Märklin bringt die 44 1143 - MHI 39745

#1 von Badaboba , 17.01.2023 22:08

Hallo zusammen.

als Minitrix den Einzelgänger 44 1143 präsentierte, wünschte ich mir solche Kreativität bei den Produktverantwortlichen für Märklin/Trix H0.
https://www.trix.de/de/produkte/details/article/16441
Man steht offensichtlich doch in intensivem Austausch.

Der Einzelgänger 44 1143 überzeugt auch beim Vorbild mit schöner Linienführung von Lok und Tender:
https://eisenbahnstiftung.de/images/bildergalerie/73268.jpg

Als MHI Jubiläumslok eine würdige Erscheinung. Da werde ich kaum nein sagen wollen...

https://www.maerklin.de/de/produkte/deta...03fa919175f84d8

Wie seht Ihr diesen Einzelgänger - zur sehr Exot oder gute Wahl?

Liebe Grüße
Volker


Liebe Grüße
Volker

FREMO-Puko: 3-Leiter-Gleisbau und Betrieb - am Vorbild orientiert
https://www.fremo-net.eu/home/modulsyste...-europa/h0-puko


Thilo und 11652 haben sich bedankt!
 
Badaboba
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.501
Registriert am: 05.07.2006
Spurweite H0
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 17.01.2023 | Top

RE: Märklin bringt die 44 1143 - MHI 39745

#2 von Krokodil , 18.01.2023 00:55

Das Modell ist eine gute Wahl und als etwas exotische Kombination von 44er und 2'2'T30 Wannentender gut als 30 Jahre Jubiläumslok geeignet.

Allerdings wäre mir die 44 1267 mit dem großen Versuchswannentender 2'2'T34 noch lieber gewesen... Vielleicht dann beim 35 jährigen!?
Die da: https://eisenbahnstiftung.de/images/bildergalerie/91065.jpg


Niemals ein selbstfahrender Tender mit geschobenem Plastik auf meiner Anlage!

C-Sinus und Glockenanker Fan


Badaboba, 11652 und FCrostifan haben sich bedankt!
Krokodil  
Krokodil
InterCity (IC)
Beiträge: 846
Registriert am: 16.09.2005
Spurweite H0
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 18.01.2023 | Top

RE: Märklin bringt die 44 1143 - MHI 39745

#3 von katzenjogi , 18.01.2023 04:12

Hallo zusammen,

also ich könnte da schwach werden - die 44 1143 ist ja auch die erste BR 44 als Epoche 3a Lok, die Witte Windleitbleche hat, vorher gab es in der Frühphase der jungen DB die BR 44 ja entweder nur mit Wagner-Windleitblechen oder ganz ohne Ohren. Mich schreckt jetzt nur der Preis ab, ich hab zwar schon drei BR 44 von Roco und habe auch nur rund 120-150 Euro pro Exemplar bezahlt. Aber ich werde für das Märklin Modell zumindest schon mal in der Vitrine etwas Platz lassen.

Die ist mit Witte Windleitblechen und dem Wannentender schon was besonderes! Und die wird ja irgendwann auch bestimmt auf dem Gebrauchtmarkt auftauchen und dort eventuell etwas günstiger werden. Obwohl das habe ich bei der BR 78.10 auch gehofft....

Liebe Grüße

Jürgen


 
katzenjogi
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.665
Registriert am: 13.04.2007


RE: Märklin bringt die 44 1143 - MHI 39745

#4 von DG-300 , 18.01.2023 09:09

Hallo zusammen,

das ist leider die dritte neue 44er in kurzer Folge.
Für ein Insider Model fehlt mir einfach das eine oder andere technische Schmankerl. Ein Lokführer, der sich bewegt, dynamischer Dampf (wäre meine Nr1) oder einfach mal wieder ne Telex am Tender(Die neue) an einem großen Dampfer.
Aber es ist ja noch etwas Zeit, wahrscheinlich kann ich dann doch nicht widerstehen :-)
Aber ich werde Sie sicher nicht sofort bestellen.


lg Björn

Unsere Bierdeckelfertigspielbahn
viewtopic.php?f=64&t=176447


 
DG-300
InterCity (IC)
Beiträge: 693
Registriert am: 20.11.2019
Ort: Neckar Odenwald Kreis
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3 +
Stromart AC, Digital


RE: Märklin bringt die 44 1143 - MHI 39745

#5 von mobaz , 18.01.2023 09:36

Moin, zumindestens hat man in H0 die richtigen Wittebleche und eine brünnierte Steuerung versprochen.
Schönen Gruß
Maik


mobaz  
mobaz
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.714
Registriert am: 21.10.2007


RE: Märklin bringt die 44 1143 - MHI 39745

#6 von Sellwoischgwies22 , 18.01.2023 10:04

Hallo,
die Märklins sollten z u n ä c h s t mal endlich bei den Serien 44ern mit Witte-Blechen diese auch korrekt ausführen : Diese sind stärker gerundet und enger angelegt wegen des größeren Kesseldurchmessers der BR 44 gegenüber der BR 50..
Dies determiniert das Lichtraumprofil.
Märklin verwendet die ( deshalb auch zu weit abstehenden!) Bleche der BR 50, was das frontale Erscheinungsbild der BR 44 zudem wegen der zu hohen Pufferbohle verfälscht.
Die Bleche der alten G 800 / 3047 waren übrigens korrekt geformt !
Wer sich überzeugen will, der betrachte das Vorbild in Göppingen.
Leider fällt das heute kaum jemandem mehr auf, da auch den meisten "Fans" der Blick für die korrekten Maße einer Dampflok fehlt - mangels Vorbildkenntnis.
Und den Kaufpreis noch weiter in die Höhe zu treiben mit dem Wunsche nach sog. "Gimmicks" - finde ich schlicht gesagt : kindisch.
Wichtig ist doch, daß die Lok im Erscheinungsbild für das viele Geld "stimmig" ist.
Sellwoischgwies


drum58, Arno und Barmer Bergbahn haben sich bedankt!
Sellwoischgwies22  
Sellwoischgwies22
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 43
Registriert am: 30.09.2022

zuletzt bearbeitet 18.01.2023 | Top

RE: Märklin bringt die 44 1143 - MHI 39745

#7 von DR POWER , 18.01.2023 11:00

Hallo zusammen

Wo und wie lange ist denn die 44 1143 mit diesem Tender im Einsatz gewesen?

Liebe Grüße, André


>Kleine DR Anlage in H0 / Epoche 3 und 4 /
Rollmaterial von Brawa,Fleischmann,Gützold,Npe,Piko,Roco und Sachsenmodelle<

>6VD 18/15-1 SRW und 12KVD 18/21 = Power Made in GDR<


 
DR POWER
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.137
Registriert am: 29.07.2018
Ort: Sachsen
Gleise Fleischmann H0 , Tillig H0e
Spurweite H0, H0e
Stromart DC, Analog


RE: Märklin bringt die 44 1143 - MHI 39745

#8 von Varg , 18.01.2023 14:38

Zitat von Badaboba im Beitrag #1


Wie seht Ihr diesen Einzelgänger - zur sehr Exot oder gute Wahl?

Liebe Grüße
Volker


Nach meiner Erinnerung hatte ich, wenn auch mit anderen (dafür kürzeren Worten) in einem nicht mehr auffindbaren Beitrag bereits meine Meinung
dazu geäußert, wie ich das sehe, also jetzt etwas ausführlicher :

Ich finde es eher langweilig die x-te Variante einer 44 aufzulegen anstatt wirkliche Neuheiten zu schaffen.
Das gilt m.E. ebenso für die neue 01 .

Wirkliche "Neuheiten" anstatt nur Varianten sind meiner Meinung nach im Bereich der ELNA Baureihen gar nicht mehr möglich,
dafür kann man nur noch in den Länderbahnbaureihen fündig werden, wie z.B. in jüngerer Vergangenheit mit der S 2/6.

Diese neue 44 ist, wie auch die neue 01 zweifellos eine schöne Lokomotive, aber angesichts von jeweils mehreren bereits vorhandenen Ausführungen
für mein Verständnis(!) keine Neuheit, sondern nur "Modellpflege", was im Übrigen für mich(!) auf einen guten Teil der anderen Neuheiten auch zutrifft.

Ich hoffe, es ist für jeden klar genug gekennzeichnet, daß es sich hierbei um eine persönliche Definition und Ansicht handelt - aber es wurde ja ausdrücklich nach der Sichtweise dazu gefragt.

Gruß
Varg


Märklin HO und beim Hobby auch mal Fünfe gerade sein lassen. Vorsätzlicher Nicht-Nietenzähler.


Varg  
Varg
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.155
Registriert am: 22.05.2022
Ort: Württemberg Region Franken
Gleise Märklin M
Spurweite H0
Stromart AC, Analog


RE: Märklin bringt die 44 1143 - MHI 39745

#9 von Tiro , 18.01.2023 16:31

Hallo, zusammen!

Auch ich habe die Modellbeschreibung dieser 44er studiert und war etwas irritiert, nichts von "Pufferhöhe nach NEM" zu lesen. Das wäre für ein neues Insider-Produkt doch die mindeste Modellpflege gewesen - finde ich. ... zumal man in den Explosionszeichnungen ähnlicher bereits erschienener Lokomotiven gleicher Baureihe erahnen kann, dass die Pufferbohle ein separates Bauteil ist.

Warten wir es ab, ob sich da noch etwas tut.

Beste Grüße,
Tiro


Tiro  
Tiro
InterRegio (IR)
Beiträge: 198
Registriert am: 21.02.2008

zuletzt bearbeitet 18.01.2023 | Top

RE: Märklin bringt die 44 1143 - MHI 39745

#10 von supermoee , 18.01.2023 16:34

Zitat von Tiro im Beitrag #9
Hallo, zusammen!

Auch ich habe die Modellbeschreibung dieser 44er studiert und war etwas irritiert, nichts von "Pufferhöhe nach NEM" zu lesen.
Tiro


Hallo Tiro

das ist keine Neukonstruktion. Man hat nur eine existierendes Lok mit dem schon existierenden Wannentender zusammengebracht.

Gruss

Stephan


Der Trend geht deutlich zur Zweitanlage hin.


Klaus5 hat sich bedankt!
supermoee  
supermoee
Tankwart
Beiträge: 13.758
Registriert am: 02.06.2006
Gleise Maerklin K Gleise / Kato N / Fleischmann N / Peco N
Spurweite H0, N
Steuerung Maerklin CS3 2.4.0 / Fichtelbahn BiDiB
Stromart Digital


RE: Märklin bringt die 44 1143 - MHI 39745

#11 von Tiro , 18.01.2023 18:10

Zitat von supermoee im Beitrag #10
Zitat von Tiro im Beitrag #9
Hallo, zusammen!

Auch ich habe die Modellbeschreibung dieser 44er studiert und war etwas irritiert, nichts von "Pufferhöhe nach NEM" zu lesen.
Tiro


Hallo Tiro

das ist keine Neukonstruktion. Man hat nur eine existierendes Lok mit dem schon existierenden Wannentender zusammengebracht.

Gruss

Stephan



Hallo, Stephan!

Korrekt, den wesentlichen Halbsatz meiner Ausführungen hast du bei deinem Kommentar aber leider ignoriert :-). Die Explosionszeichnung lässt den Schluss zu, dass man die Pufferhöhe relativ leicht anpassen könnte, wenn man wollte. Anders verhält es sich beispielsweise mit der "neu konstruierten" 50er. Dort sind die Puffer am Rahmen ... .

Hoffen wir mal weiter ...

Beste Grüße,
Tiro


Tiro  
Tiro
InterRegio (IR)
Beiträge: 198
Registriert am: 21.02.2008


RE: Märklin bringt die 44 1143 - MHI 39745

#12 von Badaboba , 18.01.2023 18:13

Zitat von Krokodil im Beitrag #2

Allerdings wäre mir die 44 1267 mit dem großen Versuchswannentender 2'2'T34 noch lieber gewesen...


Auf diese Variante hoffe ich ebenfalls! Märklin sollte sich hier von den Mitbewerbern nicht die Butter vom Brot nehmen lassen. Bei der 44 1143 reichen geringe Formänderungen und der Tender ist vorhanden, für die 44 1267 muss man aufwändig einen komplett neuen Tender bauen. Wäre doch etwas für eine Lok mit Pufferhöhe nach NEM.
@Varg: 44er kann man nie genug haben.
Die Baureihe hat eine große "Fangemeinde" und die Möglichkeiten an interessanten Formvarianten sind noch lange nicht ausgeschöpft.

Liebe Grüße
Volker


Liebe Grüße
Volker

FREMO-Puko: 3-Leiter-Gleisbau und Betrieb - am Vorbild orientiert
https://www.fremo-net.eu/home/modulsyste...-europa/h0-puko


Schwelleheinz, Beschwa und hu.ms haben sich bedankt!
 
Badaboba
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.501
Registriert am: 05.07.2006
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Märklin bringt die 44 1143 - MHI 39745

#13 von Jens van Breukelen , 18.01.2023 18:18

Wer sich überzeugen will, der betrachte das Vorbild in Göppingen.
Leider fällt das heute kaum jemandem mehr auf, da auch den meisten "Fans" der Blick für die korrekten Maße einer Dampflok fehlt - mangels Vorbildkenntnis.
Und den Kaufpreis noch weiter in die Höhe zu treiben mit dem Wunsche nach sog. "Gimmicks" - finde ich schlicht gesagt : kindisch.
Wichtig ist doch, daß die Lok im Erscheinungsbild für das viele Geld "stimmig" ist.
Sellwoischgwies

Guten Abend,
ja , so ist es. Ich stimme deutlich zu, daß überflüssige "Gimmicks" ( was auch immer das für ein technischer und sprachlich-denglischer Unfug ist) die ohnehin schon hohen Kosten treiben, der Grips wäre besser für die Umsetzung größerer Vorbildnähe aufgewandt worden. Um in diesem Bilde des Überflüssigen zu bleiben: Wann endlich gibt es eine Lokführerin? Am besten auch noch "divers" - das wäre dann DER "Gimmick".
Beste Grüße
Jens


Jens van Breukelen  
Jens van Breukelen
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 75
Registriert am: 11.01.2020
Ort: Weit westlich von Düsseldorf ,von Neuss, von Mönchengladbach und weiter westlich
Gleise Peco - Tillig
Spurweite H0, H0m
Steuerung Digikeijs
Stromart Digital


RE: Märklin bringt die 44 1143 - MHI 39745

#14 von supermoee , 18.01.2023 18:47

Zitat von Tiro im Beitrag #11


Korrekt, den wesentlichen Halbsatz meiner Ausführungen hast du bei deinem Kommentar aber leider ignoriert :-). Die Explosionszeichnung lässt den Schluss zu, dass man die Pufferhöhe relativ leicht anpassen könnte, wenn man wollte. Anders verhält es sich beispielsweise mit der "neu konstruierten" 50er. Dort sind die Puffer am Rahmen ... .



Hallo Tiro

nein, habe ich nicht ignoriert. Märklin hat kommuniziert, dass bei Neukonstruktionen die NEM Pufferhöhe Einzug erhalten wird.

Unterschätze den Aufwand nicht. Da muss wahrscheinlich nicht nur die Pufferbohle spritzgusstechnisch umkonstruiert werden. Vielleicht auch die Aufnahme am Rahmen, die Kupplungsdeichsel, der Vorläufer. Aus einer Prinzipdarstellung in der Explosionszeichnung mag das nicht so einfach erkennbar sein. Soviel Umstand wegen 0.8mm?? Rausgeschmissenes Geld.

Mach dir keine Sorge. Märklin wird trotzdem die Teile wie warme Semmeln los werden

Ich habe schon zwei 44er. Einmal mit Kohletender und einmal mit Öltender. Die Reichen mir als Vertreter der Baureihe. Ich brauche keine weiteren Versionen. Dazu habe ich noch die Insider 52er mit Wannentender. Eine 44er mit Wannentender bringt mir nichts neues in meiner Sammlung.

Gruss

Stephan


Der Trend geht deutlich zur Zweitanlage hin.


supermoee  
supermoee
Tankwart
Beiträge: 13.758
Registriert am: 02.06.2006
Gleise Maerklin K Gleise / Kato N / Fleischmann N / Peco N
Spurweite H0, N
Steuerung Maerklin CS3 2.4.0 / Fichtelbahn BiDiB
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 18.01.2023 | Top

RE: Märklin bringt die 44 1143 - MHI 39745

#15 von Badaboba , 18.01.2023 19:16

Zitat von Varg im Beitrag #8


Ich finde es eher langweilig die x-te Variante einer 44 aufzulegen anstatt wirkliche Neuheiten zu schaffen.
Das gilt m.E. ebenso für die neue 01 .
(...)

Diese neue 44 ist, wie auch die neue 01 zweifellos eine schöne Lokomotive, aber angesichts von jeweils mehreren bereits vorhandenen Ausführungen
für mein Verständnis(!) keine Neuheit, sondern nur "Modellpflege", was im Übrigen für mich(!) auf einen guten Teil der anderen Neuheiten auch zutrifft.




Hallo Varg,
danke für Deine Einschätzung.
Ich weiß, dass manche keine Varianten mögen und echte Neuheiten bevorzugen. Für mich ist die 44 1143 auch keine echte Neuheit - sie ist eine mich interessierende Variante - ein "Exotin" auf Schienen.

OT: Die neue "01" ist eine 01.10, eine 01.10 ist keine 01.
Von daher echte Neukonstruktion, die Vorgänger beruhe alle noch auf der uralten 3310 und deren Überarbeitungen.

Aber hier soll es um die 44 1143 gehen.

Liebe Grüße
Volker


Liebe Grüße
Volker

FREMO-Puko: 3-Leiter-Gleisbau und Betrieb - am Vorbild orientiert
https://www.fremo-net.eu/home/modulsyste...-europa/h0-puko


 
Badaboba
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.501
Registriert am: 05.07.2006
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Märklin bringt die 44 1143 - MHI 39745

#16 von bahngarfield , 18.01.2023 20:21

Hallo Jürgen!

So sehr ich Dir in allem anderen beipflichte, in diesem Punkt muss ich Dir widersprechen:

Zitat von katzenjogi im Beitrag #3
die 44 1143 ist ja auch die erste BR 44 als Epoche 3a Lok, die Witte Windleitbleche hat, vorher gab es in der Frühphase der jungen DB die BR 44 ja entweder nur mit Wagner-Windleitblechen oder ganz ohne Ohren.


Die 44 1143 trug die Wittebleche ab ihrer Instandsetzung bei Krauss-Maffei im Juli 1950. Für die 44 275 ist die Ausrüstung mit Witte-Blechen für September 1949 bildlich belegt, für die 44 1686 im Juni des gleichen Jahres. Wann genau sie damit ausgestattet wurden bleibt spekulativ, doch sicherlich einige Zeit vor Entstehung der Aufnahmen. Die 44 1585 wurde bereits im März 1943 nachweislich mit Witte-Blechen ausgeliefert (alle Angaben nach Heinrich/ Schülke: Bahnknotenpunkt Würzburg).


Grüße!


Christian


katzenjogi hat sich bedankt!
bahngarfield  
bahngarfield
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.136
Registriert am: 05.08.2009


RE: Märklin bringt die 44 1143 - MHI 39745

#17 von Thilo , 18.01.2023 20:22

Hallo Volker,

mit Wannentender ist die Einzelgängerin für mich eine interessante Variante, die auch unter ihren Schwestern hervorstechen würde (okay, außer der photograuen 44 039 natürlich ).

Und Sie könnte durchaus mein Lokkauf für 2023 werden.

Wobei es leider auch noch offen ist, ob es überhaupt eine Lok für dieses Jahr geben wird.

Liebe Grüße

Thilo


Meine Modulanlage mit Bf. "Königsförde"


Badaboba hat sich bedankt!
 
Thilo
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.342
Registriert am: 21.04.2006
Homepage: Link
Ort: Kronsburg bei Rendsburg
Spurweite H0, 00
Steuerung IB Basic mit Profi-Boss und Daisy
Stromart AC, Digital


RE: Märklin bringt die 44 1143 - MHI 39745

#18 von Badaboba , 18.01.2023 20:38

Zitat von DR POWER im Beitrag #7
Hallo zusammen

Wo und wie lange ist denn die 44 1143 mit diesem Tender im Einsatz gewesen?

Liebe Grüße, André


Hallo André,
eine interessante Frage.

Im alten EK-Band Baureihe 44 von Konzelmann steht im Bildteil:
"Auch Wannentender wurden bisweilen der Baureihe 44 beigegeben: 44 1143 (BW Schweinfurt) war zeitweise mit einem Wannentender der Kriegslokomotiven der Baureihen 42/52 gekuppelt, Juli 1950.
Das Bild ist eine Seitenaufnahme von G. Scheingraber.

Am gleichen Tag:
https://eisenbahnstiftung.de/images/bildergalerie/73268.jpg

Text - Eisenbahnstiftung Joachim Schmidt:
Neben 44 1267 (vgl. Bild-Nr. 39905) war die ÜK-Lok 44 1143 die einzigen beiden 44er der DB, die mit einem Wannentender ausgerüstet waren. Während 44 1267 einen 2'2' T34-Wannentender besaß, präsentiert sich 44 1143 nach einer Instandsetzung bei Krauss-Maffei in München-Allach mit einem 2'2' T30-Tender der Baureihe 52. (21.07.1950) Foto: Günther Scheingraber

In zwei EJ-Sonderausgaben das gleiche Motiv aus anderer Prespektive.

In der Stationierungsliste vom 5.10.1955 gehörte die Lok immer noch zur BD Nürnberg. Allerdings nicht mehr BW Schweinfurt, sondern BW Aschaffenburg. (Quelle: Konzelmann).

1953 wurde sie im AW Nied ausgebessert:
https://eisenbahnstiftung.de/images/bildergalerie/44825.jpg

Am 05.03.66 war sie in Rheine stationiert - Albert Gieseler:
http://albert-gieseler.de/images/080-32.jpg

Fazit: Den Wannentender wird die Lok wohl nur mangels anderer Tender oder versuchsweise erhalten haben. Zu dieser Zeit war sie im BW Schweinfurt stationiert. Es ist nicht unwahrscheinlich, dass sie nach dem AW Aufenthalt 1953 andere Bleche und einen Kastentender bekam - 1950-1953 / BW Schweinfurt scheint recht sicher zu sein.

Liebe Grüße
Volker


Liebe Grüße
Volker

FREMO-Puko: 3-Leiter-Gleisbau und Betrieb - am Vorbild orientiert
https://www.fremo-net.eu/home/modulsyste...-europa/h0-puko


bahngarfield und DR POWER haben sich bedankt!
 
Badaboba
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.501
Registriert am: 05.07.2006
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Märklin bringt die 44 1143 - MHI 39745

#19 von applor , 18.01.2023 23:09

Ich bin mit diesem als eraIIIa-Modellbauer auf dem Zaun.

In vielerlei Hinsicht ist es genau das, was ich wollte - keine Schürze, Witte deflektor - aber dann der Wannentender, den ich nicht ansprechend finde.
Ich wäre mit dieser Variante zufrieden, außer dass es keine anderen BR44-Varianten für die Epoche IIIa gibt, mit Ausnahme der alten Märklin-Kaffeemühlen-DCM-Modelle - weder Roco noch Brawa haben eine BR44 für die Epoche IIIa in AC hergestellt.

Es erscheint daher fehl am Platz, dass meine einzige BR44 eine so einzigartige Variante mit Wannentender wäre - und ich habe bereits den Märklin Franco Crosti und die neue BR52 haben beide Wannentender ... (obwohl ich zugebe, den Märklin 37884 zu besitzen, weil trotz der DCM-Motor, die Variante ohne Deflektoren ist zu ansprechend)


----------------------------------------------------------------------------------------
Eric - Brisbane, Australia. modelling Germany epoch IIIa


applor  
applor
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 481
Registriert am: 15.09.2010
Homepage: Link
Ort: Brisbane, Australia
Gleise Marklin K
Spurweite H0
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 19.01.2023 | Top

RE: Märklin bringt die 44 1143 - MHI 39745

#20 von katzenjogi , 19.01.2023 03:26

Zitat von bahngarfield im Beitrag #16
Hallo Jürgen!

So sehr ich Dir in allem anderen beipflichte, in diesem Punkt muss ich Dir widersprechen:

Zitat von katzenjogi im Beitrag #3
die 44 1143 ist ja auch die erste BR 44 als Epoche 3a Lok, die Witte Windleitbleche hat, vorher gab es in der Frühphase der jungen DB die BR 44 ja entweder nur mit Wagner-Windleitblechen oder ganz ohne Ohren.


Die 44 1143 trug die Wittebleche ab ihrer Instandsetzung bei Krauss-Maffei im Juli 1950. Für die 44 275 ist die Ausrüstung mit Witte-Blechen für September 1949 bildlich belegt, für die 44 1686 im Juni des gleichen Jahres. Wann genau sie damit ausgestattet wurden bleibt spekulativ, doch sicherlich einige Zeit vor Entstehung der Aufnahmen. Die 44 1585 wurde bereits im März 1943 nachweislich mit Witte-Blechen ausgeliefert (alle Angaben nach Heinrich/ Schülke: Bahnknotenpunkt Würzburg).


Grüße!


Christian




Hallo Christian,

ich bezog mich da auf das Vorhandensein als Modell - zumindest mir ist kein H0 Modell bekannt, dass sowohl Epoche 3a war als auch Witte Windleitbleche getragen hat.... ;)

Liebe Grüße

Jürgen


bahngarfield hat sich bedankt!
 
katzenjogi
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.665
Registriert am: 13.04.2007


RE: Märklin bringt die 44 1143 - MHI 39745

#21 von katzenjogi , 19.01.2023 03:34

Zitat von applor im Beitrag #19
(...) weder Roco noch Brawa haben eine BR44 für die Epoche IIIa in AC hergestellt.



Hallo Eric,

da muss ich widersprechen, von Roco gab es die 44 244 mit der Artikelnummer 68327 in Epoche 3a Ausführung in AC und MM-Decoder. Natürlich mit Wagner-Windleitblechen und dem Standard Einheitstender 2'2' T34. Habe ich selbst hier in der Vitrine stehen ;) Korrektur - tatsächlich ist es ein DRG Modell und keine Epoche 3a Lokomotive. Gab halt nichts anderes und die Stehkesselbeulenmodelle von Märklin kamen nicht für mich in Frage, speziell die Variante ohne Windleitbleche, wo die Wasserleitungen nicht einmal bis zur Wasserpumpe reichen sondern vorher abrupt im Nirgendwo enden. Sorry für das Missverständnis. Aber die Beschriftung ist so klein, dass ich mit einer Lupe hätte kontrollieren müssen und in einer Farbgebung, die eben auch die junge DB nutzte.

Liebe Grüße

Jürgen


 
katzenjogi
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.665
Registriert am: 13.04.2007

zuletzt bearbeitet 21.01.2023 | Top

RE: Märklin bringt die 44 1143 - MHI 39745

#22 von katzenjogi , 19.01.2023 03:43

Zitat von Varg im Beitrag #8
Ich finde es eher langweilig die x-te Variante einer 44 aufzulegen anstatt wirkliche Neuheiten zu schaffen.

Ich hoffe, es ist für jeden klar genug gekennzeichnet, daß es sich hierbei um eine persönliche Definition und Ansicht handelt - aber es wurde ja ausdrücklich nach der Sichtweise dazu gefragt.

Gruß
Varg



Hallo Varg

es ist ja die erste BR 44 als Epoche 3a Variante mit Zweilichtspitzensignal seit der Neukonstruktion ohne Stehkesselbeule... oder habe ich da eine Version übersehen?

Und für eine Jubiläumsinsidersonderedition sind doch vorher eigentlich immer schon vorhandene Modell als besondere Farb- und Bedruckungsvariante erschienen, oder habe ich das falsch in Erinnerung?

Liebe Grüße

Jürgen


 
katzenjogi
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.665
Registriert am: 13.04.2007


RE: Märklin bringt die 44 1143 - MHI 39745

#23 von hu.ms , 19.01.2023 05:04

Um wieviele mm wäre der "versuchs-wannentender" im modell länger?
Um wieviele zehntel-mm müssten die witte-bleche näher an den kessel?

Hubert


Mein anlagenneubau: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=140152
Meine fahrzeugverbesserungen: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=27&t=132888

Fahre moba und ID.3 mit selbst produzierten PV-strom.


Schwelleheinz hat sich bedankt!
 
hu.ms
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.643
Registriert am: 22.09.2007
Ort: in den Alpen
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3, CS2, LoDi-Con, DCC + mfx + MM
Stromart Digital


RE: Märklin bringt die 44 1143 - MHI 39745

#24 von Barmer Bergbahn , 19.01.2023 08:10

Zitat von Varg im Beitrag #8
Zitat von Badaboba im Beitrag #1


Wie seht Ihr diesen Einzelgänger - zur sehr Exot oder gute Wahl?

Liebe Grüße
Volker



Ich finde es eher langweilig die x-te Variante einer 44 aufzulegen anstatt wirkliche Neuheiten zu schaffen.
Das gilt m.E. ebenso für die neue 01 .





Welche "neue 01"???


Liebe Grüße
Christian



"Solange es Schlachthäuser gibt, wird es auch Schlachtfelder geben." (Tolstoi)


 
Barmer Bergbahn
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.450
Registriert am: 03.01.2008
Gleise I:I


RE: Märklin bringt die 44 1143 - MHI 39745

#25 von werner1952 , 19.01.2023 08:15

Zitat von Barmer Bergbahn im Beitrag #24
Zitat von Varg im Beitrag #8
Zitat von Badaboba im Beitrag #1


Wie seht Ihr diesen Einzelgänger - zur sehr Exot oder gute Wahl?

Liebe Grüße
Volker



Ich finde es eher langweilig die x-te Variante einer 44 aufzulegen anstatt wirkliche Neuheiten zu schaffen.
Das gilt m.E. ebenso für die neue 01 .





Welche "neue 01"???

Werter Kollege
Artikelnummer 39760 Dampflokomotive Baureihe 01.10 Altbau ist gemeint.


mfG. Werner


 
werner1952
InterCity (IC)
Beiträge: 695
Registriert am: 10.11.2010
Ort: Köln
Gleise K-Gleis, Tillig H0m
Spurweite H0, H0m
Steuerung CS2, MS2
Stromart Digital


   

Lokdaten von MS 2 auf CS 3 übertragen
Roco Rungenwagen 76591 - Ladegut aus Metall?

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz