RE: WinDigipet und L88

#1 von Roter Heuler , 05.06.2017 22:11

Habe da ein Problem, habe das WinDigipet installiert, Verbindung zur CS2 steht, Loks können in Datenbank eingepflegt werden und fahren dann auch. Bei der Eingabe der Rückmeldedecoder habe ich ein Problem. Ich habe auf den L88 umgestellt, also müsste doch dann bei der Eingabe der Kontakte so was wie Strang 1 und Strang 2 kommen und Kontakte mit 1001 - 1016 oder 2001 - 2016, damit es zur CS2 passt. Kommen aber nur die normalen Adressen. Oder muss ich bei CS2 Master umstellen auf CS2 Slave?

Wer kennt sich da aus?


Gruß Benno

K-Gleis mit Steuerung WDP 2015 und CS2, L88 mit S88, M83 und M84, Boll-Booster und Dankwardt-Decoder


 
Roter Heuler
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 96
Registriert am: 12.11.2012
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS2 mit WinDigipet 2015, Boll-Booster, m83, m84, Dankwardt-Decoder für Servo´s
Stromart AC, Digital


RE: WinDigipet und L88

#2 von supermoee , 05.06.2017 22:23

Hallo Benno,

Wer kennt sich denn besser aus als die Programmierer selber?

www.windigipet.de/foren/index.php?topic=73097.0

Gruss

Stephan


Der Trend geht deutlich zur Zweitanlage hin.


supermoee  
supermoee
Tankwart
Beiträge: 13.728
Registriert am: 02.06.2006
Gleise Maerklin K Gleise / Kato N / Fleischmann N / Peco N
Spurweite H0, N
Steuerung Maerklin CS3 2.4.0 / Fichtelbahn BiDiB
Stromart Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz