RE: Siamo italiani - Modelle nach italienischem Vorbild in HO

#51 von Sa77 , 14.08.2023 16:27

...ein wenig hab ich auch noch - in Erinnerung an die D-Züge Italien - Schweiz - Stuttgart über die Gäubahn (der D 388 ist ja da auch schon mal genannt worden).
3x Eurofima von Roco mit unterschiedlichen Betriebsnummern:






Müssten die Nr. 64373 und dazu Verwandte sein. Sorry, nur schnelle Handyfotos.

Das mit den eher spärlichen Güterwagen stimmt schon, bei mir aufgrund der im Gedächtnis präsenteren und einprägsameren D-Züge.
Heißt aber nicht, das sich das noch ändern lässt


Vorbildfotos Bahnfahrzeuge als Anregung zum Nachbauen oder Altern:
https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=20&t=166698&start=25


Sa77  
Sa77
InterRegio (IR)
Beiträge: 175
Registriert am: 17.07.2013
Spurweite H0
Steuerung Roco z21// App+Multimaus
Stromart Digital


RE: Siamo italiani - Modelle nach italienischem Vorbild in HO

#52 von blauer klaus , 15.08.2023 08:43

Zitat von Zugschubser im Beitrag #43
was hat(te) es mit den "Coupons" an der Tanke auf sich?


Gutscheine für Benzin gab es in Italien nicht erst seit den 1970er Jahren. Ich erinnere mich, dass wir schon zu Beginn der 1960er Jahre vor dem Urlaub beim ADAC diese Coupons kaufen mußten. Ohne sie gab es kein Benzin für Touristen in Italien.


Herzliche Grüße vom Rand der Bundesstadt Bonn
Wolfgang
_______________________________

- Verzeichnis meiner Machwerke


train bleu, J.A.M. und Pogo1104 haben sich bedankt!
 
blauer klaus
InterCity (IC)
Beiträge: 861
Registriert am: 06.02.2022
Ort: Bundesstadt Bonn
Spurweite H0
Steuerung Roco ASC 1000
Stromart DC, Analog


RE: Siamo italiani - Modelle nach italienischem Vorbild in HO

#53 von blauer klaus , 15.08.2023 08:49

Zitat von 11652 im Beitrag #40
sehen wir doch hier zum ersten Mal Spitzdachwagen!


Freunde, mehr Spitzdachwagen und andere FS-Güterwagen gibt es hier (wird laufend ergänzt).


Herzliche Grüße vom Rand der Bundesstadt Bonn
Wolfgang
_______________________________

- Verzeichnis meiner Machwerke


Pogo1104 hat sich bedankt!
 
blauer klaus
InterCity (IC)
Beiträge: 861
Registriert am: 06.02.2022
Ort: Bundesstadt Bonn
Spurweite H0
Steuerung Roco ASC 1000
Stromart DC, Analog


RE: Hgb Fährbootwagen - Modelle nach italienischem Vorbild in HO

#54 von Dölerich Hirnfiedler , 15.08.2023 09:51

Zitat von norbert1 im Beitrag #49

Irgendwie laufen diese Wagen unter dem Radar. Es gibt mehrere Ausführungen, Holz- oder Blechaufbau, verschiedene Türen, mehrere Epochen. Ich warte noch auf die Epoche II. Beispiel (bitte draufklicken): https://www.schmidt-wissen.de/rivarossi-...en-tueren-ep.-4




Hallo zusammen,

Es wurden Spitzdachwagen gewünscht.

Dieser geschlossene Güterwagen „F“ (Serie 1925) von RIVAROSSI ist zwischen 1957 und 1960 hergestellt. Der Wagen ist bereits bedruckt was zu jener Zeit echte Raketenwissenschaft war. Märklin brauchte da noch zehn Jahre bis sie ebenfalls abriebfeste und deckende Bedruckungen produzieren konnten.



Und als Zugabe noch ein Weinwagen:

Dieses Modell mit eingebauten Fässern wurde zwischen 1958 und 1960 hergestellt. Das Modell hielt sich bis in die späten 1980er im RIVAROSSI- Sortiment.



mfg

D.



Aus einem Märklin-Patentantrag von 1975.


 
Dölerich Hirnfiedler
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.611
Registriert am: 10.05.2005
Gleise VB
Spurweite H0, Z, 0, 00, 1
Stromart AC, DC, Digital, Analog


F - Modelle nach italienischem Vorbild in HO

#55 von norbert1 , 15.08.2023 14:35

Hallo!

Wo wir bei alten Schätzen sind, hier ein Preuße unter FS-Flagge.
Bild entfernt (keine Rechte)
PIKO hatte seinen Gedeckten auch in dieser Beschriftung (mit KKK).

Grüße


HXD3D, Sa77, papa blech 2, train bleu und J.A.M. haben sich bedankt!
norbert1  
norbert1
InterCity (IC)
Beiträge: 704
Registriert am: 31.01.2019
Spurweite H0
Stromart DC

zuletzt bearbeitet 15.08.2023 | Top

RE: F - Modelle nach italienischem Vorbild in HO

#56 von train bleu , 16.08.2023 05:18

Hallo !

Hier ist noch ein Schnellzugwagen von ACME aus einer der Altbauserien, deren Namen ich nie behalte und die ich für mich immer unter dem Begriff „Wagen mit schönen Toilettenfenstern“ zusammenfasse. Leider auch ein „Teilestreuer“.

Bild entfernt (keine Rechte)

Bild entfernt (keine Rechte)

Auch diese sind im Grunde Italiener: CIWL-Schlafwagen des FS-Parks (Typ Y von LS Models und MU, dessen Hersteller ich leider vergessen habe).

Bild entfernt (keine Rechte)

Bild entfernt (keine Rechte)

Liebe Grüße
Frank


Xrot, papa blech 2, alex218, robert991122, HXD3D und J.A.M. haben sich bedankt!
 
train bleu
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.024
Registriert am: 23.08.2008
Ort: Frankreich
Spurweite H0
Stromart AC, DC


RE: F - Modelle nach italienischem Vorbild in HO

#57 von 11652 , 16.08.2023 06:10

Guten Morgen Frank

Tolle Wagen!

Der MU dürfte wohl ein ACME Modell sein, evtl. (Hornby) Jouef, wo diese länger im Programm sind.

Bei ACME ist es evtl. der Typ, den es in den meisten Varianten gibt: Ep. III bis VI und als CIWL, SNCF, FS, SBB, SNCB, etc. wobei dann auch umgebaute Wagen darunter fallen, die dann auch MUn heissen können (NS, FS). Das Thema ist sehr umfangreich…

Ein Detail am Rande (Achtung: das ist absolut nicht Besserwisserisch gemeint!): Bei den CIWL Wagen ist, wie du erwähnst, eine Bahngesellschaft angeschrieben - oft FS oder SNCF. Das bedeutet, dass auf deren Gebiet (also geografisch betrachtet) die Bahnamtliche Abnahme erfolgte, nicht aber, dass die Wagen bei dieser Bahn fuhren oder in diesen Ländern - kann sein, muss aber nicht. Eingesetzt wurden sie eben von der CIWL und nicht den Staatsbahnen.

Diese Infos gibt es vor allem von und um Dirk Frielingsdorf und seiner Website: https://www.wagonslits.de/phpbb2/viewforum.php?f=27

PS: Ich verbinde die angeschriebene Bahn auch mit dem Einsatzgebiet…


Gruss Christian

Meine Fotos (Bahnen und Vierwaldstättersee-Dampfschiffe) auf Flickr: https://www.flickr.com/photos/134896793@N03/


train bleu und J.A.M. haben sich bedankt!
 
11652
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.850
Registriert am: 20.07.2012
Ort: Region Basel
Gleise H0: Märklin K-Gleis, H0m: Peco, Z: Märklin Z
Spurweite H0, H0m, Z
Steuerung Uhlenbrock Intellibox II mit Daisy Funk
Stromart AC, Digital


RE: F - Modelle nach italienischem Vorbild in HO

#58 von 11652 , 16.08.2023 06:15

Nachtrag: Der MU mit der Nummer 4703 ist wohl bei REE unter der Art. Nr. VB90151 erschienen - dann ist es ein Wagen von ACME. Die beiden kooperieren bei gewissen Modellen - REE vertrieb schon eben MU und U-Hansa, ACME dafür REE UIC-Y.

Hier ist besagter REE-Wagen noch erhältlich:
- https://www.huenerbein.de/REE-Models-VB9...703/734-VB90151 - regulärer Preis
- https://eyro.ch/onlineshop/product_info....oducts_id=16627 - Angebot
- https://www.jura-modelisme.fr/fr/voiture...ivree-ciwl.html - „sale“


Gruss Christian

Meine Fotos (Bahnen und Vierwaldstättersee-Dampfschiffe) auf Flickr: https://www.flickr.com/photos/134896793@N03/


train bleu hat sich bedankt!
 
11652
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.850
Registriert am: 20.07.2012
Ort: Region Basel
Gleise H0: Märklin K-Gleis, H0m: Peco, Z: Märklin Z
Spurweite H0, H0m, Z
Steuerung Uhlenbrock Intellibox II mit Daisy Funk
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 16.08.2023 | Top

RE: F - Modelle nach italienischem Vorbild in HO

#59 von train bleu , 16.08.2023 06:43

Hi!
REE war‘s, jetzt erinnere ich mich!
Vielen Dank!
Frank


 
train bleu
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.024
Registriert am: 23.08.2008
Ort: Frankreich
Spurweite H0
Stromart AC, DC


RE: F - Modelle nach italienischem Vorbild in HO

#60 von blauer klaus , 16.08.2023 11:54

Zitat von Dölerich Hirnfiedler im Beitrag #54
geschlossene Güterwagen „F“ (Serie 1925) von RIVAROSSI


Rivarossi hat schöne FS-Wagen gebaut, aber die älteren sind nicht im Maßstab 1:87, eher 1:85.


Herzliche Grüße vom Rand der Bundesstadt Bonn
Wolfgang
_______________________________

- Verzeichnis meiner Machwerke


 
blauer klaus
InterCity (IC)
Beiträge: 861
Registriert am: 06.02.2022
Ort: Bundesstadt Bonn
Spurweite H0
Steuerung Roco ASC 1000
Stromart DC, Analog


RE: F - Modelle nach italienischem Vorbild in HO

#61 von Dölerich Hirnfiedler , 16.08.2023 12:00

Zitat von blauer klaus im Beitrag #60
Zitat von Dölerich Hirnfiedler im Beitrag #54
geschlossene Güterwagen „F“ (Serie 1925) von RIVAROSSI


Rivarossi hat schöne FS-Wagen gebaut, aber die älteren sind nicht im Maßstab 1:87, eher 1:85.



Hallo,

Die Wagen sind im Maßstab 1/80. Mehr zu den verschiedenen Maßstäben bei RIVAROSSI: http://www.rivarossi-memory.it/tecnica/S...ivarossi_H0.htm

mfg

D.



Aus einem Märklin-Patentantrag von 1975.


blauer klaus hat sich bedankt!
 
Dölerich Hirnfiedler
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.611
Registriert am: 10.05.2005
Gleise VB
Spurweite H0, Z, 0, 00, 1
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: F - Modelle nach italienischem Vorbild in HO

#62 von blauer klaus , 16.08.2023 12:07

Zitat von norbert1 im Beitrag #55
Wo wir bei alten Schätzen sind, hier ein Preuße unter FS-Flagge.
Bild entfernt (keine Rechte)
PIKO hatte seinen Gedeckten auch in dieser Beschriftung (mit KKK).



Nach 1915 auf italienischem Boden verbliebene preußische und österreichische Wagen liefen bei der FS Italia als "Beutewagen" unter eigenen Gruppen-Nummern. Das hat Piko gut dargestellt.


Herzliche Grüße vom Rand der Bundesstadt Bonn
Wolfgang
_______________________________

- Verzeichnis meiner Machwerke


sbbfan hat sich bedankt!
 
blauer klaus
InterCity (IC)
Beiträge: 861
Registriert am: 06.02.2022
Ort: Bundesstadt Bonn
Spurweite H0
Steuerung Roco ASC 1000
Stromart DC, Analog

zuletzt bearbeitet 16.08.2023 | Top

Siamo italiani - Modelle nach italienischem Vorbild

#63 von etr , 16.08.2023 14:09

Buongiorno a tutti

Als grosser Fan der italienischen Bahnen - wovon mein Benutzername "etr" Zeugnis ablegt - fühle ich mich moralisch verpflichtet, hier auch mal aktiv etwas beizutragen.

Angeregt durch die Massstabs-Diskussionen bei Rivarossi möchte ich zuerst mal eine hübsche Neukonstruktion von Güterwagen exakt 1:87 vorstellen:



Dann noch ein wohl vorbildfreier Bierwagen, den ich fast beschaffen "musste", weil ich in den italienischen Bergen diese Biermarke recht oft geniesse:



Ein hübsches Rangierlökchen des Herstellers Comofer ist die D.245 (im Unterschied zum Rivarossi-Modell mit Stangenantrieb):




Der Umbau auf AC war eine Herausforderung wegen der wenig benutzerfreundlichen Demontage des Gehäuses und dem alles andere als schleifer-freundlichen Getriebeboden. Trotzdem ein Lob an den Hersteller: Fehlende Zurüstteile wurden sehr zeitnah und erst noch gratis aus Italien geliefert. Ich weiss aber nicht, ob die Firma noch existiert.

Schotterwagen des Baudienstes - Bausätze von TuttoTreno:



Es lagen Decals bei, mit denen man die Wagen individuell beschriften konnte und viel Auswahl bei den Betriebsnummern hatte.

Passende Zugmaschine könnte dieser Traktor von Roco sein, den ich einem anderen Forumsteilnehmer mal als AC-Umbau abgekauft habe (für den Schleifer müsste man am Metall-Getriebeboden abschleifen, wozu ich nicht ausgerüstet bin). Er hat tollste Fahreigenschaften trotz nur 2 Achsen.



Das Führerhaus ist halt durch den FRU mit Kabeln etwas "zugemüllt", aber immerhin findet er Platz. Aktuelle Neukonstruktionen solcher Kleinloks hätten da andere Möglichkeiten, oft mit Next-18-Schnittstelle.

Piko hat zwei tolle Rangierdieselloks gekonnt ins Modell umgesetzt. Eine davon ist die D.141:




Man beachte die feinen Lüftungsgitter und die gelungene Imitation der aufgerollten Blache.

Noch etwas von der moderneren Bahn (auch wenn ich die schokoladebraunen traditionellen Güterzugsloks origineller finde):




Viele Griffstangen sind extra angesetzt - ausser bei den Türen (wo sie Piko sehr gekonnt angeformt hat) und auf der Aussenseite der unteren Frontlichter (warum hat man sich diesen Schönheitsfehler geleistet?).

Sollte ich bei dieser Lok die Indusi-Magnete mal noch silbern einfärben? Ich fand bisher im Netz keine eindeutigen Bilder.

Diese beiden Piko-Loks sind konstruktionsmässig für den AC-Umbau vorbereitet. Man kann sie ganz einfach auf AC umbauen und braucht zudem keinen minderwertigen Dekoder unfreiwillig mitzukaufen, sondern kann die Umbauten gleich mit dem bevorzugten Dekoder ausstatten.

Cordiali saluti

ETR


etr  
etr
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.114
Registriert am: 31.07.2008

zuletzt bearbeitet 16.08.2023 | Top

RE: Siamo italiani - Modelle nach italienischem Vorbild

#64 von robert991122 , 16.08.2023 18:45

Hallo,

hier meine dieselelektrische Lok D345, umgebaut auf AC:
Bild entfernt (keine Rechte)

mit den Wagen:
FS Abteilwagen Centoporte 1./2. Kl
Bild entfernt (keine Rechte)
FS Abteilwagen Centoporte 2. Kl
Bild entfernt (keine Rechte)
und dem Gepäckwagen DI 90199
Bild entfernt (keine Rechte)

Und hier noch der Triebwagen Aln668 (Vitrains 2148 und Beiwagen 2151(kein Bild)), umgebaut auf AC:

Bild entfernt (keine Rechte)

Gruß
Robert

Angefügte Bilder:
Sie haben nicht die nötigen Rechte, um die angehängten Bilder zu sehen

robert991122  
robert991122
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 56
Registriert am: 31.08.2020
Spurweite H0
Steuerung ECOS
Stromart AC, Digital


RE: Siamo italiani - Modelle nach italienischem Vorbild

#65 von sbbfan , 16.08.2023 23:33

... habs gewusst...
da muss sich noch ein Gs der FS herumtreiben!Bild entfernt (keine Rechte)
Ein GFN Modell aus einer 4er Packung.
SBB, DB und ÖBB stellen auch je einen Gs.
Bild entfernt (keine Rechte)
Fleischmann hat sogar Kisten in den Laderaum gepackt. Mit etwas Farbe wirkt das natürlich noch besser!
Gruß Uwe


Kleine Geschichten um meine Moba: 🇨🇭

🇨🇭 Vision 1990

🇨🇭Mein besonderer Zug


 
sbbfan
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.092
Registriert am: 11.12.2021
Ort: Schwarzwald
Gleise ... alles was keine Pickel hat😉...
Spurweite H0, H0m, 1
Stromart DC, Digital


RE: Siamo italiani - Modelle nach italienischem Vorbild

#66 von adlermika , 19.08.2023 13:03

Mein heute angekommener Schnapper…
Somit ist endlich eine Doppeltraktion möglich.
Bild entfernt (keine Rechte)
Roco 43824 von 2004, E.412 008


Gruß Michael

Fuhrpark: ACME, Brawa, ESU, Fleischmann, HAG, Hobbytrain, Kato, Liliput, LS-Models, Lima, Märklin, Piko, Rivarossi, Roco, SSB, Sudexpress, Tillig, Trix, ViTrains
🇩🇪🇨🇭
Epoche: III - VI
BW Neuheit: Re193 110
erwartet: Rh1116 182
Projekt: Re6/6 Vorserie


 
adlermika
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 326
Registriert am: 20.04.2011
Ort: Am Bodensee
Spurweite H0
Steuerung ECoS2
Stromart Digital


RE: Siamo italiani - Modelle nach italienischem Vorbild

#67 von LHB , 21.08.2023 20:27

Hallo an Alle,

von mir dann mal ein großer Italiener.

Bild entfernt (keine Rechte)

Der Wagen ist in einem EP4 Güterzug immer wieder ein Blickfang mit seiner ungewöhnlichen Länge. Das Modell stammt von OS.KAR, mangels OVP weiß ich die Art.-Nr. nicht. Die Wagen hat es in diversen Ausführungen gegeben.

Ludger


sbbfan, Sa77, papa blech 2 und alex218 haben sich bedankt!
 
LHB
InterCity (IC)
Beiträge: 636
Registriert am: 21.10.2009
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung I-Box DCC
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 13.09.2023 | Top

RE: Siamo italiani - Modelle nach italienischem Vorbild

#68 von LHB , 21.08.2023 21:04

Noch einmal ich,

da ich jetzt einmal dabei war, habe ich noch ein paar EP3 Güterwagen herausgekramt. Es wurde ja nach Spitzdachwagen gerufen.

Zuerst 3 kleine Italiener von MGM.

Bild entfernt (keine Rechte)

Dann mittlere Italiener von Roco.

Bild entfernt (keine Rechte)

Und zum Schluß noch Fährbootwagen für den GB Verkehr von Rivarossi.

Bild entfernt (keine Rechte)

Ludger


Sa77, train bleu, papa blech 2, alex218 und norbert1 haben sich bedankt!
 
LHB
InterCity (IC)
Beiträge: 636
Registriert am: 21.10.2009
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung I-Box DCC
Stromart AC, Digital


F - Modelle nach italienischem Vorbild

#69 von norbert1 , 22.08.2023 07:11

Bild entfernt (keine Rechte)Hallo!

Bretterwagen von ACME.
[[File:DSC_0654.JPG|none|auto]]

Grüße


papa blech 2 und alex218 haben sich bedankt!
norbert1  
norbert1
InterCity (IC)
Beiträge: 704
Registriert am: 31.01.2019
Spurweite H0
Stromart DC

zuletzt bearbeitet 22.08.2023 | Top

RE: F - Modelle nach italienischem Vorbild

#70 von Fritz P , 22.08.2023 14:46



Ein häufig auf Börsen zu findender zweiachsiger Piko-Güterwagen, der nach Etwashausen neben dem, was draufsteht, Cincin!, auch andere italienische Spezialitäten bringt. Bei ebay ist die Seriennummer 5/6448/105 angegeben (ohne Gewähr).


Grüße
Fritz P.


papa blech 2, Sa77, alex218 und train bleu haben sich bedankt!
Fritz P  
Fritz P
InterRegio (IR)
Beiträge: 118
Registriert am: 17.01.2013
Homepage: Link
Gleise Märklin M+C
Spurweite H0, Z
Stromart Digital


RE: FF - Modelle nach italienischem Vorbild

#71 von norbert1 , 26.08.2023 12:06

Hallo!

Den tipo FF gibt es auch von ACME, beide Ausführungen. Er unterscheidet sich von Roco in Details, z.B. Blattfedern.

Grüße


norbert1  
norbert1
InterCity (IC)
Beiträge: 704
Registriert am: 31.01.2019
Spurweite H0
Stromart DC

zuletzt bearbeitet 26.08.2023 | Top

RE: Siamo italiani - Modelle nach italienischem Vorbild

#72 von Xrot , 29.08.2023 07:02

Liebe Italienfans,

Auch ich habe etwas an italienischem Rollmaterial. Als erstes möchte ich meinen ältesten italienischen Reisezugwagen vorstellen, den Märklinwagen 4036 aus Blech. Der Wagen wurde mir als Kind vor über 50 Jahren zur Einreihung in meinen Gotthardzug geschenkt.

Bild entfernt (keine Rechte)

Bild entfernt (keine Rechte)

Bild entfernt (keine Rechte) Bild entfernt (keine Rechte)

Hier sieht man den Wagen mit meiner Gotthardloki, ebenfalls seit über 50 Jahren in meinem Besitz:
Bild entfernt (keine Rechte)


Liebe Grüsse über den Atlantik, Thomas

Spielbahner • Spass am Basteln • Modellbau am Schweizer Vorbild orientiert
Steuerung von Hand • Fahrt auf Sicht • Epochen IV–VI
Link zu meinen Beiträgen und Threads im Forum


 
Xrot
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 313
Registriert am: 16.01.2022
Ort: Kalifornien

zuletzt bearbeitet 31.08.2023 | Top

RE: Siamo italiani - Modelle nach italienischem Vorbild

#73 von Xrot , 31.08.2023 05:34

Hallo,

Weiter geht's mit meinen neueren Reisezugwagen im XMPR-Design, das mir mit dem diagonalen Farbbalken besonders gut gefällt. Zuerst ein Eurofimawagen [1] (aus Rocoset 64082/3), Gangseite:
Bild entfernt (keine Rechte)

Abteilseite:
Bild entfernt (keine Rechte)

Bild entfernt (keine Rechte) Bild entfernt (keine Rechte)



Als nächstes ein Grossraumwagen des Typs Gran Comfort [2] (aus Rocoset 64082). Am glatten Dach erkennt man, dass es sich bei diesem Wagen um einen der älteren zwei Generationen (TEE oder Bandiera) handelt [2]:
Bild entfernt (keine Rechte)

Bild entfernt (keine Rechte)

Bild entfernt (keine Rechte) Bild entfernt (keine Rechte)

Bild entfernt (keine Rechte) Bild entfernt (keine Rechte)



Und schliesslich ein Speisewagen (Heris 16024), der beim FS-Vorbild durch Umbau aus der Serie der Self Service-Wagen hervorging [3]:
Bild entfernt (keine Rechte)

Bild entfernt (keine Rechte)

Bild entfernt (keine Rechte)

Bild entfernt (keine Rechte) Bild entfernt (keine Rechte)


Die 3 Wagen im Verband:
Bild entfernt (keine Rechte)


Vergleich der Fensterformen (alle Bilder sind auf übereinstimmende Schienen- und Dachhöhen skaliert worden):
Bild entfernt (keine Rechte)
Eurofima, Gran Comfort, Speisewagen


Quellenverzeichnis
[1] scalaenne, Carrozze UIC-Z – Parte 1: le Eurofima. scalaeNNe – Note Sparse, 2016.
https://scalaenne-wordpress-com.translat...=en&_x_tr_hl=en
[2] scalaenne, Vetture Gran Comfort – Parte seconda: il nuovo millennio. scalaeNNe – Note Sparse, 2016.
https://scalaenne-wordpress-com.translat...=en&_x_tr_hl=en
[3] scalaenne, Ristorazione in viaggio: da Self Service a BHR. scalaeNNe – Note Sparse, 2016.
https://scalaenne-wordpress-com.translat...=en&_x_tr_hl=en


Liebe Grüsse über den Atlantik, Thomas

Spielbahner • Spass am Basteln • Modellbau am Schweizer Vorbild orientiert
Steuerung von Hand • Fahrt auf Sicht • Epochen IV–VI
Link zu meinen Beiträgen und Threads im Forum


 
Xrot
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 313
Registriert am: 16.01.2022
Ort: Kalifornien

zuletzt bearbeitet 31.08.2023 | Top

RE: Modelle nach italienischem Vorbild in HO

#74 von alex218 , 01.09.2023 17:10

Moin,
Eurofima UIC-Z, 1. Klasse in "bigrigio" Lackierung.




ACME 50638, UIC-Z A: 61 83 19-90 013-9


Eurofima UIC-Z, 1. Klasse in C1 Lackierung.




ACME 90007-A, UIC-Z A: 61 83 19-90 018-6

Letzterer stammt aus dem "Hermann Hesse" Set von ACME.


...und jetzt komm´n Sie!

Bis neulich!
Alex

BR 218: Da weiß man, was man hat!

Humor ist der Knopf, der verhindert, das einem der Kragen platzt! (Ringelnatz)


EC 35 Hansa, Hamburg - København, 1987


klein.uhu, 11652, papa blech 2 und Xrot haben sich bedankt!
 
alex218
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.243
Registriert am: 16.12.2012
Ort: Rubensstadt Siegen
Gleise C- Gleis
Spurweite H0
Steuerung MS 2
Stromart Digital


RE: Modelle nach italienischem Vorbild in HO

#75 von Petz1 , 01.09.2023 20:01

Von mir nur ein "Bauchbild" weil die gerade für nen Stummifreund durch meine Werkstatt lief; Lima/Hornby FS E646 "verdigitalwechselstromt". Schleiferanbringung ist allerdings grenzwertig tricky wenn man den Allachsantrieb erhalten möchte. Die vordere Drehgestellzuganlenkstange muß allerdings entfallen weil der Schraubenkopf an der Drehgestellblende die Schleiferbewegung beeinträchtigen würde.

Bild entfernt (keine Rechte)


Grüße von Markus

Man muß im Leben für seine Erfahrungen bezahlen, wenn man Glück hat bekommt man manchmal Rabatt (Oskar Kokoschka)


11652 und etr haben sich bedankt!
 
Petz1
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.053
Registriert am: 04.12.2020
Ort: Telfs
Spurweite H0
Stromart DC, Analog


   

Unterschied zw. Märklin 37160 & 38940 (BR94)
Diorama Lokomotivbau Karl Marx Babelsberg Schiebebühne

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz