RE: Fischer-Gützold BR 52: DB Henschel, DR Kohlenstaub

#1 von Ulf325 , 16.10.2019 22:43

(Kopie aus Neuheiten-Forum)
ich bekam heute Post von Gützold-Fischer. Ersatzteile.
Dabei: Neuheiten 2020, mir fielen auf:

31056020 DR 52 9900-3 DR-Kohlenstaublok div. Varianten

31052500 DB 52 138 DB Henschel Umbaulok div. Varianten

beides schöne Überraschungen wie ich finde

außerdem eine Neuauflage der BR 52.80 als Museumslok Ep VI

online ist noch nichts, wegen Urheberecht mag ich die Prospekte nicht einfach einscannen


Mit freundlichen Grüßen: Ulf

2L DCC + Roco Z21 + Rocrail
Meine Anlage
Modelleisenbahnfreunde Magdeburg


 
Ulf325
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.519
Registriert am: 06.12.2014
Ort: Magdeburg
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Fischer-Gützold BR 52: DB Henschel, DR Kohlenstaub

#2 von Ferkeltaxi , 17.10.2019 10:21

Hallo,
Bei DSO wird schon seit ein paar Tagen darüber diskutiert inkl. Scanbilder des Prospektes.
https://www.drehscheibe-online.de/foren/read.php?010,9071606
Gruss Robert


Ferkeltaxi  
Ferkeltaxi
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 54
Registriert am: 15.09.2018
Spurweite H0, TT


RE: Fischer-Gützold BR 52: DB Henschel, DR Kohlenstaub

#3 von klein.uhu , 17.10.2019 10:37

Moin,

Ob DSO sowas macht oder zuläßt ist mir völlig egal.
Es gilt das Urheberrecht und hier die Forenregeln.

Ulf, ich denke Du hast es richtig gemacht!
Und die paar Stunden oder Tage bis zum erscheinen der Bilder auf der Internetseite des Rechte-Inhabers kann ich warten.

klein.uhu


| : | ~ analog

Gruß von klein.uhu
Es ist keine Schande, etwas nicht zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen. (Sokrates)
Fantasie ist wichtiger als Wissen, denn Fantasie ist unbegrenzt. (Einstein)


klein.uhu  
klein.uhu
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 9.876
Registriert am: 30.01.2006


RE: Fischer-Gützold BR 52: DB Henschel, DR Kohlenstaub

#4 von Ferkeltaxi , 17.10.2019 14:05

Zitat

Ob DSO sowas macht oder zuläßt ist mir völlig egal.
Es gilt das Urheberrecht und hier die Forenregeln.



Deshalb ja nur die Verlinkung dorthin.
Gruss Robert


Ferkeltaxi  
Ferkeltaxi
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 54
Registriert am: 15.09.2018
Spurweite H0, TT


RE: Fischer-Gützold BR 52: DB Henschel, DR Kohlenstaub

#5 von Muggel , 18.10.2019 19:51

Moin,

ich bin kein Fan von Kriegslokomotiven in Tarnfarben, aber gut fände ich, wenn Gützold mal einen Wannentender mit Kabine umsetzen würde.
So wie z.B in Technik-Museum Sinsheim zu bewundern.

Gruß Jörg


ESU und D+H Lokprogrammer


Muggel  
Muggel
InterCity (IC)
Beiträge: 734
Registriert am: 11.10.2015
Spurweite H0, H0e
Stromart DC, Digital


RE: Fischer-Gützold BR 52: DB Henschel, DR Kohlenstaub

#6 von JoWild , 18.10.2019 20:19

Hallo Jörg,
Wo siehst du da eine Kriegslok in Tarnfarben? Alle Abbildungen zeigen und die Texte beschreiben Loks der BR 52 in Epoche 3 und 4 der DR-Ost.
Dass es sich bei der BR 52 um eine sog. Kriegslok handelt, die während WW2 in riesiger Stückzahl und danach noch in nennenswerter Zahl eigentlich erheblich vereinfacht auf kurze Lebensdauer gebaut wurde und eben auch lange danach in diversen europäischen Ländern sogar bis in die 2000er im friedlichen Einsatz waren, ist Tatsache.

Der Kabinentender auf Basis Wannentender ist eine ÖBB-Schöpfung.


Ich wünsche allen Freude an ihrer Modellbahn
Joachim


JoWild  
JoWild
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.060
Registriert am: 31.10.2017
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Fischer-Gützold BR 52: DB Henschel, DR Kohlenstaub

#7 von klein.uhu , 18.10.2019 20:50

Moin Jörg,

Zu der Bezeichnung "Kriegslokomotive" siehe u.a. Wikipedia: https://de.m.wikipedia.org/wiki/Kriegslokomotive
Zitat:
"Kriegslokomotive ist die gängige Bezeichnung für Lokomotiven, deren Konstruktion speziell auf die wirtschaftlichen Bedingungen eines Krieges, wie Materialknappheit, einfachste Wartung unter schwierigen Bedingungen, Unempfindlichkeit gegenüber extremen Witterungsbedingungen sowie schnelle und kostengünstige Produktion in großen Stückzahlen ausgerichtet war. Hinzu kam die Verwendbarkeit auf einfachen, wenig belastbaren oder sogar nur provisorischen Strecken. Um diesen Forderungen gerecht zu werden, mussten wirtschaftliche Nachteile, zum Beispiel ein relativ hoher Brennstoffverbrauch und eine begrenzte Lebensdauer, in Kauf genommen werden."
Insbesondere die BR 42 und BR 52 sind die bekanntesten Beispiele. Auch nach Kriegsende wurden noch weitere gebaut.
Man erkennt sie u.a. optisch beispielsweise an nur 2 Seitenfestern des Führerhauses und am Wannentender. Einzelheiten siehe obigen Link.

Mit Tarnfarben hat diese Bezeichnung nichts zu tun.


| : | ~ analog

Gruß von klein.uhu
Es ist keine Schande, etwas nicht zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen. (Sokrates)
Fantasie ist wichtiger als Wissen, denn Fantasie ist unbegrenzt. (Einstein)


klein.uhu  
klein.uhu
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 9.876
Registriert am: 30.01.2006


RE: Fischer-Gützold BR 52: DB Henschel, DR Kohlenstaub

#8 von Muggel , 18.10.2019 21:55

Guten Abend,

@Joachim+ UHU

Danke für die Antworten, die Geschichte der vereinfachten Kriegslokomotiven ist mir bekannt.

Mir ging es um den Wannentender mit Kabine, hatte ich so noch nicht gesehen. Der Hinweis mit der ÖBB Maschine war gut.

Die gibt es tatsächlich als ÖBB- Maschine mit Wanne und Kabine. (von R...)

@UHU, die Kriegslokomotiven wurden durchaus auch in Tarnfarbe lackiert, die genannte original Maschine ist z.B. mit "Zebrastreifen" bemalt.

Gruß Jörg


ESU und D+H Lokprogrammer


Muggel  
Muggel
InterCity (IC)
Beiträge: 734
Registriert am: 11.10.2015
Spurweite H0, H0e
Stromart DC, Digital


RE: Fischer-Gützold BR 52: DB Henschel, DR Kohlenstaub

#9 von klein.uhu , 18.10.2019 22:05

Zitat

@klein.uhu, die Kriegslokomotiven wurden durchaus auch in Tarnfarbe lackiert, die genannte original Maschine ist z.B. mit "Zebrastreifen" bemalt.


Während des Krieges, aber nicht die im ersten Beitrag genannten Versionen der DB und DR (DDR).
Getarnte gab es u.a. mal bei Liliput für die sogenannte Epoche II. Tarnlackierung ist nicht unbedingt ein Alleinstellungsmerkmal von Kriegslokomotiven - aber mit dieser Zeit und solchermaßen lackierten Loks kenne ich mich nicht aus.

klein.uhu


| : | ~ analog

Gruß von klein.uhu
Es ist keine Schande, etwas nicht zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen. (Sokrates)
Fantasie ist wichtiger als Wissen, denn Fantasie ist unbegrenzt. (Einstein)


klein.uhu  
klein.uhu
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 9.876
Registriert am: 30.01.2006


RE: Fischer-Gützold BR 52: DB Henschel, DR Kohlenstaub

#10 von FCrostifan , 19.10.2019 00:23

Hi,
Wem es interessiert: In einem Film von Geranova (welcher genau, müßte ich erst nachsehen, habe ihn jedenfalls),
sind eine 42er, 50er und 93er noch 1947/48 getarnt zu sehen. Meine sogar das die 42er noch Splitterschutzplatten hat.

mfG
Fcrostifan


FCrostifan  
FCrostifan
InterCity (IC)
Beiträge: 555
Registriert am: 06.12.2012
Gleise Peco
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Fischer-Gützold BR 52: DB Henschel, DR Kohlenstaub

#11 von Ulf325 , 19.10.2019 11:19

Zitat
gut fände ich, wenn Gützold mal einen Wannentender mit Kabine umsetzen würde.
So wie z.B in Technik-Museum Sinsheim zu bewundern.


den Wunsch verstehe ich
Gützold wäre aber nicht Gützold wenn die einfach einen anderen Tender dranhängen würden
nein, die würden tatsächlich die ganze Lok passend umgestalten mit entsprechendem Aufwand

Chapeau für Herrn Fischer, daß der das weiter so durchzieht


Mit freundlichen Grüßen: Ulf

2L DCC + Roco Z21 + Rocrail
Meine Anlage
Modelleisenbahnfreunde Magdeburg


 
Ulf325
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.519
Registriert am: 06.12.2014
Ort: Magdeburg
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz