RE: Einteilung der Güterzüge bei der großen Bahn

#1 von Matty ( gelöscht ) , 27.12.2007 12:59

Hallo zusammen,

früher gab es ja bei der Bundesbahn wie sie damals noch hieß die Einteilung Nahverkehrszug- Eilzug- Schnellzug- Intercity- TEE. Heute sind das ja ICE- IC- Interregio- Regionalexpress und Regionalbahn.

Gab bzw. gibt es eine ähnliche Einteilung auch bei Güterzügen, etwa in der Art Nahgüterzug- Eilgüterzug- Schnellgüterzug?

Lieber Gruß

Matty


Matty

RE: Einteilung der Güterzüge bei der großen Bahn

#2 von Gast , 27.12.2007 13:55

Hallo matty,

wenn ich es richtig weiss, dann gab es
Ng = Nahgüterzug, der hat die Wagen vom Rangierbahnhof aus zu den Bahnhöfen gebracht
Dg = Durchgangsgüterzug, zwischen den Rangierbahnhöfen
und dann noch die TEEM (Epoche 3) und evtl etwas weiteres wie Leig etc.

Wolfgang



RE: Einteilung der Güterzüge bei der großen Bahn

#3 von KBS971 , 27.12.2007 16:22

Servus,
bei Güterzügen gibt es zig Gattungen:
Hier mal ein paar die mir einfallen:
CFN
IKS/ IK/ IKE
FZT
TEC
CSQ
CHL
M
DGS
DGX

usw.

Ein Zug der bei der DB als "Ganzzug" eingestuft ist, wird nicht als solches eingestuft weil er aus lauter gleichen Wagen besteht, so wie das bei der Modellbahnerei oft der Fall ist, sondern weil er nicht "behandelt" wird. Das heißt es findet evtl. nur ein Traktionswechsel statt, aber der Zugverband selber bleibt unverändert.

Gruß
Olli


KBS971  
KBS971
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.589
Registriert am: 03.01.2006
Ort: württembergisches Allgäu
Gleise K/C -Gleis
Spurweite H0
Steuerung ECOS2
Stromart AC, Digital


RE: Einteilung der Güterzüge bei der großen Bahn

#4 von maput ( gelöscht ) , 27.12.2007 16:27

Hier gibts eine Übersicht diverser Zuggattungen: Zuggattungen


maput

RE: Einteilung der Güterzüge bei der großen Bahn

#5 von InterCityNight , 29.12.2007 02:00

Als neues Premiumprodukt führte die Bundesbahn 1991 (?) den InterCargoExpress ein - 160 km/h schnelle, BR 120-bespannte 2-achsige geschlossene Güterwagen und vierachsige Containerwagen. Es wurden die Strecken Hamburg/Bremerhaven <> München/Stuttgart im Nachtsprung bedient. Ich erinnere mich, daß ich nur wenig später diese Wagen (in Eidelstedt?) dauerhaft abgestellt gesehen habe. Die Zuggattung ist dann auch wieder leise und still verschwunden. Fahren die Wagen inzwischen wieder?

Gruß, Olaf


"Äußerlich bin ich völlig ruhig, aber innerlich schlage ich oft die Hände überm Kopf zusammen!" (Heinz Erhardt)


InterCityNight  
InterCityNight
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 347
Registriert am: 09.11.2006
Spurweite Z
Stromart AC


RE: Einteilung der Güterzüge bei der großen Bahn

#6 von KBS971 , 29.12.2007 12:20

Servus,
es gibt so eine Art "Intercity Güterzug" (Zuggattung PIC - Parcel Intercity) der fährt in der Nacht von München nach Hamburg für DHL.
Gruß
olli


KBS971  
KBS971
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.589
Registriert am: 03.01.2006
Ort: württembergisches Allgäu
Gleise K/C -Gleis
Spurweite H0
Steuerung ECOS2
Stromart AC, Digital


RE: Einteilung der Güterzüge bei der großen Bahn

#7 von Gast , 29.12.2007 13:34

Hallo Olaf,

dieser Zug benutzt diese Wagen und er wird heute mit BR182 bespannt. Und was das beste ist, diese Wagen brauchen eine Zugsammelschiene für die Stromversorgung, weil die haben alles was Personenwagen auch haben: Gleitschutz, EP-Bremse, HBL. Ursprünglich wollte DB Cargo (Railion) ja keine ZSS in den Loks haben, nur aufgrund einer Konzernrichtlinie mussten die das mitbestellen.Heute dürften die Gott froh sein, aber die damaligen Entscheider müssen ja für ihre Folgen nicht mehr einstehen.

Wolfgang



   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz