RE: Hilfe die BR50 meines Sohnes hat keinen Sound mehr

#1 von Dampfi38 ( gelöscht ) , 25.12.2005 15:43

Mein Sohn hat zu Weihnachten eine BR50 von Märklin bekommen. Anfangs hat alles gut geklappt und mein Sohn war Happy.
Nach ca.einer Stunde fing dar Lautsprecher an zu krächzen und kurze Zeit später war die Lok still aber mein Sohn weinte herzzerreissend.
Wer kann mir sagen wie ich die Lok wieder hinbekomme und es doch noch schöne Weihnachtsfeiertage werden.

Schon mal Danke für die Hilfe



Dampfi38

RE: Hilfe die BR50 meines Sohnes hat keinen Sound mehr

#2 von AdMo ( gelöscht ) , 25.12.2005 16:08

Ich hatte das gleiche Problem mit meiner 50er aus dem großen mfx-Startset.

Die erste meldete sich erst gar nicht bei der Mobile-Station an und die zweite hat nach kurzer Zeit (wie bei Dir) den Sound eingestellt. Ist wohl schlechte Hardware.

Kann man nur noch hoffen, daß Du nicht im Versand gekauft hast und jetzt die Rumschickerei losgeht.

Schade für den Sohnemann.



AdMo

RE: Hilfe die BR50 meines Sohnes hat keinen Sound mehr

#3 von Gast , 25.12.2005 16:38

tja, das sind die Punkte wo man sagen muss: Vor sem Schenken einfahren.

Also wenn du die vom Händler um die Ecke hast, bringe sie wieder hin. Du bist kein Einzelfall. bei neuen loks darf der Sound nur bis 70% aufgedreht werden, sonst stirbt die Endstufe (oder der Lautsprecher).

Musste leider deinen Sohnemann anderweitig trösten.

Wolfgang




RE: Hilfe die BR50 meines Sohnes hat keinen Sound mehr

#4 von Alfred Hangl , 25.12.2005 23:41

Hallo Dampfi38,
Da bleibt nur entweder neuen Laustsprecher bestellen und einlöten oder ab nach Göppingen.
Ich habe bereits den 3. drinn und jetzt klappt es. Sound ist bei mir auf 100%, ist ohnehin nicht gerade laut.
Wenn Lötwerkzeug vorhanden, Einbau ist nicht schwer und geht schneller. Lautsprecher telefonisch bestellen: 0049 7161 608 553 oder 554. Der Lautsprecher sollte in 1-2 Werktagen da sein.

Weihnachtliche Grüße,
Alfred



 
Alfred Hangl
InterCity (IC)
Beiträge: 608
Registriert am: 29.08.2005
Spurweite H0, N, Z, G
Stromart Digital


RE: Hilfe die BR50 meines Sohnes hat keinen Sound mehr

#5 von Harry Lorenz ( gelöscht ) , 26.12.2005 08:15

Hallo zusammen


Laut meinem Händler geht bei diesen Loks immer nur der Lautsprecher selber kaputt. Bekommt man ohne Probleme von Märklin ersetzt. Die neuen Austauschlautsprecher sind etwas anders aufgebaut und sollen nicht mehr kaputt gehen.

Der Lautsprecher seiner eigenen 50er zur Präsentation der CS und MS war auch nach zwei Tagen defekt und nach Einbau des neuen läuft das Ding nun schon tagelang mit eingeschaltetem Sound.



Harry Lorenz

RE: Hilfe die BR50 meines Sohnes hat keinen Sound mehr

#6 von ccs800 , 26.12.2005 14:54

Hallo!

Hab das Startset auch zu Weihnachten bekommen. Es scheint noch aus einer der ersten Serien zu stammen, Produktionsjahr aller Komponenten ist 2004.
Bis jetzt (toi, toi, toi) hat der Sound noch gehalten, habe aber die Lautstärke auch auf 70% runtergedreht. Die Lok ist kein bisschen leiser als bei 100%

Ich habe allerdings bei der Software der 50 kleinere Fehler bemerkt. Selbst wenn der Sound aus ist macht der Dekoder manchmal ein Pumpenklackern, ist dann aber sofort wieder aus.
Und noch viel schlimmer, bisher 2 mal passiert: Nach abschalten des Sounds rauscht es im Lautsprecher manchmal recht laut. Dies ließ sich auch erst mit einem "kleinen Reset" (2sec. Stopp drücken bei der MS) wieder beheben. Was ist das?
Habt ihr das auch schon gehabt und ist vieleicht der Lautsprecher während dieses Zustandes kaputt gegangen?

Was mich verwundert ist, sowohl die V160, als auch die 50 haben den selben Lautsprecher und bis auf die Software(?) den selben Dekoder drin. Und bei der V160 geht er nicht kaputt.

Gruß Christopher



 
ccs800
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.410
Registriert am: 01.05.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Spurweite H0, Z, N
Steuerung CS2
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Hilfe die BR50 meines Sohnes hat keinen Sound mehr

#7 von AdMo ( gelöscht ) , 26.12.2005 15:08

Ich habe auch dieses Startset. Woran erkenne ich denn das Produktionsjahr?



AdMo

RE: Hilfe die BR50 meines Sohnes hat keinen Sound mehr

#8 von ccs800 , 26.12.2005 15:12

Zitat von AdMo
Ich habe auch dieses Startset. Woran erkenne ich denn das Produktionsjahr?



Hallo!

Schau mal auf die Nummern unter den Loks. Ist die erste Ziffer hinter dem H eine 4 ist es 2004, ist die erste Ziffer eine 5 ist es 2005. Das funktioniert bei allen Märklinloks .

Gruß Christopher



 
ccs800
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.410
Registriert am: 01.05.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Spurweite H0, Z, N
Steuerung CS2
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Hilfe die BR50 meines Sohnes hat keinen Sound mehr

#9 von Alfred Hangl , 26.12.2005 15:58

Hallo,
ich habe bei der BR50 1x Decoder + Lautsprecher getauscht (Göppingen) und 1x Lautsprecher selbst eingelötet.
Bei meiner BR03 genauso 1x Decoder + Lautsprecher in Göppingen und 1x Lautsprecher selbst eingelötet.
Alles vor Sommer 2005.
Die V160 funktioniert problemlos und ist sehr laut.
Es gab aber auch genug Berichte, auch hier im Forum, dass auch andere Loks von den schlechten Lautsprecher-Chargen betroffen waren.
Seit Produktion Frühsommer 2005 sollte das Problem schon behoben sein.

Weihnachtliche Grüße,
Alfred



 
Alfred Hangl
InterCity (IC)
Beiträge: 608
Registriert am: 29.08.2005
Spurweite H0, N, Z, G
Stromart Digital


RE: Hilfe die BR50 meines Sohnes hat keinen Sound mehr

#10 von AdMo ( gelöscht ) , 26.12.2005 16:25

Zitat von ccs800
Schau mal auf die Nummern unter den Loks.


Danke für den Tip.

Meine V160 ist aus 2004, meine BR50 aus 2005, aber die letztere wurde ja auch zweimal getauscht.

Und gekauft habe ich den Kram im November diesen Jahres.

Die V160 musste auch wesentlich früher geölt werden, wahrscheinlich erkennt man daran schon, daß sie älter ist.



AdMo

RE: Hilfe die BR50 meines Sohnes hat keinen Sound mehr

#11 von Gast , 27.12.2005 13:01

Zitat
Die V160 musste auch wesentlich früher geölt werden, wahrscheinlich erkennt man daran schon, daß sie älter ist.



Wenn du Pech hast, dann hat Märklin statt des Schmiermittels den Getriebekleber eingesetzt.

Wolfgang




RE: Hilfe die BR50 meines Sohnes hat keinen Sound mehr

#12 von AdMo ( gelöscht ) , 27.12.2005 14:33

Zitat von Wolfgang Prestel
Wenn du Pech hast, dann hat Märklin statt des Schmiermittels den Getriebekleber eingesetzt.


Jetzt stehe ich leider auf dem Schlauch, ist das ein Insider-Joke?

Michael



AdMo

RE: Hilfe die BR50 meines Sohnes hat keinen Sound mehr

#13 von Gast , 28.12.2005 21:06

Bei einigen Modelljahren hat Märklin ein öl eingesetzt, das nur eine und damit die wichtigste Eigenschaft besaß. Es war Billig im Einkauf.

Dieses Zeugs neigte dazu massiv zu verharzen. Da gingen nach einigen Jahren Stillstand keine Getriebe mehr rum. Also alles raus, reinigen mit den üblichen Verdächtigen (SR24, Waschbenzin, Ultraschall u.a.). Und dann die lok neu abschmieren. ich verwende dazu, wie andere auch, ATF. Gibt es im Autozubebörhandel oder an der tanke und schmiert eigentlich Autogetriebe, vorzugsweise Automatik. Dir reicht eine 0,2l Flasche locker aus. Marke ist egal. Erkennbar an der Dexron Prüfnummer, die mit einem Buchstaben beginnt. Es kann alles sein, was größer als B ist.

Wolfgang




   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz