RE: Neuer Vectron auf der Märklin Homepage

#26 von Xador , 25.03.2024 22:35

Zitat von Manolo im Beitrag #23
Zitat von g.oswald im Beitrag #22
Die Info habe ich vom einem "Insider" der einen exzellenten Draht zum zum Märklin-Vertrieb (und anderen) hat.

Gruß
Georg

Okay, klingt ETWAS vage, aber: Schön wärs!
Wir erinnern dich ggf. daran - wenn doch alles anders kommen sollte.

PS: Der Zum Zum war ein klasse Schnellimbiss in München!


Der Vectron von LW ist doch schon auf der Homepage mit den digitalen Funktionen veröffentlicht???
Da steht nichts von Panto-Steuerung oder Telex…

https://www.maerklin.de/de/produkte/details/article/39296


Mein YouTube Kanal:
https://www.youtube.com/@TrainStar

Freue mich auf euren Besuch!


Xador  
Xador
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 64
Registriert am: 20.05.2020
Gleise M-Gleis & C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS2
Stromart AC

zuletzt bearbeitet 25.03.2024 | Top

RE: Neuer Vectron auf der Märklin Homepage

#27 von Manolo , 25.03.2024 22:54

Ja, aber angeblich kommt ja alles anders/besser:

Zitat von g.oswald im Beitrag #10
Ich finde derartigen "Schnickschnack" toll.
Da passt es ja dass der "Leonhard Weiss"-Vectron auf nächstes Jahr verschoben wurde und - entgegen der Präsention bei den Märklintagen - mit diesen kommt.


Etwas im Trüben gefischt - aber die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt!


Gruß, Manuel


 
Manolo
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.812
Registriert am: 10.09.2010
Ort: Süddeutschland
Gleise Pickelgleise
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Neuer Vectron auf der Märklin Homepage

#28 von Krokodil , 26.03.2024 06:55

Als V90 Ersatz benötigt die 249 ne Telex und ggf den heb- und senkbsren Stromabnehmer. Die 248 wie die von Leo Weiss ist mehr Streckenlok als Rangierlok, da sind die zwei Sachen nicht so wichtig.


Niemals ein selbstfahrender Tender mit geschobenem Plastik auf meiner Anlage!

C-Sinus und Glockenanker Fan


re10-10cargo, MMX und Floechen haben sich bedankt!
Krokodil  
Krokodil
InterCity (IC)
Beiträge: 846
Registriert am: 16.09.2005
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Neuer Vectron auf der Märklin Homepage

#29 von re10-10cargo , 07.04.2024 23:32

Hallo, ich kaufe keine weitere dieser Loks von Märklin obwohl mir diese Lok wirklich sehr gut gefallen würde.
Ich verstehe hier auch langsam Märklin nicht mehr.
Das ist eine Lok mit angesetzter Rangierkupplung, verlängerter Pufferbohle und Rangierbühne. Es ist die künftige Rangierlok der DB und löst sicherlich die BR 294 ab!
...und dieses Modell wird nicht mit der neuen Telex ausgestattet?!

Ich habe die 249 002 (Ma Art. 39290) nun aus der Not mit der klobigen Roco Telex ausgestattet (die alte Märklin ist aus meiner Sicht noch schlechter). Das geht so leidlich. Der Magnet streifte sogar an manchen C-Gleis Weichen und beim Entkuppeln schlägt er oben an der Rangierkupplung an. Auch scheint mir die Feder der Kulisse eher etwas zu schwach zu sein.
Nun, nach mehreren Stunden Umbau und Optimierung (bei einem Modell um 400 Euro) geht es und man kann Sie nun als Rangierlok einsetzen.

Beim Umbau habe ich festgestellt, dass schon Bohrungen für das durchführen der Kabel vorhanden sind (was den Umbau stark vereinfacht hat). Auch ist die Befestigung des Servos für den beweglichen Stromabnehmer vorhanden und das Layout der Platine zeigt das diese Ausbaustufe voll entwickelt ist.
Schöne Grüße auch an M
Bernd
PS: Ich habe obige Beiträge gelesen, es sind sehr seltene Fälle, das mal was abweichend zu der Erstveröffentlichung von M ausgestattet wird. Da muss der Druck schon groß werden, ob mein Beitrag diesen erzeugt glaube ich allerdings nicht.


 
re10-10cargo
InterRegio (IR)
Beiträge: 121
Registriert am: 03.11.2015
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Neuer Vectron auf der Märklin Homepage

#30 von 11652 , 08.04.2024 06:53

Hallo Bernd, hallo zusammen

Zitat von re10-10cargo im Beitrag #29
Beim Umbau habe ich festgestellt, dass schon Bohrungen für das durchführen der Kabel vorhanden sind (was den Umbau stark vereinfacht hat). Auch ist die Befestigung des Servos für den beweglichen Stromabnehmer vorhanden und das Layout der Platine zeigt das diese Ausbaustufe voll entwickelt ist.


Das ist doch sehr gut! Zudem ein sehr starkes Argument, das zu überdenken:

Zitat von re10-10cargo im Beitrag #29
Hallo, ich kaufe keine weitere dieser Loks von Märklin obwohl mir diese Lok wirklich sehr gut gefallen würde.
Ich verstehe hier auch langsam Märklin nicht mehr.


Vielleicht ist alles ganz anders? Mann kann/könnte zu dem Thema auch herauslesen, dass die User hier Märklin im Verdacht haben, dass sie nicht wollen...

Zitat von re10-10cargo im Beitrag #29
Das ist eine Lok mit angesetzter Rangierkupplung, verlängerter Pufferbohle und Rangierbühne. Es ist die künftige Rangierlok der DB und löst sicherlich die BR 294 ab!
...und dieses Modell wird nicht mit der neuen Telex ausgestattet?!


Viellicht geht es aktuell nicht (Zulieferer?), rentiert sich nicht (Teile zu teuer, VP dann noch deutlich höher?) oder die Qualität stimmt (noch) nicht?

Dann lohnt es sich vielleicht, die Lok zu kaufen (sehr schön ist sie ja!) und später erst nachzurüsten - vielleicht gibt es die Teile ja später einzeln oder dann auch andere Lösungen?

Ich halte mich mit der Entscheidung auch noch zurück, nicht weil ich die beiden Features will, sondern weil ich noch abwarten will, was Piko macht...


Gruss Christian

Meine Fotos (Bahnen und Vierwaldstättersee-Dampfschiffe) auf Flickr: https://www.flickr.com/photos/134896793@N03/


 
11652
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.854
Registriert am: 20.07.2012
Ort: Region Basel
Gleise H0: Märklin K-Gleis, H0m: Peco, Z: Märklin Z
Spurweite H0, H0m, Z
Steuerung Uhlenbrock Intellibox II mit Daisy Funk
Stromart AC, Digital


RE: Neuer Vectron auf der Märklin Homepage

#31 von re10-10cargo , 08.04.2024 23:38

Hallo Christian,
es ist sicher nicht leicht es allen Modellbahnern recht zu machen.
Es braucht auch nicht jede Lok volle Ausstattung, früher hat es die 33er, 35er und 36er Modellreihen gegeben. Meist zeitgleich, da konnte man sich die Ausstattung aussuchen.
Die neue FGL Kupplung wird aus meiner Sicht nicht nachrüstbar sein. Wenn ich in die Platine der 360er Ma Art. 37896 anschaue, ist da ordentlich Elektronik drauf, obwohl die Telex im Gegensatz zu den Vorgängern mit Susi, nun mit AUX 3 und 4 bedient wird.
Auch frage ich mich warum eine beige/blaue Diesellok der Baureihe 221 (Art.Nr. 37824) eine FGL Telex braucht? Seit wann ist das eine Rangierlok?
Für mich ist es einfach schwer zu verstehen, das ist alles.
Ich muss ja nicht kaufen wenn mir das Modell nicht zusagt. Kein Problem.
Im Übrigen ist für mich der neue Vectron von Märklin/Trix eine sehr gute Neuentwicklung, der auch zeigt was Wettbewerb bewirken kann.
Viele Grüße Bernd


 
re10-10cargo
InterRegio (IR)
Beiträge: 121
Registriert am: 03.11.2015
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Neuer Vectron auf der Märklin Homepage

#32 von HH71 , 09.04.2024 07:49

Dass die 221 Telex Kupplungen besitzt ist sehr sinnvoll. 👍🏻

Denn WELCHE Loks trennen nur sich selbst vom Zug? Genau. Streckenloks. Die brauchen dafür eine Telex. Wie damals die Heavy-Metal-BR44.

Rangierloks aber zerlegen den gesamten Zug in Einzel-Fahrzeuge und brauchen dafür ohnehin ein Entkupplungs-Gleis, also auch keine eigene Telex Kupplungen.

Nur weil märklin seit Jahrhunderten V60 Varianten mit Telex ausliefert bedeutet das noch lange nicht, dass das Sinn ergibt, aber irgendwann 'war das schon immer so', märklin halt.

Warum die V200 für €250 zu haben ist und die im Grunde baugleiche 221 für €400, das ist eine ganz andere Frage...


Beschwa hat sich bedankt!
HH71  
HH71
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 47
Registriert am: 26.12.2023


   

182 001-8 / E320 01 von Märklin?
Trix C4ü Bay08 - Ep IIb DRG farbe

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz