RE: Lok schlechtes Fahrverhalten

#26 von henrymaske , 17.12.2017 13:47

Zitat

Du schreibst bei ebay "Sie hat nur wenige Proberunden gedreht!"
und das ist, nachem Du selbst den Anker im Forum gezeigt hast definitiv falsch.
Nach dem von Dir gezeigten Zustand des Ankers hat die Lok schon einiges hinter sich!



Vielleicht liest Du Dir mal diesen Beitrag durch, der mit sehr großen Sachverstand geschrieben wurde !
[quote="Erich Müller" post_id=1763256 time=1513406842 user_id=26147]
Erich Müller » 16 Dez 2017 7:47


Hallo Rolf,

wenn die Bürsten, die aus Kohlestaub gepresst sind (wie Briketts, nur kleiner), mit Öl benetzt werden, werden sie weich. Das Öl "zieht ein" wie Dove in Frauenhaut.
Dazu kommt, dass der Decoder den Motor nicht mit kontinuierlichem Gleichstrom verschiedener Spannung "befeuert", sondern mit stets gleicher Spannung, die mit hoher Frequenz ein- und ausgeschaltet wird, um die richtige Drehzahl zu erreichen. Das sorgt für höheren Bürstenabrieb.
Wenn nun die Lok gut geölt war und in der Verpackung auf der Seite gelegen hat, Kollektor nach unten, dann haben die Bürsten regelrecht marinieren können und sich beim Probelauf auf dem Rollenstand ganz schnell abgenutzt.
Der Kollektor sieht mir jetzt nämlich siffig aus, aber nicht nach jahrelanger Nutzung.

Es reicht aus, die Kollektorspalten mit einem hölzernen Zahnstocher zu reinigen.
Danach fahre mal mit sensiblen Finger in beiden Richtungen rund um den Kollektor: wenn sich da irgend etwas rauh anfühlt oder den Finger kratzt: vorsichtig abfeilen, mit Läppleinen den Kollektor polieren - und die Abnutzung wird sich reduzieren.
[/quote]

genau das habe ich gemacht und auch neue Kohlen rein, also behaupte nicht das die Lok schon "einiges" hinter sich hat. Das weist Du nämlich nicht!

Zitat

Du hast im Forum geschrieben, dass die Lok aus dem Set 31806 ist und schreibst bei ebay etwas von 37186.
Auch das ist dann wohl nicht korrekt.



Ich habe geschrieben das ich die Art. Nr. nicht genau weiß, obwohl ich recherchiert habe, weil es da ziemlich ähnliche Loks mit ähnlichen Nr. gibt


Zitat

Für den neuen Käufer zählt nur, was Du geschrieben hast und dass ist gelinde gesagt gelogen!



Diese Unterstellung verbiete ich mir !!!!

Zitat

Wenn Du die Lok repariert hast, weil der Vorbesitzer Dich ggf. nicht korrekt über
den wahren Zustand informiert hat, dann ist die o.g. Aussage Sie hat nur wenige Proberunden gedreht!
definitiv falsch und deshalb habe ich Dich angeschrieben und den Thread gesichert.



Du kannst das aus der Ferne doch überhaupt nicht beurteilen wie viel oder wenig diese Lok gelaufen ist! Du vermutest das nur!
Mein Angebot steht immer noch Dir die Lok zu zuschicken, aber da drauf bekomme ich leider keine Antwort.

Du kannst den Thread gerne 100 Jahre sichern

Mit freundlichen Grüßen

Rolf


Märklin K-Gleis IB 1 + Control 80f + 1 Uhlenbrock Booster + Märklin Signalmodule
Meistens ESU Decoder


henrymaske  
henrymaske
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.897
Registriert am: 24.12.2008
Gleise K-Gleise
Steuerung IB 1 Control 80f 1 Uhlenbrock


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz