem Beitrag verloren gegangen sein, bitte eine PN an mich.


 
Wracker
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 332
Registriert am: 03.07.2012


RE: Wie bekomme Ich bitte Ertzteile für Liliputwagen?

#4 von rolfuwe ( gelöscht ) , 17.11.2015 11:21

Also, der hier:
http://www.ebay.de/itm/LILIPUT-253-20-2-...%3D281850645904
Das ist noch eine alte Konstruktion von Liliput Wien. Meine vergleichbaren Wagen von Liliput Bachmann habe eine andere Kupplungsaufnahme.
http://auktion.catawiki.de/kavels/213907...an-de-drg-ns-bb

Hier die aktuelle Verfügbarkeitsliste:
http://liliput.de/de/produktlinien/lilip...keitsliste.html


rolfuwe

RE: Wie bekomme Ich bitte Ertzteile für Liliputwagen?

#5 von klein.uhu , 17.11.2015 11:38

Moin,

Mit Ersatzteilen für Liliput (Wien) sieht es nicht so gut aus, vor allem nicht mit den Teilen, für die es damals schon keine Ersatzteinummer gab (meistens Einzelteile von Wagen). Liliput (Wien) ist nun mal schon zu lange Vergangenheit.

Versuche es bitte mal per Email mit dem o.a. Foto bei Liliput (Bachmann) direkt. Nach meiner Erfahrung wird man dort schon versuchen, Dir eine (mindestens negative) Antwort zu geben, meist sogar recht kurzfristig. Liliput ist in dem Punkt eigentlich sehr hilfsbereit und kundenfreundlich. Ich hatte immer innerhalb von 1-2 Tagen spätestens Antwort. Warum das bei Dir über das Kontaktformular nicht geklappt hat ...? Mit dem Foto in einer Email ist es zumindest für Liliput einfacher das Teil zu identifizieren.

Gruß klein.uhu


| : | ~ analog

Gruß von klein.uhu
Es ist keine Schande, etwas nicht zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen. (Sokrates)
Fantasie ist wichtiger als Wissen, denn Fantasie ist unbegrenzt. (Einstein)


klein.uhu  
klein.uhu
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 9.876
Registriert am: 30.01.2006
Spurweite H0
Steuerung mit Hand und Verstand
Stromart AC, Analog


RE: Wie bekomme Ich bitte Ertzteile für Liliputwagen?

#6 von Dölerich Hirnfiedler , 17.11.2015 11:49

Hallo,

Erste Anlaufstelle für Liliput Wien Ersatzteile ist https://www.lokomobile.com/ersatzteile/

mfg

D.



Aus einem Märklin-Patentantrag von 1975.


 
Dölerich Hirnfiedler
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.620
Registriert am: 10.05.2005
Gleise VB
Spurweite H0, Z, 0, 00, 1
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Wie bekomme Ich bitte Ertzteile für Liliputwagen?

#7 von LHB , 17.11.2015 15:39

Hallo Gilles,

hier

http://www.moellinger.de/

könntest du auch noch Glück haben. Herr Möllinger hat noch einiges an alten Liliput/Wien Teilen.

Ludger


 
LHB
InterCity (IC)
Beiträge: 636
Registriert am: 21.10.2009
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung I-Box DCC
Stromart AC, Digital


RE: Wie bekomme Ich bitte Ertzteile für Liliputwagen?

#8 von Wracker , 20.11.2015 08:47

Hallo

@alle die geantwortet haben

Danke, aber leider ist das Teil nirgens zu finden


Ich glaube ich muss auf Modellbahnbörsen nach einem Spenderwagen suchen
Hätte ich einen 3Ddrucker & Scanner könnte ich das Teil selbst herstellen (Kosten-, Nutzenrechnung magelhaft).

Letzte Möglichkeit: Bastellösung. Neue Ersatzdeichsel einkleben so wie diese.

http://www.symoba-schniering.de/Images/titelbild.jpg

Danke nochmal

MfG Gilles


Letzte Anschaffung:
Märklin DB BR59 (37054)

So muss ein Putzzug aussehen, dann klappt es auch mit der MoBa.

PS: Sollte ein Bild in einem Beitrag verloren gegangen sein, bitte eine PN an mich.


 
Wracker
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 332
Registriert am: 03.07.2012


RE: Wie bekomme Ich bitte Ertzteile für Liliputwagen?

#9 von Wracker , 07.06.2016 08:07

Hallo

Aus Frust hab ich einmal probiert das Teil in einem 3D-Programm darzustellen. Nach einigen Rückschlägen und Mangel an Kentnissen
in 3D-Grafik kam dann dieses Modell heraus.



So sieht das Teil aus nach dem es aus dem 3D Drucker kam



Aber nach dem Entfernen des Überschusses sieht es nicht so schlecht aus (links: Orginal, rechts: der Druck)


Nur noch das Teil sauber polieren und anpassen

MfG Gilles


Letzte Anschaffung:
Märklin DB BR59 (37054)

So muss ein Putzzug aussehen, dann klappt es auch mit der MoBa.

PS: Sollte ein Bild in einem Beitrag verloren gegangen sein, bitte eine PN an mich.


 
Wracker
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 332
Registriert am: 03.07.2012


RE: Wie bekomme Ich bitte Ertzteile für Liliputwagen?

#10 von Guardian71 , 07.06.2016 09:16

Nicht schlecht - hoffentlich versprödet das Material nicht.

Ich hatte in der Vergangenheit auch schon einmal versuch, Ersatzteile für Wagen von Liliput zu bekommen. Ich erhielt die Nachricht, dass sie diese generell nicht vertreiben würden. Also nur Lokersatzteile und Zubehör aus dem Katalog.

Gruß
Mark


Beste Grüße,
Mark


Guardian71  
Guardian71
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.806
Registriert am: 13.09.2015
Gleise Roco line
Spurweite H0
Steuerung Roco Multimaus
Stromart DC


RE: Wie bekomme Ich bitte Ertzteile für Liliputwagen?

#11 von rolfuwe ( gelöscht ) , 07.06.2016 20:27

Schau mal bei Piko, z.B. Ersatzteilliste, BR01.5, Teil 45, sieht das nicht ähnlich aus.


rolfuwe

RE: Wie bekomme Ich bitte Ertzteile für Liliputwagen?

#12 von Railstefan , 08.06.2016 14:46

Hallo Gilles,

oder mal beim Forumsmitglied rwd anfragen - er hat schon viele Varianten an Kupplungsaufnahmen kreiert - vielleicht auch diese.

Gruß
Railstefan


Unser Modellbahnverein: http://www.MEC-Erkrath.de
Die Erkenroder Straßenbahn - meine Straßenbahn-Anlage mit DC-Car-System hier im Forum: Die Erkenroder Straßenbahn - WälderJet zu Besuch

Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner


 
Railstefan
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.040
Registriert am: 30.10.2009
Homepage: Link
Ort: Bergisches Land
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Wie bekomme Ich bitte Ertzteile für Liliputwagen?

#13 von Wracker , 09.07.2016 23:45

Hallo

Nachdem alles nix getaugt hat. Hab ich aus frust diese Teile gekauft



Vor den Umbau sah der Unterboden so aus , aber nicht mehr lange.



Nachdem ich den Boden mit Skalpel und Dremel zu bearbetet habe sieht das Ganze jetzt so aus.



Nachden ich die KKK jetzt eingeklebt habe sieht das ganze jetzt so aus.



Der 1. Funktionstest war positiv und die Kuppungshöhe passt auch 100%. Ein kleiner Erfolg. Damit hat dieser Beitrag ein gutes Ende, aber leder kein
richtig befriedigendes. .

MfG Gilles.


Letzte Anschaffung:
Märklin DB BR59 (37054)

So muss ein Putzzug aussehen, dann klappt es auch mit der MoBa.

PS: Sollte ein Bild in einem Beitrag verloren gegangen sein, bitte eine PN an mich.


 
Wracker
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 332
Registriert am: 03.07.2012


RE: Wie bekomme Ich bitte Ertzteile für Liliputwagen?

#14 von rolfuwe ( gelöscht ) , 10.07.2016 10:00

Zitat von Wracker
...Damit hat dieser Beitrag ein gutes Ende, aber leder kein
richtig befriedigendes...


Mich würde nur die Pufferbohle stören. Das wäre nicht nötig gewesen.
Diese, von Dir benutzte, Kinematik gibt es aber auch in 2 Längen.
Ich bevorzuge:
http://www.symoba-schniering.de/index.htm
http://www.schnug-modellbahn.de/Tipps/Tipps.htm#kk
http://www.rietze.de/ribu-modellbahn-zubehoer.html
mit diesen Produkten u. deren Kombination, findet man eher "ein gutes Ende".


rolfuwe

RE: Wie bekomme Ich bitte Ertzteile für Liliputwagen?

#15 von Wracker , 10.07.2016 11:32

Hallo Rolf-Uwe

Danke für die Informationen.
Leider lebe ich auf einer "Moba-insel"
Diese Produkte sin mir bekannt, sind aber bei keinem Mobahändler hierzulande zu bekommen.
Dort gibt es nur die standard Massenware der Standarthersteller.
Sogar Weinertteile sind nirgens zu bekommen.
Andereseits fressen die Versandkosten jede Lust am bestellen. (Bis zu 17€).
Auf der Intermodellbau in Dortmund, bin ich auch nicht fündig geworden.
Ich bin froh, dass ich die Roco 40343 KKK überhaupt gefunden hab.

MfG Gilles


Letzte Anschaffung:
Märklin DB BR59 (37054)

So muss ein Putzzug aussehen, dann klappt es auch mit der MoBa.

PS: Sollte ein Bild in einem Beitrag verloren gegangen sein, bitte eine PN an mich.


 
Wracker
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 332
Registriert am: 03.07.2012


RE: Wie bekomme Ich bitte Ertzteile für Liliputwagen?

#16 von klein.uhu , 10.07.2016 12:55

Zitat von Wracker

Ich bin froh, dass ich die Roco 40343 KKK überhaupt gefunden hab.


Moin,

Die Roco-Kulisse ist schon die richtige (aber nicht unbedingt allein mögliche) Lösung. Ich habe die auch bei mehreren ähnlichen Wagen eingesetzt.

Eigentlich muß die Pufferbohle dafür nicht ausgeschnitten werden, sondern die [40343] kommt direkt an die Rückseite der Bohle (siehe Anleitung von Roco). Das kann aber von der Dicke des Pufferträgers und der Länge der Puffer abhängen. Eine Anleitung für die Montage bietet auch ausführlich http://www.fuessener-modellbaublaetter.c...kuppelt%202.htm

Weitere Informationen und eine Übersicht über Kupplungen, Kulissen usw. Findest Du auch hier im Forum im Unterforum Grundlagen: http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=103&t=100865#p1095108

Gruß klein.uhu


| : | ~ analog

Gruß von klein.uhu
Es ist keine Schande, etwas nicht zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen. (Sokrates)
Fantasie ist wichtiger als Wissen, denn Fantasie ist unbegrenzt. (Einstein)


klein.uhu  
klein.uhu
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 9.876
Registriert am: 30.01.2006
Spurweite H0
Steuerung mit Hand und Verstand
Stromart AC, Analog


RE: Wie bekomme Ich bitte Ertzteile für Liliputwagen?

#17 von rolfuwe ( gelöscht ) , 10.07.2016 18:01

Zitat von Wracker
...Leider lebe ich auf einer "Moba-insel" ...


Dann mach mal Urlaub in Sachsen u. bestelle das Zeugs hier bei einem Händler. Du mußt nur Deine Urlaubszeit mit der Lieferzeit synchronisieren.


rolfuwe

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz