Märklin VT 08.5 39080

#1 von mfx-driver , 06.02.2022 19:43

Hallo zusammen,

bei meinem Märklin 39080 ist vermutlich der Decoder defekt. Der Zug reagiert nicht mehr auf die CS3, d.h. es ist keine mfx-Anmeldung mehr möglich, auch unter MM tut sich nichts.
Ich habe den Zug dann mit Fehlerbeschreibung an Märklin geschickt, nach kurzer Zeit kam der Zug zurück mit dem Hinweis das kein Fehler feststellbar ist. Tatsächlich hat sich der
VT 08.5 dann wieder automatisch angemeldet und fuhr für genau einen Tag einwandfrei. Jetzt habe ich allerdings wieder das gleiche Problem wie vorher, d.h. keine Reaktion egal ob über mfx oder MM.
Ich habe die automatische Anmeldung auch schon an einer anderen CS3 und an einer CS2 versucht, leider ohne Erfolg. Bekomme ich irgendwo noch einen passenden Decoder? Märklin hat selbst leider keine Ersatzteile mehr...


gruß

Josef


mfx-driver  
mfx-driver
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 294
Registriert am: 31.12.2007
Ort: bei München
Gleise C-Gleis
Spurweite H0, 1
Steuerung CS3
Stromart Digital


RE: Märklin VT 08.5 39080

#2 von Michael Knop , 06.02.2022 19:49

Hi Josef,

Ich gehe mal davon aus, das der Zug 2 Schleifer hat, und dem entsprechend auch einen schleiferumschaltun.

Teste mal die kürzest mögliche Lösung, sprich triebkopf plus Steuerwagen, od damit noch den Problem besteht.
Ich würde wetten, dass entweder die Kupplungen nicht vollständig eingerastet sin, oder das eine Kupplung ein Problem hat. Ggf. Ist auch eine Lötstelle nicht 100% ok.


Wenn du aus der Region Ruhrgebiet bist, komm doch zu einem der Stammtische, dort wird dir geholfen.



Viele Grüße, Michael


Michael Knop  
Michael Knop
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.378
Registriert am: 28.04.2005
Ort: Ruhrpott
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung IB / IB2
Stromart AC, Digital


RE: Märklin VT 08.5 39080

#3 von mfx-driver , 06.02.2022 19:57

Hallo Michael,

danke für deinen Tipp, daran liegt es aber leider nicht. Auch zweiteilig keine Reaktion.
Spannung liegt bestimmt noch an, ab und zu gibt es ein hochfrequentes Geräusch...

Ruhrgebiet ist etwas weit für mich, ich wohne bei München :-)


gruß

Josef


mfx-driver  
mfx-driver
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 294
Registriert am: 31.12.2007
Ort: bei München
Gleise C-Gleis
Spurweite H0, 1
Steuerung CS3
Stromart Digital


RE: Märklin VT 08.5 39080

#4 von Michael Knop , 06.02.2022 20:01

Hi Josef,

Dann baue doch erstmal den Dekoder aus, und teste ihn (ohne den Motor anzusprechen, sprich nur bei Geschwindigkeit 0) auf einem Dekoder-teststand, wie z.b. Von ESU.
Zur Not auch in einer anderen Lok.

Dann kann man weitersehen, ob der Dekoder hin ist, oder ein anderes Problem im Zug vorliegt (wovon ich ausgehe).


Viele Grüße, Michael

PS: auch in München gibt es einen Stammtisch, Google mal „mucis“


Michael Knop  
Michael Knop
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.378
Registriert am: 28.04.2005
Ort: Ruhrpott
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung IB / IB2
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 06.02.2022 | Top

RE: Märklin VT 08.5 39080

#5 von 522652 , 07.02.2022 19:06

Hallo Josef,

Habe bei meinem VT 08 ein neuen ESU Loksound V5.0 eingebaut.
Ab Werk ist ein ESU V3.5 eingebaut.

Bei den Loksound Decoder V3.5 hatten die Lautsprecher 100 Ohm.

Ab Loksound V4.0 haben die Lautsprecher 4 oder 8 Ohm.

Wichtig ist die Funktionszuordnung des Decoders.

AUX 1 = Innenbeleuchtung

AUX 2 = Ansteuerung Sinus Motor ( Dauern ein im Stand und bei Fahrt )

AUX 3 = nicht benutzt

AUX 4 = Schleiferumschaltung ( Bei Rückwärtsfahrt im Stand und bei Fahrt ein )

Gruß Peter


Frank Berneth hat sich bedankt!
522652  
522652
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 29
Registriert am: 16.09.2010
Ort: Kaiserslautern
Gleise C Gleise & K Gleise
Spurweite H0
Steuerung ESU ECOS, IB, LDT HSI
Stromart Digital


RE: Märklin VT 08.5 39080

#6 von Modellbahnliebhaber , 16.04.2022 15:11

Hallo,

Läuft der Triebwagen sauber mit dem Loksound 5? Könntest du mir eventuell die eingestellten cv's zukommen lassen?

Mfg


Modellbahnliebhaber  
Modellbahnliebhaber
Beiträge: 1
Registriert am: 24.12.2021


RE: Märklin VT 08.5 39080

#7 von SYN-RST , 17.04.2022 00:16

Können es auch einfach nur Kontaktprobleme zwischen Lok und Gleis sein? Z.B oxidierter Mittelleiter oder verdreckter Schleifer?
Einfach mal die neuralgischen Stellen reinigen und dann Mal schauen, ob sich was tut.


Beste Grüße

Elmar


 
SYN-RST
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 252
Registriert am: 14.01.2020
Gleise A-Gleis mit Bettung
Spurweite H0
Steuerung z21start
Stromart DC, Digital

zuletzt bearbeitet 17.04.2022 | Top

RE: Märklin VT 08.5 39080

#8 von thomas1960 , 23.05.2022 21:43

Zitat von mfx-driver im Beitrag #1
...Bekomme ich irgendwo noch einen passenden Decoder? Märklin hat selbst leider keine Ersatzteile mehr ...


Hallo Josef,

mein VT 08.5 läuft jetzt mit einem mSd/3. Für den USB-Programmer von Märklin
gibt es eine Datei in der Bibliothek. Der Decoder muss nur an den Sinus angepasst
werden (AUX 2). Der Umbau wurde durchgeführt um mit DCC fahren zu können.
MFX kann ich nicht programmieren.

Gruß,
Thomas


thomas1960  
thomas1960
InterRegio (IR)
Beiträge: 182
Registriert am: 22.02.2008
Gleise Mä K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung LoDi-Rektor -Booster -S88 / Schalten mit EDITS
Stromart Digital


RE: Märklin VT 08.5 39080

#9 von sascha_n , 12.09.2022 16:41

Zitat von thomas1960 im Beitrag #8
Zitat von mfx-driver im Beitrag #1
...Bekomme ich irgendwo noch einen passenden Decoder? Märklin hat selbst leider keine Ersatzteile mehr ...


Hallo Josef,

mein VT 08.5 läuft jetzt mit einem mSd/3. Für den USB-Programmer von Märklin
gibt es eine Datei in der Bibliothek. Der Decoder muss nur an den Sinus angepasst
werden (AUX 2). Der Umbau wurde durchgeführt um mit DCC fahren zu können.
MFX kann ich nicht programmieren.

Gruß,
Thomas



Hallo zusammen,

Bisher nur mitgelesen habe ich mich nun hier extra für dieses Thema angemeldet.
Mein Vater hat auch einen VT08 39080 welcher allerdings lange Zeit in der Vitrine stand und, soweit ich weiß, noch nie wirklich fuhr.
Beim Testen letztens an einer Mobile Station meldete er sich dann auch nicht an und lieferte natürlich auch keine Sounds.
Analog fuhr er allerdings.

Nun würde ich laienhaft mal vermuten das der Decoder verreckt ist. Wovon auch immer.

Passend zu diesem Thema wollte ich euch mal um Hilfe fragen für die Reparatur des VT08. Folgende Fragen hätte ich:
- es ist öfters die Rede von einer Zusatzplatine für den SDS. Da der SDS ja ein Frequenzgesteuerter Motor ist, ist die Zusatzplatine wahrscheinlich der Treiber. Wo ist dieser Treiber verbaut? Auf der Explosionszeichnung ist er nicht sichtbar. Im Motor?
- selbige Frage für die Schleiferumschaltung. Braucht die nicht eine eigene Platine? Wo sitzt diese?
- Passt die Decoder Schnittstelle vom VT08 zu den aktuellen MSD3 Decodern von Märklin?
- gibt es evtl. ein PlugAndPlay Decoder Konfig File für den VT08 was den SDS und das MFX Format schon berücksichtigt?
Oder kann ich das Decoder Projekt nehmen welches im Decoder Programmiertool von Märklin angeboten wird und muss dann dort nur die Einstellungen für den SDS anpassen? Diese Projektfile gehört allerdings zu einem anderen VT… glaube der 39082 wars.
Falls ja, könnte mir jemand die entsprechenden Einstellungen schreiben damit ich da nichts zerstöre? :) Das wäre mein erster Decoder den ich programmiere und auch wenn ich mit dem Computer ganz gut klarkomme ist das dennoch neu für mich :D

Vielen Dank schonmal im voraus für eure Hilfe!

Gruß Sascha


sascha_n  
sascha_n
Beiträge: 3
Registriert am: 11.09.2022
Ort: Mönchengladbach
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Märklin VT 08.5 39080

#10 von Michael Knop , 12.09.2022 18:46

Hi Sascha,

Erst mal langsam - nur weil er sich nicht anmeldet, heißt das nicht, dass er defekt ist.

Erstmals Basics von Dir:

Welche mobilestation hast du?
Hast du weitere Digitalsteuerungen?

War zum Test der Zug richtig zusammengekuppelt? Sicherheitshalber sollte zum testen immer nur Motor- und Steuerwagen gekuppelt, und getestet werden, das minimiert die Fehlermöglichkeiten, dass die Kupplungen nicht richtig verbunden sind.

Beim Test analog, gab es irgendwelche Auffälligkeiten?




Viele Grüße, Michael


sascha_n hat sich bedankt!
Michael Knop  
Michael Knop
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.378
Registriert am: 28.04.2005
Ort: Ruhrpott
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung IB / IB2
Stromart AC, Digital


RE: Märklin VT 08.5 39080

#11 von sascha_n , 12.09.2022 18:59

Hey Michael,

Danke für deine Antwort.
Das müsste eine Mobilestation 2 sein. Die graue Schwester von der schwarzen aktuellen.
Zugegebenermaßen sicherlich mit veralteter Software.

Dazu wäre noch eine Control Unit 6021 vorhanden mit der er aber auch nicht wollte.
Analog fahren und Licht hat wohl funktioniert.

Bezüglich Kupplungen und nur die beiden Endwagen müsste ich meinen Vater nochmal drauf ansetzen.
Ich war leider beim Test nicht dabei.

Schleifer und Räder sind wohl alle sauber.

Edit: hab meinen Vater nochmal drauf angesetzt. Er testet nochmal.

Gruß
Sascha


sascha_n  
sascha_n
Beiträge: 3
Registriert am: 11.09.2022
Ort: Mönchengladbach
Spurweite H0
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 12.09.2022 | Top

RE: Märklin VT 08.5 39080

#12 von Michael Knop , 12.09.2022 22:03

Zitat von sascha_n im Beitrag #11
Hey Michael,

Danke für deine Antwort.
Das müsste eine Mobilestation 2 sein. Die graue Schwester von der schwarzen aktuellen.
Zugegebenermaßen sicherlich mit veralteter Software.

Dazu wäre noch eine Control Unit 6021 vorhanden mit der er aber auch nicht wollte.
Analog fahren und Licht hat wohl funktioniert.

Bezüglich Kupplungen und nur die beiden Endwagen müsste ich meinen Vater nochmal drauf ansetzen.
Ich war leider beim Test nicht dabei.

Schleifer und Räder sind wohl alle sauber.

Edit: hab meinen Vater nochmal drauf angesetzt. Er testet nochmal.

Gruß
Sascha



Hi Sascha,

Ok - ms2 - da setzen wir an!

Zuerst bitte die Software ersetzen - aktuell ist 3.121
Kannst du @eim Händler oder bei Freunden mit CS2/cs3 oder ms2 machen. Ggf. Auch übers Forum, ich biete auch Updates an, persönlich (Ruhrgebiet) Oder via Post (bei Interesse PN).


Wenn die Software aktualisiert ist, geht es in die 2. runde:
1. Reset der ms2 auf Werkseinstellungen
2. An der ms2 als lokprotokoll nur MM Einschalten - sprich mfx und DCC aus.
3. Dann (Sicherheitshalber, wegen einem älteren Bug in der Firmware - ich bin unsicher, ob er 100% entfernt ist) auf dem 1. Speicherplatz, sprich als erstes, die Lok 36850 aus der Datenbank anlegen.
4. neue Lok anlegen, „MM programmierbar“, „Adresse erkennen“ - es dauert einen Moment, dann sollte der triebzug (nur trieb- und Steuerwagen!) erkannt sein!



Melde dich, wenn die genannten Punkte ausprobiert sind.



Viele Grüße, Michael


sascha_n hat sich bedankt!
Michael Knop  
Michael Knop
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.378
Registriert am: 28.04.2005
Ort: Ruhrpott
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung IB / IB2
Stromart AC, Digital


RE: Märklin VT 08.5 39080

#13 von sascha_n , 12.09.2022 22:07

Hi zusammen,

Mein Vater hat den VT gerade nochmal über einen Kreis gescheucht und hat ihm dabei scheinbar auch eine Drohung ins Ohr geflüstert das ich ihm an den Decoder will...

Das hat ihn offenbar so erschreckt daß er sich nach zwei Runden Analog gedacht hat "der klügere gibt nach" und ist dann mit der ControlUnit digital und mit Sound gefahren.
Anschließend mit der MS2 hat er sich tadellos per MFX angemeldet und ist gefahren als wäre nichts gewesen...

Also man sieht, Drohungen können auch manchmal wirken und gutes erreichen.

Mein Vater ist happy, freut sich über die tolle Laufkultur des SDS Motors und das er sich nicht weiter mit Märklin auseinandersetzen muss :D

Traurig ist er nur nachdem er von mir gehört hat das keine neuen Loks mit SDS kommen :D

Ach ja, ein MS2 Update wollte ich schon länger Mal machen. Muss ich mich mal drum kümmern :)

Vielen Dank aber @Michael Knop für deine Hilfe!
Gruß und gute Nacht!
Sascha


Michael Knop hat sich bedankt!
sascha_n  
sascha_n
Beiträge: 3
Registriert am: 11.09.2022
Ort: Mönchengladbach
Spurweite H0
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 12.09.2022 | Top

RE: Märklin VT 08.5 39080

#14 von Railwolf , 26.09.2022 11:56

Hallo Michael,

ich lerne gern, und das hier verstehe ich nicht:

Zitat von Michael Knop im Beitrag #12
2. An der ms2 als lokprotokoll nur MM Einschalten - sprich mfx und DCC aus.
[...]
4. neue Lok anlegen, „MM programmierbar“, „Adresse erkennen“ - es dauert einen Moment, dann sollte der triebzug (nur trieb- und Steuerwagen!) erkannt sein!



Wozu dient es, den mfx-Decoder in MM anzusprechen? Kann das eine (menschlich gesprochen) "eingerostete mfx-Anmeldung" wieder gängig machen?


Mit vielen Grüßen

Wolf 🐺


Railwolf  
Railwolf
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.683
Registriert am: 08.07.2019
Gleise alle Arten von Skipiste
Spurweite H0
Steuerung tams RedBox
Stromart AC, Digital


RE: Märklin VT 08.5 39080

#15 von mobaz , 26.09.2022 12:32

Moin, wenn man eingeschlafene Decoder anders anspricht, als sie es gewohnt sind, wachen sie öfter wieder auf. Das geht besonders gut mit einen analogen Trafo. Einfach die Lok eine kurze Strecke in beide Richtungen fahren lassen und sie stehen Mfx öfter wieder offen gegenüber. Seltener geht es mit MM.
Schönen Gruß
Maik


power hat sich bedankt!
mobaz  
mobaz
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.714
Registriert am: 21.10.2007


RE: Märklin VT 08.5 39080

#16 von Michael Knop , 26.09.2022 13:01

Zitat von Railwolf im Beitrag #14
Hallo Michael,

ich lerne gern, und das hier verstehe ich nicht:
Zitat von Michael Knop im Beitrag #12
2. An der ms2 als lokprotokoll nur MM Einschalten - sprich mfx und DCC aus.
[...]
4. neue Lok anlegen, „MM programmierbar“, „Adresse erkennen“ - es dauert einen Moment, dann sollte der triebzug (nur trieb- und Steuerwagen!) erkannt sein!



Wozu dient es, den mfx-Decoder in MM anzusprechen? Kann das eine (menschlich gesprochen) "eingerostete mfx-Anmeldung" wieder gängig machen?


Hi Wolf,

es geht darum, den Dekoder im "Basis"-Modus anzusprechen - bei einigen Serien der frühen ESU-mfx Dekodern kam/kommt es "gerne" zum Ausfall des "mfx-Senders" auf dem Dekoder (im angesprochen Zug kamen entsprechende ESU-Dekoder zum Einsatz) - solche Dekoder können bei bestehender mfx-Anmeldung an einer Zentrale zwar noch mittels mfx gesteuert werden, sie können sich aber nicht mehr bei der Zentrale (neu) (An-)melden.

Im reinen MM Betrieb funktionieren sie aber tadellos - daher die "Aufforderung", den Dekoder in einer reinen MM-Umgebung (ohne mfx und DCC im Gleis) auszuprobieren.

Die Angabe, dass der Zug anlog funktionierte, legte den Schluss nahe, dass der Dekoder "nicht vollständig" tot ist, vielleicht nur der mfx-Betrieb nicht möglich ist.


Ob eine Betrieb in einem abweichenden Format zu einer "Erweckung" des Dekoders für andere Formate führt habe ich noch nicht beobachtet - wohl aber der Einsatz einer anderen Zentrale beim mfx Betrieb - sprich meldet sich eine Lok an einer CS2 nicht an, versuche ich es mit einer MS2 - Klappt es dort, klappt es eigentlich immer dann mit der Anmeldung auch an der ursprünglich verwendeten Zentrale.


Viele Grüße, Michael


Railwolf hat sich bedankt!
Michael Knop  
Michael Knop
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.378
Registriert am: 28.04.2005
Ort: Ruhrpott
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung IB / IB2
Stromart AC, Digital


RE: Märklin VT 08.5 39080

#17 von BR 85 , 26.09.2022 13:07

Hallo,

Einen ähnlichen Fehler habe ich mit meinem VT98 Artikel Nummer 39984, manchmal will er einfach nicht. Ein paar Minuten ohne Spannung und dann funktioniert er manchmal wieder. Zusätzlich geht manchmal das Fahrgeräusch während der Fahrt aus. Die restlichen Sounds funktionieren einwandfrei.
Ich vermute das der Esu Loksound langsam an altersschwäche leidet.


Gruß

Lukas

Ersatzteilnummern für Märklin Waggons und Zubehör
Hier geht`s zu meinem kleinem AW


BR 85  
BR 85
InterCity (IC)
Beiträge: 755
Registriert am: 26.08.2014


RE: Märklin VT 08.5 39080

#18 von Michael Knop , 26.09.2022 13:20

Zitat von BR 85 im Beitrag #17
Hallo,

Einen ähnlichen Fehler habe ich mit meinem VT98 Artikel Nummer 39984, manchmal will er einfach nicht. Ein paar Minuten ohne Spannung und dann funktioniert er manchmal wieder. Zusätzlich geht manchmal das Fahrgeräusch während der Fahrt aus. Die restlichen Sounds funktionieren einwandfrei.
Ich vermute das der Esu Loksound langsam an altersschwäche leidet.



Hi Lukas,

zum einen, hast Du schon mal ein Firmwareupdate des Dekoders gemacht?
Manchmal werden solche Probleme damit behoben.



Zum anderen, das genannte Problem mit ausfallenden Sounds beim Fahren hat oft mit (wiederholten) Kontaktfehlern beim Fahren zu tun - Auch die "Lösungs-Beschreibung "einige Zeit" Stromlos machen spricht dafür.
Daher sollte ggf. die Gleise/die Stromaufnahme des Zuge entsprechend bearbeitet/gewartet werden.


Viele Grüße, Michael


Michael Knop  
Michael Knop
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.378
Registriert am: 28.04.2005
Ort: Ruhrpott
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung IB / IB2
Stromart AC, Digital


RE: Märklin VT 08.5 39080

#19 von OttRudi , 20.11.2022 10:06

Zitat von Michael Knop im Beitrag #18
[quote=BR 85|p2465122]
zum einen, hast Du schon mal ein Firmwareupdate des Dekoders gemacht?



Wie geht sowas ohne Lok-Programmer? Meine CS2 weigert sich die ESU-OEM Decoder up zu daten?


power hat sich bedankt!
 
OttRudi
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.061
Registriert am: 07.07.2019
Ort: MarKt Indersdorf
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Märklin VT 08.5 39080

#20 von Michael Knop , 20.11.2022 12:28

Zitat von OttRudi im Beitrag #19
Zitat von Michael Knop im Beitrag #18
[quote=BR 85|p2465122]
zum einen, hast Du schon mal ein Firmwareupdate des Dekoders gemacht?



Wie geht sowas ohne Lok-Programmer? Meine CS2 weigert sich die ESU-OEM Decoder up zu daten?


Hi,

Ohne ESU programmer Kein Update - mit der CS2 lassen sich nur mLD/mSD und mld3/mSD3 Updaten.


Viele Grüße, Michael


power hat sich bedankt!
Michael Knop  
Michael Knop
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.378
Registriert am: 28.04.2005
Ort: Ruhrpott
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung IB / IB2
Stromart AC, Digital


RE: Märklin VT 08.5 39080

#21 von Kajan , 31.12.2023 18:01

Hallo und guten Abend! Ich möchte kurz ganz auf den Anfang dieses Themas zurückkommen. Gibt es mit der CS 3 die Möglichkeit die Geschwindigkeit des 39080 zu erhöhen. Die ersten Beiträge sind ja von 2010 vielleicht gibts Änderungen jetzt mit der cs3. Über die Funktion einrichten tut sich gar nix! Er steht auf 255 ... das ist der Höchstwert. Habe ihn mir jetzt bei Kleinanzeigen gegönnt ... wie neu ... es funktioniert alles. Licht, Sound ... alles perfekt ... nur der Speed. Dachte erst es wäre ein Problem meines Zuges bis ich dann gelesen habe, dass es ein allgemeines Problem des Vt08 war.

Danke schonmal


Kajan  
Kajan
Beiträge: 1
Registriert am: 04.06.2023


RE: Märklin VT 08.5 39080

#22 von werner1952 , 31.12.2023 18:54

Hallo Kajan
Regelreferenz erhöhen!


mfG. Werner


 
werner1952
InterCity (IC)
Beiträge: 695
Registriert am: 10.11.2010
Ort: Köln
Gleise K-Gleis, Tillig H0m
Spurweite H0, H0m
Steuerung CS2, MS2
Stromart Digital


RE: Märklin VT 08.5 39080

#23 von DiegoGarcia , 31.12.2023 20:31

Hallo Kajan,

das gleiche Problem hatte auch das Nachfolgemodell 39081:
RE: Märklin VT 08.5 39081? (2)

Programmieren unter mfx geht nur auf separatem Programmiergleis, nicht auf dem Hauptgleis.
BTW: da in 39080 und 39081 ein Sinusmotor eingebaut ist sind alle Motorregelparameter auf 0 zu stellen.

Ciao
Diego


talks are cheap, and they don't mean much .…


 
DiegoGarcia
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.805
Registriert am: 15.04.2007
Steuerung mfx


RE: Märklin VT 08.5 39080

#24 von Rirarunkel wieder da , 31.12.2023 22:33

Zitat von werner1952 im Beitrag #22
Hallo Kajan
Regelreferenz erhöhen!


Hallo
Und welche der vielen CV ist das?

Grüße Caren


 
Rirarunkel wieder da
InterRegio (IR)
Beiträge: 143
Registriert am: 28.07.2023
Ort: Rhein Main
Spurweite H0
Steuerung CS 2
Stromart AC, Digital


RE: Märklin VT 08.5 39080

#25 von werner1952 , 31.12.2023 23:05

Mit CS 2 Lok bearbeiten, unter Motor die Regelreferenz erhöhen!


mfG. Werner


Rirarunkel wieder da hat sich bedankt!
 
werner1952
InterCity (IC)
Beiträge: 695
Registriert am: 10.11.2010
Ort: Köln
Gleise K-Gleis, Tillig H0m
Spurweite H0, H0m
Steuerung CS2, MS2
Stromart Digital


   

"S-Drive" greift nicht bei Rivarossi S 3/6.
Rivarossi HR 2017 läuft nicht ... wie bekommt man die auf???

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz