RE: Anfängerfrage: C- oder K-Gleis?

#26 von bjb , 04.09.2008 11:36

Hallo C-Gleis Freunde,

zusätzliche Radien fürs C-Gleis sind mit wenig Bastelaufwand kein großes Problem.

Guckst Du hier:

http://www.thkas-moba.de/mucis/c-flex.html

Da wird Euch geholfen, viel Spaß beim flexiblen Bauen wünscht Euch


BJB

Unser Stammtisch: MUCIS
Korruptiländ - Märklin H0 Anlage: http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=85449
von dort geht es auch weiter nach "Hundling" und in "Mein kompaktes BW im Gleisdreieck"
Meine C-Gleis Gleispläne findet Ihr unter: Gleispläne und dort dann unter Plansammlungen C-Gleis


 
bjb
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.139
Registriert am: 20.04.2007
Gleise M-K-C und 1(Maxi)
Steuerung CS2


RE: Anfängerfrage: C- oder K-Gleis?

#27 von Marco ( gelöscht ) , 04.09.2008 16:12

Hallo,
Naja ist aber einfacher zu verlegen,Märklin ist aber dabei ein Flexkleis für das C-Gleis zu erfinden.
LG Marco


Marco

RE: Anfängerfrage: C- oder K-Gleis?

#28 von kaeselok , 04.09.2008 16:23

Zitat von Dupk
Aha, danke für die Problemlösung!
Lohnt sich der Umbau der Lok´s auf, z.B. mfx?
Ich glaube gelesen zu haben, dass die Kits sehr teuer sind!?
Oder sollte man als Anfänger das von einem Fachhändler begutachten und die Umbaukosten schätzen lassen?
Vor Bastelei schrecke ich normalerweise nicht zurück.

Wie steht es denn mit den extrem lauten Schleifern?

Gruss
Dirk



Hallo Dirk,

zu den Umbaukits: Nicht original Märklin nehmen, sondern Mitbewerber! Schau mal z.B. bei ESU vorbei und suche nach LOPI Decoder/Motor-Umbaukits. Dafür gibt's hier eine Menge Threads. Von ESU kriegst Du auch den LOPI MFX, wesentlich günstiger als das Märklin Teil. Und das Märklin Teil kommt sowieso von ESU ....

zu Deiner Schleiferfrage: Bitte suchen nach "Flüsterschleifer". Du kannst welche fertig von Roco, Märklin, Brawa, usw. kaufen oder aber Deinen Schleifer in einen Flüsterschleifer "umbauen". Das wurde hier auch schon sehr schön beschrieben. Wenn Du basteln willst .........

Es gibt auch jede Menge Werkstätten die Dir Loks komplett umbauen. Nur verlangen die halt gutes Geld für den Einbau. Ich mache mittlerweile nur noch "einfache" Umbauten, alles was komplizierter ist oder lange dauert kommt zum Fachbetrieb. Die Euronen zahle ich gern und erhalte meist die Lok auch gleich noch ordentlich gereinigt und geschmiert zurück.


Viele Grüße,

Kalle


 
kaeselok
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.761
Registriert am: 30.04.2007
Spurweite 1
Stromart Digital


RE: Anfängerfrage: C- oder K-Gleis?

#29 von kaeselok , 04.09.2008 16:24

Zitat von Marco
Hallo,
Naja ist aber einfacher zu verlegen,Märklin ist aber dabei ein Flexkleis für das C-Gleis zu erfinden.
LG Marco



Na, da erfinden sie aber schon ziemlich lange dran!

Woher hast Du die Info wenn ich fragen darf? ops:

Danke und Gruß,

Kalle


 
kaeselok
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.761
Registriert am: 30.04.2007
Spurweite 1
Stromart Digital


RE: Anfängerfrage: C- oder K-Gleis?

#30 von bjb , 04.09.2008 17:58

Hallo Marco, Kalle und alle anderen,

das C-Flex-Gleis braucht nicht mehr erfunden werden, es gibt dazu ein älteres und abgelaufenes Gebrauchsmuster beim Deutschen Patentamt. In dem steht drin, wie ein C-Flex-Gleis realisiert werden kann.

Hauptmerkmale sind:

- Einseitiges Verbiegen wird durch verdecke Schnitte im 45° Winkel unter den Schwellen ermöglicht.
- Anklippbare Böschungsteile verdecken die Schnitte im Böschungsbereich (obwohl das für Profis, die nachschottern unwichtig ist)
- Normale Gleisenden mit herkömmlichen Kontaktverbindungen.
- Es muß nur die Innenschiene am verschiebbaren Ende gekürzt werden.

Das Gebrauchsmuster sollte bei Märklin bekannt sein.

Mit flexiblen Grüßen


BJB

Unser Stammtisch: MUCIS
Korruptiländ - Märklin H0 Anlage: http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=85449
von dort geht es auch weiter nach "Hundling" und in "Mein kompaktes BW im Gleisdreieck"
Meine C-Gleis Gleispläne findet Ihr unter: Gleispläne und dort dann unter Plansammlungen C-Gleis


 
bjb
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.139
Registriert am: 20.04.2007
Gleise M-K-C und 1(Maxi)
Steuerung CS2


RE: Anfängerfrage: C- oder K-Gleis?

#31 von kaeselok , 04.09.2008 18:45

Hallo Bjb,

danke für die Info. Dann muss ja Märklin nur noch die Idee in die Tat umsetzen?!

Worauf warten die noch ..........


Gruß,

Kalle


 
kaeselok
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.761
Registriert am: 30.04.2007
Spurweite 1
Stromart Digital


RE: Anfängerfrage: C- oder K-Gleis?

#32 von HerbertK ( gelöscht ) , 04.09.2008 20:37

Zitat von bjb
Hallo Marco, Kalle und alle anderen,

das C-Flex-Gleis braucht nicht mehr erfunden werden, es gibt dazu ein älteres und abgelaufenes Gebrauchsmuster beim Deutschen Patentamt. In dem steht drin, wie ein C-Flex-Gleis realisiert werden kann.

Hauptmerkmale sind:

- Einseitiges Verbiegen wird durch verdecke Schnitte im 45° Winkel unter den Schwellen ermöglicht.
- Anklippbare Böschungsteile verdecken die Schnitte im Böschungsbereich (obwohl das für Profis, die nachschottern unwichtig ist)
- Normale Gleisenden mit herkömmlichen Kontaktverbindungen.
- Es muß nur die Innenschiene am verschiebbaren Ende gekürzt werden.

Das Gebrauchsmuster sollte bei Märklin bekannt sein.

Mit flexiblen Grüßen




Moin,

markige Aussage sag ich mal. Hast Du da genauere Angaben? Muß nicht unbedingt ne Registrierungsnummer sein, aber ...

abwartende Grüße

Herbert


HerbertK

RE: Anfängerfrage: C- oder K-Gleis?

#33 von bjb , 05.09.2008 11:01

Hallo Herbert,

die Nr. des Gebrauchsmusters lautet 201 00 930.7 aus dem Jahr 2001 mit der Bezeichnung: "Flexibles Gleisstück für eine Modellbahn" und eine Kopie davon hat Hr. Kern nach der MoBa-Messe in München 2007 zugeschickt bekommen.

Da Hr. Kern wohl nicht mehr im Unternehmen ist, stellt sich jetzt natürlich die Frage ob sein Nachfolger die Unterlagen kennt.

Mit berichtenden Grüßen


BJB

Unser Stammtisch: MUCIS
Korruptiländ - Märklin H0 Anlage: http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=85449
von dort geht es auch weiter nach "Hundling" und in "Mein kompaktes BW im Gleisdreieck"
Meine C-Gleis Gleispläne findet Ihr unter: Gleispläne und dort dann unter Plansammlungen C-Gleis


 
bjb
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.139
Registriert am: 20.04.2007
Gleise M-K-C und 1(Maxi)
Steuerung CS2


RE: Anfängerfrage: C- oder K-Gleis?

#34 von Walter Zöller ( gelöscht ) , 14.09.2008 17:43

Hallo Freunde,

es gibt Modelleisenbahner und Spielzeug-Katalogbahner.
Klar gesagt: auch mit dem C-Gleis kann man jeden beliebigen Gleisplan bauen. Selbstverständlich auch mit vorbildnahem Parallelabstand von +/-50 mm. Und auch Flexgleise sind im Selbstbau kein Problem. Nur "schlanke DKW" und Dreiweg-Weichen fehlen, falls man sie überhaupt braucht ("Wenig ist oft mehr").
Es wurde schon so viel über den Bau mit C-Gleis geschrieben, daß man sich schon schämt, überhaupt noch darüber nachzudenken.
Auch Modulanlagen mit "C" sind problemlos.
Generell sollte man versuchen, sich von den starren Vorgaben der Kataloge und Gleisplan-Programme zu lösen und der eigenen Phantasie eine Chance geben. Dabei helfen sicher die einschlägigen Berichte in den Zeitschriften. Man sollte sie tatsächlich lesen!

Technisch und finanziell ist unser Hobby meilenweit von dem Kinderspielzeug früherer Jahrzehnte entfernt, als die Väter unter dem Christbaum einen Kreis Schienen verlegten und das ganze Zeug Anfang Januar im Keller in einer Kiste für die nächsten 11 Monate verschwand. Und die Kinder frustriert zurückblieben, weil nur die Alten am Regler drehen durften.

Wir wollen alle Spaß haben mit der Bahn, auch die, die jetzt noch Anfänger sind.

Herzliche Grüße
Walter


Walter Zöller

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz