Ein Taster für zwei Stromkreise

#1 von Christian1199 , 29.03.2023 10:56

Hallo, gibt es Taster, mit welchen man zwei getrennte Leitungen gleichzeitig schließen kann? Die vierpoligen, welche ich bislang gefunden habe, konnten das nicht, da wurden im Inneren die Kontakte zusammengeführt. Ich brauche also zwei elektrische Taster in einer Mechanik.


Christian1199  
Christian1199
S-Bahn (S)
Beiträge: 13
Registriert am: 19.02.2023
Spurweite N
Steuerung z21 (weiß)
Stromart Digital


RE: Ein Taster für zwei Stromkreise

#2 von alexus , 29.03.2023 11:03

Hallo Christian

Z. B. 2 pol. Ein von Reichelt.

Solche hab ich auch in Benutzung, 2 getrennte Schaltkreise.


Alexander aus dem südlichsten Allgäu
Digital mit altem Blechgleis auf dem Boden
TamsMC, Booster B4, alte Digitalkisten
Bekennender ATF-Öl Anwender


Christian1199 hat sich bedankt!
alexus  
alexus
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.552
Registriert am: 13.12.2005
Ort: Ganz im Süden Deutschlands
Gleise M-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Tams MC, B4, alte Mä-Digitalkomponenten
Stromart Digital


RE: Ein Taster für zwei Stromkreise

#3 von Christian1199 , 29.03.2023 11:34

Danke zunächst einmal. Aber zur Sicherheit eine naive Frage: Müssten solche Taster nicht 4 Pole haben? Oder bedeutet 2pol., dass es zweimal zwei sind?


Christian1199  
Christian1199
S-Bahn (S)
Beiträge: 13
Registriert am: 19.02.2023
Spurweite N
Steuerung z21 (weiß)
Stromart Digital


RE: Ein Taster für zwei Stromkreise

#4 von Langsamfahrer , 29.03.2023 11:51

Hallo Christian!

"Pol" ist etwas völlig anderes als "Anschluss".

Ein ein-poliger Taster kann einen Pol (einen Stromkreis) beeinflussen - als Schließer oder Arbeitskontakt (Ruhezustand offen), als Öffner oder Ruhekontakt (Ruhezustand geschlossene Verbindung), oder als Wechsler.
Das Bauteil hat dann (mindestens) zwei, zwei oder drei Anschlüsse. (Es gibt auch Ausführungen, bei denen mehrere äußere Anschlüsse innen miteinander verbunden sind, darum "mindestens".)

Ein zwei-poliger Taster kann zwei Stromkreise beeinflussen, ist die Verbindung zweier ein-poliger Taster in einem gemeinsamen Gehäuse gemeinsamer Betätigung.
Die beiden ein-poligen können gleiche oder verschiedene Taster sein, also z.B. ein Schließer und ein Öffner; in jedem Fall haben sie getrennte Anschlüsse.
Üblich sind aber zwei gleiche Taster, also z.B. zwei Schließer (vier Anschlüsse) oder zwei Wechsler (sechs Anschlüsse).

"Taster" heißt Momentkontakt - wenn der Finger wieder weg ist, ist das Bauteil wieder im Ruhezustend. Mit Dauerkontakt ist es ein "Schalter".
Die Art der Betätigung (drücken, drehen, schieben, kippen, ...) ist davon völlig unabhängig.

Gutes Bauen!
Jörg


H0, Märklin C+K, DCC, kleine Fahrzeuge, Dampf+Diesel, III-IV, eingleisig


Langsamfahrer  
Langsamfahrer
InterCity (IC)
Beiträge: 641
Registriert am: 13.05.2020
Ort: Berlin
Gleise Märklin C+K
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Ein Taster für zwei Stromkreise

#5 von lojo , 29.03.2023 11:55

Hallo,

aber Vorsicht! Im Internet findet man nicht selten die Angabe 2 pol. Taster, die aber nur 2 Anschlüsse haben, und damit einpolig sind, also nur einen Stromkreis schalten.


Freundliche Grüße
lojo


 
lojo
InterCity (IC)
Beiträge: 911
Registriert am: 27.08.2019
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung MS2
Stromart AC, Digital


RE: Ein Taster für zwei Stromkreise

#6 von alexus , 29.03.2023 12:16

Hallo zusammen

Die 2 poligen Taster von Reichelt haben 4 Anschlüsse, 2 getrennte Schließer.


Alexander aus dem südlichsten Allgäu
Digital mit altem Blechgleis auf dem Boden
TamsMC, Booster B4, alte Digitalkisten
Bekennender ATF-Öl Anwender


alexus  
alexus
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.552
Registriert am: 13.12.2005
Ort: Ganz im Süden Deutschlands
Gleise M-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Tams MC, B4, alte Mä-Digitalkomponenten
Stromart Digital


RE: Ein Taster für zwei Stromkreise

#7 von md95129 , 29.03.2023 12:39

Im Englischen sind solche Taster genau bezeichnet, siehe. Was Du suchst, ist ein "SPST 2x" oder gebräuchlicher ein "DPDT". Bei letzterem werden 2 Kontakte offen gelassen.
Gruss


Henner,
ex-Donkey Doktor der EDH Lumber
Schamlose Selbstbeweihräucherung: Eigenbauten eines alten Neulings.
US Waldbahnen/Echtdampf-Eigenbau


 
md95129
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.094
Registriert am: 15.01.2017
Ort: Berlin
Gleise IIm Echtdampf,H0m
Steuerung DCC Eigenbau
Stromart Digital


RE: Ein Taster für zwei Stromkreise

#8 von Christian1199 , 29.03.2023 13:43

Wenn man davon ausgeht, dass ein Schaltkreis i.A. einen Plus- und einen Minuspol hat, ist „zweipolig“ in diesem Zusammenhang nicht nur nachvollziehbar sondern auch richtig. Bei zwei getrennten Stromkreisen macht das demnach 4 Pole. Ich nehme mit, dass die Bezeichnung offenbar nicht eindeutig ist und werde ggf. bei anderen Bauelementen einfach wieder nachfragen .


Christian1199  
Christian1199
S-Bahn (S)
Beiträge: 13
Registriert am: 19.02.2023
Spurweite N
Steuerung z21 (weiß)
Stromart Digital


RE: Ein Taster für zwei Stromkreise

#9 von Stahlblauberlin , 29.03.2023 15:07

Die gebräuchliche Bezeichnung für solche Taster ist 2 x ein (vier Anschlüsse) bzw. 2 x um (sechs Anschlüsse), sind aber ausgesprochen selten und recht teuer. Ein einfacher Taster mit einem einfachen Relais 2 x UM bzw. 2 x ein dürfte preiswerter sein, setzt aber eine Gleichspannungsversorgung voraus, einfache Relais kommen mit Wechselspannung für die Spule nicht gut klar. Natürlich ist es dann auch kein Problem mehrere Relais zu nutzen, bei Momentbetrieb sind auch die Anforderungen an die Versorgungsspannung für die Relais nicht hoch, für ein paar Sekunden hält ein 12V-Relais auch 16V aus.


Stahlblauberlin  
Stahlblauberlin
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.530
Registriert am: 07.03.2022
Ort: Berlin
Spurweite H0, Z, G
Steuerung Roco digital, Z21-Nachbau
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Ein Taster für zwei Stromkreise

#10 von K.Wagner , 29.03.2023 16:38

Hi,

ich habe seit Jahren diese hier in Verwendung. Auch als reine Taster - Nachteil - man muß wissen, in welche Stellung man "Tasten" muß. Für mich kein Problem.

Reine Taster gibts auch


Gruß Klaus


 
K.Wagner
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.600
Registriert am: 24.01.2006
Ort: Im Norden Badens
Gleise Märklin K und Märklin C
Spurweite H0, G
Steuerung Intellibox 1
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 29.03.2023 | Top

RE: Ein Taster für zwei Stromkreise

#11 von sven66 , 29.03.2023 20:28

Hallo,

oder man verwendet einen einpoligen Taster (Momentbetrieb) oder Schalter (Dauerbetrieb) und steuert damit ein Relais mit 2 oder 4 Wechslern an. Bei Pollin & Co. kann man die oft günstig bekommen. Gerade bei Verdrahtungen z.B. bei Stellpulten kann man damit Adern einsparen.
Viele Grüße
Sven


sven66  
sven66
InterRegio (IR)
Beiträge: 114
Registriert am: 05.02.2020
Spurweite H0, H0e
Stromart DC, Digital


RE: Ein Taster für zwei Stromkreise

#12 von Railstefan , 30.03.2023 14:35

Hallo Klaus,

Zitat von K.Wagner im Beitrag #10
Hi,

ich habe seit Jahren diese hier in Verwendung. Auch als reine Taster - Nachteil - man muß wissen, in welche Stellung man "Tasten" muß. Für mich kein Problem.

Reine Taster gibts auch


diese Taster gibt es auch beidseitig tastend - die verwenden wir zum Stellen von Servos auf unserer US-Bahn - weiß aber gerade nicht, woher wir die damals bezogen haben.
Schreibweise meist etwas wie "2 x UM // (EIN) - AUS - (EIN)"

Gruß
Railstefan


Unser Modellbahnverein: http://www.MEC-Erkrath.de
Die Erkenroder Straßenbahn - meine Straßenbahn-Anlage mit DC-Car-System hier im Forum: Die Erkenroder Straßenbahn - WälderJet zu Besuch

Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner


 
Railstefan
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.036
Registriert am: 30.10.2009
Homepage: Link
Ort: Bergisches Land
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 30.03.2023 | Top

RE: Ein Taster für zwei Stromkreise

#13 von Lokführer01 , 31.03.2023 14:54


Gruß Andreas

Wer glaubt hört auf zu denken.


Railstefan hat sich bedankt!
Lokführer01  
Lokführer01
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 457
Registriert am: 11.04.2018
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Ein Taster für zwei Stromkreise

#14 von K.Wagner , 31.03.2023 17:55

Zitat von Lokführer01 im Beitrag #13
Du meinst sicher den hier:
https://www.reichelt.de/kippschalter-6a-...tct=pol_3&nbc=1




Den hatte ich auch noch gesucht...aber das leidige Thema Suchfunktion....zeigt alles mögliche, nur nicht das, was man will.
Jetzt hat unser Threadersteller alle Möglichkeiten zur Qual der Wahl


Gruß Klaus


 
K.Wagner
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.600
Registriert am: 24.01.2006
Ort: Im Norden Badens
Gleise Märklin K und Märklin C
Spurweite H0, G
Steuerung Intellibox 1
Stromart Digital


RE: Ein Taster für zwei Stromkreise

#15 von Gelöschtes Mitglied , 01.04.2023 07:33

moin,
sorry, wenn ich mich so einfach einmische

Wegen mehrpoliger Schaltung mit EINEM Taster :

für die Verwendung mit prozessorgesteuerten Schaltungen (Thema ARDUINO)
sollte man bedenken, daß mechanische Taster PRELLEN (Bouncing), also durch die Feder u.U. mehr Impulse abgeben als gewollt !

Das kann je nach Anwendung sehr stören !

wg der unsäglichen vielen nicht so eindeutigen Beiträgen im Arduino-Forum zum code-bezogenen Entprellen (Unbouncing)
habe ich elektronische Taster in SMD-Technik (z.B. TTP223 ) bei meinem Gleisbildstellpult (GBS) verwendet,
per Code kann ich damit auch noch mehr als 2 Stromkreise - evtl über einen Leistungstransistor
oder eine H_Brücke( z.B. L298N, gibts auch als fertiges Modul ) - gleichzeitig beeinflussen !

Näheres erfährst Du teils hier hier im Forum, auf jeden Fall aber unter forum.ardiono.cc .
Das bißchen Programmieren lernt sich schnell..als altes Eisen (>=72 J.) bin ich seit etwa 2 Jahren begeistert dabei !

Auf meiner N-Spur-Anlage gibts Nur bei der General-Stromversorgung mechanische Stromunterbrecher !

wenn gewollt, kann ich auch gerne Code dazu liefern, das gehört aber wohl unter eine andere Forums-Rubrik..



RE: Ein Taster für zwei Stromkreise

#16 von Lokführer01 , 01.04.2023 09:14

Zitat von lupus51 im Beitrag #15


....... für die Verwendung mit prozessorgesteuerten Schaltungen (Thema ARDUINO) sollte man bedenken, daß mechanische Taster PRELLEN (Bouncing), also durch die Feder u.U. mehr Impulse abgeben als gewollt !

Das kann je nach Anwendung sehr stören ! ......





Nun, warum so Aufwand. Für die Entprellung der Tasten wird nur ein Widerstand und ein Kondensator benötig und das wars dann. Solche Beschaltungen laufen bei mir schon Jahre ohne irgendwelche Störung.


Gruß Andreas

Wer glaubt hört auf zu denken.


Lokführer01  
Lokführer01
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 457
Registriert am: 11.04.2018
Spurweite H0
Stromart DC, Digital

zuletzt bearbeitet 01.04.2023 | Top

RE: Ein Taster für zwei Stromkreise

#17 von Gelöschtes Mitglied , 01.04.2023 18:37

hi,

1
 
ein Widerstand und ein Kondensator 
 


wäre ein RC-Glied..
meines Wissens zur Funkentstörung..zum Entprellen ?

ist mir neu, aber kann ich ja mal ausprobieren mit Oszi..



RE: Ein Taster für zwei Stromkreise

#18 von Lokführer01 , 01.04.2023 19:55

Zitat von lupus51 im Beitrag #17

wäre ein RC-Glied..
meines Wissens zur Funkentstörung..zum Entprellen ?
ist mir neu, aber kann ich ja mal ausprobieren mit Oszi..


Na dann baue mal auf:
Bild entfernt (keine Rechte)
Ist eigentlich eine sehr bekannte Beschaltung für die Entprellung einer Taste.


Gruß Andreas

Wer glaubt hört auf zu denken.


Lokführer01  
Lokführer01
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 457
Registriert am: 11.04.2018
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Ein Taster für zwei Stromkreise

#19 von Gelöschtes Mitglied , 01.04.2023 23:08

hi,

ich hatte das jetzt anders in Erinnerung , nämlich R und C in Serie ,
aber parallel zum Taster..so habe ich Dich wohl missverstanden, sorry !



RE: Ein Taster für zwei Stromkreise

#20 von volkerS , 02.04.2023 10:46

Hallo,
22uF ist viel zu groß, 100-220nF parallel zum Taster und im Arduino den PullUp aktiviert, fertig.
Und wenn Arduino, dann geht die Entprellung auch per Software. Nicht auf Pegel sondern Flankenwechsel programmieren oder Zeitschleife verwenden.
(Input low - wait 100msec - still low --> Befehl verarbeiten)
Mit den vorgeschlagenen 10k und 22uF ergibt sich eine Zeitkonstante von 1,1 sec. Dies kann beim Loslassen des Tasters zu Problemen führen weil für einen zu langen Zeitraum
der Digitaleingang sich in einem undefinierten Spannungsfenster befindet.
Volker


volkerS  
volkerS
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.041
Registriert am: 14.10.2014

zuletzt bearbeitet 02.04.2023 | Top

RE: Ein Taster für zwei Stromkreise

#21 von Lokführer01 , 02.04.2023 15:40

Zitat von volkerS im Beitrag #20

22uF ist viel zu groß, 100-220nF parallel zum Taster und im Arduino den PullUp aktiviert, fertig.


Wenn du denkst. Da ich schon jahrelang mit der 8-Bit-Technik (Z80) arbeite, kann ich nur sagen, dass weniger nicht sinnvoll ist. Es wird schon einen Grund haben, dass ich dort 22µ angegeben habe.


Gruß Andreas

Wer glaubt hört auf zu denken.


Lokführer01  
Lokführer01
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 457
Registriert am: 11.04.2018
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


   

LED Leiste für Wagenbeleuchtung
Minitrixweichen mit Stellpult 72710 m. Rückmeldung steuern

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz