RE: Decoder SD22 Döhler&Haas - Bremsweg Signalhalt

#26 von Gexx , 19.10.2023 08:31

Hallo Bernd, versuche erstmal mit CV154=0 das Bremsverhalten zu testen. Dabei immer mit gleicher FS in den Bremsabschnitt einfahren und solange CV04 anzupassen, bis der Halt am korrekten Punkt erfolgt. Wie ist da das Bremsverhalten?

Viele Grüße
Robert

PS. Die Anleitung von Jörg steht bei dir auf Seite 24 (Anhang 4). Das passt aber nur, wenn du eine aktuelle Firmware hast. Bei älteren Version muss CV154 gleich dem ermittelten Wert aus CV04 sein


Gexx  
Gexx
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 26
Registriert am: 07.01.2022

zuletzt bearbeitet 19.10.2023 | Top

RE: Decoder SD22 Döhler&Haas - Bremsweg Signalhalt

#27 von Langsamfahrer , 19.10.2023 10:16

Hallo Bernd!

Zitat von CrushAlva im Beitrag #25
Hallo Jörg,
die Länge meines ABC-Abschnitts ist Zuglänge + Bremsstrecke von ca. 70 cm. Bei Einfahrt des Zuges in den Abschnitt wird dieser Abschnitt mit ganz "normalem" Fahrstrom versorgt. Erst wenn der kompette Zug in diesem Abschnitt ist, wird auf "Bremsen" umgeschaltet. Das Problem mit dem Überbrücken der Trennstellen gibt es also gar nicht!


Genau so habe ich das auch vor, alles andere schafft irgendwann Schwierigkeiten - vgl. auch Karl Gebele "Digital mit Karl" (Eisenbahn-Journal "1x1 des Anlagenbaus" 3/2017), S. 86 - 90.

Zitat von CrushAlva im Beitrag #25

Ich möchte betonen, dass ich kein Problem mit der Länge des konstanten Bremswegs habe, sonder nur mit dem Bremsverhalten. Mein Decoder fährt mit voller Geschwindigkeit bis zum Signal und legt dann eine "Vollbremsung" hin.

Du hast das ja in #10 als Kennlinie gezeigt. Mangels Erfahrung mit Döhler&Haas kann ich dazu nichts sagen. Bei ESU wäre das wohl CV 253, bei Zimo CV 140, bei Lenz und Piko habe ich dazu in der Doku nichts gesehen.
Ich hoffe, jemand anders kann Dir hierbei helfen.

Jörg


H0, Märklin C+K, DCC, kleine Fahrzeuge, Dampf+Diesel, III-IV, eingleisig


CrushAlva hat sich bedankt!
Langsamfahrer  
Langsamfahrer
InterCity (IC)
Beiträge: 638
Registriert am: 13.05.2020
Ort: Berlin
Gleise Märklin C+K
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Decoder SD22 Döhler&Haas - Bremsweg Signalhalt

#28 von supermoee , 19.10.2023 10:27

Zitat von CrushAlva im Beitrag #23

meine Anwenderbeschreibungen für Decoder PD10MU hat keine 101 Seiten sondern nur 26!



Hallo Bernd

der PD10MU ist eine Sonderausführung des PD12A Dekoders für Modellbahn Union. Du kannst getrost die Bedienungsanleitung der "normalen" D&H Dekoder nehmen. Da ist es etwas ausführlicher dargestellt. Die von mir gemeinte S 101 der Standard Anleitung befindet sich im PD10MU Handbuch auf Seite 24.

Gruss

Stephan


Der Trend geht deutlich zur Zweitanlage hin.


supermoee  
supermoee
Tankwart
Beiträge: 13.724
Registriert am: 02.06.2006
Gleise Maerklin K Gleise / Kato N / Fleischmann N / Peco N
Spurweite H0, N
Steuerung Maerklin CS3 2.4.0 / Fichtelbahn BiDiB
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 19.10.2023 | Top

RE: Decoder SD22 Döhler&Haas - Bremsweg Signalhalt

#29 von CrushAlva , 19.10.2023 12:45

Hallo Stephan,
besten Dank für Deine Antwort. Wie auf Seite 101 habe ich es eigentlich gemacht.
Werde die ganze Prozedur aber nochmal durchführen.

Weiterhin viel Spaß mit der Modellbahn und mit dem Basteln für die Modellbahn
Bernd


CrushAlva  
CrushAlva
S-Bahn (S)
Beiträge: 13
Registriert am: 09.08.2023


RE: Decoder SD22 Döhler&Haas - Bremsweg Signalhalt

#30 von CrushAlva , 19.10.2023 14:14

Zitat von Gexx im Beitrag #26
Hallo Bernd, versuche erstmal mit CV154=0 das Bremsverhalten zu testen. Dabei immer mit gleicher FS in den Bremsabschnitt einfahren und solange CV04 anzupassen, bis der Halt am korrekten Punkt erfolgt. Wie ist da das Bremsverhalten?

Viele Grüße
Robert

PS. Die Anleitung von Jörg steht bei dir auf Seite 24 (Anhang 4). Das passt aber nur, wenn du eine aktuelle Firmware hast. Bei älteren Version muss CV154 gleich dem ermittelten Wert aus CV04 sein


CrushAlva  
CrushAlva
S-Bahn (S)
Beiträge: 13
Registriert am: 09.08.2023


RE: Decoder SD22 Döhler&Haas - Bremsweg Signalhalt

#31 von CrushAlva , 19.10.2023 14:23

Hallo Robert,
mit CV154=0 ist die Funktion "Konstanter Bremsweg" ja abgeschaltet?
Bei CV154=0 bremst mein Decoder wie erwartet. D.h. OK.
Meine Firmware-Version ist 3.12. Ist das die aktuelle Version oder eine Ältere?
Bernd


CrushAlva  
CrushAlva
S-Bahn (S)
Beiträge: 13
Registriert am: 09.08.2023


RE: Decoder SD22 Döhler&Haas - Bremsweg Signalhalt

#32 von supermoee , 19.10.2023 15:56

Hallo

das ist so eine Sache mit der Softwareversion. Der Dekoder ist ein PD10MU, also eine Sonderanfertigung. Also solche wird diese vom Updater nicht berücksichtigt. Wenn ich die Erkennung anstosse, wird der Dekoder als PD12A identifiziert. Ein Update fällt flach, bzw. ich habe mich nicht getraut, die neue Firmware drüberzubraten.

Die neueste Version ist 3.13, löst Probleme mit der Erkennung bei DR5000 und Bidib Zentralen und beim ABC Bremsen im Zusammenhang mit reinem SX Betrieb.

Zitat von CrushAlva im Beitrag #31

mit CV154=0 ist die Funktion "Konstanter Bremsweg" ja abgeschaltet?
Bei CV154=0 bremst mein Decoder wie erwartet. D.h. OK.



Hallo Bernd. Setze CV154 auf den 8 fachen Wert von CV4


Gruss

Stephan


Der Trend geht deutlich zur Zweitanlage hin.


CrushAlva hat sich bedankt!
supermoee  
supermoee
Tankwart
Beiträge: 13.724
Registriert am: 02.06.2006
Gleise Maerklin K Gleise / Kato N / Fleischmann N / Peco N
Spurweite H0, N
Steuerung Maerklin CS3 2.4.0 / Fichtelbahn BiDiB
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 19.10.2023 | Top

RE: Decoder SD22 Döhler&Haas - Bremsweg Signalhalt

#33 von Gexx , 19.10.2023 18:08

Hallo Bernd, wenn er mit CV154=0 korrekt abbremst, ist das ein Zeichen, dass er mit der CV154 Rampe ein Problem hat. Da ist es auch egal, ob in CV154 der CV4 ×8 oder ×1 eingetragen wird. Das hat dann lediglich Auswirkung auf den Haltepunkt, aber nicht auf die Art und Weise , wie zum Stillstand abgebremst wird.

Das Problem, dass der ABC Halt sehr abrupt stattfindet, hatte ich mit den älteren Decoder Versionen auch. Nach dem Update geht es besser. Allerdings habe ich SD22 Decoder
Dennoch muss ich sagen, dass der Bremsvorgang am geschmeidigsten mit CV154=0 (konstanter Bremsweg abgeschaltet) und passender CV04 Einstellung läuft. Ich fahre eh die Züge mit fester Fahrstufe. Dadurch wird auch ziemlich genau abgebremst (außer die schon erwähnte E44 mit Sd22, die hat irgendein anderes Problem)

Viele Grüße
Robert


Gexx  
Gexx
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 26
Registriert am: 07.01.2022

zuletzt bearbeitet 19.10.2023 | Top

RE: Decoder SD22 Döhler&Haas - Bremsweg Signalhalt

#34 von CrushAlva , 19.10.2023 20:00

Hallo Robert,
zuerst einmal besten Dank für Deine Geduld.
Ich hab die ganze Prozedur nochmal durchgeführt, aber alles unverändert.
Noch zum Schmunzeln: Ob ich in CV04 den Wert oder die Bremszeit nehme und mit 8 multipliziere ist egal. Der Wert ist bei mir 4 und die Bremszeit 4,2. Auch so können sich Probleme auflösen.
Schönen Abend noch
Bernd


CrushAlva  
CrushAlva
S-Bahn (S)
Beiträge: 13
Registriert am: 09.08.2023


RE: Decoder SD22 Döhler&Haas - Bremsweg Signalhalt

#35 von stephan_bauer , 20.10.2023 19:56

Zitat von supermoee im Beitrag #32

das ist so eine Sache mit der Softwareversion. Der Dekoder ist ein PD10MU, also eine Sonderanfertigung. Also solche wird diese vom Updater nicht berücksichtigt. Wenn ich die Erkennung anstosse, wird der Dekoder als PD12A identifiziert. Ein Update fällt flach, bzw. ich habe mich nicht getraut, die neue Firmware drüberzubraten.


Da gibt es keine "Sache mit der Softwareversion". Wenn der als PD12A erkannt wird, dann mach doch das Update dafür.

Außerdem können bei den PDs die Firmware gewechselt werden, wenn man andere Funktionen benötigt:
https://doehler-haass.de/cms/pages/haeufige-fragen.php#a2bba
Hinweis: Die Firmware der verschiedenen Decoder der PD-Decoderserie ist untereinander austauschbar.

Grüße
Stephan


http://www.opendcc.de/


stephan_bauer  
stephan_bauer
InterCity (IC)
Beiträge: 660
Registriert am: 18.11.2007
Spurweite Z
Stromart Digital


RE: Decoder SD22 Döhler&Haas - Bremsweg Signalhalt

#36 von Gexx , 30.10.2023 18:50

Hallo zusammen, bzgl. meinem ursprünglichen Problem, dass die Loks ziemlich unzuverlässig die ABC Bremsung durchführen, habe ich das Problem eingegrenzt. Allerdings gibt es dafür aktuell nicht wirklich eine Lösung, geschweige denn überhaupt eine Ursache


Wenn ich die Lok auf der Anlage im Bahnhof stehen lasse und am nächsten Tag die Anlage wieder einschalte, reagiert die Lok nicht richtig auf den ABC Bremsabschnitt und bremst viel zu spät. Es fällt dabei auf ,dass, wenn die Lok im aktivierten Bremsabschnitt hält und man bei voll geöffneten Regler den Abschnitt wieder frei gibt, dann braucht es ca. 3 sek bis die Lok anfährt. Diese 3 sek Verzögerung gibt es auch bei Einfahrt in den ABC Abschnitt und führt dazu, dass zu spät gebremst wird und dadurch nicht korrekt gestopt wird bzw. durchfährt

Aber jetzt kommt es...wenn ich die Lok von der Anlage herunternehme und auf meinem Aufgleisabschnitt im Schattenbahnhof aufgleise, dann funktioniert es auf einmal. Die Lok hält korrekt und bei deaktivierten ABC Abschnitt wird auch sofort die Anfahrtsequenz in Gang gebracht. Das heißt, es gibt nicht mehr die 3sek Verzögerung und die Lok hält die ganze Zeit wieder korrekt...bis dann am nächsten Tag (bzw. beim nächsten Einschalten der Anlage) das Problem wieder auftritt.

Das lässt sich einigermaßen (vielleicht 90%) reproduzieren.
Nur die Anlage ausschalten und wieder einschalten bringt nix. Die Lok muss vom Gleis heruntergenommen werden. Bloss mal kurz anheben und wieder aufsetzen bringt auch nix. Die Lok muss am besten 5min neben der Anlage stehen und dann im Schattenbahnhof aufgegleist werden.

Das ist doch ein extrem komisches Decoderverhalten, oder? Gibt es dafür eine Erklärung?

Viele Grüße
Robert


Gexx  
Gexx
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 26
Registriert am: 07.01.2022


RE: Decoder SD22 Döhler&Haas - Bremsweg Signalhalt

#37 von stephan_bauer , 31.10.2023 00:02

Welche Firmware-Version haben die Decoder?
Es gab Änderungen bzgl. ABC.

Grüße
Stephan


http://www.opendcc.de/


stephan_bauer  
stephan_bauer
InterCity (IC)
Beiträge: 660
Registriert am: 18.11.2007
Spurweite Z
Stromart Digital


RE: Decoder SD22 Döhler&Haas - Bremsweg Signalhalt

#38 von Gexx , 31.10.2023 09:54

Hi Stephan, die Decoder haben alle die aktuelle Version. Ich habe die erst aktualisiert
Viele Grüße
Robert


Gexx  
Gexx
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 26
Registriert am: 07.01.2022


RE: Decoder SD22 Döhler&Haas - Bremsweg Signalhalt

#39 von stephan_bauer , 01.11.2023 12:06

Dann würde ich bei D&H direkt nachfragen.


http://www.opendcc.de/


stephan_bauer  
stephan_bauer
InterCity (IC)
Beiträge: 660
Registriert am: 18.11.2007
Spurweite Z
Stromart Digital


RE: Decoder SD22 Döhler&Haas - Bremsweg Signalhalt

#40 von Matthias01 , 01.11.2023 12:59

Hallo, ich habe bei mir ausschließlich Lopi5 mit HLA eingebaut. Die Züge sind immer länger als der ABC Bremsabschnitt. Die Loks fahren in den Aktivieren Bremsabschnitt, das ganze läuft super.
Ich habe ca 25 Loks, auch mehrere doppelt und dreifach, und selbst bei den Loks die doppelt und dreifach sind, kann man die CV"S nicht kopieren. Wichtig ist die genaue Einstellung der Empfindlichkeit, und unbedingt den Analogbetrieb abschalten. Bei mir halten die Züge so plus minus von 3 cm.
Fahre das gute alte m Gleis mit einer Ecos.
Gruß Matthias


Matthias01  
Matthias01
S-Bahn (S)
Beiträge: 13
Registriert am: 25.01.2022
Gleise M Gleis
Spurweite H0
Stromart Analog


RE: Decoder SD22 Döhler&Haas - Bremsweg Signalhalt

#41 von Gexx , 01.11.2023 20:15

Hallo zusammen, den Analogbetrieb habe ich jetzt mal unter CV29 ausgeschaltet...das brachte aber keine Besserung.

Es ist nun zu 99% reproduzierbar. Wenn ich die Anlage abschalte und wieder einschalte , haben die Loks mit D&H Decoder Probleme.
Aber ich habe eine Lösung gefunden, die bis jetzt immer 100% funktionierte. Dazu muss auf der Anlage eine zweite Lok stehen (was ohnehin meist der Fall ist). Es reicht aus, wenn bei dieser zweiten Lok das Licht angeschalten wird. Sobald das geschieht, läuft auf einmal der D&H Decoder perfekt im ABC Bremsabschnitt.

Wenn ich dann die Anlage ausschalte und wieder einschalte und nur die D&H Lok startet, gibt es wieder die 3 sek Verzögerung im ABC Abschnitt mit den Durchlaufproblemen. Licht der anderen Lok an und es läuft wieder perfekt.

Ich finde zwar,dass das ein extrem eigenartiges Verhalten ist, aber naja...Hauptsache es funktioniert nun. D&H habe ich aber mal angeschrieben

Viele Grüße
Robert


Gexx  
Gexx
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 26
Registriert am: 07.01.2022


RE: Decoder SD22 Döhler&Haas - Bremsweg Signalhalt

#42 von supermoee , 04.11.2023 16:34

Zitat von stephan_bauer im Beitrag #35

Da gibt es keine "Sache mit der Softwareversion". Wenn der als PD12A erkannt wird, dann mach doch das Update dafür.

Außerdem können bei den PDs die Firmware gewechselt werden, wenn man andere Funktionen benötigt:
https://doehler-haass.de/cms/pages/haeufige-fragen.php#a2bba
Hinweis: Die Firmware der verschiedenen Decoder der PD-Decoderserie ist untereinander austauschbar.



Hallo Stephan

das würde ich gerne machen, da bekomme ich aber die Fehlermeldung "Fahrzeugdekoder-Update konnte nicht erfolgreich durchgeführt werden. Fehlerursache: Die Produktionskennzeichen sind nicht identisch"

Anscheinend ist die gesamte PD Dekoderserie doch nicht so identisch wie du behauptest.

Gruss

Stephan


Der Trend geht deutlich zur Zweitanlage hin.


supermoee  
supermoee
Tankwart
Beiträge: 13.724
Registriert am: 02.06.2006
Gleise Maerklin K Gleise / Kato N / Fleischmann N / Peco N
Spurweite H0, N
Steuerung Maerklin CS3 2.4.0 / Fichtelbahn BiDiB
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 04.11.2023 | Top

RE: Decoder SD22 Döhler&Haas - Bremsweg Signalhalt

#43 von dany44 , 04.11.2023 18:21

Hallo Stephan,

Zitat von supermoee im Beitrag #42
[quote=stephan_bauer|p2602463]
Anscheinend ist die gesamte PD Dekoderserie doch nicht so identisch wie du behauptest.



Doch, die sind alle identisch.

Wenn man den Decodertyp mittels Firmware wechseln will, muss man aber in der Update-Software die Option Blindupdate anwählen. Das geht oben in der Menüleiste.

Liebe Grüße, dany


dany44  
dany44
InterRegio (IR)
Beiträge: 176
Registriert am: 13.12.2015


   

MS2 verweigert POM bei CV 19 Consist-Adresse
Projekt mit mdt3-DecoderTool und Decoder-Programmer (Art.-Nr. 60971) auslesen/übertragen

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz