RE: ICE3 Märklin 34780/ 37780, Trix 22205 Allradantrieb

#1 von gerhard1963 , 25.10.2019 12:26

Ich habe seit vielen Jahren den Trix ICE 22205 8 teilig.
In letzter Zeit neigt der dazu bezüglich Geschwindigkeit sehr launisch zu sein, einen Tag rast er einen anderen Tag kommt er kaum in den Bahnhof reingefahren.
Ich habe bei meiner Steuerung eine Kaltlaufanhebung bei der man Loks in kaltem Zustand verändernde Parameter angeben kann, aber das hilft bei den Launen dieses Zuges nicht.
Als ich vor einigen Jahren anfing meine Loks ihrer Haftreifen zu berauben fiel mir der ICE negativ auf.
Der hat bei der eigentlichen Lok nur 2 angetriebene Räder, obwohl die Antriebswelle im Drehgestelle beide Räder je Drehgestell antreiben könnte.
Von der Märklin Seite die Explosionszeichnungen von Märklin 34780/37780 und Trix 22205 zum Vergleich heruntergeladen, beide habe die gleiche Schneckenwelle mit der Nr. 205 723 mit nur einer Schnecke.
Die 2. Achse ist einfach leer, warum macht man da nicht auch eine 2. Schnecke auf die Welle, und natürlich ein Zahnrad auf die Radachse, im Drehgestell ist der Platz dafür vorbereitet.





Da es die Schnecke nicht einzeln gibt habe ich im Märklin Onlineshop die ganze Welle gesucht Bestand 0, aber Online habe ich noch welche gesehen.
Hinzu kommt das diese Schneckenwelle nur 1,5mm Durchmesser hat, und ich mit Stahlschnecken ummontieren schon schlechte Erfahrungen gemacht hatte.
Irgendwas wollte ich aber verändern, auf der Onlineseite von SB Modellbau findet man einen Hinweis, dass die den Zug auch mit Schnecken zum Allradantrieb ausstatten wollten, aber Märklin reagiert nicht auf deren Anfrage.
Da mir der Zug ohnehin viel zu schnell war, wer fährt schon auf seiner Modellbahn mit 300 ( außer ich als Kind )
Ich habe dann die 2 gängige Schnecke ausgemessen, und die dafür passende 1 gängige bei SB Modellbau gefunden
(bezeichnet als Fleischmann).



Leider gibt’s die nur im 3erPack zu 12 Euro, und der Mindestbestellwert ist bei 25 Euro, da habe ich halt gleich noch was anderes dazu bestellt.


Die neuen Schneckenwellen aus 1,5mm Silberstahl habe ich gleich ein wenig länger gemacht, dafür muss man aber mit der Trennscheibe im Drehgestell ein wenig freischneiden das diese rausschaut und freilaufen kann.













Beim Montieren habe ich aber gesehen das es doch besser ist die Schnecke auf der Kardanseite 1mm zu kürzen, weil mir die restliche Wellenlänge für die Kardanaufnahme zu kurz erschien.







Die 2 Radachsen mit den schräg Verzahnten Zahnräder habe ich nachdem die beiden Schneckenwellen fertig waren mal probehalber eingebaut, aber weil ich ja jetzt 4 Zahnräder brauchte, mir diese online bestellt.



Als dann ca. 1 Woche später auch die Zahnräder für die Radachsen da waren habe ich diese auf neue Radachsen mit Tomschke Räder moniert.
Tomschke Räder deshalb, weil ich schon vor längerer Zeit alle sehr lauten nichtangetriebenen Räder durch Tomschke Räder ersetzt hatte, dadurch ist das laufgeräusch des 8 teiligen Zuges ein wenig leiser geworden.
Die Achse mit dem Haftreifen habe ich auch auf eine neue Radwelle montiert, da werde ich dann später im nächten Schritt eine Radachse ohne Haftreifen einbauen.
Jetzt muss der Zug erstmal für eine Zeitlang auf die Modellbahn, damit ich das Fahrverhalten sehen kann.




Gerhard
Aus Kirchheim/Teck
Meine Modellbahn: Kirchheim/Teck etwas anders
viewtopic.php?f=64&t=149089


elia hat sich bedankt!
 
gerhard1963
InterRegio (IR)
Beiträge: 237
Registriert am: 22.05.2015
Ort: Kirchheim/Teck
Gleise Märklin K, Roco line und Tillig Elite
Spurweite H0
Steuerung Gahler & Ringstmeier
Stromart DC, Analog


RE: ICE3 Märklin 34780/ 37780, Trix 22205 Allradantrieb

#2 von gerhard1963 , 26.10.2019 17:45

Hallo
Der Zug hat gestern Abend 10 Minuten seine Runden gedreht.
Warum hab ich das nicht schon viel früher gemacht, der läuft immer noch schnell genug ( bei mir Max Fahrstufe 135 von 240)


Gerhard
Aus Kirchheim/Teck
Meine Modellbahn: Kirchheim/Teck etwas anders
viewtopic.php?f=64&t=149089


 
gerhard1963
InterRegio (IR)
Beiträge: 237
Registriert am: 22.05.2015
Ort: Kirchheim/Teck
Gleise Märklin K, Roco line und Tillig Elite
Spurweite H0
Steuerung Gahler & Ringstmeier
Stromart DC, Analog


RE: ICE3 Märklin 34780/ 37780, Trix 22205 Allradantrieb

#3 von jogi , 27.10.2019 10:12

Hallo Gerhardt


Schöner Bericht und gut dokumentiert .

Um 2010 gab es sehr viele Umbauberichte zum ICE 3 MÄ / PIKO u.a. auch von mir.
Auch mit Umbau auf 1gängige Schnecke von Fleischmann.


Bastelnde Grüße Jogi ;
Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:Ein-Aus-Kaputt".
K-Gleise,DCC mit IB .CS2 nur Test Mfx freie Zone.MoBa MÄ seit 1954.
Bilder jogis Bahn
Jogis Bahn
Betrieb auf jogis Bahn

mein letzter Umbau


jogi  
jogi
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.944
Registriert am: 13.06.2005
Ort: NRW
Gleise K - Gleise
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: ICE3 Märklin 34780/ 37780, Trix 22205 Allradantrieb

#4 von gerhard1963 , 29.10.2019 09:24

Hallo Jogi
Mir war schon klar, dass früher an dem ICE3 was geändert/umgebaut wurde und auch hier gezeigt wurde.
Aber ich wusste es halt nicht, dass das schon gezeigt wurde, da ich erst seit ca. 2015 bei Stummi bin.
Andererseits kann es nie schaden, wenn manche Dinge immer wieder gezeigt werden, sieht man ja im Forum wie nach kurzer Zeit immer wieder die gleichen Fragen kommen.
Ich habe mal deinen Anlagenbericht in deiner Fußzeile angeklickt, dass mit den gekürzten Weichen hat mir super gefallen.
Darüber hatte ich früher auch schon nachgedacht aber nie umgesetzt, bzw. das bei mir nicht erforderlich war.


Gerhard
Aus Kirchheim/Teck
Meine Modellbahn: Kirchheim/Teck etwas anders
viewtopic.php?f=64&t=149089


 
gerhard1963
InterRegio (IR)
Beiträge: 237
Registriert am: 22.05.2015
Ort: Kirchheim/Teck
Gleise Märklin K, Roco line und Tillig Elite
Spurweite H0
Steuerung Gahler & Ringstmeier
Stromart DC, Analog


RE: ICE3 Märklin 34780/ 37780, Trix 22205 Allradantrieb

#5 von gerhard1963 , 03.02.2023 09:44

Hallo

Ich habe gerade von jemand eine anfrage bezüglich der Haltbarkeit des Umbau's welchen ich 2019 vorgestellt hatte, erhalten.
Kann nach 3 Jahren nichts negatives dazu berichten, der Zug läuft jetzt langsamer und geschmeidiger, und der Zug läuft so seit über 3 Jahren auf meiner Anlage so.


Gerhard
Aus Kirchheim/Teck
Meine Modellbahn: Kirchheim/Teck etwas anders
viewtopic.php?f=64&t=149089


 
gerhard1963
InterRegio (IR)
Beiträge: 237
Registriert am: 22.05.2015
Ort: Kirchheim/Teck
Gleise Märklin K, Roco line und Tillig Elite
Spurweite H0
Steuerung Gahler & Ringstmeier
Stromart DC, Analog


RE: ICE3 Märklin 34780/ 37780, Trix 22205 Allradantrieb

#6 von PhilippJ_YD , 04.02.2023 16:49

Interessanter Bericht, danke dafür :)

Sagst du bitte noch etwas, zu den Anlagenparametern, die der Zug bei dir ohne Haftreifen schafft? Speziell bei Wendeln wären Radius und Steigung interessant.

Edit: Schande über mein Haupt, im Anlagenthread steht dazu ja etwas; etwa 2,5% Steigung werden da angegeben. Ich nehme an, der Zug schafft dies ohne Murren?


Gruß, Philipp


PhilippJ_YD  
PhilippJ_YD
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.655
Registriert am: 20.06.2014
Spurweite H0
Stromart DC, Digital

zuletzt bearbeitet 04.02.2023 | Top

RE: ICE3 Märklin 34780/ 37780, Trix 22205 Allradantrieb

#7 von BR151 , 10.02.2023 13:53

Hallo zusammen,
da Märklin/TRIX den ICE3 wieder produzieren und die jetzige Version des ICE3 alle 4 Achsen angetrieben hat, kann man auch wieder Ersatzteile bestellen.
Mit der Ersatzteil Nummer für TRIX E366938 kann man das Drehgestell für 33,00€ bei Märklin bestellen.

Auch für Märklin gibt es diese Drehgestelle.
Meine sind heute angekommen und somit kann ich meine 2 ICE3M umbauen :-)

Grüße,
br151


BR151  
BR151
InterRegio (IR)
Beiträge: 143
Registriert am: 11.07.2009
Ort: Ruhrgebiet
Gleise Märklin K, RocoLine
Spurweite H0
Stromart AC, DC, Digital


RE: ICE3 Märklin 34780/ 37780, Trix 22205 Allradantrieb

#8 von lokopa66 , 22.02.2023 18:47

Hallo br151,


unter der angegebenen E-Nummer finde ich beim Trix ICE3 22784 lt. Explosionszeichnung auch nur ein Drehgestell mit EINER angetriebenen Achse.
Ist das der aktuelle ICE3, den Du meintest? Hat das angegebene Drehgestell tatsächlich 2 angetriebene Achsen?

Vielen Dank,
Rainer


lokopa66  
lokopa66
InterCity (IC)
Beiträge: 605
Registriert am: 08.01.2006
Gleise MGleis, CGleis
Spurweite H0
Steuerung 6021, IB-1, Infrarot aus S-Set
Stromart Digital


RE: ICE3 Märklin 34780/ 37780, Trix 22205 Allradantrieb

#9 von BR151 , 25.02.2023 00:24

Zitat von lokopa66 im Beitrag #8
Hallo br151,

unter der angegebenen E-Nummer finde ich beim Trix ICE3 22784 lt. Explosionszeichnung auch nur ein Drehgestell mit EINER angetriebenen Achse.
...

Vielen Dank,
Rainer

Hallo Rainer,
die Bilder verwirren. Es sind noch die alten. Bei Märklin aber auch.
Ich habe die Drehgestelle bereits erhalten, es sind beide Achsen angetrieben. Diese Drehgestelle passen eh bei jedem ICE3 von Märklin/Trix.

Grüße
br151


Lauenstein und lokopa66 haben sich bedankt!
BR151  
BR151
InterRegio (IR)
Beiträge: 143
Registriert am: 11.07.2009
Ort: Ruhrgebiet
Gleise Märklin K, RocoLine
Spurweite H0
Stromart AC, DC, Digital


RE: ICE3 Märklin 34780/ 37780, Trix 22205 Allradantrieb

#10 von IR341 , 11.04.2023 16:05

Hallo,

Danke für den Hinweis. Habe gerade geschaut, das Drehgestell unter der Nr. E366938 kostet jetzt 40 €. Frage: Sind die Schnecken dabei oder sind die separat zu bestellen?

Danke und Grüße
Jan


IR341  
IR341
Beiträge: 4
Registriert am: 18.03.2020
Ort: Minden

zuletzt bearbeitet 11.04.2023 | Top

RE: ICE3 Märklin 34780/ 37780, Trix 22205 Allradantrieb

#11 von BR151 , 16.04.2023 21:44

Zitat von IR341 im Beitrag #10
Hallo,

Danke für den Hinweis. Habe gerade geschaut, das Drehgestell unter der Nr. E366938 kostet jetzt 40 €. Frage: Sind die Schnecken dabei oder sind die separat zu bestellen?

Danke und Grüße
Jan

Hallo Jan,
das Drehgestell ist komplett. Also 1:1 gegen das alte tauschen und schon hast du 4 angetriebene Achsen.

Grüße,
br151


IR341 hat sich bedankt!
BR151  
BR151
InterRegio (IR)
Beiträge: 143
Registriert am: 11.07.2009
Ort: Ruhrgebiet
Gleise Märklin K, RocoLine
Spurweite H0
Stromart AC, DC, Digital


   

Wie macht man ein umbau an DC Lok auf Digital?
Neuer Lack - alte Modelle

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz