RE: MS Access Datenbank für Modellbahnsammlung : v1.5 - Idee für v1.6?

#151 von MIB724 , 25.12.2021 23:10

Hallo Wouter,

auch von mir nachträglich Frohe Weihnachten.

Deinen Gedanken die Digitalfunktionen der Decoder zu integrieren finde ich sehr gut.
Auch dazu wäre ein anpassbare Tabelle sinnvoll. Ich suche bei Gelegenheit mal die doch nicht allzu unterschiedlichen Digital-Funktionen (von Abblendlicht über Kupplungswalzer bis Zugschluss-Beleuchtung) zusammen.
Eventuell wird es bei Sprachtexten etwas aufwendig.

Zitat
Hallo Michael,

Ich bezweifle jetzt, ob ich etwas übersehe oder einfach falsch verstanden habe.
Soeben noch in die Datenbank nachgeschaut, version 1.5, und da gibt es doch schon ein Bericht für die Gleise?
Dort gibt es auch die Gesamtzahl :



ich hatte an eine Summierung gleicher Gleisteile gedacht.
Diese haben unterschiedliche Einkaufspreise, Läden, Kaufdaten, UVP, Ausstattung

Bild entfernt (keine Rechte)

Hier sollte es eine Zusammenfassung der gleichen Teile mit Gesamtsumme (Einkaufspreis / Anzahl Gleistücke) geben. im Beispiel wären von 24430 gesamt 32 Gleis-Stück vorhanden.
Eventuell könnte das auch ein separater Report sein.

Interessant wäre auch die oben genannten Daten (Einkaufspreise, Läden, Kaufdaten, UVP, Ausstattung), wie auch bei den anderen Sammlungen, in die Tabelle mit aufzunehmen.

Eventuell sollten auch weitere Werte bei den Gleisen hinzukommen, die es aber nicht bei allen Gleisteilen gibt.
Bei Weichen, Entkupplungs-Gleisen, Signalen, Schranken wären auch Daten zum Antrieb / Decoder (mit Adresse) / eventuelle Zusatzinfos (Weichenlaterne mit Ausführung, Beschriftungen) interessant.

Bild entfernt (keine Rechte)
Bild entfernt (keine Rechte)

Hier noch ein Beispiel, wie ich die Darstellung bei den Loks (und auch allen anderen Sammlungen) realisiert habe. Das "kleine" Bild in der Überschrifts-Zeile ist für den Überblick beim Durchblättern ausreichend und passt genau zwischen Artikel-Nr. und Funktionstasten.
Bild entfernt (keine Rechte)

Ergänzung für den Wunschzettel:
Für die Sammlungen von Loks / Triebwagen / Güterwagen / Personenwagen wäre noch der Produktionszeitraum und/oder Produktionsjahr interessant. Da gibt es z.B. bei Märklin unterschiedliche Versionen mit der Gleichen Nummer aus unterschiedlichen Jahren.

Es freut mich, dass du weitermachst und das Interesse bei Anwendern vorhanden ist.
Ich hoffe du schaffst die 200 Anfragen noch dieses Jahr.


VG Michael

Teppichbahner bei Gelegenheit


fneurieser, Wvendel und Andy65 haben sich bedankt!
 
MIB724
Beiträge: 6
Registriert am: 03.06.2021
Ort: HZL 72xxx
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung 3xMS2, CdB-CC-Schnitte, RocRail
Stromart AC, Digital


RE: MS Access Datenbank für Modellbahnsammlung : v1.5 - Idee für v1.6?

#152 von Wvendel , 31.12.2021 10:12

Danke, jetzt ist es mir klar!
Das Formular für die Gleise (und dadurch das davon abgeleite Bericht) ist indertat relativ einfach gehalten, wahrscheinlich weil ich selbst gar nicht soviel Detailinfo zu die Gleisteile verfügbar habe. Aber das meine eigene Sammlung nicht gleich exemplarisch für jeder ist, verstehe ich auch.
Mit die Vorschläge schweben mir schon einige Änderungen im Kopf, da kommen auf Termin in die v1.6 einige Verbesserungen für die Gleise (und wahrscheinlich auch gleich die Oberleitung).

Allen ein guten Rutsch in 2022!


Grüsse,
Wouter (NL)

Anlage : Kirchwald in Tirol (ÖBB Epoche IV-VI)


Wolli55 und itram_68 haben sich bedankt!
 
Wvendel
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 412
Registriert am: 14.08.2018
Ort: Niederlande
Spurweite H0
Steuerung Roco Z21 & Wlan Multimaus
Stromart DC, Digital


RE: MS Access Datenbank für Modellbahnsammlung : v1.5 - Idee für v1.6?

#153 von Modellbahn Tamm , 06.01.2022 21:52

Hallo zusammen,

eine Frage für mich Access Dummi: wie kann ich die Auswahlfeldlisten in den einzelnen Formularen bearbeiten? Ich möchte z.B. meinen Händler ins Feld Laden einfügen, um ihn nicht immer händisch eintragen zu müssen.

Vlt wurde die Frage hier auch schon einmal beantwortet, falls ja, seid nachsichtig mit mir


- - - - - - - - - - - - - - - - - - -
VG Johannes


Tammer Dachbodenbahn -- Die TDBB
--- Bodenbahn aus Überzeugung ---


DG-300 hat sich bedankt!
 
Modellbahn Tamm
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.732
Registriert am: 12.12.2015
Ort: Tamm
Gleise RocoLine mit Bettung
Spurweite H0
Steuerung Digital mit z21
Stromart Digital


RE: MS Access Datenbank für Modellbahnsammlung : v1.5 - Idee für v1.6?

#154 von MIB724 , 06.01.2022 22:15

Hallo Johannes,

in einer der Sammlungen im "Input" Anzeige die Tabellenanzeige öffnen
--> sollte über die Funktion (roter Pfeil) möglich sein und die Tabelle "Liste_Laden" runterklappen

Bild entfernt (keine Rechte)

Dann die "Liste_Laden: Tabelle" doppelklicken und damit öffnen

Bild entfernt (keine Rechte)

Dann solltest du ändern können.
Sortieren nicht vergessen

Ich hoffe es klappt


VG Michael

Teppichbahner bei Gelegenheit


Modellbahn Tamm und DG-300 haben sich bedankt!
 
MIB724
Beiträge: 6
Registriert am: 03.06.2021
Ort: HZL 72xxx
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung 3xMS2, CdB-CC-Schnitte, RocRail
Stromart AC, Digital


RE: MS Access Datenbank für Modellbahnsammlung : v1.5 - Idee für v1.6?

#155 von Modellbahn Tamm , 06.01.2022 23:30

Hallo Michael,

Danke, das hat mich weiter gebracht. Die Listen sind bei mir nicht zu sehen. Nur die Tabellen. In den Eigenschaften habe ich dann die Ausgeblendeten Elemente angezeigt, jetzt sind sie sichtbar, aber ausgegraut. Bearbeiten lassen die Tabellen sich trotzdem, allerdings sind einige Optionen ausgegraut. So kann ich die Spalte nicht sortieren...

Ich verwende das Access aus dem Office 365 Abo, Version 2111


- - - - - - - - - - - - - - - - - - -
VG Johannes


Tammer Dachbodenbahn -- Die TDBB
--- Bodenbahn aus Überzeugung ---


 
Modellbahn Tamm
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.732
Registriert am: 12.12.2015
Ort: Tamm
Gleise RocoLine mit Bettung
Spurweite H0
Steuerung Digital mit z21
Stromart Digital


RE: MS Access Datenbank für Modellbahnsammlung : v1.5 - Idee für v1.6?

#156 von MIB724 , 06.01.2022 23:51

Hallo Johannes,

hast du den Navigationsbereich?

Bild entfernt (keine Rechte)

ich weis nicht mehr wie ich ihn aktiviert habe, aber daraus kann man ändern.
Das Sortieren funktioniert bei mir automatisch bei der Eingabe. Deshalb auch die komischen ().

Ich bin auch kein Access Spezialist und meistens am Suchen und Testen


VG Michael

Teppichbahner bei Gelegenheit


 
MIB724
Beiträge: 6
Registriert am: 03.06.2021
Ort: HZL 72xxx
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung 3xMS2, CdB-CC-Schnitte, RocRail
Stromart AC, Digital


RE: MS Access Datenbank für Modellbahnsammlung : v1.5 - Idee für v1.6?

#157 von digi_thomas2003 , 07.01.2022 01:09

Hallo Zusammen,

das mit dem Sortieren liegt teilweise daran, dass diese Felder als "Langer Text" angelegt sind. Solche Textfelder lassen sich nicht sortieren. Wenn in den Eigenschaften der jeweiligen Tabelle stattdessen "Kurzer Text" ausgewählt wird, lässt sich nach diesem Feld sortieren.

Freundliche Grüße
Thomas


Thomas
------------------
Anlage H0: U-Form, im kreativen Bau
Fahren: Tams MC
Schalten: IB
Melden: HSI 88
Steuern: TrainController 9.0 Gold
Denken: Brain 4.1


 
digi_thomas2003
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 305
Registriert am: 03.05.2005
Gleise sind vorhanden
Spurweite H0
Steuerung TrainController
Stromart AC, Digital


RE: MS Access Datenbank für Modellbahnsammlung : v1.5 - Idee für v1.6?

#158 von Wvendel , 07.01.2022 17:46

Zitat von digi_thomas2003 im Beitrag #157
Hallo Zusammen,

das mit dem Sortieren liegt teilweise daran, dass diese Felder als "Langer Text" angelegt sind. Solche Textfelder lassen sich nicht sortieren. Wenn in den Eigenschaften der jeweiligen Tabelle stattdessen "Kurzer Text" ausgewählt wird, lässt sich nach diesem Feld sortieren.

Freundliche Grüße
Thomas

Stimmt, Hauptgrund ist aber die in die Tabelle angewandte Sortierung :

Diese dann ändern, oder einfach ganz entfernen.

Für das ein- oder ausschalten der Navigationsbereich verweise ich gerne auf das Handbuch, Kapitel 12.
Für das ändern der Sortierung -> Kapitel 13 (steht zwar 'Formulare', funktioniert aber auf gleiche Weise für Tabelle)
Um herauszufinden, welche Tabelle welche Wahlliste steuert -> Kapitel 12

@Johannes : hiermit soll es hoffentlich klappen. Sonst einfach wieder melden!


Grüsse,
Wouter (NL)

Anlage : Kirchwald in Tirol (ÖBB Epoche IV-VI)


itram_68 hat sich bedankt!
 
Wvendel
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 412
Registriert am: 14.08.2018
Ort: Niederlande
Spurweite H0
Steuerung Roco Z21 & Wlan Multimaus
Stromart DC, Digital


RE: MS Access Datenbank für Modellbahnsammlung : v1.5 - Idee für v1.6?

#159 von RainbowSix , 12.01.2022 21:30

Guten Abend!
Mir hat an den vorherigen Versionen gut gefallen, dass die Bilder immer gleich beim Artikel zu sehen waren. Zumindest das erste eingestellte Bild. Jetzt ist es ein zweiter Reiter eine Ebene tiefer, wo die Bilder sind.
Ließe ich das in Eigenregie ändern?


Grüße

Volker


RainbowSix  
RainbowSix
InterRegio (IR)
Beiträge: 163
Registriert am: 01.03.2009
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3
Stromart AC, Digital


RE: MS Access Datenbank für Modellbahnsammlung : v1.4 ist da!

#160 von Wvendel , 13.01.2022 07:08

Guten Morgen Volker!

Ja, das geht auch im Eigenregie! Das ist ein Vorteil von das 100% vorhanden sein aller Funktionen der Datenbank (wenn die Vollversion von Access benützt wird) : alles lasst sich von dir als Benutzer ändern.
In die v1.6 wird so ein kleines Vorschaubild indertat (wieder) vorhanden sein. Ich bin noch nicht 100% sicher wó, aber die einige Beitragen zurück gezeigte Löschung von Michael finde ich doch ziemlich Elegant :

Zitat von MIB724 im Beitrag #151





Ich zitiere dazu noch mal meine eigene Beitrag #146, wíe so ein Bild eingefügt werden kann :
Zitat von Wvendel im Beitrag #146


Für alle die auch ein extra Bild auf die Formulare haben möchten, also in die Spalte 'Info' auf die Formulare 'Lokomotiven', 'Triebwagen', 'Personenwagen' und 'Güterwagen' : das ist auch selbst recht einfach zu erstellen!
Vollversion von Access ist aber notwendig.
1. Wenn das Formular geöffnet ist, Wechseln zu Entwurfsansicht :


2. Selektiere in die Menüband, bei 'Steuerelemente', auf die zweite Zeile das Element 'Bild' :


3. 'Zeichne' auf das Formular wo das Bild platziert werden müss -> Linkermaustaste gedrückt halten bis die Form fertig ist.

4. Selektiere das Bildelement, und gebe im Eigenschaftenblatt bei 'Steuerelementinhalt' die Wert 'Bild_Bericht' ein.


5. Speichern, und zurück wechseln zu Formularansicht.

Jetzt wird auf das Formular das gleiche Bild gezeigt, was auf das Bericht gezeigt werden soll.
Voraussetzung also : im Feld 'Bilddatei für Bericht' ist dass volständige Pfad eingetragen, z.B. G:\Datenbank\Bilder Lokomotiven\Jägerndorfer 20820.jpg



Wenn es nicht klappt, bitte wieder melden! (Hier, oder PN)


Grüsse,
Wouter (NL)

Anlage : Kirchwald in Tirol (ÖBB Epoche IV-VI)


itram_68 hat sich bedankt!
 
Wvendel
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 412
Registriert am: 14.08.2018
Ort: Niederlande
Spurweite H0
Steuerung Roco Z21 & Wlan Multimaus
Stromart DC, Digital


RE: MS Access Datenbank für Modellbahnsammlung : v1.4 ist da!

#161 von hannsdampf , 21.01.2022 15:37

Hallo Wouter,

vielen Dank für diese tolle Software. Ich finde es prima, dass du dein Werk hier mit uns teilst.
Nun habe ich eine Frage zum Datenbankformat.

Zunächst hatte ich eine ACCESS-Runtime Version von 2016 genutzt; das hat gut funktioniert. Nun würde ich gerne weitergehende Funktionen nutzen, für die eine Vollversion von ACCESS Voraussetzung ist. Laut Handbuch sollte dies wenigstens die Version von 2007 sein. Zwar benutze ich seit Jahren nur LibreOffice, aber ein Ein MS Office von 2007 habe ich dann in meiner Programmsammlung noch gefunden und installiert. Beim Versuch, die Datenbank zu öffnen, bekomme ich allerdings die Fehlermeldung "Nicht erkennbares Datenbankformat ..." - muss doch eine jüngere Version von ACCESS als die von 2007 installiert sein?

Viele Grüße,
Gerald


hannsdampf  
hannsdampf
Beiträge: 5
Registriert am: 10.12.2017


RE: MS Access Datenbank für Modellbahnsammlung : v1.4 ist da!

#162 von hannsdampf , 21.01.2022 17:22

Hallo Wouter,

noch ein Nachtrag. Für alle meine Fahrzeuge habe ich fortlaufend individuelle Seriennummern vergeben. Ließe sich dafür noch ein Feld einrichten?

Viel Grüße
Gerald


hannsdampf  
hannsdampf
Beiträge: 5
Registriert am: 10.12.2017


RE: MS Access Datenbank für Modellbahnsammlung : v1.4 ist da!

#163 von Murmel , 21.01.2022 17:57

Zitat von hannsdampf im Beitrag #161
Hallo Wouter,

vielen Dank für diese tolle Software. Ich finde es prima, dass du dein Werk hier mit uns teilst.
Nun habe ich eine Frage zum Datenbankformat.

Zunächst hatte ich eine ACCESS-Runtime Version von 2016 genutzt; das hat gut funktioniert. Nun würde ich gerne weitergehende Funktionen nutzen, für die eine Vollversion von ACCESS Voraussetzung ist. Laut Handbuch sollte dies wenigstens die Version von 2007 sein. Zwar benutze ich seit Jahren nur LibreOffice, aber ein Ein MS Office von 2007 habe ich dann in meiner Programmsammlung noch gefunden und installiert. Beim Versuch, die Datenbank zu öffnen, bekomme ich allerdings die Fehlermeldung "Nicht erkennbares Datenbankformat ..." - muss doch eine jüngere Version von ACCESS als die von 2007 installiert sein?

Viele Grüße,
Gerald



Die Access Version 2007 ist zwar schon verdammt alt aber seit dieser Version wird das accdb-Format verwendet. Müsste also funktionieren. Sicher, dass es Version 2007 ist?

Es gibt keine weitergehenden Funktionen für die man eine Vollversion benötigt. Die Runtime ist da völlig ausreichend.

Eine Vollversion benötigt man nur, wenn man selbst etwas an der Anwendung ändern, erweitern oder programmieren möchte.

Gruß
Robert


Ein Leben ohne Märklin ist nicht sinnlos,
es ist völlig aussichtslos


hannsdampf hat sich bedankt!
 
Murmel
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 329
Registriert am: 16.12.2016
Gleise C-Gleis, K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CAN digital, Windigipet
Stromart AC, Digital


RE: MS Access Datenbank für Modellbahnsammlung : v1.4 ist da!

#164 von hannsdampf , 21.01.2022 18:09

Hallo Robert,
ja, es ist die Version von 2007 mit diesem accdb-Format.
Wenn man die Auswahllisten (z.B. "Laden") ergänzen will, ist das mit der Runtime-Version nicht möglich.
Gruß, Gerald


hannsdampf  
hannsdampf
Beiträge: 5
Registriert am: 10.12.2017


RE: MS Access Datenbank für Modellbahnsammlung : v1.4 ist da!

#165 von Murmel , 21.01.2022 18:21

Zitat von hannsdampf im Beitrag #164
Hallo Robert,
ja, es ist die Version von 2007 mit diesem accdb-Format.
Wenn man die Auswahllisten (z.B. "Laden") ergänzen will, ist das mit der Runtime-Version nicht möglich.
Gruß, Gerald



Hallo Gerald,

okay, wenn etwas hinzugefügt werden soll was der Programmierer nicht vorgesehen hat, kommt man um die Vollversion wohl nicht herum.

Schau mal in den Optionen von Access, ob man da irgendwo das Datenmodell auswählen kann. Ich meine man musste das früher einstellen. Bin aber nicht mehr sicher. Zu lange her. Könnte sein, dass das noch auf mdb steht.

Eventuell muss man auch im Office-Installer etwas optionales noch installieren. Schau mal was da in der Rubrik Access noch angeboten wird, das nicht standardmäßig installiert worden ist.

Hast du die Runtime vom Computer entfernt? Diverse Runtimes von Access vertragen sich nicht mit Vollversionen, die gleichzeitig installiert sind.

Gruß
Robert


Ein Leben ohne Märklin ist nicht sinnlos,
es ist völlig aussichtslos


hannsdampf hat sich bedankt!
 
Murmel
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 329
Registriert am: 16.12.2016
Gleise C-Gleis, K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CAN digital, Windigipet
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 21.01.2022 | Top

RE: MS Access Datenbank für Modellbahnsammlung : v1.4 ist da!

#166 von Wvendel , 23.01.2022 16:06

Zitat von hannsdampf im Beitrag #161
Hallo Wouter,

vielen Dank für diese tolle Software. Ich finde es prima, dass du dein Werk hier mit uns teilst.
Nun habe ich eine Frage zum Datenbankformat.

Zunächst hatte ich eine ACCESS-Runtime Version von 2016 genutzt; das hat gut funktioniert. Nun würde ich gerne weitergehende Funktionen nutzen, für die eine Vollversion von ACCESS Voraussetzung ist. Laut Handbuch sollte dies wenigstens die Version von 2007 sein. Zwar benutze ich seit Jahren nur LibreOffice, aber ein Ein MS Office von 2007 habe ich dann in meiner Programmsammlung noch gefunden und installiert. Beim Versuch, die Datenbank zu öffnen, bekomme ich allerdings die Fehlermeldung "Nicht erkennbares Datenbankformat ..." - muss doch eine jüngere Version von ACCESS als die von 2007 installiert sein?

Viele Grüße,
Gerald


Hallo Gerald,

Ich musste auch suchen bevor ich diese Info gefunden habe. Meine erste Vermutüng war genau die von Robert, das die Runtime und Vollversion gleichzeitig installiert manchmal Fehlermeldungen geben.
Die Aussage im Handbuch das Access 2007 oder später vorhanden sein muss, ist basiert auf das .accdb Dateiformat. Dieses ist mit Access 2007 eingeführt, als Nachfolger von das .mdb-Format.

Aber, anscheinend gibt es innerhalb dieses Format noch einige Funktionen die, wenn benützt, die erforderliche Version Access-intern auf 2010 anheben.
Schliesslich überprüfbar in die VBA-Code :




Das war mir nicht bewusst... Welche Funktionen denn die 2010- (oder jünger / später) Version erfordern, bin ich nicht fündig geworden.
In das Handbuch habe ich die Aussage jetzt geändert, heisst also das für das bearbeiten der Datenbank die Vollversion von Access 2010 oder später vorhanden sein müss.

Bezüglich deine Frage für das einrichten von ein Feld für individuelle Seriennummern : ja, das geht.
Bevor die v1.6 kommt, dauert es aber noch. Am besten also in Eigenregie machen
Gegenfragen daher :
- Gibt es vielleicht nicht ein Feld das dafür zweckentfremdet werden kann? Z.b. die Feld 'Beschreibung / Info', 'Lagerort' oder 'Stelle Zugkomposition'.
- Worauf weisst dieses Seriennummer? Ist das ein Verknüpfung mit Artikelnummer, oder Decoderdaten, Kaufmoment? Anders gesagt : was ist die Funktion hinter dieses Zahl?


Grüsse,
Wouter (NL)

Anlage : Kirchwald in Tirol (ÖBB Epoche IV-VI)


hannsdampf hat sich bedankt!
 
Wvendel
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 412
Registriert am: 14.08.2018
Ort: Niederlande
Spurweite H0
Steuerung Roco Z21 & Wlan Multimaus
Stromart DC, Digital


RE: MS Access Datenbank für Modellbahnsammlung : v1.4 ist da!

#167 von hannsdampf , 24.01.2022 11:30

Hallo Wouter,

vielen Dank für deine ausführliche Antwort.
Ich werde mir dann wohl doch die 2010er Version von Access zulegen.

Zur "Seriennummer": dieser Begriff war eigentlich falsch von mir gewählt. Tatsächlich handelt es sich um Inventarnummern, also fortlaufende (vierstellige) Ziffernfolgen. In manchen Programmen gibt es dafür automatisch hochzählende Felder - wäre in meinem Fall aber suboptimal, weil die Inventarnummern ja schon vorhanden sind und nicht mit jedem neuen Datensatz neu generiert werden sollten. Als "anderes" Feld hatte ich schon die "Decoder_Nr" im Auge, ist aber nicht praktikabel, da es dieses Feld nur für Triebfahrzeuge und Personenwagen gibt.
Ich warte dann mal auf Version 1.6 oder versuche es selber mal .

Viele Grüße,
Gerald


hannsdampf  
hannsdampf
Beiträge: 5
Registriert am: 10.12.2017


RE: MS Access Datenbank für Modellbahnsammlung : v1.5 ist da!

#168 von HJürgen , 24.01.2022 17:20

Hallo,

erst mal einen Dank an Wouter für die hier erbrachte Arbeit.
Die Datenbank ist auf das reduziert was ich so in meiner Excel Liste auch schon habe. Bin derzeit am Testen - sprich Daten eingeben und schon am ersten Verständnisproblem. Ich nutze Win10 Pro und Access 2016 Pro in 32Bit.
Das im Packet enthaltene Handbuch ist noch nicht auf dem Stand der Version 1.5 angekommen und ich stehe auf dem Schlauch.
Wenn ich Daten eingebe erscheint im Lokomotiven Formular sofort in den Feldern "Bilddatei für Bericht" und "Beschreibung / Info" ein Eintrag "#Name?".
Die Felder sind weder beschreibbar noch hat es eine Auswahlbox.
Wer bringt mir die Erleuchtung ??

Bemerkt habe ich schon, dass Maerklin nicht gleich Märklin ist beim Bildersuchen.

Gruß
Jürgen


Nicht das Beginnen, einzig und allein das Durchhalten wird belohnt

Märklin H0, K-Gleise, CS2/CS3
Letzter Zugang: Mä 181.2


HJürgen  
HJürgen
InterCity (IC)
Beiträge: 671
Registriert am: 10.09.2010
Ort: Main-Taunus Kreis
Spurweite H0
Steuerung CS3
Stromart AC


RE: MS Access Datenbank für Modellbahnsammlung : v1.5 ist da!

#169 von Wvendel , 26.01.2022 17:02

Hallo Jürgen,

Ich bin da etwas verwirrt was gemeint wird mit die Aussage das die Inhalt vom Handbuch nicht mit die v1.5 übereinstimmt. Höre dann gerne etwas präziser was genau nicht stimmt, so kann ich hiermit leider nichts anfangen.

Zu die Meldungen bei die Felder: da ist in die bis +/- 15 Dezember heruntergeladene Dateien indertat etwas schief.
War hier schon gemeldet mit Lösungsvorschlag, in Beitrag 130 und 141.
Kann also auf verschiedenen Arten gelöscht werden : in die Tabellen selbst, in die betreffende Formularen, und/oder in die Berichte.


Grüsse,
Wouter (NL)

Anlage : Kirchwald in Tirol (ÖBB Epoche IV-VI)


HJürgen hat sich bedankt!
 
Wvendel
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 412
Registriert am: 14.08.2018
Ort: Niederlande
Spurweite H0
Steuerung Roco Z21 & Wlan Multimaus
Stromart DC, Digital


RE: MS Access Datenbank für Modellbahnsammlung : v1.5 ist da!

#170 von HJürgen , 26.01.2022 22:15

Hallo Wouter,

Handbuch Seite 12, dort steht ein Feld Bilddatei welche in meiner DB Version nicht vorhanden ist. Vermute jedoch, das es sich um das Feld "Bilddatei für Bericht" handelt. Laut Handbuch soll dort der komplette Pfad für das Modellbild eingetragen werden. Das Feld läßt aber keinen Eintrag zu sondern dort erscheint mit dem ersten Buchstaben der im Datensatz eingetragen wird "#Name?". Gleiches gilt für das Feld "Beschreibung / Info".

Dein Hinweis auf Beitrag 130 trifft bei mir nicht zu da ich keinen Import mache.
Die Änderungen aus Hinweis 141 sind bei mir bereits korrigiert.

Bezüglich erneuter Anfrage von mir. Habe auf Win10 und neue Hardware umgestellt über die Feiertage, da gibt es schon mal Verluste. Habe später aber noch dein Mail mit dem Link zur DB wieder gefunden und diese nun in Arbeit.

Vielen Dank

Gruß
Jürgen


Nicht das Beginnen, einzig und allein das Durchhalten wird belohnt

Märklin H0, K-Gleise, CS2/CS3
Letzter Zugang: Mä 181.2


HJürgen  
HJürgen
InterCity (IC)
Beiträge: 671
Registriert am: 10.09.2010
Ort: Main-Taunus Kreis
Spurweite H0
Steuerung CS3
Stromart AC


RE: MS Access Datenbank für Modellbahnsammlung : v1.5 ist da!

#171 von Wvendel , 29.01.2022 20:50

Hallo Jürgen,

Soeben einen Mail geschickt, mit dort die Downloadlink zur die letzte Stand der v1.5.
Die Fehler mit nicht richtig benennte Tabellenfelder, und dadurch die Fehlermeldungen '#Name?' in die Formulare, ist dort behoben. Ich denke, damit ist dein Problem auch gelöscht. Wenn nicht, höre ich es gerne!


Grüsse,
Wouter (NL)

Anlage : Kirchwald in Tirol (ÖBB Epoche IV-VI)


 
Wvendel
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 412
Registriert am: 14.08.2018
Ort: Niederlande
Spurweite H0
Steuerung Roco Z21 & Wlan Multimaus
Stromart DC, Digital


RE: MS Access Datenbank für Modellbahnsammlung : v1.5 ist da!

#172 von Andy65 , 13.02.2022 10:33

Hallo zusammen,

ich habe ein Problem bei der Eingabe der Decoderdaten im Bereich Personenwagen.
Was bei Loks und Treibwagen super funktioniert, klappt bei Personenwagen nicht.
Hier ist nach dem Beenden der DB und dem nächsten starten der Bereich Decoderdaten wieder leer.
Daten wieder neu eingetragen, gespeichert, beendet. Leider wieder alles weg.
Beim Aufrufen von Query Decoderdaten kam die Überraschung, hier sind die Daten zwei mal wie eingetragen vorhanden.

Hat dieses Problem schon jemand beobachtet, wie lässt sich das lösen.

VG
Andreas


Andreas
Spur der Mitte


 
Andy65
S-Bahn (S)
Beiträge: 12
Registriert am: 26.03.2021
Ort: Leipzig
Gleise Modellgleis
Spurweite TT
Steuerung z21, MM, HSI, TC
Stromart Digital


RE: MS Access Datenbank für Modellbahnsammlung : v1.5 ist da!

#173 von Wvendel , 22.02.2022 21:26

Hallo Andreas,

Entschuldige das späte Antwort, ich war gerade im Urlaub.
Du hast aber recht, die Verknüpfung ist hier nicht 100% sauber von mir gemacht.
Hauptursache : weil es bei Personenwagen die Möglichkeit gibt mehrere Wagen (aus einen Set / von einen Artikelnummer) zu verwalten, habe ich einfachheitshalber auch für jede Wagen ein Feld für das Decoderkenmerk aufgenommen :

Im Entwurfsansicht:


Wenn jetzt im Entwurfsansicht erst die Tab 'Decoderdaten' gewählt wird, und danach das Subformular für die Decoderdaten selektiert ist (bitte genau auf das Screenshot schauen, es müss kein Feld sonder das ganze Formular selektiert sein. Das Lineal ist ein gutes Gebiet zum klicken) lassen sich die Formulareinstellungen ändern :

Im Eigenschaftenblatt in die Tab 'Daten' ist bei 'Verknüpfen nach' eigentlich schon das Problem sichtbar : das Feld 'Decoder_Nr' besteht auf das Formular 'Personenwagen' nicht.
Also entweder hier gleich die richtige Feldname 'Decodernr_1' typen, oder über die Eingabemöglichkeit der '...' die richtige Felder wählen :







Jetzt soll es bei die Personenwagen so funktionieren wie von die Lokomotiven und Triebwagen schon gewöhnt.
Ist es jetzt 100% gelöscht? Nein, weil hiermit nicht die Möglichkeit für Decoder in die Wagennr. 2 bis 6 auf das Hauptformular Personenwagen Rechnung getragen ist. Dafür müss ich mir dan noch etwas einfallen lassen...


Grüsse,
Wouter (NL)

Anlage : Kirchwald in Tirol (ÖBB Epoche IV-VI)


e9tmk, Andy65 und fneurieser haben sich bedankt!
 
Wvendel
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 412
Registriert am: 14.08.2018
Ort: Niederlande
Spurweite H0
Steuerung Roco Z21 & Wlan Multimaus
Stromart DC, Digital


RE: MS Access Datenbank für Modellbahnsammlung : v1.5 ist da!

#174 von Andy65 , 23.02.2022 06:38

Hallo Wouter,
Urlaub muss natürlich sein.
Danke für die Infos, ich werde mich am WE darüber her machen.
Ich kann mit dieser Lösung leben, da ich nur in Steuerwagen Decoder verbaut habe, somit Wagen 2-6 nicht benötige.

Gruß Andreas


Andreas
Spur der Mitte


 
Andy65
S-Bahn (S)
Beiträge: 12
Registriert am: 26.03.2021
Ort: Leipzig
Gleise Modellgleis
Spurweite TT
Steuerung z21, MM, HSI, TC
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 23.02.2022 | Top

RE: MS Access Datenbank für Modellbahnsammlung : v1.5 ist da!

#175 von Andy65 , 25.02.2022 08:30

Hallo Wouter,

es ist zwar noch nicht WE, aber gestern war etwas Zeit übrig.
Danke für die Info, Einstellung bzw. Änderungen funktionieren.

Gruß
Andreas


Andreas
Spur der Mitte


 
Andy65
S-Bahn (S)
Beiträge: 12
Registriert am: 26.03.2021
Ort: Leipzig
Gleise Modellgleis
Spurweite TT
Steuerung z21, MM, HSI, TC
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 25.02.2022 | Top

   

CS1 Reloaded, keine Gleisspannung
Preiswerte Modellbahnsteuerung mit Banana Pi und Gleisbox

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz