RE: Wann Einführung ozeanblau / beige Fahrgebung bei DB

#26 von berndm , 18.09.2021 12:16

Zitat von drum58 im Beitrag #25
Zitat von Schwedenzug im Beitrag #24
Beitrag 22, seite 1. Erste photo in diese beitrag. September 1983. Müsste eine liegewagen sein, kann aber ein Sitzwagen sein. Schwarze Rahmen!


Hallo Martin,

müsste ein Liegewagen sein, denn bei den klassischen DB-Schnellzugwagen 2. Klasse hatten Sitzwagen in der Regel 12 Abteile, Liegewagen hingegen nur 11 Abteile und entsprechend ist das DB-Logo beim Sitzwagen zwischen den Fenstern, beim Liegewagen hingegen unter dem mittleren Fenster.

Gruß
Werner

Ich tippe mal auf einen Liegewagen, der auf den UIC-X-Wagen basiert, z.B. so einen:
Bild entfernt (keine Rechte)
Bcmh 246, 51 80 50-80 042-5, LS Models 460723 oder genauer Bcm 243 aus denen die Bcm 246 ab 1980 umgebaut wurden
Diese Wagen (Bcm 243) wurden ab 1962 gebaut und haben die typische Endpartie der UIC-X Wagen.
Die Bcm 243/Bcmh 246 haben auf beiden Wagenseiten die gleiche Fenstereinteilung.

Die früheren Wagen aus den 1950er Jahren (basierend auf den Mitteleinstigswagen oder Wagen der Verwendungsgruppe 1953) hatten noch 12 Abteile.


alex218 hat sich bedankt!
 
berndm
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.941
Registriert am: 08.09.2010
Spurweite H0

zuletzt bearbeitet 27.04.2024 | Top

RE: Wann Einführung ozeanblau / beige Fahrgebung bei DB

#27 von Knallfrosch , 18.09.2021 13:06

Zitat von Schwedenzug im Beitrag #24
Moin,


Diese Thema zeigt übrigens einige ganz intressante Photos von Deutsche wagen auf Schwedischen gleisen. Wer zum beispiel eine SJ Rc Lok in Orange hat aber keine Schwedischen wagenmaterial kann hier die Lösung finden und nur Deutsches material ankuppeln.


/Martin.



Hallo Martin,

und wenn man keine orange SJ Rc-Lok hat ? ...


Gruß Wolfgang


Knallfrosch  
Knallfrosch
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 265
Registriert am: 21.09.2020
Spurweite H0
Stromart Digital, Analog


RE: Wann Einführung ozeanblau / beige Fahrgebung bei DB

#28 von CIWL ( gelöscht ) , 19.09.2021 17:24

Hallo Wolfgang ,

nun dann kauf tman sich halt eine Rc ,-))

Kann doch nicht sooo schwer sein , oder ??!!!

schönen Sonntag


Pierre


CIWL

RE: Wann Einführung ozeanblau / beige Fahrgebung bei DB

#29 von berndm , 19.09.2021 21:59

Zitat von Knallfrosch im Beitrag #27
Zitat von Schwedenzug im Beitrag #24
Moin,


Diese Thema zeigt übrigens einige ganz intressante Photos von Deutsche wagen auf Schwedischen gleisen. Wer zum beispiel eine SJ Rc Lok in Orange hat aber keine Schwedischen wagenmaterial kann hier die Lösung finden und nur Deutsches material ankuppeln.


/Martin.



Hallo Martin,

und wenn man keine orange SJ Rc-Lok hat ? ...








Ich kenne jetzt den Zuglauf nicht. Davon wird nichts geschrieben. Aber der Zielbahnhof war Hamburg Hbf (von dort kann es natürlich auch weitergegangen sein). Aber von den Fährbahnhöfen oder von Padborg ging es ab den 1980er Jahren mit 218ern nach Hamburg (vielleicht in Doppeltraktion). Vorher waren 221 im Einsatz.


 
berndm
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.941
Registriert am: 08.09.2010
Spurweite H0


ozeanblau / beige HAT ES NIE GEGEBEN!

#30 von axpde , 19.12.2021 07:20

Die RAL-Farben Tannengrün, Stahlblau, Weinrot und Beige hatten sich auf Dauer als nicht-farbecht erwiesen und wurden daher durch die lichtbeständigen Farben Chromoxidgrün, Kobaltblau, Ozeanblau, Purpurrot und Elfenbein (bis 1978 als Hellbeige bezeichnet) ersetzt!

Zugegeben Kobaltblau/Beige war ein Anachonismus, ansonsten sind die „neuen“ Farben aber unter sich geblieben, daher dreht sich mir jedesmal der Magen um, wenn ich solch Abstrusitäten lese wie Purpurrot/Beige, Ozeanblau/Beige oder (ganz schlimm) Oceanblau/Beige, Türkis/Beige, usw.

Ein für alle Mal, es gab nur:

  • TEE: Weinrot/Beige, dann Purpurrot/Hellbeige bzw. Purpurrot/Elfenbein,
  • TEE: Kobaltblau/Beige, dann Standardlackierung Ozeanblau/Hellbeige bzw. Ozeanblau/Elfenbein!


DAMPFROSS54 und Stadtbahner haben sich bedankt!
 
axpde
InterRegio (IR)
Beiträge: 245
Registriert am: 11.10.2015
Ort: Mittelrhein
Gleise M-Gleis, C-Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 19.12.2021 | Top

RE: ozeanblau / beige HAT ES NIE GEGEBEN!

#31 von lojo , 19.12.2021 11:37

Hallo axpde,

dann ist nach deiner Meinung der Artikel unter
https://de.wikipedia.org/wiki/RAL-Eisenbahnfarben
falsch?
Dort ist RAL 1001 als Beige und
RAL 5020 als Ozeanblau für die Farbgebung der TEE- ind IC-Wagen von 57-74 aufgeführt.

Hast du Belege für deine Aussage?


Freundliche Grüße
lojo


 
lojo
InterCity (IC)
Beiträge: 925
Registriert am: 27.08.2019
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung MS2
Stromart AC, Digital


RE: ozeanblau / beige HAT ES NIE GEGEBEN!

#32 von lojo , 19.12.2021 11:40

Nachtrag: Mir ist klar, dass Wikipedia nicht das Wort Gottes ist. Deshalb frage ich nach anderen glaubwürdigen Belegen.


Freundliche Grüße
lojo


 
lojo
InterCity (IC)
Beiträge: 925
Registriert am: 27.08.2019
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung MS2
Stromart AC, Digital


RE: Wann Einführung ozeanblau / beige Fahrgebung bei DB

#33 von alex218 , 19.12.2021 14:53

Zitat von Schwedenzug im Beitrag #24
Moin,

Weiter zu diesen Thema, und die "Schwarzrahmigen" wagen. Im Schwedischen forum tauchte diese bild auf:
https://www.svensktmjforum.se/forum/index.php?topic=4868.0

Beitrag 22, seite 1. Erste photo in diese beitrag. September 1983. Müsste eine liegewagen sein, kann aber ein Sitzwagen sein. Schwarze Rahmen!

Diese Thema zeigt übrigens einige ganz intressante Photos von Deutsche wagen auf Schwedischen gleisen. Wer zum beispiel eine SJ Rc Lok in Orange hat aber keine Schwedischen wagenmaterial kann hier die Lösung finden und nur Deutsches material ankuppeln.

Ganz bis zum ende der Schlafwagen-züge nach Deutschland waren O/B wagen hier unterwegs.

Es gibt auch bilder von die Interregio-wagen die bei SJ zum Test war, 3 wagen.

/Martin.


Moin,
Gibt es als H0 Modell von Heris. Habe selbst zwei Stück davon.


Heris 11021: Bcm 243, 51 80 50-40 027-5


...und jetzt komm´n Sie!

Bis neulich!
Alex

BR 218: Da weiß man, was man hat!

Humor ist der Knopf, der verhindert, das einem der Kragen platzt! (Ringelnatz)


EC 35 Hansa, Hamburg - København, 1987


berndm hat sich bedankt!
 
alex218
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.245
Registriert am: 16.12.2012
Ort: Rubensstadt Siegen
Gleise C- Gleis
Spurweite H0
Steuerung MS 2
Stromart Digital


RE: ozeanblau / beige HAT ES NIE GEGEBEN!

#34 von novesia , 19.12.2021 16:44

Hallo,

Zitat von lojo im Beitrag #31
Hallo axpde,
Dort ist RAL 1001 als Beige und
RAL 5020 als Ozeanblau für die Farbgebung der TEE- ind IC-Wagen von 57-74 aufgeführt.

ich lese da:
RAL 1001 Beige, Fensterband der TEE- und IC-Wagen (1957 - 1974)
RAL 5020 Ozeanblau, untere Seitenwand Loks und Wagen (1974 -1987)

Es grüßt
Hans


axpde hat sich bedankt!
 
novesia
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 390
Registriert am: 31.03.2021
Spurweite H0
Stromart DC, Analog


RE: ozeanblau / beige HAT ES NIE GEGEBEN!

#35 von lojo , 20.12.2021 12:14

Hallo Hans,

tut mir leid, ich glaube ich habe geschielt.


Freundliche Grüße
lojo


axpde hat sich bedankt!
 
lojo
InterCity (IC)
Beiträge: 925
Registriert am: 27.08.2019
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung MS2
Stromart AC, Digital


RE: Wann Einführung ozeanblau / beige Fahrgebung bei DB

#36 von berndm , 21.12.2021 00:53

Zitat von alex218 im Beitrag #33
Zitat von Schwedenzug im Beitrag #24
Moin,

Weiter zu diesen Thema, und die "Schwarzrahmigen" wagen. Im Schwedischen forum tauchte diese bild auf:
https://www.svensktmjforum.se/forum/index.php?topic=4868.0

...
/Martin.


Moin,
Gibt es als H0 Modell von Heris. Habe selbst zwei Stück davon.

...
Heris 11021: Bcm 243, 51 80 50-40 027-5




Alex und Martin zu Euern Modellen kann ich Euch nur gratulieren.
Modelle von ozeanblau/beigen Wagen mit schwarzgrauem Rahmen sind leider selten. Und trotzdem findet man reichlich Fotos mit Fahrzeugen in dieser Farbgebung. Da hätten die Modellbauhersteller noch was zu tun.

Hier mal ein Standardmodell, das so ganz gut zu bekommen war/ist:
Bild entfernt (keine Rechte)
Bylf 436, 50 80 21-11 633-2, Piko 59689


Meteor und alex218 haben sich bedankt!
 
berndm
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.941
Registriert am: 08.09.2010
Spurweite H0

zuletzt bearbeitet 27.04.2024 | Top

RE: ozeanblau / beige HAT ES NIE GEGEBEN!

#37 von DE2700 , 21.12.2021 23:49

Zitat von axpde im Beitrag #30
Die RAL-Farben Tannengrün, Stahlblau, Weinrot und Beige hatten sich auf Dauer als nicht-farbecht erwiesen und wurden daher durch die lichtbeständigen Farben Chromoxidgrün, Kobaltblau, Ozeanblau, Purpurrot und Elfenbein (bis 1978 als Hellbeige bezeichnet) ersetzt!

Zugegeben Kobaltblau/Beige war ein Anachonismus, ansonsten sind die „neuen“ Farben aber unter sich geblieben, daher dreht sich mir jedesmal der Magen um, wenn ich solch Abstrusitäten lese wie Purpurrot/Beige, Ozeanblau/Beige oder (ganz schlimm) Oceanblau/Beige, Türkis/Beige, usw.

Ein für alle Mal, es gab nur:
  • TEE: Weinrot/Beige, dann Purpurrot/Hellbeige bzw. Purpurrot/Elfenbein,
  • TEE: Kobaltblau/Beige, dann Standardlackierung Ozeanblau/Hellbeige bzw. Ozeanblau/Elfenbein!




Kleiner Exkurs in die Modellbahngeschichte:
In den Fleischmannkatalogen Mitte der 70er-Jahre kann man folgende Farbbeschreibungen finden : Moderne türkis-beige DB-Lackerierung , die "Türkis-Wagen"-modernste Farb-Komposition auf den Schienen der DB - bezogen auf Modelle des Büm234 oder Aüm203.
Oder:
Die TEE/IC Fernschnellzugwagen (Avümz111 oder Apumz131) besitzen danach die creme/rote TEE-Lackierung.


Vielen Dank Chris

(Schwerlast)-Marzibahner
Meine Projektchen https://www.youtube.com/channel/UCHuXhqm...wI_E6w/featured


berndm hat sich bedankt!
 
DE2700
InterCity (IC)
Beiträge: 823
Registriert am: 16.07.2020
Ort: Metropolregion Rhein-Neckar
Gleise Trix C-Gleis
Spurweite H0
Stromart DC, Analog

zuletzt bearbeitet 22.12.2021 | Top

   

Modernisierte SBB Re 460 mit grünen Personenwagen in 2018?
Zugbildung und Betrieb auf bayrischen Lokalbahnen

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz