RE: Tams Booster B3

#1 von BR103-48 , 04.12.2016 12:36

Hallo Foristen, gibt es Probleme bei der Stromversorgung mittels Märklin Trafo 6002 zum Booster B3 von Tams?
An der Anlage habe ich am Gleis an einer Seite durchgehend gemeinsame Masse und an den Trennstellen Boosterkreise)den Mittelleiter getrennt. Die andere Seite wird zum Melden benutzt. Der Trafo hat auf der Ausgangsseite ja 16VDC und der Booster B3 benötigt 12 - 20 V Gleich- oder Wechselspannung.
Danke für Eure Nachrichten.
Gruß
Michael


BR103-48  
BR103-48
S-Bahn (S)
Beiträge: 13
Registriert am: 09.03.2011
Ort: 59581 Allagen
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Tams Booster B3

#2 von V-Lok , 04.12.2016 13:48

Hallo Michael

Wenn für die Easy-Control, einschließlich der Melder, und den /der Booster jeweils ein eigener Trafo verwendet wird, dann gibt es keine Probleme.

Hubert


V-Lok  
V-Lok
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 287
Registriert am: 07.02.2009
Spurweite H0
Stromart DC


RE: Tams Booster B3

#3 von BR103-48 , 04.12.2016 14:04

Hallo Hubert, danke für Deine Nachricht.
Zum Melden und Schalten verwende ich den Can digital Bus, mit jeweils seperaten Trafos für die Magnetartikel und Melder.Fahren möchte ich nur über die EasyControl(Redbox und LokControl) über die Bosster B3 als eigenes Digitalsystem. Ich habe 10 Booster B3 und 10 Trafos 6002 von Märklin, die ich gerne anschließen möchte.
Gruß
Michael


BR103-48  
BR103-48
S-Bahn (S)
Beiträge: 13
Registriert am: 09.03.2011
Ort: 59581 Allagen
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Tams Booster B3

#4 von Siggi55 , 07.12.2016 22:08

Hallo Michael

Also ich hatte an meiner Anlage 8 Stck B3 im Einsatz zur Fahrstromversorgung.
Versorgt wurden sie mit 2x Märklin, 1x Tams, 3x Viessmann, 2x Roco und 1x Conrad.
Der Tams Transformator war dabei für den 9. Booster B3 für Magnetartikel im Einsatz.

Funktionierte bis zum Abbau der Anlage ohne Probleme.
Sollte also auch nur mit Märklin funtionieren.

Gruß Siggi


 
Siggi55
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 48
Registriert am: 26.08.2008
Gleise Piko A-Gleis/Roco
Steuerung Tams und TC Gold


RE: Tams Booster B3

#5 von BR103-48 , 08.12.2016 10:05

Hallo Siggi, danke für Deinen Hinweis.
Vom Booster bis zum Trafo habe ich eine Strecke von ca.6o cm ,reicht da ein Kabelquerschnitt von 0,75mm²? Ab Booster bis zu den Verteilern(Lötleisten) habe ich 2mm² Leitungen.
Gruß
Michael


BR103-48  
BR103-48
S-Bahn (S)
Beiträge: 13
Registriert am: 09.03.2011
Ort: 59581 Allagen
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Tams Booster B3

#6 von BR103-48 , 12.12.2016 15:52

Hallo, heute habe ich alle Booster angeschlossen! Den Leitungs-Querschnitt vom Trafo zum Booster habe ich auch laut Bedienungsanleitung auf 1,5mm² erhöht. Die Kombination Märklin Trafo 6002 und Tams Booster B3 funktioniert einwandfrei.Danke für die Hilfe.


BR103-48  
BR103-48
S-Bahn (S)
Beiträge: 13
Registriert am: 09.03.2011
Ort: 59581 Allagen
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz