RE: Frage zum C-Gleis

#1 von H0 Lok , 17.09.2007 23:39

Hallo! Die C-Gleis Radien sind ja für die normalen Weichen mit 77,5 mm ausgelegt. Wie benutze ich den mit schlanken Weichen (64,6mm). Vielen Dank


H0 Lok  
H0 Lok
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 92
Registriert am: 26.07.2007


RE: Frage zum C-Gleis

#2 von Andreas Bauerfeind , 18.09.2007 01:52

Zitat von H0 Lok
Hallo! Die C-Gleis Radien sind ja für die normalen Weichen mit 77,5 mm ausgelegt. Wie benutze ich den mit schlanken Weichen (64,6mm). Vielen Dank



Auch Hallo,

wenn ich Dich richtig verstehe möchtest Du schlanke Weichen im Radius (R1, 2, 3, 4 oder 5) verwenden?

Für diesen Zweck sind nur die gebogenen Weichen unmittelbar, d.h. ohne Ausgleichsstücke, geeignet, Ihre Radien entsprechen R1 und R2 bei einer Teilung von 30°.

Zu den geraden Weichen, den schlanken wie den normalen, gibt es Ausgleichskurven (24912 und 24224) die jeweils den abgehenden Gleisen der Weichen entsprechen. Die letzten beiden Ziffern kennzeichnen bei C-Gleis Kurven üblicherweise den Teilung des Kreisbogens. Daran kann man leicht erkennen, dass die beide Weichen (12° und 24° nicht ohne weiteres mit den Standard Kurvensegmenten im 30° Winkel kombinierbar sind . Die schlanken haben zusätzlich sogar einen eigenen Radius (R9, an der mittleren Ziffer abzulesen).

Für beide Weichen gilt: Um sie in den gewünschten Radius zu integrieren musst Du die 12° bzw. 24° Bogen-Teilung auf 30° ergänzen. Im ersten Fall mit 1x 24912 und 1x 24?07 (? durch verwendeten Radius ersetzen), im zweiten mit 24207.

Ich hoffe, dass ich das jetzt selber richtig durchblickt und auch verständlich erklärt habe.

Und nun: Viel Spaß


Mit freundlichsten Grüßen aus Kleinmachnow
Andreas



 
Andreas Bauerfeind
InterRegio (IR)
Beiträge: 189
Registriert am: 06.09.2007
Homepage: Link


RE: Frage zum C-Gleis

#3 von Xiiberger ( gelöscht ) , 18.09.2007 08:10

Hallo Andreas,

du meinste wahrscheinlich das Gleis 24206 und nicht 24207.

gruß
Xiiberger


Xiiberger

RE: Frage zum C-Gleis

#4 von Torsten R. ( gelöscht ) , 18.09.2007 09:05

Hallo!

Zitat von H0 Lok
Hallo! Die C-Gleis Radien sind ja für die normalen Weichen mit 77,5 mm ausgelegt. Wie benutze ich den mit schlanken Weichen (64,6mm). Vielen Dank



Zwischen den Radien R1 und R2 sowie R2 und R3 beträgt der Parallelgleisabstand 77,5 mm, zwischen den Radien R3 und R4 sowie R4 und R5 64,3 mm.

Die Kombination von zwei Normalweichen bzw. Ausgleichsbögen (24224, 24611, 24612, 24624, 246230) ergibt einen Parallelgleisabstand von 77,5 mm.

Die Kombination von zwei schlanken Weichen (24711, 24712) mit drei Gleisen 24071 (ein Gleis zwischen den Abzweigen) ergibt einen Parallelgleisabstand von 64,3 mm, zusammen mit vier Gleisen 24071 (zwei Gleise zwischen den Abzweigen) einen Parallelgleisabstand von 77,5 mm.

Beispiel:
024712 - 24071 -
000000 24071 ergibt Parallelgleisabstand von 64,3 mm
- 24071 - 24712

24712 - 24071 -
00000 24071 ergibt Parallelgleisabstand
000000 24071 von 77,5 mm
- 24071 - 24712


Grüße
Torsten


Torsten R.

RE: Frage zum C-Gleis

#5 von Andreas Bauerfeind , 18.09.2007 09:12

Zitat von Xiiberger
Hallo Andreas,

du meinste wahrscheinlich das Gleis 24206 und nicht 24207.

gruß
Xiiberger



Hallo Xiiberger,

Du hast natürlich völlig recht. Ich sollte nachts keine Mathematik betreiben ops:.
Also:
30° = 2 x 12° +
bzw.
30° = 24° +
ergo 24?06.

Danke für den Hinweis.


Mit freundlichsten Grüßen aus Kleinmachnow
Andreas



 
Andreas Bauerfeind
InterRegio (IR)
Beiträge: 189
Registriert am: 06.09.2007
Homepage: Link


RE: Frage zum C-Gleis

#6 von Torsten R. ( gelöscht ) , 18.09.2007 09:28

Hallo!

Zur Kombination von schlanken Weichen mit Bogenweichen bei einem Parallelgleisabstand von 77,5 mm, habe ich auch hier was geschrieben:
viewtopic.php?t=15234,-c-gleis-kombination-bogenweiche-und-schlanke-weiche.html


Grüße
Torsten


Torsten R.

RE: Frage zum C-Gleis

#7 von H0 Lok , 19.09.2007 23:04

Hallo! Ich weiß ist schwer zu erklären und war vielleicht auch nicht ganz deutlich, darum jetzt mit bild. Da wo ich nun noch die normalen weiche habe möchte ich schlanke, das problem ist das ich dann ja am ende nicht einfach wie in diesem Fall Radius 2 und 3 nehmen weil der Abstand ja nicht stimmt. Gibt es da ne Lösung?


H0 Lok  
H0 Lok
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 92
Registriert am: 26.07.2007


RE: Frage zum C-Gleis

#8 von Jochen K. ( gelöscht ) , 19.09.2007 23:12

Zitat von H0 Lok
weil der Abstand ja nicht stimmt. Gibt es da ne Lösung?


Meinst Du, weil der innere Bogen dann etwas nach oben verschoben ist? Es gibt Geraden mit der Länge der beiden Gleisabstände, da könntest Du rechts unten jeweils eine dranhängen, dann enden die Bögen wieder auf gleicher Höhe.

Meintest Du das?


Jochen K.

RE: Frage zum C-Gleis

#9 von Siegfried Grob ( gelöscht ) , 19.09.2007 23:13

Wie wärs mit einem geraden Gleis, Länge 64 mm, zusätzlich in die diagonale Verbindung zwischen den Weichen?

Grüße,
Siegfried


Siegfried Grob

RE: Frage zum C-Gleis

#10 von Siegfried Grob ( gelöscht ) , 19.09.2007 23:18

Oder (wie Jochen sagte):

den äußeren 90°-Bogen bauen mit:
64 mm Gerade - R2 30° - R2 30° - R2 30° - 64 mm Gerade
den inneren Bogen bauen mit:
77 mm Gerade - R1 30° - R1 30° - R1 30° - 77 mm Gerade

!

Grüße,
Siegfried


Siegfried Grob

RE: Frage zum C-Gleis

#11 von Siegfried Grob ( gelöscht ) , 19.09.2007 23:21

Oder:

den äußeren 90°-Bogen bauen mit:
64 mm Gerade - R1 30° - R1 30° - R1 30° - 64 mm Gerade
den inneren Bogen bauen mit:
R1 30° - R1 30° - R1 30°



Grüße,
Siegfried


Siegfried Grob

RE: Frage zum C-Gleis

#12 von Stephan Tuerk , 20.09.2007 08:35

Hallo H0 Lok

viewtopic.php?t=5600,-c-gleis-geometrie-bei-64-und-77-mm-gleismittelabstand.html


dort habe ich eine Möglichkeit beschrieben, wie man den Abstand verändern kann.


mfG Stephan Türk
Stammtische: Freitag, 07. Juni fällt aus !!!!!
ab 17:30 Uhr

genaue Termine für 2024 Freitag Fr. 07. Juni

http://www.mist55.de


 
Stephan Tuerk
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.040
Registriert am: 06.05.2005
Ort: Määnz
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Frage zum C-Gleis

#13 von H0 Lok , 20.09.2007 21:04

Danke euch allen so meinte ich es!


H0 Lok  
H0 Lok
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 92
Registriert am: 26.07.2007


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz