RE: Amtrak ICE

#1 von Leimex ( gelöscht ) , 25.01.2009 22:30

Heute wurde mein Amtrak ICE auf einmal langsamer und dann trat Rauch heraus aus dem Triebkopf...

Was meint ihr bitte dazu


Leimex

RE: Amtrak ICE

#2 von Weltenbummler , 25.01.2009 22:34

Aufschrauben und nachsehen.

Sonst ist eine Ferndiagnose unmöglich. Vermute aber mal das wenn er einen Dekoder hat, dieser das zeitliche gesegnet hat.
Oder fähtz der Zug noch?


Gruß aus Karachi
Thomas


 
Weltenbummler
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.186
Registriert am: 14.02.2006
Ort: Karachi/ Pakistan
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Amtrak ICE

#3 von 01 150 ( gelöscht ) , 25.01.2009 22:40

Dekoder abgeraucht, viel mehr Möglichkeiten gibts bei dem Teil eigentlich nicht...


01 150

RE: Amtrak ICE

#4 von X2000 , 25.01.2009 23:28

Hi,
Die 2. Möglichkeit, hoffentlich, ist der Anker! Der kann auch abdampfen. Ich drücke dir die Daumen, dass es nur der Anker ist.


Gruß

Martin


X2000  
X2000
Gleiswarze
Beiträge: 10.982
Registriert am: 28.04.2005
Gleise C
Spurweite H0, H0m, Z, 1
Steuerung Tams WDP CS2 IB 6021
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Amtrak ICE

#5 von Leimex ( gelöscht ) , 26.01.2009 13:09

Werte Kollegen,

habe heute Triebkopf aufgeschraubt, jedoch kann ich nichts erkennen, ob was durchgebrannt wäre.

Ich werde heute ausprobieren, ob der Amtrak ICE fährt.

Kann ich den Triebkopf alleine auch fahren lassen oder muss ich zumindest den zweiten Kopf anhängen?

Danke und lg

Heinz


Leimex

RE: Amtrak ICE

#6 von 01 150 ( gelöscht ) , 26.01.2009 13:20

Tippe mal dass beide Triebköpfe zusammenhängen müssen, war beim ICE 1 so. Wirst schon sehen ob es dann raucht oder was passiert.

Ich würde vorher nochmal an den Decoder schnüffeln, das riecht man nämlich wenn der abgeraucht ist. Riecht dann nach Halbleiter eben...kanns schlecht beschreiben


01 150

RE: Amtrak ICE

#7 von X2000 , 26.01.2009 16:15

Baue das Motordrehgestell aus und teste den Motor bevor du evt. weiteren Schaden produzierst. Schließe ihn an einen DC Trafo an. Er sollte sauber und rund laufen. Hoffentlich nicht, denn dann wäre es der Decoder. Anker ist preiswerter als Decoder.


Gruß

Martin


X2000  
X2000
Gleiswarze
Beiträge: 10.982
Registriert am: 28.04.2005
Gleise C
Spurweite H0, H0m, Z, 1
Steuerung Tams WDP CS2 IB 6021
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Amtrak ICE

#8 von Joergel , 26.01.2009 17:17

ist es der amtrak ice von märklin?

wenn ja,

dann kannst du den triebkopf ohne zweiten laufen lassen (in vorwärtsrichtung), sobald du aber die fahrtrichtung umschaltest, gehts nur mit dem hinteren Triebkopf zusammen.

ich würde dann auch mal als erstes probieren, ob die digitale anschaltbare beleuchtung des ICE noch funktioniert, wenn die auch nicht geht, liegts wohl eher am decoder, wenn die geht, kanns halt an decoder oder anker liegen.


hauptsächlich MäTrix, Flm. u. Roco, EP IV-V, sehr ICE-lastiger Fuhrpark
Aktuelle Projekte: FD Königssee, orientroter IC


Joergel  
Joergel
InterCity (IC)
Beiträge: 751
Registriert am: 22.11.2006
Spurweite H0
Stromart AC, DC, Digital


RE: Amtrak ICE

#9 von Leimex ( gelöscht ) , 26.01.2009 19:03

Werte Kollegen,

vielen und besten Dank für Eure nette Unterstützung.

Ja, es ist der Märklin ICE Amtrak.

Ich habe jetzt beide Köpfe zusammengekuppelt und eine Testfahrt gemacht. Und juhu er funktioniert wieder einwandfrei.

Ich denke es war zum Glück nur eine kurze Überlastung, da ich auf den engsten C-Gleis-Radien (kleines Oval) eine längere Testfahrt machte und hier doch die Reibungswiederstände in den engen Radien enorm sind...

Lg

Heinz


Leimex

RE: Amtrak ICE

#10 von 01 150 ( gelöscht ) , 26.01.2009 20:02

Dann tippe ich auf die Kohlen. Würde ich eventuell mal anschauen und ggf. tauschen, Affäre von 2 Minuten


01 150

RE: Amtrak ICE

#11 von mike c , 26.01.2009 20:20

Hallo,

Ich tippe auch auf die Kohlen. Dass ist mir schon mit einer Re 4/4II passiert.

Gruss

Mike C


mike c  
mike c
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.204
Registriert am: 12.02.2007
Ort: Montreal
Spurweite H0
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Amtrak ICE

#12 von Leimex ( gelöscht ) , 26.01.2009 20:27

Danke und wie gehe ich bitte beim Kohlentausch vor?

Wie bekomme ich bitte die Ersatzteilnummer heraus?

Danke und lg

Heinz


Leimex

RE: Amtrak ICE

#13 von 01 150 ( gelöscht ) , 26.01.2009 21:20

viewtopic.php?t=32912,-maerklin-br-151-motor-riecht-verbrannt.html

Guckst du hier, gleiches Problem, gleiche Lösung, nur anderes Tfz


01 150

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz