RE: Trittstufen für BR 218?

#1 von Jochen53 , 31.03.2018 15:37

Hallo,
ich habe eine HO BR 218 von Piko und eine BR 215 von Roco. Beiden fehlen die Trittstufen zu den Fahrständen. Gibt es so etwas als Zurüstteile? Das Piko Modell hat generell keine Stufen, bei der Roco hat der Vorbesitzer sie wohl abgeschnitten.
Viele Grüße, Jochen


Jochen53  
Jochen53
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.181
Registriert am: 24.09.2015
Spurweite H0
Steuerung CU 6021; Control 80f
Stromart AC, Digital


RE: Trittstufen für BR 218?

#2 von Majestix , 31.03.2018 16:35

Hallo Jochen,
ich habe hier eben meine Roco 215er vor mir liegen. Leitern zu den Führerstand Türen sind bei dem Modell das ich habe nur an den jeweils rechten Türen nach dem Doppelfenster. Und diese sind am Gehäuse angespritzt. An den anderen beiden Türen würden sie wohl bei Kurvenfahrt in engen Radien mit dem Drehgestell kollidieren, somit hat es Roco wohl einfach weg gelassen.

PS: hab noch eine Märklin V160, die hat ab Werk auch keine Leitern.


Viele Grüße Thomas

Frist9 der Modellbahnstammtisch von und für Franken.
https://frist9-stammtisch.webnode.com/


Epoche III + IV; Märklin C-Gleis ; Fuhrpark quer Beet was gefällt, von Märklin - Roco - Fleischmann - Trix - Lilliput - Brawa - ESU


 
Majestix
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.423
Registriert am: 10.05.2009
Homepage: Link
Ort: Wilhermsdorf
Gleise Märklin C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung ESU ECoS & Rocrail
Stromart Digital


RE: Trittstufen für BR 218?

#3 von klein.uhu , 31.03.2018 16:52

Moin Jochen,

die Piko 218 stammt aus dem Hobby-Sortiment, ist preislich am absolut unteren Rand für ein Lokmodell angesetzt, und eher als Spielzeug denn als Modell anzusehen. Da hat sich Piko alles gespart, was zusätzlich montiert werden müsste oder abbrechen könnte. Eben ein ganz einfaches Spielzeug.

Wenn Du da etwas Besseres möchtest, musst Du schon zu den Modellen der 218 und verwandter Baureihen von Märklin/Trix, Liliput, neueren Roco/Fleischmann oder ESU greifen, die aber wesentlich teuerer (das 3...4-fache) sind.

Hier eine Übersicht: http://www.modellbau-wiki.de/wiki/BR_218

klein.uhu


| : | ~ analog

Gruß von klein.uhu
Es ist keine Schande, etwas nicht zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen. (Sokrates)
Fantasie ist wichtiger als Wissen, denn Fantasie ist unbegrenzt. (Einstein)


klein.uhu  
klein.uhu
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 9.872
Registriert am: 30.01.2006
Spurweite H0
Steuerung mit Hand und Verstand
Stromart AC, Analog


RE: Trittstufen für BR 218?

#4 von Treibstange , 31.03.2018 21:14

Hallo,

mit Sicherheit sind an deiner Roco in der Drehgestellblende unterhalb der linken Führerstandstüren zwei Löcher. Diese sind zum Einstecken der Leitern bestimmt. Die Leitern haben die Ersatzteilnummer: Treppe basaltgrau 109610 früher 91410. Siehe auch Ersatzteilliste vom Modell 43449 bzw. 43450.

Das Teil kostet 1,18 € zzgl. M`Steuer.


Mfg. Christian
................................
Nur das Vorbild ist Vorbild fürs Modell!


Treibstange  
Treibstange
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.851
Registriert am: 06.05.2005
Gleise K - Gleis
Spurweite H0e
Steuerung Analog digital
Stromart DC


RE: Trittstufen für BR 218?

#5 von Jochen53 , 01.04.2018 09:09

Hallo,
vielen Dank für die Antworten. Inzwischen habe ich festgestellt, daß auch Märklin an der älteren BR 216 keine Trittstufen hat, an der neueren BR 218 sind sie an den Drehgestellen.
Was ich eigentlich nicht als Antwort auf meine Frage hören wollte, sind Kommentare wie "...preislich am absolut unteren Rand..." "...ganz einfaches Spielzeug..." "... wenn Du etwas Besseres möchtest...". Das löst mein Problem nicht! Und wegen fehlender Leitern werde ich mir ganz gewiß keines der genannten Modelle zusätzlich kaufen.
Aber den Hinweis auf die Roco Ersatzteile kann ich zumindestens für meine Roco Lok teilweise nutzen, die beiden anderen Trittstufen an den rechten Seiten sind eben abgeschnitten worden.
Danke an alle und viele Grüße, Jochen.


Jochen53  
Jochen53
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.181
Registriert am: 24.09.2015
Spurweite H0
Steuerung CU 6021; Control 80f
Stromart AC, Digital


RE: Trittstufen für BR 218?

#6 von klein.uhu , 01.04.2018 15:28

Zitat

Was ich eigentlich nicht als Antwort auf meine Frage hören wollte, sind Kommentare wie "....".


Entschuldigung!


| : | ~ analog

Gruß von klein.uhu
Es ist keine Schande, etwas nicht zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen. (Sokrates)
Fantasie ist wichtiger als Wissen, denn Fantasie ist unbegrenzt. (Einstein)


klein.uhu  
klein.uhu
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 9.872
Registriert am: 30.01.2006
Spurweite H0
Steuerung mit Hand und Verstand
Stromart AC, Analog


RE: Trittstufen für BR 218?

#7 von gimly , 02.04.2018 00:56

Zitat

Moin Jochen,

die Piko 218 stammt aus dem Hobby-Sortiment, ist preislich am absolut unteren Rand für ein Lokmodell angesetzt, und eher als Spielzeug denn als Modell anzusehen. Da hat sich Piko alles gespart, was zusätzlich montiert werden müsste oder abbrechen könnte. Eben ein ganz einfaches Spielzeug.

Wenn Du da etwas Besseres möchtest, musst Du schon zu den Modellen der 218 und verwandter Baureihen von Märklin/Trix, Liliput, neueren Roco/Fleischmann oder ESU greifen, die aber wesentlich teuerer (das 3...4-fache) sind.

Hier eine Übersicht: http://www.modellbau-wiki.de/wiki/BR_218

klein.uhu




hört sich sehr abwegig an, was du über Piko sagst.

Aber so billig sind die gar nicht, mit etwas Zubehör von Fleischmann, Abgashutzen, Märklin Strittstufen und reste von Roco Schlauchen Haken usw., und 2 roten LED's für den Lichtwechsel, sieht dann die Piko so aus:















Wohl nicht mehr von einer Teueren 218 zu unterscheiden. Und die Piko läuft sogar noch besser als die Roco.

Markus


 
gimly
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 467
Registriert am: 09.02.2015
Ort: Saarland
Gleise Profi Gleis
Spurweite H0
Steuerung Roco Maus
Stromart DC, Digital


RE: Trittstufen für BR 218?

#8 von klein.uhu , 02.04.2018 01:19

Zitat

hört sich sehr abwegig an, was du über Piko sagst.


Moin Markus,

Das mag sich so anhören ...
Ich bin nicht gegen Piko und habe selbst einige, allerdings meistens welche aus dem Expert-Programm. Da gibt es nichts zu meckern. Und wenn Du meine Beiträge hier über Piko liest: eigentlich bin ich immer zufrieden. Und ich bin auch kein Nietenzähler oder ähnliches.

Was mich aber an der Piko-Hobby 218er sehr gestört hat - ich habe sie mir im Laden angesehen - sind die imitierten und quasi nichts als solche vorhandenen Fenster an den Lokseiten: nur lackierter Gehäusekunststoff. Seitdem bin ich mit meiner Märklin 216 wieder im Lot. Die 216ner von Brawa sind noch einen Tick besser, Und andere Loks von Liliput aus der 218ner Familie ebenfalls. Es gibt sie immer wieder mal zu günstigen Preisen. Die 70€ für die Piko sind zwar unschlagbar, aber die sieht mir dann doch etwas zu billig aus "mit ohne Fenster". Nun ja, es ist halt ein Einfachstmodell aus dem Hobby-Sortiment, und wer sich daran nicht stört dort keine Fenster zu haben ... ausnahmsweise stört mich persönlich aber dieses Detail, über andere Vereinfachungen bei Modellen kann ich hinwegsehen. Es ist halt das extreme Gegenteil zu denen von ESU, aber die würde ich mir auch nicht kaufen, weil mir der Preis für ein Modell es auch wieder nicht wert ist.

Das ist nun mal meine persönliche Sicht und Meinung.


| : | ~ analog

Gruß von klein.uhu
Es ist keine Schande, etwas nicht zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen. (Sokrates)
Fantasie ist wichtiger als Wissen, denn Fantasie ist unbegrenzt. (Einstein)


klein.uhu  
klein.uhu
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 9.872
Registriert am: 30.01.2006
Spurweite H0
Steuerung mit Hand und Verstand
Stromart AC, Analog


RE: Trittstufen für BR 218?

#9 von Majestix , 02.04.2018 08:48

Moin Markus,
das sieht ja klasse aus mit den Aufstiegsleitern! Welche Teile hast du da verwendet? Das würde meiner Roco und der Märklin von 2007 auch gut stehen.


Viele Grüße Thomas

Frist9 der Modellbahnstammtisch von und für Franken.
https://frist9-stammtisch.webnode.com/


Epoche III + IV; Märklin C-Gleis ; Fuhrpark quer Beet was gefällt, von Märklin - Roco - Fleischmann - Trix - Lilliput - Brawa - ESU


 
Majestix
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.423
Registriert am: 10.05.2009
Homepage: Link
Ort: Wilhermsdorf
Gleise Märklin C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung ESU ECoS & Rocrail
Stromart Digital


RE: Trittstufen für BR 218?

#10 von gimly , 02.04.2018 20:57

Hallo,

das müsten die Tritte sein, Märklin .

E125575
Trittesortiment
6,00 €

Lg


 
gimly
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 467
Registriert am: 09.02.2015
Ort: Saarland
Gleise Profi Gleis
Spurweite H0
Steuerung Roco Maus
Stromart DC, Digital


Piko 218 Cottbus

#11 von gimly , 02.01.2022 21:52

Hallo,

ich möchte euch mal die billige Version der 218 Cottbus von Piko vorstellen.
Ich hatte durch Zufall im Internet von Piko das Video gesehen, als die 218 in Cottbus Vorgestellt worden ist. Liebe auf den ersten blick. Und konnte es kaum abwarten bis diese endlich bei mir zuhause ankam. Die Lok kam am Samstag und gleichzeitig das Paket von Märklin mit den fehlenden Teile an der 218. Das WE war gerettet.









Dann hab ich diese komplett zerlegt, und die ganze Verkabelung incl. Platine raus genommen, und mit ESU Teile ersetzt so das auch mein zu der Zeit vorrätigen 21 pol ESU Sound Decoder darin platz fand.
Ich ersetzte auch die 2 weißen Birnen auf Kaltweiße LED's, und fügte dazu noch die fehlenden Rücklichter auch mit 2 roten LED's ein. Nicht zu vergessen Führerstandbeleuchtung auf beiden Seiten.




Als dies getan war, komplettierte ich die 218 mit all den fehlenden Teile die es ab Haus bei Piko nicht gab.

Und so ist das Ergebnis heute von der 218 Cottbus. Und was nach meiner Meinung Mega gut gelungen ist.

Aber sieht selbst.

Lg Markus






















Manolo und KleineHobbit haben sich bedankt!
 
gimly
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 467
Registriert am: 09.02.2015
Ort: Saarland
Gleise Profi Gleis
Spurweite H0
Steuerung Roco Maus
Stromart DC, Digital

zuletzt bearbeitet 02.01.2022 | Top

RE: Piko 218 Cottbus

#12 von Manolo , 02.01.2022 23:14

Guten Abend allerseits,

mir kommt es beispielsweise nicht so sehr auf die Zahl der angebrachten Zurüstteile an.

Klar freue ich mich bei den Märklin- und Roco-Modellen über die korrekten Details der BR 218!

Aber andererseits: Meine König Ludwig BR 218 von Märklin (ja, ja, die ja eigentlich eine 216 ist...)
gefällt mir auch ganz ohne Schnickschnack.



Also, nichts gegen "billige" Versionen. Hauptsache, es gefällt!


Gruß, Manuel


 
Manolo
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.785
Registriert am: 10.09.2010
Ort: Süddeutschland
Gleise Pickelgleise
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


   

Richtungswechsel Lokomotive
Märklin 4217 - Ersatzteile Dachaufbau - "Steg"

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz