RE: Roco BR 290 digitalisieren

#1 von Moppedcarlo , 27.12.2018 20:04

Hallo zusammen,

ich habe eine Roco BR 290 (DC), die ich gerne digitalisieren möchte. Leider weiß ich nicht genau, wo ich welches Kabel des Decoders anschließen soll.


Die schwarzen Kabel 1 und 2 kommen von den linken und rechten Radschleifern des im Bild linken Drehgestells.
Die roten Kabel 3 und 4 kommen von den linken und rechten Radschleifern des im Bild rechten Drehgestells.
5 und 6 sind die Anschlüsse des Motors, 7 und 8 die Lichter.

Was mich wundert ist, dass jeweils beide Kabel an den Drehgestellen die gleiche Farbe haben, obwohl es doch einmal linke und einmal rechte Schiene ist. Theoretisch müssten doch die Kabel 1 und 3 die gleiche Polarität haben genauso auch 2 und 4?!

Normalerweise wird am Decoder Radschleifer links, Radschleifer rechts, Motor "+" und Motor "-" sowie Licht vorn und Licht hinten angeschlossen, oder?
Kann mir bitte jemand auf die Sprünge helfen, an welchen Stellen ich was trennen muss und wie ich den Decoder anschließen kann, ohne dass er in Rauch aufgeht ops:

Danke und Ciao, Carlo


Moppedcarlo  
Moppedcarlo
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 39
Registriert am: 11.03.2017
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Roco BR 290 digitalisieren

#2 von rhb651 , 27.12.2018 20:21


Viele Grüße,
Achim
rhb651


 
rhb651
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.768
Registriert am: 05.05.2005
Homepage: Link
Spurweite H0, H0m
Steuerung CS1R+6021
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Roco BR 290 digitalisieren

#3 von drum58 , 27.12.2018 20:26

Hallo Carlo,

wenn Du die Platine und die Kabelverbindungen über den Motor genau anschaust, kannst Du erkennen, dass 1 und 3 sowie 2 und 4 verbunden sind, das sind die Gleisanschlüsse (rot und schwarz). 5 und 6 sind die Motoranschlüsse (orange und grau), wobei die schon mit dem Kondensator (hellbraun) und den Drosseln (grün mit Streifen) angeschlossen gehören. Hier braucht es zwingend je eine Trennung zwischen Gleis und Motor, sonst ist der Decoder gleich hinüber. 7 und 8 sind die Birnchen (weiß und gelb), der andere Pol kommt vom Gleis über die Kontakte, die seitlich angelötet sind, wenn Du „blau“ vom Decoder auch anschließen willst, musst Du auch diese Leiterbahnen trennen.

Gruß
Werner

edit: Achim war schneller, und auch noch mit Bildlink


drum58  
drum58
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.645
Registriert am: 17.01.2014
Homepage: Link
Ort: Moos-Bankholzen
Spurweite H0
Steuerung Lenz LZV 200 und LZV 100
Stromart DC, Digital


RE: Roco BR 290 digitalisieren

#4 von Moppedcarlo , 27.12.2018 21:10

Hallo Achim und Werner,

vielen Dank für die turboschnelle Hilfe. Das hilft mir auf jeden Fall weiter!

Ciao, Carlo


Moppedcarlo  
Moppedcarlo
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 39
Registriert am: 11.03.2017
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Roco BR 290 digitalisieren

#5 von Moppedcarlo , 02.01.2019 13:48

Hallo zusammen,

ein gutes neues Jahr ins Stummiland!

Ich habe den Decoder (Lopi 4.0) nun drangelötet, kann ihn auf dem Programmiergleis auslesen (ESU Lokprogrammer) und auch ein Firmwareupdate machen. Aber die Lok macht weder Mucks noch Licht ops: Nachfolgend ein Bild des momentanen Zustandes (das dickere grüne Kabel sollte ein dünneres blaues sein, habe ich aber gerade nicht zur Hand):


Ich bin mir jetzt unsicher, unter dem von Achim verlinkten Bild steht " Drosseln (plural) und Kondensator entfernen". Ich habe das linsenförmige braune Teil abgelötet, aber die beiden grünen Teile sind doch Widerstände, oder? Muss ich nochwas entfernen? Habe ich was falsch gemacht?

Viele Grüße, Carlo, ratlos ...


Moppedcarlo  
Moppedcarlo
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 39
Registriert am: 11.03.2017
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Roco BR 290 digitalisieren

#6 von drum58 , 02.01.2019 14:28

Hallo Carlo,

die grünen Teile sind die Drosseln, allerdings müssen nach meiner Erfahrung weder Kondensator noch Drosseln ausgebaut werden, da leidet nur die Funkentstörung. Laufen sollte die Lok aber mit und ohne Entstörelemente.

Für mich sieht das auf dem Bild aber so aus, dass es immer noch die Verbindung zwischen Radschleifer und Motor auf der Leiterplatte gibt, die Bahnen zwischen den roten Verbindungskabeln, den roten Radschleiferanschlüssen und dem Motoranschluss scheinen nicht getrennt zu sein. Falls das stimmt kannst Du Dir den Decoder zerstören, wenn es nicht schon passiert ist.

Gruß
Werner


drum58  
drum58
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.645
Registriert am: 17.01.2014
Homepage: Link
Ort: Moos-Bankholzen
Spurweite H0
Steuerung Lenz LZV 200 und LZV 100
Stromart DC, Digital


RE: Roco BR 290 digitalisieren

#7 von Moppedcarlo , 02.01.2019 15:50

Hallo Werner,

vielen Dank für deine Unterstützung! Ich bin jetzt ganz radikal vorgegangen und habe alles von der Platine entfernt, was nicht unbedingt dran sein muss, jetzt geht alles



Ciao, Carlo, der schon Angst hatte, dass der Decoder hin war ...


Moppedcarlo  
Moppedcarlo
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 39
Registriert am: 11.03.2017
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Roco BR 290 digitalisieren

#8 von drum58 , 02.01.2019 19:30

Hallo Carlo,

ja, jetzt hast Du die Verbindung Räder - Motor getrennt. Wenn der Decoder funktioniert ist alles gut.
Ich würde allerdings die Verbindung zwischen den Radschleifern (rote Kabel direkt am Rand des Motors) wieder einlöten, denn jetzt hast Du das eine Drehgestell (links im Bild, rote Kabel) vom anderen und dem Decoder getrennt, das bedeutet Stromabnahme nur noch über das (im Bild) rechte Drehgestell, damit verschenkst Du vier Stromabnahmepunkte (Räder).

Gruß
Werner


drum58  
drum58
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.645
Registriert am: 17.01.2014
Homepage: Link
Ort: Moos-Bankholzen
Spurweite H0
Steuerung Lenz LZV 200 und LZV 100
Stromart DC, Digital


RE: Roco BR 290 digitalisieren

#9 von Moppedcarlo , 02.01.2019 21:12

Hallo Werner,

ja, du hast recht. Ich werde das noch nachholen und auch das dicke grüne Kabel durch ein dünneres blaues ersetzen.

Nochmals danke für deine Hilfe!

Ciao, Carlo


Moppedcarlo  
Moppedcarlo
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 39
Registriert am: 11.03.2017
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz