RE: CS3-2.40 Erfahrungen mit Softwareversion 2.40

#26 von NorbertKuhn , 07.03.2022 11:49

Hallo Daniel,

wie hast Du Deine CS3 an den Computer angeschlossen? Direkt oder über einen Router?
Bei mir funktioniert es einwandfrei. Ich habe die CS3+ über den Router (Fritz Box 7590) angeschlossen. Die CS3 steht auf "DHCP". Allerdings habe ich im Router eingestellt, dass diesem Netzwerkgerät immer die selbe IP Adresse zugewiesen wird.
Bild entfernt (keine Rechte)Bild entfernt (keine Rechte)Bild entfernt (keine Rechte)


Mit freundlichen Grüßen

Norbert Kuhn


Weltenbummler, DeKayy und Andreas85 haben sich bedankt!
NorbertKuhn  
NorbertKuhn
InterRegio (IR)
Beiträge: 122
Registriert am: 23.12.2019
Ort: Tauberbischofsheim
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: CS3-2.40 Erfahrungen mit Softwareversion 2.40

#27 von MarkA Raum Stuttgart , 07.03.2022 12:17

Hallo,

eine kurze Frage an die die das Update bereites installiert haben. Ist da auch eine neue Firmware für Lokdecoder zum aktualisieren dabei?

Gruß Mark


Märklin mit CS3, CS 2, (CS 1 nur als S88 Interface), Booster LDT, HSI-Interface, Windigipet


MarkA Raum Stuttgart  
MarkA Raum Stuttgart
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 78
Registriert am: 08.02.2010
Spurweite H0
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 07.03.2022 | Top

RE: CS3-2.40 Erfahrungen mit Softwareversion 2.40

#28 von DeKayy , 07.03.2022 12:22

Hallo Daniel,

wie hast Du Deine CS3 an den Computer angeschlossen? Direkt oder über einen Router?
Bei mir funktioniert es einwandfrei. Ich habe die CS3+ über den Router (Fritz Box 7590) angeschlossen. Die CS3 steht auf "DHCP". Allerdings habe ich im Router eingestellt, dass diesem Netzwerkgerät immer die selbe IP Adresse zugewiesen wird.

Hallo Norbert,

danke für deine schnelle Antwort. Ich habe die CS3 über einen Router (Fritzbox 7360) laufen. Bei der vorherigen Version der CS3 konnte man die IP-Adresse nicht fix über das Fritzbox Menü zuweisen. Daher habe ich es über die feste IP-Adresse der CS3 laufen lassen. Werde es gleich mal testen wie Du es gemacht hast. Danke schon mal vorab für deine Hilfe. Ich melde mich wieder.

Liebe Grüße
Daniel


NorbertKuhn hat sich bedankt!
DeKayy  
DeKayy
Beiträge: 4
Registriert am: 17.01.2020
Gleise Märklin C & K Gleis
Spurweite H0
Steuerung Märklin Central Station 3 Plus
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 07.03.2022 | Top

RE: CS3-2.40 Erfahrungen mit Softwareversion 2.40

#29 von Nordlichtchen , 07.03.2022 18:02

Hallo,

nachdem ich das neue Update der CS3 und der MS2 erfolgreich heruntergeladen und installiert habe ist folgendes Problem aufgetreten:

Zunächst schien alles zu funktionieren, aber nach dem ersten Neustart von CS3+ und PC tat sich folgendes Problem auf.

Wenn ich das Web-Interface nutzen möchte und "Steuerung" anklicke, startet zunächst das Web-Interface wie gewohnt, bleibt allerdings nach kurzer Zeit mit der Meldung "FEHLERMELDUNG" hängen.

Dabei funktioniert die CS3+ selbst problemlos, nur das Web-Interface scheint nicht mitspielen zu wollen. Meine letzte Handlung vor dem Auftreten dieses Problems war der Upload zweier Lokbilder. Diese wurden anschließend wieder gelöscht und das System neu gestartet (PC und CS3+), jedoch ohne Erfolg.

Mein "Restproblem" besteht also "nur" darin, dass die Steuerung via Web-Interface nicht mehr so will wie ich.


 
Nordlichtchen
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 52
Registriert am: 03.03.2021
Gleise Märklin C
Spurweite H0
Steuerung CS3/MS2
Stromart AC, Digital


RE: CS3-2.40 Erfahrungen mit Softwareversion 2.40

#30 von mfx-driver , 07.03.2022 19:59

Zitat von DeKayy im Beitrag #25
Hallo Zusammen,

ich finde das Update um ehrlich zu sein eine einzige Katastrophe! Ethernet Einstellungen: Früher hatte man übersichtlich Auto (DHCP) und Manuell. Darunter hat man seine feste IP-Adresse eingegeben fertig. Seitdem Update ist es sowas von kompliziert geworden die IP hinzuzufügen. Das Beste daran. Die CS3 speichert nicht mehr dauerhaft die feste IP-Adresse ab, ich habe dies nun 2x getestet. Wenn ich die CS3 herunterfahre und dann den Strom abschalte an der Steckerleiste werden diese Einstellungen gelöscht, was definitiv vorher nicht der Fall war.

Würde mich freuen wenn jemand Tipps und Ratschläge hat mir zu helfen.

Viele Grüße
Daniel


Hallo Daniel,

ich habe drei CS3 mit dem aktuellen Update und jeweils einer statischen (festen) IP Adresse im Einsatz. Die IP Adressen waren schon vor dem Update hinterlegt und sind es auch jetzt nach mehreren Neustarts noch... keine Ahnung warum das bei dir nicht funktioniert, aber ich glaube nicht das es an deiner CS3 liegt...

gruß

Josef


mfx-driver  
mfx-driver
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 294
Registriert am: 31.12.2007
Ort: bei München
Gleise C-Gleis
Spurweite H0, 1
Steuerung CS3
Stromart Digital


RE: CS3-2.40 Erfahrungen mit Softwareversion 2.40

#31 von JanD , 07.03.2022 20:23

Zitat von DeKayy im Beitrag #28

danke für deine schnelle Antwort. Ich habe die CS3 über einen Router (Fritzbox 7360) laufen. Bei der vorherigen Version der CS3 konnte man die IP-Adresse nicht fix über das Fritzbox Menü zuweisen. Daher habe ich es über die feste IP-Adresse der CS3 laufen lassen. Werde es gleich mal testen wie Du es gemacht hast. Danke schon mal vorab für deine Hilfe. Ich melde mich wieder.



Hallo, ich habe die CS3+ ebenfalls an einer 7360 angeschlossen, auch über DHCP und durch das Update hat sich nichts an der IP Adresse geändert.
Vorher allerdings schon, nachdem ich die Fritzbox einmal auf Werkseinstellungen zurückgesetzt hatte. Ich gehe davon aus, dass daran liegt, dass die Liste der bislang angemeldeten Geräte (auch offline) dadurch gelöscht wurde und die Fritzbox die CS nicht wieder erkannt hat.

(Auch an der Stelle hakte es dann etwas, erst nachdem ich die CS IP Vergabe auf manuell und dann wieder auf DHCP gestellt hatte, hat sie sich an der Fritzbox angemeldet und sich eine neue IP geben lassen.)

Viele Grüsse,
Jan-Dirk


Meine kleine H0 Anlage Nordfriesland


 
JanD
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 412
Registriert am: 05.12.2020
Ort: Rastede
Spurweite H0
Steuerung CS3, TC Gold
Stromart Digital


RE: CS3-2.40 Erfahrungen mit Softwareversion 2.40

#32 von kukuk , 07.03.2022 20:25

Zitat von DeKayy im Beitrag #28
Ich habe die CS3 über einen Router (Fritzbox 7360) laufen. Bei der vorherigen Version der CS3 konnte man die IP-Adresse nicht fix über das Fritzbox Menü zuweisen. Daher habe ich es über die feste IP-Adresse der CS3 laufen lassen.


Das feste Zuweisen einer IP-Adresse über den DHCP-Server (bei Dir die Fritzbox 7360) hat nichts mit dem DHCP-Client (hier Deine CS3) zu tun, sondern ist eine reine DHCP-Server Geschichte.
Die CS3/CS3+ konnte das, genauso wie die CS2, dher schon immer. Dem DHCP-Client (also bei Dir CS3) ist es nämlich völlig egal ob der Server ihm eine statische oder dynamische Adresse zuweist, er merkt den Unterschied nicht mal.

Ich mache das mit allen Rechnern in meinem Heimnetzwerk so, IPv4 und IPv6, da kann ich das dann an einer Stelle zentral verwalten.

Grüße,
Thorsten


Epoche VI (3L K-Gleis) mit Märklin CS3+ und MS2
Rollmaterial von Brawa, Fleischmann, Märklin, Piko, Roco, Trix und vielen mehr


kukuk  
kukuk
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.096
Registriert am: 17.01.2007
Homepage: Link
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3+
Stromart Digital


RE: CS3-2.40 Erfahrungen mit Softwareversion 2.40

#33 von DeKayy , 07.03.2022 21:35

Guten Abend Zusammen,

danke erst einmal an die vielen Antworten und Hilfe! Klasse... Der Tipp von Norbert heute Mittag war der entscheidene. Ich habe die CS3 nun über DHCP laufen und die Fritzbox weißt der CS3 nun eine feste IP zu. Funktioniert! Das Rote Warndreieck ist seither weg und es läuft wieder. Trotzdem bleibe ich bei meiner Meinung, dass ich es unmöglich finde, das immer an solchen Dingen rumgespielt werden muss. Warum kann man Dinge die funktionieren nicht einfach so belassen? Ich bin ja nicht der einzige der Probleme nach dem Update hatte..

Sei es drum... Recht Herzlichen Dank an Alle die mir geholfen haben!

Liebe Grüße
Daniel


DeKayy  
DeKayy
Beiträge: 4
Registriert am: 17.01.2020
Gleise Märklin C & K Gleis
Spurweite H0
Steuerung Märklin Central Station 3 Plus
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 07.03.2022 | Top

RE: CS3-2.40 Erfahrungen mit Softwareversion 2.40

#34 von AS@SN , 08.03.2022 07:13

Hallo auch,

gestern fiel mir auf, dass es auch ein neues Makro namens BLOCK gibt. Das scheint so neu zu sein, dass nicht mal in der Hilfe etwas darüber erwähnt wird. Weiß da jemand mehr?

Viele Grüße,
Andreas


AS@SN  
AS@SN
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 45
Registriert am: 27.05.2021
Ort: Schwerin
Gleise Märklin C
Spurweite H0
Steuerung CS3+
Stromart Digital


RE: CS3-2.40 Erfahrungen mit Softwareversion 2.40

#35 von HansDiesel , 08.03.2022 11:42

Zitat von Nordlichtchen im Beitrag #29
Hallo,

nachdem ich das neue Update der CS3 und der MS2 erfolgreich heruntergeladen und installiert habe ist folgendes Problem aufgetreten:

Zunächst schien alles zu funktionieren, aber nach dem ersten Neustart von CS3+ und PC tat sich folgendes Problem auf.

Wenn ich das Web-Interface nutzen möchte und "Steuerung" anklicke, startet zunächst das Web-Interface wie gewohnt, bleibt allerdings nach kurzer Zeit mit der Meldung "FEHLERMELDUNG" hängen.

Dabei funktioniert die CS3+ selbst problemlos, nur das Web-Interface scheint nicht mitspielen zu wollen. Meine letzte Handlung vor dem Auftreten dieses Problems war der Upload zweier Lokbilder. Diese wurden anschließend wieder gelöscht und das System neu gestartet (PC und CS3+), jedoch ohne Erfolg.

Mein "Restproblem" besteht also "nur" darin, dass die Steuerung via Web-Interface nicht mehr so will wie ich.




Hallo,
einfach nur den Browsercache löschen. da stehlen noch Daten aus der Vorversion drin.
Dann den Browser neu starten.
Viel Glück

Williblibald


HansDiesel  
HansDiesel
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 74
Registriert am: 09.02.2011
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: CS3-2.40 Erfahrungen mit Softwareversion 2.40

#36 von vikr , 08.03.2022 16:22

Hallo Andreas,

Zitat von AS@SN im Beitrag #34
gestern fiel mir auf, dass es auch ein neues Makro namens BLOCK gibt. Das scheint so neu zu sein, dass nicht mal in der Hilfe etwas darüber erwähnt wird. Weiß da jemand mehr?
das nicht dokumentierte Blockmakro war auch schon 2020 in der CS3-v 2.2 aufgefallen:
RE: CS3 neue Softwareversion 2.2. (13)

MfG

vik


im Übrigen - Märklin am liebsten ohne Pukos, z.B. als Trix


AS@SN hat sich bedankt!
vikr  
vikr
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.428
Registriert am: 23.10.2011
Gleise M, C u. K.
Spurweite H0, N
Stromart Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 08.03.2022 | Top

RE: CS3-2.40 Erfahrungen mit Softwareversion 2.40

#37 von TT800 , 08.03.2022 20:03

Hallo Viktor,
Ja wahrhaftig, wie die Zeit vergeht; ich wollte damals eine kleine Testanlage (Blockstrecke im Kreis) dafür aufbauen, um das Blockmakro (inkl. Bremsmakro) für den Fuhrpark zu erkunden.
Nichts ist seither geschehen - aber wenigstens gibt es eine gute Ausrede, die Pandemie.


Viele Grüße,
Stephan
__________________________________________________________________________
[60211{60128connected}+60215{GUI:4.2.13|GFP:3.81}+60216{GUI3:2.4.1(0)|GFP3:12.113}+CS3webApp]
Insider seit 1993 - HeimatBf: MIST Wien - http://www.insider-stammtisch.net/


TT800  
TT800
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.898
Registriert am: 31.07.2009
Ort: Weinviertel, Niederösterreich
Spurweite H0
Steuerung Märklin
Stromart Digital


RE: CS3-2.40 Erfahrungen mit Softwareversion 2.40

#38 von vikr , 12.03.2022 19:23

Hallo Stephan,

Zitat von TT800 im Beitrag #37
Ja wahrhaftig, wie die Zeit vergeht; ich wollte damals eine kleine Testanlage (Blockstrecke im Kreis) dafür aufbauen, um das Blockmakro (inkl. Bremsmakro) für den Fuhrpark zu erkunden.
Nichts ist seither geschehen - aber wenigstens gibt es eine gute Ausrede, die Pandemie.
"Nichts ist seither geschehen" - das heißt dann wohl die Gleisbild-Stellwerke sind im Browser immernoch einfach überhaupt nicht sichtbar? Dieses verdammte SARS-CoV-2. Leidet die CS3 gar unter einem Post-COVID-Syndrom?

MfG

vik


im Übrigen - Märklin am liebsten ohne Pukos, z.B. als Trix


vikr  
vikr
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.428
Registriert am: 23.10.2011
Gleise M, C u. K.
Spurweite H0, N
Stromart Digital, Analog


RE: CS3-2.40 Erfahrungen mit Softwareversion 2.40

#39 von TT800 , 12.03.2022 23:35

Zitat von vikr im Beitrag #38
Hallo Stephan,
Zitat von TT800 im Beitrag #37
Ja wahrhaftig, wie die Zeit vergeht; ich wollte damals eine kleine Testanlage (Blockstrecke im Kreis) dafür aufbauen, um das Blockmakro (inkl. Bremsmakro) für den Fuhrpark zu erkunden.
Nichts ist seither geschehen - aber wenigstens gibt es eine gute Ausrede, die Pandemie.
"Nichts ist seither geschehen" - das heißt dann wohl die Gleisbild-Stellwerke sind im Browser immernoch einfach überhaupt nicht sichtbar? Dieses verdammte SARS-CoV-2. Leidet die CS3 gar unter einem Post-COVID-Syndrom?

Hallo Viktor,
wenn es auch stimmt, dass die Stellwerksansicht in der WebApp noch nicht realisiert ist - und durchaus der Pandemie geschuldet sein könnte -, aber die Bemerkung ]"Nichts ist seither geschehen" habe ich auf mich selber und meinen Testaufbau bezogen.

Der Maske und den Impfungen sei Dank - hat mich das Virus bis jetzt zwar nicht belästigt, aber doch irgendwie mein Leben durcheinander gebracht. Die MOBA muss sich noch gedulden.


Viele Grüße,
Stephan
__________________________________________________________________________
[60211{60128connected}+60215{GUI:4.2.13|GFP:3.81}+60216{GUI3:2.4.1(0)|GFP3:12.113}+CS3webApp]
Insider seit 1993 - HeimatBf: MIST Wien - http://www.insider-stammtisch.net/


vikr hat sich bedankt!
TT800  
TT800
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.898
Registriert am: 31.07.2009
Ort: Weinviertel, Niederösterreich
Spurweite H0
Steuerung Märklin
Stromart Digital


RE: CS3-2.40 Erfahrungen mit Softwareversion 2.40

#40 von vikr , 13.03.2022 07:14

Hallo Stephan,

Zitat von TT800 im Beitrag #39
wenn es auch stimmt, dass die Stellwerksansicht in der WebApp noch nicht realisiert ist

OK, es ist also wirklich wahr , Danke erstmal für die Bestätigung. Märklin teilte November bei einem Anruf mit, dass es in der Erprobungsphase ist und für das nächste Release geplant sei. Das hat dann wohl leider doch nicht geklappt.
Zitat von TT800 im Beitrag #39
durchaus der Pandemie geschuldet sein könnte -, aber die Bemerkung ]"Nichts ist seither geschehen" habe ich auf mich selber und meinen Testaufbau bezogen.
Ja manchmal geht es nicht wirklich voran, aber es ist Hobby und damit alles relativ . Aber manchmal rennt einem die Zeit wirklich weg.

MfG

vik


im Übrigen - Märklin am liebsten ohne Pukos, z.B. als Trix


vikr  
vikr
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.428
Registriert am: 23.10.2011
Gleise M, C u. K.
Spurweite H0, N
Stromart Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 13.03.2022 | Top

RE: CS3-2.40 Erfahrungen mit Softwareversion 2.40

#41 von vikr , 19.03.2022 20:40

Hallo,

Zitat von Cejay im Beitrag #17
Hat schon jemand nach dem Update den Bildschirmserver verwendet?

Ich hatte am 4.3. eine neue CS3 plus bekommen und diese direkt auf 2.4.0 (5) aktualisiert.

Als ich später ein Gleisbild erstellen wollte, ließ sich der Bildschirmserver nicht mehr starten. Der Startknopf blieb grün und wurde inaktiv, d.h. nur durch Neustart der CS3 wieder anklickbar. Jetzt weiß ich nicht, ob das Gerät von Anfang an defekt war oder der Fehler durch das Update verursacht wurde.


es gibt wohl noch andere Nutzer mit dem Problem und es soll angeblich von Märklin inzwischen als Bug classifiziert worden sein:
CS3plus nach Update / Weboberfläche nicht erreichbar

MfG

vik


im Übrigen - Märklin am liebsten ohne Pukos, z.B. als Trix


vikr  
vikr
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.428
Registriert am: 23.10.2011
Gleise M, C u. K.
Spurweite H0, N
Stromart Digital, Analog


RE: CS3-2.40 Erfahrungen mit Softwareversion 2.40

#42 von TT800 , 20.03.2022 01:00

Bei mir funktioniert der Bildschirmserver jedes Mal problemlos. Soweit ich die Fehlermeldungen auf dem Bild lesen kann, scheint die LAN-Verbindung Probleme zu machen, aber weder die CS3 noch das Update.


Viele Grüße,
Stephan
__________________________________________________________________________
[60211{60128connected}+60215{GUI:4.2.13|GFP:3.81}+60216{GUI3:2.4.1(0)|GFP3:12.113}+CS3webApp]
Insider seit 1993 - HeimatBf: MIST Wien - http://www.insider-stammtisch.net/


TT800  
TT800
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.898
Registriert am: 31.07.2009
Ort: Weinviertel, Niederösterreich
Spurweite H0
Steuerung Märklin
Stromart Digital


RE: CS3-2.40 Erfahrungen mit Softwareversion 2.40

#43 von JanD , 21.03.2022 00:49

Zitat von JanD im Beitrag #12

Vor dem Update konnte man CV Vorlagen speichern, laden, dann wurde die entsprechenden CVs ausgelesen und ich konnte den Sollwert ändern, so dass er dem Istwert entsprach. Auf die Weise habe ich dann quasi Backups meiner Lok CVs erstellt und gespeichert.

Nun komme ich irgendwie nicht mehr an die Sollwerte ran um diese zu ändern. Wenn ich in das Feld tippe erscheint kurz der Sollwert, dann kommt direkt der Istwert und wenn ich den ändere, wird er direkt programmiert. Ich möchte aber den Sollwert an den Istwert anpassen.


Hallo,
in der Hoffnung, dass jemand eine Lösung hat oder das Problem zumindest bestätigt, hole ich die Frage nochmal hoch.

Viele Grüsse,
Jan-Dirk


Meine kleine H0 Anlage Nordfriesland


 
JanD
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 412
Registriert am: 05.12.2020
Ort: Rastede
Spurweite H0
Steuerung CS3, TC Gold
Stromart Digital


RE: CS3-2.40 Erfahrungen mit Softwareversion 2.40

#44 von Xien16 , 30.03.2022 06:46

Guten Tag,

ich habe beim MoBa Händler das Update für meine MS2 (HW: V 2.0) von einer CS3 geholt.

Zitat von Michael Knop im Beitrag #5
...wenn das Update über die CS2 kommt, kriegt die MS2 3.148 und die Gleisbox bleibt bei 1.47 - ich kann mir nicht vorstellen, dass das über die CS3 anders sein soll.

Bei mir steht in den MS2 Informationen "SW: V 3.55" ... zeigt meine MS2 was falsches an
Die Gleisbox hat die Version 1.47 bekommen, das scheint zu passen.

Was genau auf dem Display stand, als ich das Update beim Händler gestartet habe, kann ich leider nicht mehr sagen

Zitat von MatthiasW im Beitrag #2
Erweiterung zum Einstellen der Hintergrundhelligkeit des Displays. Damit kann man die MS2 für den Anwendungsfall im Gebäude oder Freien besser einrichten.

Das ist mir komplett neu und ich finde es auch nicht in meiner MS2...
Habe ich das Update nicht richtig gemacht, oder bin ich nur zu Doof diese Einstellung zu finden?


Gruß,
Janik


Hier geht's zu meiner Thread Übersicht


Xien16  
Xien16
InterCity (IC)
Beiträge: 812
Registriert am: 13.12.2018
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung DCC oder MM
Stromart AC, Digital


RE: CS3-2.40 Erfahrungen mit Softwareversion 2.40

#45 von supermoee , 30.03.2022 06:54

Hallo

Dein Händler sollte seine CS3 updaten. 3.55 ist definitv veraltet.

Gruss

Stephan


Der Trend geht deutlich zur Zweitanlage hin.


Michael Knop hat sich bedankt!
supermoee  
supermoee
Tankwart
Beiträge: 13.728
Registriert am: 02.06.2006

zuletzt bearbeitet 30.03.2022 | Top

RE: CS3-2.40 Erfahrungen mit Softwareversion 2.40

#46 von Xien16 , 30.03.2022 08:34

Danke für den Hinweis.

Kannst du mir bitte erklären, wie die Nummern zusammenhängen?
Was müsste die MS2 denn anzeigen, wenn sie aktuell wäre?

Ich vermute, dass die Zahl nach dem Punkt als Dezimalzahl zu lesen ist - also hätte ich die 55 und aktuell wäre die 148, ist das richtig?
So eine Versionierung hab ich auch noch nicht gesehen, in so einem Fall sollte man führende Nullen benutzen
Bei 3.055 und 3.148 hätte ich das gleich gesehen

Wie kann es sein, dass die Gleisbox von der MS2 aus das neue Update bekommen hat, die MS2 von der CS3 jedoch die alte Version behält?


Gruß,
Janik


Hier geht's zu meiner Thread Übersicht


Xien16  
Xien16
InterCity (IC)
Beiträge: 812
Registriert am: 13.12.2018
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung DCC oder MM
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 30.03.2022 | Top

RE: CS3-2.40 Erfahrungen mit Softwareversion 2.40

#47 von vikr , 30.03.2022 12:26

Hallo Janik,

Zitat von Xien16 im Beitrag #46
So eine Versionierung hab ich auch noch nicht gesehen, in so einem Fall sollte man führende Nullen benutzen
Bei 3.055 und 3.148 hätte ich das gleich gesehen
das ist so durchaus üblich, oft wird auch die hex-Darstellung gewählt, hochgezählt wird eh binär und ist natürlich auch intern so repräsentiert. Für Nullen müßte man im Voraus wissen wieviele Versionen es hinter einem Punkt geben wird....
Zitat von Xien16 im Beitrag #46
Wie kann es sein, dass die Gleisbox von der MS2 aus das neue Update bekommen hat, die MS2 von der CS3 jedoch die alte Version behält?
gab es da nicht mal den Hinweis, dass man Geduld benötigt oder u. U. sogar mehrere Anläufe für die Aktualisierung der MS2 von 3.121 auf 3.148 notwendig sind, weil die Speicherbereiche intern neu geordnet und verteilt werden müssen?

MfG

vik


im Übrigen - Märklin am liebsten ohne Pukos, z.B. als Trix


vikr  
vikr
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.428
Registriert am: 23.10.2011
Gleise M, C u. K.
Spurweite H0, N
Stromart Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 30.03.2022 | Top

RE: CS3-2.40 Erfahrungen mit Softwareversion 2.40

#48 von Murrrphy , 30.03.2022 12:35

Zitat von Xien16 im Beitrag #46
Ich vermute, dass die Zahl nach dem Punkt als Dezimalzahl zu lesen ist - also hätte ich die 55 und aktuell wäre die 148, ist das richtig?

Nein, eine Versionsnummer ist keine Dezimalzahl. Der Punkt ist ein Trennzeichen zwischen Major-Versionsnummer (Hauptversionsnummer, 3) und Minor-Versionsnummer (Unterversionsnummer, 55), man hätte auch ein anderes Zeichen nehmen können.

Und ja, 55 ist kleiner als 148 und damit älter.


Viele Grüße
Achim



alexus und Michael Knop haben sich bedankt!
 
Murrrphy
Administrator
Beiträge: 8.882
Registriert am: 02.01.2006
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 3 / MS 2
Stromart AC, DC, Digital

zuletzt bearbeitet 30.03.2022 | Top

RE: CS3-2.40 Erfahrungen mit Softwareversion 2.40

#49 von vikr , 30.03.2022 12:48

Hallo Achim,

Zitat von Murrrphy im Beitrag #48
Zitat von Xien16 im Beitrag #46
Ich vermute, dass die Zahl nach dem Punkt als Dezimalzahl zu lesen ist - also hätte ich die 55 und aktuell wäre die 148, ist das richtig?

Nein, eine Versionsnummer ist keine Dezimalzahl. Der Punkt ist ein Trennzeichen zwischen Major-Versionsnummer (Hauptversionsnummer, 3) und Minor-Versionsnummer (Unterversionsnummer, 55), man hätte auch ein anderes Zeichen nehmen können.

Und ja, 55 ist kleiner als 148 und damit älter.

aber die Ziffernfolgen zwischen den Trennzeichen, da hier nur ein Trennzeichen, also vor (Major) und nachdem Punkt (Minor) können doch schon - wie von Janik beschrieben - als natürliche Zahl in Dezimaldarstellung interpretiert werden?

MfG

vik


im Übrigen - Märklin am liebsten ohne Pukos, z.B. als Trix


vikr  
vikr
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.428
Registriert am: 23.10.2011
Gleise M, C u. K.
Spurweite H0, N
Stromart Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 30.03.2022 | Top

RE: CS3-2.40 Erfahrungen mit Softwareversion 2.40

#50 von Xien16 , 30.03.2022 13:43

Danke für eure Antworten

In der Linux-Welt ist die Versionierung ohne führende Nullen (wie in diesem Fall) durchaus üblich.
Wir haben bei uns in der Firma aber gerade aus solchen Gründen (die Version wird eben auch von Menschen gelesen) auf die führenden Nullen umgestellt.
Das mit der festen Anzahl der Stellen ist natürlich so eine Sache, aber nach z.B. 999 Versionen wird es doch eigentlich auch Zeit für eine neue Major Nummer

Zitat von vikr im Beitrag #47
...gab es da nicht mal den Hinweis, dass man Geduld benötigt oder u. U. sogar mehrere Anläufe für die Aktualisierung der MS2 von 3.121 auf 3.148 notwendig sind, weil die Speicherbereiche intern neu geordnet und verteilt werden müssen?

Hört sich plausibel an
Für mich als Nutzer, der nicht jeden Tag ein Update macht, ist so etwas natürlich ärgerlich.
Das Teil kommt wieder hoch und funktioniert einwandfrei - also ausstecken und heim fahren
Ich geh die Tage nochmal hin und versuche es so lange, bis die richtige Version angezeigt wird


Gruß,
Janik


Hier geht's zu meiner Thread Übersicht


Xien16  
Xien16
InterCity (IC)
Beiträge: 812
Registriert am: 13.12.2018
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung DCC oder MM
Stromart AC, Digital


   

Xpressnet-Panel selbstgestrickt
Wie Zusatzmotor per SUSI ansteuern?

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz