Austausch Trafos Märklin H0

#1 von Deluxe1978 , 23.10.2022 23:12

Guten Abend
Ich habe seit kurzem eine H0 Anlage mit meinem Sohn zusammen aufgebaut. Mehrere verschiedene Sachen zusammen gekauft. Alles analog und erstmal auch kein Bedarf an der digitalen Welt.
Nun aber meine Frage zu den Trafos. Habe 3 alte blaue Plastik Trafos im Einsatz. 2 mit 10V und 1 mit 16V. Funktioniert alles einwandfrei.
Sollte ich aber wegen der Sicherheit auf die Grauen mit 30V wechseln? Hat es evtl noch andere Vorteile? Im Web werde ich bisher nicht so ganz schlau draus.
Danke für euren Rat. Grüße Mischi


Deluxe1978  
Deluxe1978
S-Bahn (S)
Beiträge: 15
Registriert am: 23.10.2022


RE: Austausch Trafos Märklin H0

#2 von Varg , 24.10.2022 00:00

Zitat von Deluxe1978 im Beitrag #1

Nun aber meine Frage zu den Trafos. Habe 3 alte blaue Plastik Trafos im Einsatz. 2 mit 10V und 1 mit 16V. Funktioniert alles einwandfrei.
Sollte ich aber wegen der Sicherheit auf die Grauen mit 30V wechseln? Hat es evtl noch andere Vorteile? Im Web werde ich bisher nicht so ganz schlau draus.
Danke für euren Rat. Grüße Mischi


Hallo Mischi,
für rein analoge Lokomotiven kannst Du die alten blauen Trafos benutzen.
Solltest Du auch modernere Fahrzeuge von Märklin auf die Anlage bringen wollen (jede Digitallokomotive fährt und schaltet auch auf einer analogen Anlage)
dann solltest Du den Technik Tip 207 von Märklin berücksichtigen und die alten Trafos austauschen:

https://www.maerklin.de/fileadmin/media/...ik-Tipp-207.pdf

Viel Spaß mit der neuen Anlage
Gruß
Varg


Märklin HO und beim Hobby auch mal Fünfe gerade sein lassen. Vorsätzlicher Nicht-Nietenzähler.


Varg  
Varg
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.152
Registriert am: 22.05.2022
Ort: Württemberg Region Franken
Gleise Märklin M
Spurweite H0
Stromart AC, Analog


RE: Austausch Trafos Märklin H0

#3 von alexus , 24.10.2022 01:02

Hallo Mischi

Du meinst vermutlich 10VA und 16VA Leistung, nicht Spannung, weil 10V Trafos wären für Spur Z und in Gleichstrom.

Das Problem der älteren Trafos ist die Spannung des Umschaltimpulses, die kann effektiv schon mal 28V betragen, d. h. die Vss (Spitzenwert der Sinuswelle) bis zu 40V.
Ältere Loks mit mechanischem Umschaltrelais (Fahrtrichtungsumschalter=FRU) schalten damit sehr gut die Fahrrichtung um.
Modernere Loks nutzen dafür den eingebauten Digitaldecoder und viele halten das nicht sehr oft aus.

Deswegen wärst du mit neueren Trafos (Märklin 66471) auf der sichereren Seite, und du hättest in einem Trafo fast die Leistung deiner 3 alten, 32VA.
Wenn du nur „altes“ Material verwendest wäre es kein Problem.


Alexander aus dem südlichsten Allgäu
Digital mit altem Blechgleis auf dem Boden
TamsMC, Booster B4, alte Digitalkisten
Bekennender ATF-Öl Anwender


alexus  
alexus
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.551
Registriert am: 13.12.2005
Ort: Ganz im Süden Deutschlands
Gleise M-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Tams MC, B4, alte Mä-Digitalkomponenten
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 24.10.2022 | Top

RE: Austausch Trafos Märklin H0

#4 von Deluxe1978 , 24.10.2022 13:04

Ja genau meinte VA. Gut dann behalte ich 2 alte Blaue und schaffe mir 2 neue an. Dann kann ich auf dieser Teilstrecke auch mal neue Loks verwenden. Irgendwann nutze ich die alten dann nur für Beleuchtung etc.

Sehe gerade im Web das manche bei diesem Trafo 66471 und andere nur 6647 schreiben. gibt es da noch Unterschiede???

Kann ich an den Trafo 66471 den 6600 auch anschließen oder ist das dann wieder kontraproduktiv zwecks der Spannungsspitze beim umschalten?

Danke und Grüße Mischi


Deluxe1978  
Deluxe1978
S-Bahn (S)
Beiträge: 15
Registriert am: 23.10.2022

zuletzt bearbeitet 24.10.2022 | Top

RE: Austausch Trafos Märklin H0

#5 von alexus , 24.10.2022 13:17

Hallo Mischi

Meines Wissen nach gibt es keine Unterschiede in Leistung und Spannung.

Nur darauf achten das es Trafos für 230V Netzspannung ausgelegt sind (gab es die grauen überhaupt für 220V?).


Alexander aus dem südlichsten Allgäu
Digital mit altem Blechgleis auf dem Boden
TamsMC, Booster B4, alte Digitalkisten
Bekennender ATF-Öl Anwender


alexus  
alexus
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.551
Registriert am: 13.12.2005
Ort: Ganz im Süden Deutschlands
Gleise M-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Tams MC, B4, alte Mä-Digitalkomponenten
Stromart Digital


RE: Austausch Trafos Märklin H0

#6 von Olli 66 , 24.10.2022 13:18

Mache auch Preisvergleiche, denn bei den Trafos gibt es riesige Preisunterschiede. Auf Börsen bekommst Du die teilweise im Neuzustand schon für 25-30€.


Liebe Grüße
Olli
Andere kritisieren kann jeder, sie akzeptieren nur wenige.

Wer glaubt etwas zu sein, hat aufgehört etwas zu werden. (Sokrates (469 - 399 v. Chr.))


Olli 66  
Olli 66
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.255
Registriert am: 30.07.2020
Homepage: Link
Ort: nahe Dortmund
Spurweite H0
Steuerung analog
Stromart Analog


RE: Austausch Trafos Märklin H0

#7 von alexus , 24.10.2022 13:30

Nochmal ich

Habe gerade noch die Frage zum 6600 gesehen. Mit diesem Gerät kannst du nahezu jeden Decoder und teilweise auch elektronische FRU‘s schrotten .

Die geben bei einer Eingangsspannung von echten 16V bis zu 45V Umschaltspannung ab, nach ein paar Richtungswechseln tödlich für moderne Elektronik.

Die 6600er nur bei mechanischen FRU‘s einsetzten (oder eine Spitzenspannungsbegrenzung einsetzen).
Ein Beispiel, in der Anleitung der kürzlich erworbenen älteren 37021 BR 53 ist das 6600 und das 6699 bei möglichen Steuergeräten ausdrücklich durchgestrichen.


Alexander aus dem südlichsten Allgäu
Digital mit altem Blechgleis auf dem Boden
TamsMC, Booster B4, alte Digitalkisten
Bekennender ATF-Öl Anwender


alexus  
alexus
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.551
Registriert am: 13.12.2005
Ort: Ganz im Süden Deutschlands
Gleise M-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Tams MC, B4, alte Mä-Digitalkomponenten
Stromart Digital


   

Stromversorgung LGB
Digitaldekoder Modelleisenbahn H0

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz