RE: K-Gleis EKW aus K-Gleis DKW gebaut

#1 von bjb , 15.05.2008 17:55

Hallo Bastler,

nachdem die 3L Debatte abgedrifftet ist und einige von Euch noch ein größeres Foto meiner EKW sehen wolltet, nun also auf diesem Wege ein weiteres Bild. Auch wenn das Bild nicht super scharf ist, so kann man doch recht gut erkennen, dass die vier Weichenzungen herausgehebelt sind und die linke gebogene Außenschiene durch zwei gerade Schienen ersetzt wurde.

Mit eingefahrenen Grüßen



Bilder auf meine WebSite verlagert (Stummilein, Admin)


BJB

Unser Stammtisch: MUCIS
Korruptiländ - Märklin H0 Anlage: http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=85449
von dort geht es auch weiter nach "Hundling" und in "Mein kompaktes BW im Gleisdreieck"
Meine C-Gleis Gleispläne findet Ihr unter: Gleispläne und dort dann unter Plansammlungen C-Gleis


 
bjb
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.139
Registriert am: 20.04.2007
Gleise M-K-C und 1(Maxi)
Steuerung CS2


RE: K-Gleis EKW aus K-Gleis DKW gebaut

#2 von kaeselok , 15.05.2008 18:01

Hallo BJB,

besten Dank. Doch bleiben Fragen offen

1) Wie treibst Du die Weiche an? Ich sehe da die Abdeckplatte vom Unterflurantrieb von Tante M.?

2) Polarisierst Du die zwei geraden Schienenstücke? Also ich meine die 2 Stücke die den Mittelleiter links kreuzen?

Besten Dank und viele Grüße,

Kalle


 
kaeselok
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.761
Registriert am: 30.04.2007
Spurweite 1
Stromart Digital


RE: K-Gleis EKW aus K-Gleis DKW gebaut

#3 von bjb , 15.05.2008 18:19

Servus Kalle,

zu 1) die EKW wird tatsächlich mit zwei orginal Unterflurzurüstsätzen und zwei Märklin K-Weichenantrieben geschaltet, os wie es der Hersteller laut Anbauanweisung für die DKW vorsieht. Hat nur etwas Zeit und Mühe gekostet bis die Antriebe richtig justiert und getestet waren. Zum Glück erfolgte der Einbau nicht direkt vor Ort sonder ich konnte die Anlagenplatte aufstellen.

zu 2) eine Polarisierung gibt es, wie bei der Orginal Märklin DKW, nicht, die Pukos sind orginal und leiten den Schleifer über die Schienen. Genauso wie bei den zwei rechten Schienen die den Mittelleiter ja auch kreuzen.

Wegen der Pukos ist die schmale Bauweise von Märklin übrigens die einzige Variante die ohne Polarisierung funktioniert und wo Pukos, Schienen und Radkränze nebeneinander platz finden. Auf dieser Basis wäre eine schlanke C-DKW meines Erachtens nach machbar.

Mit unpolarisierten Grüßen


BJB

Unser Stammtisch: MUCIS
Korruptiländ - Märklin H0 Anlage: http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=85449
von dort geht es auch weiter nach "Hundling" und in "Mein kompaktes BW im Gleisdreieck"
Meine C-Gleis Gleispläne findet Ihr unter: Gleispläne und dort dann unter Plansammlungen C-Gleis


 
bjb
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.139
Registriert am: 20.04.2007
Gleise M-K-C und 1(Maxi)
Steuerung CS2


RE: K-Gleis EKW aus K-Gleis DKW gebaut

#4 von drsell , 15.05.2008 21:50

Und wer etwas Geduld hat und die Fahrt nicht scheut: Die PMV (Private Modelleisenbahnvereinigung Winnenden; Vorführung sonntags von November bis Mitte Januar) ) hat einige im Einsatz. Der Umbau scheint nicht allzu schwer zu sein.


Triebfahrzeuge von Brawa, Fleischmann, Gützold, Hobbytrain, Kato, Liliput, Lima, Märklin, Piko, pmt, Rivarossi, Roco, Trix


drsell  
drsell
InterCity (IC)
Beiträge: 525
Registriert am: 17.01.2006
Gleise K
Spurweite H0e
Stromart analog DC


RE: K-Gleis EKW aus K-Gleis DKW gebaut

#5 von bjb , 16.05.2008 09:01

Hallo Bastler,

Der Umbau von einer DKW zur EKW ist relativ einfach:

Eine gebogene Außenschiene muß durch zwei gerade Schienen ersetzt werden. Dazu wird die gebogene Außenschiene an einer Stelle durchtrennt und von unten müssen die zwei Verbindungsstege zur gegenüberliegenden Schiene weggefräßt werden. Dann kann die gebogene Außenschiene vorsichtig aus den Kleineisen rausgezogen werden.
Als nächstes werden die vier überflüssigen Weichenzungen mit einem kleinen Schraubendreher ausgehebelt und entfernt.
Zum Schluß werden zwei gerade richtig abgelängte neue Außenschienen bis an das Herzstück vorsichtig in die Kleineisen eingeschoben.
Fertig ist die EKW

Viel Spaß beim Bauen


BJB

Unser Stammtisch: MUCIS
Korruptiländ - Märklin H0 Anlage: http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=85449
von dort geht es auch weiter nach "Hundling" und in "Mein kompaktes BW im Gleisdreieck"
Meine C-Gleis Gleispläne findet Ihr unter: Gleispläne und dort dann unter Plansammlungen C-Gleis


 
bjb
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.139
Registriert am: 20.04.2007
Gleise M-K-C und 1(Maxi)
Steuerung CS2


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz