RE: Motor 3371 lahmlegen für Acrylröhrenbetrieb

#1 von Skillbank ( gelöscht ) , 13.01.2016 19:47

Liebe Profis,

ich möchte meinen 3371 in einer "Acrylröhre" mit 10 Zwischenwagen ausstellen und im Dunkeln beleuchtet haben. Ist mir natürlich klar, dass das nicht Originalgetreu ist! Darum geht es mir aber nicht.

Der Zug darf natürlich nicht losfahren und so muss ich den Motor abschalten. Das folgende Bild zeigt die Platine des 3371, wo die Anschlüsse zum Motor sowie die Stromzuführung vom Schleifer rot umrandet sind.


Nun zur Frage: kann ich die beiden Kabel (das Schwarze und Grüne links auf dem Foto) zum Motor einfach ablöten? Natürlich in beiden Triebköpfen...Hat das schon jemand gemacht? Ein Umbau auf Digital wäre die Alternative, aber viel zu teuer...

Ich freue mich über Tipps.

Grüße, Skillbank


Skillbank

RE: Motor 3371 lahmlegen für Acrylröhrenbetrieb

#2 von Turbo-Diesel , 13.01.2016 19:53

Sowas habe ich noch nicht gemacht. Aber warum knipst Du die Kabel nicht durch und machst eine Steckverbindung.
Dann kannst Du das Teil mit wenig Aufwand auch mal fahren.
Steckersätze sollte es fertig geben, denn die gibt es auch für meine Spur (Z).


Gruß
Werner


 
Turbo-Diesel
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 321
Registriert am: 22.08.2011
Spurweite Z
Stromart DC, Analog


RE: Motor 3371 lahmlegen für Acrylröhrenbetrieb

#3 von Skillbank ( gelöscht ) , 13.01.2016 20:01

@Turbo-Diesel
Das macht Sinn mit den Steckverbindungen! Danke.


Skillbank

RE: Motor 3371 lahmlegen für Acrylröhrenbetrieb

#4 von Jörg Schw , 13.01.2016 20:20

Hallo,
Du brauchst nichts machen, der in Fahrtrichtung vordere Schleifer nimmt den Strom auf zum Fahren der hintere Schleifer für die Beleuchtung.
Also nur beim vorderem Schleifer ein Stück Papier zwischen Schleifer und Puko's und schon hast Du einen Beleuchteten Zug im Stillstand.
Gruß Jörg.


 
Jörg Schw
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 448
Registriert am: 28.04.2013
Ort: Kapstadt
Gleise K Gleis
Spurweite H0
Steuerung 6021
Stromart Digital


RE: Motor 3371 lahmlegen für Acrylröhrenbetrieb

#5 von Dölerich Hirnfiedler , 13.01.2016 20:49

Hallo Skillbank,

Wenn der Zug beleuchtet in einer Vitrine steht, beachte die Abwärme der Lampen. Bei niedriger Spannung geht das sicher ohne Bedenken, bei 16V oder gar mehr hätte ich Bedenken wegen der Wärmeentwicklung in den Wagen.

mfg

D.



Aus einem Märklin-Patentantrag von 1975.


 
Dölerich Hirnfiedler
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.610
Registriert am: 10.05.2005
Gleise VB
Spurweite H0, Z, 0, 00, 1
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Motor 3371 lahmlegen für Acrylröhrenbetrieb

#6 von Skillbank ( gelöscht ) , 13.01.2016 21:41

Wegen Wärme: ist mir klar. Das Licht werde ich nur kurz anmachen, nicht länger als 5 Minuten.


Skillbank

RE: Motor 3371 lahmlegen für Acrylröhrenbetrieb

#7 von Skillbank ( gelöscht ) , 13.01.2016 23:00

Noch ne Frage: welcher Stromabnehmer ist "vorn"?


Skillbank

RE: Motor 3371 lahmlegen für Acrylröhrenbetrieb

#8 von Dölerich Hirnfiedler , 13.01.2016 23:08

Zitat von Skillbank
Noch ne Frage: welcher Stromabnehmer ist "vorn"?



Hallo,

Je nach eingestellter letzte Fahrtrichtung nimmt jeweils der Schleifer den Strom auf, der in Fahrtrichtung vorne ist.

mfg

D.



Aus einem Märklin-Patentantrag von 1975.


 
Dölerich Hirnfiedler
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.610
Registriert am: 10.05.2005
Gleise VB
Spurweite H0, Z, 0, 00, 1
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Motor 3371 lahmlegen für Acrylröhrenbetrieb

#9 von Skillbank ( gelöscht ) , 15.01.2016 14:07

Danke. Ich konnte das jetzt ausprobieren. Die Beleuchtung in den Zwischenwagen geht dann, der Zug bleibt stehen, aber die Stirnbeleuchtung geht dann auch nicht. Ich werde wohl um das "Abklemmen" der Stromversorgung für den Motor nicht herumkommen...Oder?


Skillbank

RE: Motor 3371 lahmlegen für Acrylröhrenbetrieb

#10 von Rauchgenerator , 15.01.2016 14:56

Zitat von Dölerich Hirnfiedler
Hallo Skillbank,

Wenn der Zug beleuchtet in einer Vitrine steht, beachte die Abwärme der Lampen. Bei niedriger Spannung geht das sicher ohne Bedenken, bei 16V oder gar mehr hätte ich Bedenken wegen der Wärmeentwicklung in den Wagen.

mfg

D.

Man könnte auch - viel einfacher - die Glühlampen gegen LED-Leucten ersetzen und so die Abwärme drastisch minimieren!


Bekennender 3-Pol Scheibenkollektorfahrer auf M-Pickelgleis!

Viele Grüsse
Ralf


Rauchgenerator  
Rauchgenerator
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 296
Registriert am: 22.02.2014
Spurweite H0
Stromart Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz