unbekannter Fleischmann Schnellzugwagen

#1 von Mikee , 22.01.2022 17:24

Hallo,

ich habe einen Fleischmann Schnellzugwagen im Auktionshaus ersteigert, den ich so nicht kenne.

Er hat neun Abteile und eine Fensterteilung wie ein 1. Klasse TEE Wagen EUROFIMA.
Auch die Schürze und das gesickte Dach sprechen dafür.
Aber er ist ozeanblau/beige! Und er hat normale Drehgestelle für 200km/h,
keine Fiat-Drehgestelle.

Beschriftet ist er mit Aüm203, also wie früher die blauen Schnellzugwagen.
Die gibt es auch in o/b, aber dann fehlt der gelbe Streifen unter dem Dach und
mein Wagen ist mit 2.Klasse beschriftet!

Die Beschriftung und die Lackierung sind definitiv original, einzig die "2" könnte
Letraset sein.

Und noch etwas ist kurios: Er ist aus türkisem Kunststoff gespritzt!
Der von der Bodenplatte her gleiche Postwagen ist in einem graubraunen, dunklen
Kunststoff gespritzt und dann wurden sie Seiten türkis lackiert und beschriftet.
Hier ist aber der gesamte Boden Türkis und es sieht nicht nach Lack aus.
Das Türkis setzt sich sogar bis zu den Puffern fort, nur die äußere Wölbung
wurde schwarz lackiert, d.h. auch die Hülse ist türkis!

Bild entfernt (keine Rechte)
Bild entfernt (keine Rechte)

Kennt jemand diesen Wagen und kann mehr dazu sagen?
In meinen Katalogen kommt er nicht vor.
Handmuster? Fehldruck?

Mikee


Mikee  
Mikee
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 43
Registriert am: 07.08.2020


RE: unbekannter Fleischmann Schnellzugwagen

#2 von berndm , 22.01.2022 18:46

Das Modell hat auf jeden Fall die gleiche Betriebsnummer wie der eigentliche Aüm 203:
https://www.mobadaten.info/wiki/FLM_5191...wagen_1._Klasse


 
berndm
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.941
Registriert am: 08.09.2010
Spurweite H0


RE: unbekannter Fleischmann Schnellzugwagen

#3 von Uwe der Oegerjung , 22.01.2022 19:50

Moin miteinander

Ich denke das ist kein 5191 sondern das Dach und der Rahmen von einem 5194 und der Wagenkasten eines 5191

Aber ob es so ist

Dieser Wagen ist aus der Zeit nach dem Fleischmann seine 1:100 Schnellzugwagen mit Kulissenführung raus gebracht hat

Und bevor sie mit dem 1: 93,5 Langenmaßstab begannen


MfG von Uwe aus Oege


Modell/Spielbahner u. Sammler. Testanlage mit M-,K- u. C-Gleis.Modulanlage mit K- u. C-Gleis.
Fahre in H0 mit IB (DCC/MM2) oder analog mit AC oder DC.
H0 Strab.-, H0m/ H0e Klein- u. Feldbahn mit DC u. DCC
Schalten analog m. GBS.


berndm hat sich bedankt!
 
Uwe der Oegerjung
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.620
Registriert am: 29.07.2005
Ort: Hagen
Gleise Märklin m/k/c
Spurweite H0, H0e, H0m
Stromart AC, DC, Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 22.01.2022 | Top

RE: unbekannter Fleischmann Schnellzugwagen

#4 von ekadett , 23.01.2022 14:57

Hallo,
hat der wagen einen weißen Stempel auf der Unterseite/Drehgestelle bzw. unter den Drehgestellen?
Ziffer Schrägstrich Ziffer .Beispielsweise "3/7"
Kurios ist das schon, die Wagennummer wäre ein 1.Klasse Wagen. Boden und Dach sind austauschbar, aber warum fehlt der gelbe Streifen für die 1.Klasse??? Merkwürdig.
Zeig doch bitte mal das Innere des Waggon (Dach abnehmen).

Viele Grüße, Michael


ekadett  
ekadett
InterRegio (IR)
Beiträge: 165
Registriert am: 05.09.2011


RE: unbekannter Fleischmann Schnellzugwagen

#5 von axpde , 23.01.2022 16:00

Ob das ein Fehldruck ist oder sich da jemand einen Scherz erlaubt hat …

Fakt ist:

1.) Die Betriebsnummer 51 80 10-80 222-2 ist ein Wagen der 1. Wagenklasse mit 10(!) Abteilen.

2.) Der Wagenkasten ist ein Bpmz 291(ff).


 
axpde
InterRegio (IR)
Beiträge: 245
Registriert am: 11.10.2015
Ort: Mittelrhein
Gleise M-Gleis, C-Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 23.01.2022 | Top

RE: unbekannter Fleischmann Schnellzugwagen

#6 von Mikee , 24.01.2022 07:19

Hallo,

danke für die Hinweise.
Die Inneneinrichtung ist Großraum, pro Fenster zwei Sitzreihen (die
einen gucken raus in die Landschaft, die anderen vor die Wand).
Eine Seite ein Sitz, dann Gang, andere Seite zwei Sitze.
Einen Stempel auf der Unterseite gibt es nicht, auch nicht unter den Drehgestellen.

Mikee


Mikee  
Mikee
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 43
Registriert am: 07.08.2020


RE: unbekannter Fleischmann Schnellzugwagen

#7 von ccs800 , 24.01.2022 09:25

Hallo,

ich finde die Handmuster-These gar nicht mal so abwegig. Das Lager von Fleischmann wurde schließlich aufgelöst. So etwas gibt es öfters. Ich selber bin auch im Besitz eines Röwa-Handmusters.

Wie sieht die 2. Klasse Beschriftung aus?
Ich meine auch einen überlackierten oder überklebten 1. Klasse Streifen zu erkennen auf dem Bild. Schaut mal auf die beigen Flächen zwischen den Fenstern im Bereich des oberen Fensterrahmen, da ist eine Kante.

Gruß Christopher



Mein Forum für alle Freunde alter Röhrenradios!

Modellbahnwebseite (wieder online!): http://dampfradioforum.de/modellbahn/index.htm


 
ccs800
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.410
Registriert am: 01.05.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Spurweite H0, Z, N
Steuerung CS2
Stromart AC, Digital, Analog


RE: unbekannter Fleischmann Schnellzugwagen

#8 von mond1969 , 24.01.2022 12:08

Zitat von Uwe der Oegerjung im Beitrag #3
Moin miteinander

Ich denke das ist kein 5191 sondern das Dach und der Rahmen von einem 5194 und der Wagenkasten eines 5191

Aber ob es so ist

Dieser Wagen ist aus der Zeit nach dem Fleischmann seine 1:100 Schnellzugwagen mit Kulissenführung raus gebracht hat

Und bevor sie mit dem 1: 93,5 Langenmaßstab begannen


MfG von Uwe aus Oege


Hallo,

ich denke auch wie es Uwe bereits geschrieben hat. Es ist eine Kombination aus 5191 und 5194. Beide Wagen waren im GFM-Katalog 83/84 und hatten noch keine KK.
https://www.mobadaten.info/wiki/FLM_5191...wagen_1._Klasse
https://www.mobadaten.info/wiki/FLM_5194...wagen_2._Klasse


Gruß Markus

seit 1975 (Weihnachten) Nenngröße H0 (NEM 010), seit 1995 Zweischienenbetrieb 1-2 (NEM 620/621), seit 2002 reiner DCC-Betrieb


 
mond1969
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 497
Registriert am: 02.09.2017
Ort: Landkreis HN (THE LÄND'le)
Gleise GFN Profi
Steuerung ECoS
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 24.01.2022 | Top

RE: unbekannter Fleischmann Schnellzugwagen

#9 von Uwe der Oegerjung , 28.01.2022 07:21

Zitat von Mikee im Beitrag #1

...




Kennt jemand diesen Wagen und kann mehr dazu sagen?
In meinen Katalogen kommt er nicht vor.
Handmuster? Fehldruck?

Mikee


Moin zusammen

Der Wagen ist (am Wagenkasten) mit Aüe 203 bedruckt, aber Rahmen steht das er nur für eine HG von 160 km/h zugelassen ist

Des weiteren er habe die LüP von 27500 mm wie ein Bcomh 244.0

Da ist also mehr nicht passend

MfG von Uwe aus Oege


Modell/Spielbahner u. Sammler. Testanlage mit M-,K- u. C-Gleis.Modulanlage mit K- u. C-Gleis.
Fahre in H0 mit IB (DCC/MM2) oder analog mit AC oder DC.
H0 Strab.-, H0m/ H0e Klein- u. Feldbahn mit DC u. DCC
Schalten analog m. GBS.


 
Uwe der Oegerjung
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.620
Registriert am: 29.07.2005
Ort: Hagen
Gleise Märklin m/k/c
Spurweite H0, H0e, H0m
Stromart AC, DC, Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 30.01.2022 | Top

RE: unbekannter Fleischmann Schnellzugwagen

#10 von ekadett , 01.02.2022 00:23

Hallo,
nach etwas Recherche habe ich festgestellt, dass der Wagenboden zum Quick-Pick-Waggon Artikel 5193 gehört. Dieser hat HG 160km/h am Rahmen angeschrieben.
Der gezeigte Wagen ist m.M. ein Zwitter aus verschiedenen Fleischmann-Waggons. Weder Wagenboden, Wagenkasten und Dach gehören zusammen.

Viele Grüße


Uwe der Oegerjung hat sich bedankt!
ekadett  
ekadett
InterRegio (IR)
Beiträge: 165
Registriert am: 05.09.2011


RE: unbekannter Fleischmann Schnellzugwagen

#11 von Mikee , 01.02.2022 12:25

Danke für die Antworten!
Ich denke mittlerweile auch, dass hier aus vers. Resten ein Wagen ohne Vorbild zusammengesetzt wurde.

Mikee


Mikee  
Mikee
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 43
Registriert am: 07.08.2020


   

Rivarossi 5047 zurüsten
RE: Die Hutzel ... BR89.2 als Piko [50250]

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz