RE: Anfaengerfrage: Weichenadressen = Lokadressen?

#1 von Muenchner Kindl , 09.12.2005 06:55

Hallo ins Forum,

heute mal eine Anfaengerfrage von jemanden, der seine Weichen bisher analog gestellt hat .

Zur neuen Zentrale habe ich mir auch einen Weichendekoder bestellt, mit dem man 4 Weichen ansprechen kann.

Wenn ich einer Weiche eine Adresse zuweise, z.B. die Adresse 1, kann dann auch eine Lok mit der 1 herumfahren oder werden Weichendekoder anders angesprochen.

Ja, ist eine Anfaengerfrage und vielleicht steht's auch irgendwo. Allerdings ist das Suchen schwierig, wenn staendig der kleine Gauner um einen herumhaengt und ruft "Papa komm spielen" .

Vielen Dank schonmal,



Muenchner Kindl  
Muenchner Kindl
Gleiswarze
Beiträge: 10.164
Registriert am: 26.04.2005


RE: Anfaengerfrage: Weichenadressen = Lokadressen?

#2 von Wulf Bürgermeister ( gelöscht ) , 09.12.2005 07:02

hi thomas,

die weichenadresse hat mit der lokadresse nichts zu tun, soviel vorweg.

rest folgt heute abend.



Wulf Bürgermeister

RE: Anfaengerfrage: Weichenadressen = Lokadressen?

#3 von Christian A. ( gelöscht ) , 09.12.2005 11:40

Hallo Thomas,

die Weichenbefehle (also auch die Adressen) werden im MM-Format mit der doppelten Frequenz der Lokbefehle (oder war es anders herum?) gesendet. Sie stören sich nicht gegenseitig. Du kannst also die Weichenadressen eins bis achtzig parallel zu den Lokadressen eins bis achtzig vergeben und gleichzeitig nutzen.

Siehe auch bei Dr. König



Christian A.

RE: Anfaengerfrage: Weichenadressen = Lokadressen?

#4 von ChristianS , 09.12.2005 12:40

Zitat von Wulf Bürgermeister
die weichenadresse hat mit der lokadresse nichts zu tun, soviel vorweg.



Das stimmt für alle alten Zentralen!
Also die Weichen können die gleiche Adressen haben wie die Loks.

Bei der CS ist das im Grunde (für den Anwender) auch so.
Bald werden aber auch mfx-Weichen-Dekoder kommen. Diese melden sich genauso wie eine Lok an der Zentrale an. Die Zentrale sortiert dann für den Anwender wieder nach Loks und Weichen und anderen Kriterien.

Aber nocheinmal: Für den Anwender wird immer der Unterschied Weichen / Loks aufbereitet.

Mit klassischen MM oder DCC Dekodern kann man keine Lokadresse einstellen. Hier ist es schon im Daten-Format getrennt.

Gruß,
Christian.



ChristianS  
ChristianS
InterCity (IC)
Beiträge: 576
Registriert am: 17.10.2005
Ort: Overath
Gleise |:|
Steuerung MoBaSbS & Tams EC
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Anfaengerfrage: Weichenadressen = Lokadressen?

#5 von Gian ( gelöscht ) , 09.12.2005 14:28

Hallo,

Zitat von ChristianS
Bald werden aber auch mfx-Weichen-Dekoder kommen. Diese melden sich genauso wie eine Lok an der Zentrale an. Die Zentrale sortiert dann für den Anwender wieder nach Loks und Weichen und anderen Kriterien.


Das ist für mich, als Selectrix-Anwender seit über 15 Jahren, interessant. Es scheint so, dass MFX auch nur ein BUS-Format verwendet zum Fahren, Schalten und Melden. Scheinbar basiert MFX auch auf einem Industriebus, so wie es bei Selectrix seit über 20 Jahren der Fall ist. Langsam werden auch andere Systeme professionell, modern und erwachsen. Ich bin gespannt, wie sich MFX weiterentwickeln wird.

mit freundlichen Grüssen aus Zürich

Gian



Gian

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz