RE: Spitzensignal leuchtet Schwach weiter

#1 von Schroedjs , 28.12.2020 21:58

Ich habe bei meiner TRIX 22632 mit msd Decoder vor langer Zeit nachgerüstet im Zug auf Schleuferumbau (AC)
Das Spitzenlich lässt sich auf FS1 und FS2 abschalten.

Neu, oder eben erst aufgefallen, da bin ich mir nicht ganz sicher, bleibt bei FS2 (Aux4) nach der Abwahl von Rot das weiße Spitzensignal ganz leicht an.
Auf FS1 (Aux3) funktioniert dies super.

Die Lichtplattine habe ich schon getauscht, Fehler bleibt. (Ich dachte an Krichstrom)
Ich werde noch den Decoder in einer anderen Lok versuchen (test-wechsel) aber ich glaube nicht, dass es aus dem Decoder kommt.
Eher denke ich, es könnte aus der Grundplatine kommen, auf der ja die Lichtabschaltung eigentlich ist.

Hattet ihr dies schon mal und was habt ihr gemacht?


Liebe Grüße, J.J. (d?ei d?ei)


schroedjs-modelleisenbahn


 
Schroedjs
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.681
Registriert am: 30.01.2012
Homepage: Link
Ort: Schwäbische Alb
Gleise Märklin C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS2 (60215)
Stromart AC, Digital


RE: Spitzensignal leuchtet Schwach weiter

#2 von SAH , 28.12.2020 22:34

Moin JJ,

dieses Phänomen kenne ich vor allem bei LED-Lampen, wenn diese gegen Fahrzeugmasse und nicht gegen Dekoder"masse" geschalten sind. Überprüe mal die Anschlüsse der Platinen.

Mit freundlichen Grüßen,
Stephan-Alexander Heyn


Stephan-Alexander Heyn
www.sheyn.de/Modellbahn/index.php


SAH  
SAH
Tankwart
Beiträge: 12.837
Registriert am: 06.06.2005
Homepage: Link
Spurweite H0, N, Z
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Spitzensignal leuchtet Schwach weiter

#3 von Schroedjs , 28.12.2020 22:56

Ich habe ja mehrere TrixTrax die eigentlich bis auf die Farbe alle gleich sind.
Bei allen geht es, nur bei der einen BR 185 auf einer seite nicht.
Ich habe mal alles abgelötet und neu angelötet, weil ich dachte an Massefehler (ähnlich wie beim Autorücklicht wo dann alles Blinkt wie eine Discolampe), aber der Fehler ist noch da.


Liebe Grüße, J.J. (d?ei d?ei)


schroedjs-modelleisenbahn


 
Schroedjs
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.681
Registriert am: 30.01.2012
Homepage: Link
Ort: Schwäbische Alb
Gleise Märklin C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS2 (60215)
Stromart AC, Digital


RE: Spitzensignal leuchtet Schwach weiter

#4 von hampton , 29.12.2020 00:29

Hallo,

wenn sonst alles einwandfrei funktioniert, würde ich auf Leckströme tippen. LEDs sind inzwischen so effizient, dass diese bereits bei wenigen µA oder sogar nA recht hell leuchten und Transistoren / MOSFETs haben immer einen gewissen Leckstrom.
Wenn beides „zusammenpasst“ gibt es ggf. kein echtes aus.
Da würde dann ein Pull-up 10...47k an der LED helfen.


Grüße Florian
----------
Sinus-Treiber / BLDC-Controller
Waggon-Beleuchtungsplatine


hampton  
hampton
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 260
Registriert am: 04.04.2011
Ort: Stuttgart
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Spitzensignal leuchtet Schwach weiter

#5 von Schroedjs , 29.12.2020 01:24

Du meinst einfach einen Widerstand einlöten.
Aber da wird ja dann das Licht dunkler?? Und was ich nicht versteh, es müsste eigentlich rot leuchten, und dann über Aux4 die Führerstandseite 2 aus gehen. aber es leuchtet dann ganz leicht weiß, rot ist aus. ??
Ich glaube nicht, dass dies von anfang an so war. Wäre mir bestimmt schon früher mal aufgefallen.??
mmh..
Wenn ich eine Grundplatte günstig bekomme, tausche ich die einfach mal aus.


Liebe Grüße, J.J. (d?ei d?ei)


schroedjs-modelleisenbahn


 
Schroedjs
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.681
Registriert am: 30.01.2012
Homepage: Link
Ort: Schwäbische Alb
Gleise Märklin C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS2 (60215)
Stromart AC, Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz