RE: Schleifer unter Roco 2-Achser 44804 - Kurzschluss auf C-Gleis-Weiche(n)

#1 von kupferzell , 03.09.2017 16:55

Hallo liebe Kollegen,

lese immer fleißig mit und habe auch schon viele wertvolle Hinweise aus dem Forum bekommen - großes Lob an die Betreiber, Moderatoren und andere engagierte Forum-Mitglieder!

Nun zu meinem aktuellen Problemfall. Ich habe mich daran gemacht, den o.g. PwPost mit einem Funktionsdecoder aufzurüsten. Vorausschicken muss ich: das ist mein erster diesartiger Umbau.

Um den Innenraum des Wagens möglichst frei zu halten, bin ich auf die (vielleicht untaugliche) Idee gekommen, den Mä-Schleifer 144133 zu verwenden. Da er sehr flach ist, musste ich ein Distanzstück unter dem Wagenboden anbringen, auf das ich den Schleifer dann mit doppels. Klebeband fixiert habe.

Bei den ersten Fahrversuchen stelle ich jetzt fest, dass der Schleifer an den C-Gleis-Weichen oft einen Kurzschluss verursacht (bisher nur beobachtet, wenn der Wagen vom Weichenende auf die Weiche zufährt) - ich kann mit ziemlicher Sicherheit ausschließen, dass der Schleifer Kontakt mit den Achsen (habe AC-Radsätze am Wagen angebracht) macht. Vielmehr sieht es so aus, dass der Schleifer am hinteren Ende so weit angehoben wird, dass das vordere Schleiferende Kontakt mit der nicht anliegenden Weichenzunge macht.

Habe ich mir den falschen Schleifer ausgesucht? Oder gibt es noch andere Lösungen, auf die ich bisher noch nicht gekommen bin?
Bitte freundlich um Rückmeldung

LG, Rüdiger


Mit lieben Grüßen
Rüdiger


kupferzell  
kupferzell
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 54
Registriert am: 07.03.2015
Ort: Dresden
Gleise mä C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Zentrale seit Okt 2021: CS3; MA-Decoder Viessmann, Bogobit; Rückmelder: S88 / Boll; Programm: WDP (aktuell 2021/0b);
Stromart Digital


RE: Schleifer unter Roco 2-Achser 44804 - Kurzschluss auf C-Gleis-Weiche(n)

#2 von Elokfahrer160 , 03.09.2017 20:25

Hallo Rüdiger,

ich nehme mal an, dass dein PwPost 44804 ein kurzer 2-Achser ist. Da wird der Schleifer immer auf den Puko`s der C Weichen einen
Kurzschluss verursachen, da gibt es wohl kein Patentrezept, ausser du packst den Funktionsdecoder in einen anderen Wagen mit
längerem Achsabstand.

So gibt es auch derzeit für die Donnerbüchsen , die mit LED Beleuchtung ausgestattet sind , keinen Schleifer unter dem Packwagen.
In früheren Zeiten gab es mal einen 2-achs. Packwagen 4316 , der hatte einen kurzen Skischleifer drunter , mit diesem Schleifer
könnte es gehen. Aber .... auch hier auf dem C Gleis auf den neuen, schlanken Bogenweichen verursacht der 4316 einen Kurzschluss.

Schau dir mal bei den Märklin Neuheiten 2017 den 43989 , einen Gepäckwagen der K.Bay.St. Bahn an, der hat ab Werk beleuchtete
Schlusslampen und einen kurzen Skischleifer drunter. Mit dem scheint es auf dem C Gleis zu funktionieren , aber der Wagen ist
wohl noch nicht ausgeliefert worden. Ob es den Schleifer dann als Ersatzteil geben wird, müsstest du beim Märklin Service anfragen.

Gruss - Elokfahrer160


Elokfahrer160  
Elokfahrer160
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.710
Registriert am: 06.05.2014
Spurweite H0, N
Stromart AC, DC, Digital


RE: Schleifer unter Roco 2-Achser 44804 - Kurzschluss auf C-Gleis-Weiche(n)

#3 von kupferzell , 04.09.2017 08:34

Hallo Elokfahren160,

erst einmal vielen Dank für Deine Antwort - ja, es handelt sich um einen kurzen (LüP = 100 mm) Zweiachser.

Nun, da muss ich in mich gehen, wie ich das Problem löse - den Tipp mit dem neuen Mä-Wagen 43989 werde ich in jedem Fall weiter verfolgen. In meinem Fundus müsste es auch noch 1 alte Mä-Donnerbüchse mit einem kurzen Skischleifer geben, auch das werde ich mir mal genauer ansehen.

Auf jeden Fall nochmals herzlichen Dank für Deine Hinweise
Rüdiger


Mit lieben Grüßen
Rüdiger


kupferzell  
kupferzell
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 54
Registriert am: 07.03.2015
Ort: Dresden
Gleise mä C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Zentrale seit Okt 2021: CS3; MA-Decoder Viessmann, Bogobit; Rückmelder: S88 / Boll; Programm: WDP (aktuell 2021/0b);
Stromart Digital


RE: Schleifer unter Roco 2-Achser 44804 - Kurzschluss auf C-Gleis-Weiche(n)

#4 von Helgasheimkeller , 04.09.2017 09:56

Hallo Rüdiger ich melde mich nachher nochmal mit einer Lösung die für alle 2Achser gilt egal wie lang oder kurz Gruß Werner


SabrinaMirijam


Helgasheimkeller  
Helgasheimkeller
InterCity (IC)
Beiträge: 952
Registriert am: 22.12.2008
Ort: Hamburg
Spurweite H0, H0e
Stromart Digital


RE: Schleifer unter Roco 2-Achser 44804 - Kurzschluss auf C-Gleis-Weiche(n)

#5 von kupferzell , 04.09.2017 11:17

Hallo Werner,

bin natürlich auf Deine Lösung sehr gespannt!

LG, Rüdiger


Mit lieben Grüßen
Rüdiger


kupferzell  
kupferzell
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 54
Registriert am: 07.03.2015
Ort: Dresden
Gleise mä C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Zentrale seit Okt 2021: CS3; MA-Decoder Viessmann, Bogobit; Rückmelder: S88 / Boll; Programm: WDP (aktuell 2021/0b);
Stromart Digital


RE: Schleifer unter Roco 2-Achser 44804 - Kurzschluss auf C-Gleis-Weiche(n)

#6 von Marky ( gelöscht ) , 04.09.2017 12:00

Zitat



....Schau dir mal bei den Märklin Neuheiten 2017 den 43989 , einen Gepäckwagen der K.Bay.St. Bahn an, der hat ab Werk beleuchtete
Schlusslampen und einen kurzen Skischleifer drunter. Mit dem scheint es auf dem C Gleis zu funktionieren ,.....




Hallo,


ich fürchte mit dieser Sonderkonstruktion von Schleifer wird es auf gar keinen Fall gehen.

Gruß Markus


Marky

RE: Schleifer unter Roco 2-Achser 44804 - Kurzschluss auf C-Gleis-Weiche(n)

#7 von kupferzell , 04.09.2017 12:15

Hallo Markus,

ich habe mir die Bilder vom 43989 auf der Mä-Website heute Vormittag nach dem Hinweis von Elokfahrer160 angesehen - das sieht in der Tat sehr nach einer Sonderkonstruktion aus, unter den Ersatzteilen ist "E34391130 Beutel gefüllt (Mittelschleifer)" aufgeführt und als lieferbar gekennzeichnet.

Ich warte jetzt erst einmal ab, welche Vorschläge sonst noch eingehen - die alte Donnerbüchse mit dem Skischleifer liegt jedenfalls als Backup parat

Jedenfalls vielen Dank fürs Feedback
Rüdiger


Mit lieben Grüßen
Rüdiger


kupferzell  
kupferzell
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 54
Registriert am: 07.03.2015
Ort: Dresden
Gleise mä C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Zentrale seit Okt 2021: CS3; MA-Decoder Viessmann, Bogobit; Rückmelder: S88 / Boll; Programm: WDP (aktuell 2021/0b);
Stromart Digital


RE: Schleifer unter Roco 2-Achser 44804 - Kurzschluss auf C-Gleis-Weiche(n)

#8 von Elokfahrer160 , 04.09.2017 13:05

Hallo Rüdiger,

wenn das mit dem neuen Märklin Gepäckwagen - und dem kurzen Schleifer - nicht funktionieren sollte , dann kann ich dir noch
einen Tip geben , eine Moba Kollege hat unter dem Märklin Gepäckwagen 4316 einen Roco Flüsterschleifer 40500 (Länge 42 mm)
montiert und er fährt damit einwandfrei - allerdings auf dem K Gleis - seiner Vereinsanlage. Er hat an den Märklin 4316 und den
Donnerbüchsen die gesamte Beleuchtung mit LED dranhängen. Du müsstest mal schauen , ob der Roco 40500 unter deinen Roco
Postwagen Wagen passt.

Gruss - Elokfahrer160


Elokfahrer160  
Elokfahrer160
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.710
Registriert am: 06.05.2014
Spurweite H0, N
Stromart AC, DC, Digital


RE: Schleifer unter Roco 2-Achser 44804 - Kurzschluss auf C-Gleis-Weiche(n)

#9 von kupferzell , 04.09.2017 15:03

Hallo Elokfahrer160,

zum Glück habe ich einige Schleifer in meinem Fundus, darunter auch den ro 40500. Der ist von der Puko-Auflage ca. 5 mm kürzer als der Mä 144133, allerdings auch deutlich breiter. Deshalb habe ich diesen Schleifertyp zunächst nicht in die engere Wahl gezogen, zumal ich mich zu erinnern glaube, dass andere Kollegen von Problemen mit dem Roco-Flüsterschleifer auf C-Gleis-Weichen berichtet hatten...

Also - "Versuch macht kluch": wenn ich beide Schleifertypen von Hand (das ist zwar nichts Genaues, vom ersten Eindruck her m.E. durchaus brauchbar) vom Weichenende auf die Zunge zuschiebe, dann löst der 144133 tatsächlich fast immer einen Kurzschluss aus, der ro 40500 dagegen nicht, insofern ist er also tatsächlich eine Option.

Bevor ich meinen 'Aufbau' zur Befestigung an der Wagenunterseite abändere, will ich mir die Alternative mit dem alten Skischleifer nochmal anschauen, und den Input von Werner möchte ich auch noch abwarten, bevor ich neue Fakten schaffe!

Auf alle Fälle vielen Dank erst einmal und viele Grüße, Rüdiger


Mit lieben Grüßen
Rüdiger


kupferzell  
kupferzell
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 54
Registriert am: 07.03.2015
Ort: Dresden
Gleise mä C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Zentrale seit Okt 2021: CS3; MA-Decoder Viessmann, Bogobit; Rückmelder: S88 / Boll; Programm: WDP (aktuell 2021/0b);
Stromart Digital


RE: Schleifer unter Roco 2-Achser 44804 - Kurzschluss auf C-Gleis-Weiche(n)

#10 von Helgasheimkeller , 04.09.2017 19:30

Hier nun meine Lösung für 2achsige Wagen

Wie auf dem Foto zu sehen ist der Schleifer auf einer Expydharzplatte von 0,8mm aufgelötet(es sind Platinen von Conrad Reichelt oder anderen) diese wiederum ist auf einem Messingblock aufgeschraubt. Auf der Radachse ist eine 3mm Messinghülse Innendurchmesser 2.1 auf der die Platte ruht. Die Messinghülse kann auch als Massestromversorgung genutzt werden. Gruß Werner


SabrinaMirijam


Helgasheimkeller  
Helgasheimkeller
InterCity (IC)
Beiträge: 952
Registriert am: 22.12.2008
Ort: Hamburg
Spurweite H0, H0e
Stromart Digital


RE: Schleifer unter Roco 2-Achser 44804 - Kurzschluss auf C-Gleis-Weiche(n)

#11 von kupferzell , 04.09.2017 19:57

Vielen Dank, Werner,

das ist in der Tat ein völlig anderer und sehr interessanter Ansatz - werde ich mir morgen im Detail anschauen und bei Fragen nochmal bei Dir anklopfen!

LG, Rüdiger


Mit lieben Grüßen
Rüdiger


kupferzell  
kupferzell
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 54
Registriert am: 07.03.2015
Ort: Dresden
Gleise mä C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Zentrale seit Okt 2021: CS3; MA-Decoder Viessmann, Bogobit; Rückmelder: S88 / Boll; Programm: WDP (aktuell 2021/0b);
Stromart Digital


RE: Schleifer unter Roco 2-Achser 44804 - Kurzschluss auf C-Gleis-Weiche(n)

#12 von kupferzell , 05.09.2017 16:42

Hallo Werner,

wie ich schon geschrieben habe, bin ich von Deinem Ansatz in mehrfacher Hinsicht fasziniert:

1. den Schleifer zur Befestigung (und Kontaktierung) auf die Kupferbahn einer Platine zu löten, ist mir noch nie begegnet - hohen Respekt!
2. die asymmetrische Anordnung des Schleifers unter 1 Wagenachse
3. die Idee mit der Messinghülse für die Auflage der Platinenunterseite auf der Achse

Habe nun aber doch noch einige Fragen zu Deiner Lösung:

* welchen Schleifertyp setzt Du bei Deiner Lösung ein? Der Schleifer dürfte jedenfalls unter 50 mm lang sein, womit viele standardmäßige Lokschleifer nicht in Frage kommen
* die Idee mit der Messingbuchse auf der Achse traue ich mir zwar nicht zu (dazu müsste ich ja einseitig ein Rad abziehen und wieder korrekt in Spurweite aufmontieren - dazu bin ich feinmechanisch nicht versiert genug), könnte mir aber vorstellen, einen Abstandshalter auf der "Deichsel" der Kulissenführung anzubringen.

Nebenbei habe ich mir natürlich auch noch andere Lösungswege angeschaut:

i) der Skischleifer der alten Donnerbüchsen ist bis auf weiteres aus dem Rennen (der macht bei mir nämlich leider auch Kurzschlüsse)
ii) ich habe mir in der Bucht aus dem Märklin-Set 00767 (2012 erschienen, 2015 erworben) je einen 2- und 4-achsigen Waggon mit Schlusslichtern angeschafft - und der Zweiachser (ja, er hat einen längeren Radstand als mein Roco-PwPost) ist mit einer Schleifer-Sonderkonstruktion ausgestattet (habe es noch nicht geschafft, das Foto dazu hier einzustellen - Dateianhang wird nicht akzeptiert; falls ich es später schaffe, wird es hier noch nachgeliefert). Von diesem Mä-Schleifer gibt es keine Ersatzteilnummer, und verfügbar ist der bestimmt auch nicht mehr, aber: die Konstruktion hat viele Gemeinsamkeiten mit den Roco-Flüsterschleifern hat.

Vermutlich werde ich im ersten Ansatz den ro 40500 montieren und schauen, ob ich damit glücklich werde. Falls nein, werde ich gern auf Deine Lösung zurückkommen.

In jedem Fall werde ich mich mit dem Ergebnis meines Umbau-Projekts hier nochmal melden.

LG, Rüdiger


Mit lieben Grüßen
Rüdiger


kupferzell  
kupferzell
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 54
Registriert am: 07.03.2015
Ort: Dresden
Gleise mä C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Zentrale seit Okt 2021: CS3; MA-Decoder Viessmann, Bogobit; Rückmelder: S88 / Boll; Programm: WDP (aktuell 2021/0b);
Stromart Digital


RE: Schleifer unter Roco 2-Achser 44804 - Kurzschluss auf C-Gleis-Weiche(n)

#13 von kupferzell , 05.09.2017 16:52

Hallo Werner (und auch alle anderen),

hier als Nachtrag zu meinem Post das Foto des Mä Schleifers auf dem Güterwagen 00767-07 als pdf-Anhang!


[attachment=0]Mä 00767-07 Sonderbauart Schleifer2.pdf[/attachment]


Mit lieben Grüßen
Rüdiger

Dateianlage:
Sie haben nicht die nötigen Rechte, um die angehängten Dateien zu sehen

kupferzell  
kupferzell
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 54
Registriert am: 07.03.2015
Ort: Dresden
Gleise mä C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Zentrale seit Okt 2021: CS3; MA-Decoder Viessmann, Bogobit; Rückmelder: S88 / Boll; Programm: WDP (aktuell 2021/0b);
Stromart Digital


RE: Schleifer unter Roco 2-Achser 44804 - Kurzschluss auf C-Gleis-Weiche(n)

#14 von Railstefan , 05.09.2017 17:19

Hallo Rüdiger,

zum Bilder hochladen brauchst du einen externen Bilder-Hoster, wie z.B. abload.de
Dort Bild wählen (ggfs lange SEite auf 1024 Pixel beschränken) und dann den "Direktlink für Foren" verwenden und in deinen Text einfügen
Fertig
So steht es auchg in den FAQ des Forums

Generell wirst du für deinen Schleifer immer eine Variante brauchen, die in der Mitte keinen Kontakt hat, da dieser Punkt in Kurven zu weit neben der 'Spur' ist und in Weichen Kurzschlüsse verursachen wird.
Daher entweder die Variante mit Schleifer sehr dicht bei bzw unter einer der Achsen (Variante Werner oder auch alte Märklin 3A-Umbauwagen 3078ff mit originaler Beleuchtung) oder die Märklin-Variante mit Schleiffläche im Bereich beider Achsen, aber dazwischen eben nicht.

Gruß
Railstefan


Unser Modellbahnverein: http://www.MEC-Erkrath.de
Die Erkenroder Straßenbahn - meine Straßenbahn-Anlage mit DC-Car-System hier im Forum: Die Erkenroder Straßenbahn - WälderJet zu Besuch

Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner


 
Railstefan
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.053
Registriert am: 30.10.2009
Homepage: Link
Ort: Bergisches Land
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Schleifer unter Roco 2-Achser 44804 - Kurzschluss auf C-Gleis-Weiche(n)

#15 von kupferzell , 05.09.2017 19:05

Hallo Railstefan,

danke für den Hinweis zum Upload - ich wusste zwar, dass "da was war", mir war es aber wichtiger, das Bild möglichst schnell nachliefern zu können, da ich solch einen Schleifertyp bei Mä noch nicht gesehen hatte. Werd´s beherzigen!

Zum Geometrie-Argument: je länger der Radstand wird, um so mehr wird ein symmetrisch angebrachter Schleifer bei gleich angenommener Schleiferlänge aus der Mitte zur Seite schwenken, das ist klar. Ich gebe zu bedenken: mein Fall bezieht sich auf einen Wagen mit 100 mm LüP und einem Radstand von ca. 57 mm, und die alte Donnerbüchse mit dem (asymmetrisch) laufenden Skischleifer funktioniert leider auch nicht zuverlässig.

Trotzdem: Du hast mich aber jetzt stutzig gemacht und deshalb werde ich mich noch einmal genauer mit der Weichengeometrie und den Schleifertypen beschäftigen!

Nichts für ungut, einen schönen Abend und viele Grüße, Rüdiger


Mit lieben Grüßen
Rüdiger


kupferzell  
kupferzell
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 54
Registriert am: 07.03.2015
Ort: Dresden
Gleise mä C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Zentrale seit Okt 2021: CS3; MA-Decoder Viessmann, Bogobit; Rückmelder: S88 / Boll; Programm: WDP (aktuell 2021/0b);
Stromart Digital


RE: Schleifer unter Roco 2-Achser 44804 - Kurzschluss auf C-Gleis-Weiche(n)

#16 von Helgasheimkeller , 05.09.2017 20:03

Hallo Rüdiger Der Schleifer den ich dafür verwende ist der Ersatzschleifer 2x 7175 und hat eine länge von 40mm. Die Firma Fohrmann www.fohrmann.com hat einen preiswerten Radabzieher . Räder die einmal abgezogen sind bekommt man wenn man mit einer Nadelfeile am Anfang ein wenig aufreibt dann auch wieder aufgezogen. Eine Schieblehre mit digitaler Anzeige für das Innenmaß gibt es in Baumärkten oder ab und zu bei Aldi und Penny und Co meine ist von Aldi und hat 10€ gekostet. Die Messinghülsen sind von Conrad. Gruß Werner


SabrinaMirijam


Helgasheimkeller  
Helgasheimkeller
InterCity (IC)
Beiträge: 952
Registriert am: 22.12.2008
Ort: Hamburg
Spurweite H0, H0e
Stromart Digital


RE: Schleifer unter Roco 2-Achser 44804 - Kurzschluss auf C-Gleis-Weiche(n)

#17 von jogi , 05.09.2017 20:30

Hallo , Jogi hier


Bei langen 2achsern wird es schwierig.
Hier ein Blick von unten , wie der Kurzschluss entsteht




Ich probiere auch erst alle möglichen Schleifer , aber wenn es mit keinem funktioniert , bleibt nur der Eigenbau .



.


Bastelnde Grüße Jogi ;
Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:Ein-Aus-Kaputt".
K-Gleise,DCC mit IB .CS2 nur Test Mfx freie Zone.MoBa MÄ seit 1954.
Bilder jogis Bahn
Jogis Bahn
Betrieb auf jogis Bahn

mein letzter Umbau


jogi  
jogi
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.944
Registriert am: 13.06.2005
Ort: NRW
Gleise K - Gleise
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Schleifer unter Roco 2-Achser 44804 - Kurzschluss auf C-Gleis-Weiche(n)

#18 von kupferzell , 06.09.2017 10:24

Guten Morgen, Werner und Jogi,

Euch beiden auch sehr vielen Dank für die Informationen und überaus nützlichen Hinweise.

@Werner:
1. der Tipp mit dem Schleifer mä 7175 ist sehr hilfreich (42 mm lang, auf das Wesentliche beschränkt, sieht auch gut zu montieren aus)!
2. was das Rad-Abziehen etc. angeht: Deine Hinweise machen Mut - bin Ende des Monats auf der Hobby&Spiel in Leipzig, auch Fohrmann hat da wieder einen Stand - dort werde mich dort mal schlau machen und 'aufrüsten', ich kann ja erst einmal an nicht mehr benötigten DC-Radsätzen "üben" und mir so die fehlende Erfahrung aneignen!

@Jogi:
1. die Fotos sind super, das erste bestätigt meine Vermutung, dass vor allem der nicht anliegende Teil der Weichenzunge kritisch ist (oben links), zeigt aber auch, dass es an der anliegenden Weichenzunge nahe des Herzstücks eine weitere kritische Stelle gibt und
2. Dein Eigenbau mit dem Kupferblech als 'Rettungsanker' ist ebenfalls à la bonheur!

Fazit für mich:
- ich habe durch Eure Beiträge und die anderer Kollegen viel gelernt, vor allem, dass ich zu unbeleckt an die Sache herangegangen bin!
- dass mind. einer der Lösungsvorschläge zum Ziel führen wird, sehe ich jetzt viel optimistischer, werde mir halt noch das eine oder andere an Material besorgen müssen

Und es bleibt dabei: nach Abschluss der Arbeiten werde ich mich nochmal zu Wort melden - versprochen!

Beste Grüße, Rüdiger


Mit lieben Grüßen
Rüdiger


kupferzell  
kupferzell
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 54
Registriert am: 07.03.2015
Ort: Dresden
Gleise mä C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Zentrale seit Okt 2021: CS3; MA-Decoder Viessmann, Bogobit; Rückmelder: S88 / Boll; Programm: WDP (aktuell 2021/0b);
Stromart Digital


RE: Schleifer unter Roco 2-Achser 44804 - Kurzschluss auf C-Gleis-Weiche(n)

#19 von kupferzell , 06.10.2017 18:34

Hallo Werner, Jogi und Railstefan,

hier das versprochene Update nach der Leiziger Messe mit einigen Fotos:

Bild "171005ro44804pwpostmiotjtt.jpg" anzeigen.
Bild "171005ausm26577nahver6pr2u.jpg" anzeigen.
Bild "schleifer40500hur13.png" anzeigen.
Bild "schleifer133144ycrad.png" anzeigen.

Das erste Foto zeigt das wichtigste Resultat: mit dem Roco-Flüsterschleifer 40500 bin ich perfekt zufrieden - keine wie auch immer gearteten Kurzschlüssen auf den C-Gleis-Weichen meiner Anlage. Vielen Dank auch nochmal.

Das zweite zeigt den Steuerwagen der Märklin Nahverkehrs-Zugpackung 26577 im Originalzustand - obwohl der eingebaute Schleifer gerade mal 1 mm länger ist als der Roco-Flüsterschleifer, der Radstand allerdings 12 mm länger ist als beim Roco PwPost, macht das Ding permanent Ärger auf den Weichen - ist also auch ein Umbaukandidat.

Die beiden anderen Fotos zeigen meinen Versuch, dem Problem geometrisch beizukommen - man erkennt m.E. deutlich, dass ich mit dem mä 133144 definitiv keine Chance hatte, zum Erfolg zu kommen. Bin aber der Meinung, dass neben einer 'passenden' Schleiferlänge auch die seitliche Isolierung maßgeblich zur sicheren Funktion beiträgt.

Was den Bereich 'Feinwerktechnik' angeht, habe ich mich auf der Messe mit dem Radabzieher und dem Radsatzrichtgerät ausgestattet und auch ein paar Federbronzestreifen geordert, damit ich mich an den Eigenbau heranwagen kann. Übungsobjekt wird ein alter 4-achs. Güterwagen werden, den ich zur Unterstützung des Massekontakts sperriger Drehgestell-Loks heranziehen möchte - es geht also weiter...

Vielen Dank nochmals Euch allen und liebe Grüße
Rüdiger


Mit lieben Grüßen
Rüdiger


kupferzell  
kupferzell
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 54
Registriert am: 07.03.2015
Ort: Dresden
Gleise mä C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Zentrale seit Okt 2021: CS3; MA-Decoder Viessmann, Bogobit; Rückmelder: S88 / Boll; Programm: WDP (aktuell 2021/0b);
Stromart Digital


RE: Schleifer unter Roco 2-Achser 44804 - Kurzschluss auf C-Gleis-Weiche(n)

#20 von Erich Müller , 07.10.2017 18:13

Hallo Rüdiger,

bitte benutze doch den "Direktlink für Foren", dann wird das Bild gleich in den Foreneintrag eingebunden. Deine Leser danken es dir...


Freundliche Grüße
Erich

„Es hat nie einen Mann gegeben, der für die Behandlung von Einzelheiten so begabt gewesen wäre. Wenn er sich mit den kleinsten Dingen abgab, so tat er das in der Überzeugung, daß ihre Vielheit die großen zuwege bringt.“
Friedrich II. über Fr. Wilhelm I.


Erich Müller  
Erich Müller
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.319
Registriert am: 03.12.2015


RE: Schleifer unter Roco 2-Achser 44804 - Kurzschluss auf C-Gleis-Weiche(n)

#21 von roger , 07.10.2017 23:00

Zitat

wenn das mit dem neuen Märklin Gepäckwagen - und dem kurzen Schleifer - nicht funktionieren sollte , dann kann ich dir noch
einen Tip geben , eine Moba Kollege hat unter dem Märklin Gepäckwagen 4316 einen Roco Flüsterschleifer 40500 (Länge 42 mm)
montiert und er fährt damit einwandfrei - allerdings auf dem K Gleis - seiner Vereinsanlage. Gruss - Elokfahrer160



Ich habe einige Roco Flüsterschleifer im Einsatz - und die sind auf schlanken C-Gleis-Weichen unkritischer als Märklin. Dass die Roco Schleifer breiter sind, ist sogar von Vorteil: sie haben ein deutlich geringeres Risiko, zwischen die Punktreihen der schlanken Weichen zu fallen. Im Normalfall ist der Kunststoffkörper etwas breiter als die Metallauflage - das gibt eine seitliche Isolation. Wenn aufgrund von Fertigungstoleranzen das Metall bis an den Rand des Kunststoffkörpers geht, dann schleife ich es ab.
Selbst neue Original Märklinfahrzeuge habe ich schon auf Roco Schleifer umgerüstet, weil sie nicht über alle C-Gleis Weichen drüberkommen.

Gruß, Roger


roger  
roger
InterRegio (IR)
Beiträge: 126
Registriert am: 05.01.2009
Spurweite H0
Steuerung MS2
Stromart DC


RE: Schleifer unter Roco 2-Achser 44804 - Kurzschluss auf C-Gleis-Weiche(n)

#22 von kupferzell , 08.10.2017 12:24

Hallo miteinander!

Danke für die Rückmeldungen!

@Erich: ich meinte, den Direktlink ausgewählt zu haben, in der Vorschau musste ich aber feststellen, dass das nicht der Fall war - vielleicht klappt´s ja beim nächsten Mal!

@Roger
auch Dir herzlichen Dank für die Bestätigung meiner bisherigen Erfahrungen und den Tipp, auch beim Roco-Flüsterschleifer darauf zu achten, dass die seitliche Isolierung über die ganze Länge wirksam ist. Dieser Schleifer ist zwar (aus nachvollziehbaren Gründen, da aufwändiger) teurer in der Anschaffung, wenn ich mir dafür aber eine Menge Ärger erspare, dann ist es eine gute Investition.

Viele Grüße und weiterhin viel Spaß mit unserem Hobby
Rüdiger


Mit lieben Grüßen
Rüdiger


kupferzell  
kupferzell
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 54
Registriert am: 07.03.2015
Ort: Dresden
Gleise mä C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Zentrale seit Okt 2021: CS3; MA-Decoder Viessmann, Bogobit; Rückmelder: S88 / Boll; Programm: WDP (aktuell 2021/0b);
Stromart Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz