RE: Märklin Digital Start

#1 von noge , 27.09.2019 12:35

Moin Gemeinde,

ich selbst fahre ja 2-Leiter DCC und habe schon davon so gut wie keine Ahnung.

Jetzt hat mein alter Onkel (mit Enkel) die Idee gehabt seine uralte Märklin V200 (natürlich Analog) umbauen zu lassen (Digital) sowie 4 Reisezugwagen beleuchten zu lassen und das in Auftrag gegeben. Er fährt auf einem alen M-Gleis-Oval mit 2 Weichen als Anschließer. Immer zu Ostern und Weihnachten und hauptsächlich für den Zwerg.

Was ist nun die einfachste Art eines Fahrgerätes und kann man evtl. einen 2-Leiter Roco Booster mit Multimaus (den kann ich jeweils temporär zur Verfügung stellen) durch einen Wechselrichter ergänzen/erweitern?

Wenn die Lok analog bliebe, mit Dekoder (jetzt bin ich ganz raus), was braucht er dann noch?

Vielen Dank für Euere Geduld beim Lesen.


Gruß
Egon

Wem genug zu wenig ist, dem ist nichts genug.
Epikur

2 Leiter Fahrer, Roco z21, Roco WLM, Roco Line m. Bettung, Digikejs DR 4088 RB für die Rückmeldung, Dekoderwerk für Magnetartikel, Rocrail, Epoche III-IV ohne sklavische Festlegung


noge  
noge
InterRegio (IR)
Beiträge: 241
Registriert am: 19.06.2019


RE: Märklin Digital Start

#2 von noge , 27.09.2019 12:39

Da ich den Edit-Button nicht gefunden habe hier noch eine kurze Nachfrage:

Sollte eine Mobile-Station für dieses kleine Ding nicht ausreichend sein?

Danke nochmal!


Gruß
Egon

Wem genug zu wenig ist, dem ist nichts genug.
Epikur

2 Leiter Fahrer, Roco z21, Roco WLM, Roco Line m. Bettung, Digikejs DR 4088 RB für die Rückmeldung, Dekoderwerk für Magnetartikel, Rocrail, Epoche III-IV ohne sklavische Festlegung


noge  
noge
InterRegio (IR)
Beiträge: 241
Registriert am: 19.06.2019


RE: Märklin Digital Start

#3 von Railstefan , 27.09.2019 12:58

Hallo Egon,

eine MS 2 in grau oder schwarz von Märklin oder das entsprechende Trix-Pendant sollten dafür ausreichend sein.
Gibt es in der Bucht - achte nur darauf, dass der Trafo dabei ist.

Je nach dem, was für Dekoder verbaut wurden und wie sie programmiert wurden, würde sogar deine Roco-Zentrale funktionieren.

Viel Erfolg
Railstefan


Unser Modellbahnverein: http://www.MEC-Erkrath.de
Die Erkenroder Straßenbahn - meine Straßenbahn-Anlage mit DC-Car-System hier im Forum: Die Erkenroder Straßenbahn - WälderJet zu Besuch

Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner


 
Railstefan
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.040
Registriert am: 30.10.2009
Homepage: Link
Ort: Bergisches Land
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Märklin Digital Start

#4 von noge , 27.09.2019 14:22

Zitat


Viel Erfolg




Danke, ich sehe meine Aufgabe hauptsächlich darin, große Fehlinvestitionen zu verhindern.


Gruß
Egon

Wem genug zu wenig ist, dem ist nichts genug.
Epikur

2 Leiter Fahrer, Roco z21, Roco WLM, Roco Line m. Bettung, Digikejs DR 4088 RB für die Rückmeldung, Dekoderwerk für Magnetartikel, Rocrail, Epoche III-IV ohne sklavische Festlegung


noge  
noge
InterRegio (IR)
Beiträge: 241
Registriert am: 19.06.2019


RE: Märklin Digital Start

#5 von Dreispur , 27.09.2019 15:05

Hallo !

Reilstefan bringt es auf den Punkt .
Eine MS 2 von Märklin wäre ideal . So kanst Märklin Lok Steuern und programmieren .
Wenn du mit Format DCC fahren willst kann mit Märklin System oder die Roco Verstärker+ Multimaus genommen werden . Bei einen defekt leicht umzubauen .
Allerdings mußt immer den Gleisanschluß = Gleisbox auch mit wechseln .

Die MS 2 ist deshalb ideal da man nicht vorher sehen kann ob sich nicht doch die eine oder andere Mä-Lok dazu schmuggelt .
So kanst das Mä Typische System nutzen .


mfG ANTON

Roco DigiSet+MMaus Rocomotin, IB 650 2.0 / IB 60500 ESU+CT-Programmer, Schalt/RMGB Dec Viessman , LDT,Roco,Lenz,LISSY,Lopi:Lenz,Tran+Sound/ESU+Sound/ Orig. Lok+Sound.anal.Trafo z.Test.WDP 7.0 u.9.2 / 2015 /RM Digikeijs / IB II /


Dreispur  
Dreispur
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.375
Registriert am: 16.11.2010
Ort: Nähe Horn NÖ
Spurweite H0, H0e, H0m, TT, N, G
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Märklin Digital Start

#6 von volkerS , 27.09.2019 15:57

Hallo Egon,
V200 bleibt analog - Märklin Trafo 6631 oder 66471. Beleuchtung der Reisezugwagen ist dann in der Helligkeit geschwindigkeitsabhängig.
V200 wird mit Decoder ausgerüstet. Abhängig vom Decoder der eingebaut wird, kann dann die Lok entweder in der DCC-Betriebsart mit deiner Multimaus und Verstärker (funktioniert auch am M-Gleis, bitte aber unbedingt den Entstörkondensator im Anschlußgleis entfernen (abschneiden) oder mit einer MS2 (incl. Gleisbox und Netzteil) so ab 80,--€, betrieben werden. Die MS2 spricht sowohl alle Märklin Dialekte als auch DCC.
Volker


volkerS  
volkerS
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.058
Registriert am: 14.10.2014


RE: Märklin Digital Start

#7 von noge , 27.09.2019 16:28

Hallo Volker (und all die anderen Antworter),

vielen Dank für die schnelle und kompakte Hilfe.
Einbau des passenden Dekoders ist veranlasst und Booster und Multimaus rausgekramt. Läuft also


Gruß
Egon

Wem genug zu wenig ist, dem ist nichts genug.
Epikur

2 Leiter Fahrer, Roco z21, Roco WLM, Roco Line m. Bettung, Digikejs DR 4088 RB für die Rückmeldung, Dekoderwerk für Magnetartikel, Rocrail, Epoche III-IV ohne sklavische Festlegung


noge  
noge
InterRegio (IR)
Beiträge: 241
Registriert am: 19.06.2019


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz