Märklin HLA mit Verbindung Motor zur Lokmasse?

#1 von SBG , 17.02.2024 14:44

Hallo,
mir ist die Woche eine digitale Märklin H0 AC Lok untergekommen, die vom Werk aus einem Hochleistungsantrieb besitzt. Dieser Antrieb besitzt einen Kondensator, welcher den Motor mit der Masse verbindet (siehe Bild).
Jetzt habe ich schon viele Loks digitalisiert und erinnere mich, dass Märklin in seinen Digitalumbausets (z.b. 60760) immer erwähnt, dass der Motor auf gar keinen Fall mit der Masse verbunden sein darf und daher Kondensatoren/Entstörmittel entfernt werden müssen, welche diese verbinden.
Kann mich jemand aufklären, was nun richtig ist? Danke!

Angefügte Bilder:
Sie haben nicht die nötigen Rechte, um die angehängten Bilder zu sehen

SBG  
SBG
S-Bahn (S)
Beiträge: 17
Registriert am: 08.05.2023


RE: Märklin HLA mit Verbindung Motor zur Lokmasse?

#2 von Stahlblauberlin , 17.02.2024 14:50

Der Kondensator sollte nicht sein, der kann zu massiven Störungen führen, angefangen bei verwirrter Lastregelung. Bin kein Freund vom entfernen von Entstörbauteilen, aber der muss weg.


Michael Knop und SBG haben sich bedankt!
Stahlblauberlin  
Stahlblauberlin
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.530
Registriert am: 07.03.2022
Ort: Berlin
Spurweite H0, Z, G
Steuerung Roco digital, Z21-Nachbau
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Märklin HLA mit Verbindung Motor zur Lokmasse?

#3 von Michael Knop , 17.02.2024 14:51

Hi,

Es gibt Dekoder, die diese kapazitive Verbindung zur Masse nicht stören.

Aber bei meisten modernen Dekodern stören solche Kondensatoren die Lastreglung.
Daher müssen 2 der 3 Kondensatoren entfernt werden, nur der mittlere, der die beiden Bürstenführungen miteinander „verbindet“, kann (muss!) bleiben.


Viele Grüße, Michael


SBG hat sich bedankt!
Michael Knop  
Michael Knop
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.369
Registriert am: 28.04.2005
Ort: Ruhrpott
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung IB / IB2
Stromart AC, Digital


RE: Märklin HLA mit Verbindung Motor zur Lokmasse?

#4 von SBG , 17.02.2024 14:58

Genau das dachte ich mir auch.
Aber warum verbaut dann Märklin so etwas vom Werk aus? Die würden ja nicht nachträglich dort angebracht. Und die Lok funktioniert ja auch so bestens, seltsam...


SBG  
SBG
S-Bahn (S)
Beiträge: 17
Registriert am: 08.05.2023


RE: Märklin HLA mit Verbindung Motor zur Lokmasse?

#5 von alexus , 17.02.2024 15:08

Hallo zusammen

Die frühen Märklin Loks 37xx mit HLA und c90 Decoder hatten diese Kondensatoren. Diesen Decodern macht das nichts aus. Trotzdem sind diese Decoder was ihre Motorregelung immer noch sehr gut.


Alexander aus dem südlichsten Allgäu
Digital mit altem Blechgleis auf dem Boden
TamsMC, Booster B4, alte Digitalkisten
Bekennender ATF-Öl Anwender


SBG, Lauenstein und Michael Knop haben sich bedankt!
alexus  
alexus
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.552
Registriert am: 13.12.2005
Ort: Ganz im Süden Deutschlands
Gleise M-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Tams MC, B4, alte Mä-Digitalkomponenten
Stromart Digital


RE: Märklin HLA mit Verbindung Motor zur Lokmasse?

#6 von SBG , 17.02.2024 15:43

Ah, verstehe, genau um so eine Lok handelt es sich (und das Fahrverhalten ist wirklich gut).
Danke für die Aufklärung!


SBG  
SBG
S-Bahn (S)
Beiträge: 17
Registriert am: 08.05.2023


   

Märklin K73 Schaltdecoder mit Lötbrücken
Kontaktmeldung für Bahnübergang 7192/7193

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz