RE: Was ist mit dem Wittfeld - Akkutriebwagen von Liliput !!!

#1 von Frank Breyer ( gelöscht ) , 19.02.2006 11:40

Hallo liebe Mitinsider ,

ich bin etwas verzweifelt was die Lieferfreudigkeit von Liliput-Bachmann angeht .

Denn die haben seit 1,5 Jahren nun schon den Wittfeld Akkutriebwagen als dreiteilige Einheit unter L133517 als Neuheit 2006 mit vorausichtlichem Liefertermin Ende 2006 und den zweiteiligen Wittfeld Akkutriebwagen ebenfalls in Wechselstrom mit der Artikel Nr.: L112791 als Neuheit ohne Angabe des voraussichtlichen Liefertermins im Katalog abgebildet .

Ich hätte den Wittfeld Akkutriebwagen schon gerne nur nachdem ich Ihn schon mindestens 1,5 Jahre vorbestellt habe und dann immer noch nichts aus China eingetroffen ist habe ich ihn bei meinem Händler wieder abbestellt .

Was meint Ihr soll ich die zweiteilige Einheit unter der Artikel Nr.: L112791 wieder bestellen und wo am besten , so daß es einigermaßen schnell geht .

Wer hat hier von Euch ähnliche Erfahrungen gemacht und gibt es überhaupt jemanden von Euch welcher den Wittfeld Akkutriebwagen in Wechselstrom schon besitzt und wie seid Ihr mit den Fahrleistungen
zufrieden .

Ich würde ihn schon gerne haben da er bei uns in den dreißiger Jahren stationiert gewesen ist sogar in meiner Heimatstatt .

Gruß

Frank



Frank Breyer

RE: Was ist mit dem Wittfeld - Akkutriebwagen von Liliput !!!

#2 von Uwe der Oegerjung , 19.02.2006 12:25

Hallo Frank

Für den 2 Teiler geben die das Jahr 2007 an und 2006 für den 3 Teiler;
du könnstet aber ja auch warten bis die von M* in Metall gemacht werden. Mit dem HWZ-C-Sinus Antrieb.

Gruß von Uwe dem Oegerjung



 
Uwe der Oegerjung
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.620
Registriert am: 29.07.2005
Ort: Hagen
Gleise Märklin m/k/c
Spurweite H0, H0e, H0m
Stromart AC, DC, Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 10.06.2021 | Top

RE: Was ist mit dem Wittfeld - Akkutriebwagen von Liliput !!!

#3 von emma_1 ( gelöscht ) , 19.02.2006 14:10

Hallo Frank,
bei mir was es genau umgekehrt. Erst vor 3 Jahren den Zweiteiler bestellt, dann aus gleichen Gruünden wie bei Dir im letzten Jahr auf den Dreiteiler umgestiegen. Ich lass jetzt einfach die Bestellung bei Lokshop weiterlaufen, vielleicht habe ich Ihn dann 2010.
Bei solchen Lieferversprechungen hätte man in anderen Branchen die Firma schon längst gegen die Wand gefahren, aber Modellbahner sind halt ein geduldiges Volk.
Gruß
Hartmut Piehl
MIST Rhein-Neckar



emma_1

RE: Was ist mit dem Wittfeld - Akkutriebwagen von Liliput !!!

#4 von Paul ( gelöscht ) , 19.02.2006 14:17

Hallo Frank,

ich habe ihn in der äletren Gleichstromversion und für Märklinbetrieb umgebaut. In ihm werkelt ein Kühn TP 125. Das Laufverhalten würde ich als eher mäßig betrachten. Das Vorbild war ja recht behäbig unterwegs und Liliput hat sich bemüht, das auch beim Modell vorbildgetreu umzusezten. Grundsätzlich ist das ja in Ordnung. Aber dann sollte das Modell auch vernünftig fahren und nicht eiern und ruckeln. Das kleine Motörchen scheint mir ein wenig unterdimensioniert zu sein.
Liliput hat ja zwischenzeitlich technisch etwas nachgebessert. Trotzdem:
Bevor Du ihn nicht in Natura hast fahren sehen würde ich mir die Anschaffung gut überlegen. Die Optik des Triebwagens (ich habe den roten ETA 177) ist tadellos. Was allerdings auch dazu führt, dass man sehr genau aufpassen muss, wo und wie man ihn anfasst. Denn Sprengwerk, Trittstufen und die anderen Anbauteile brechen sehr gerne.

Gruß
Paul



Paul

RE: Was ist mit dem Wittfeld - Akkutriebwagen von Liliput !!!

#5 von Cougarman ( gelöscht ) , 19.02.2006 16:53

Zitat von Frank Breyer
Ich hätte den Wittfeld Akkutriebwagen schon gerne nur nachdem ich Ihn schon mindestens 1,5 Jahre vorbestellt habe und dann immer noch nichts aus China eingetroffen ist habe ich ihn bei meinem Händler wieder abbestellt .



Oha, ich bewundere Deine Geduld !

Letztens habe ich nach zwei Wochen eine Bestellung storniert, weil der Händler nicht liefern konnte.
Dabei ist es mir Wurscht ob es die Schuld des Herstellers ist.

Bin ich froh, das ich =stromfahrer bin, dafür gibt es den Akku Triebwagen.



Cougarman

RE: Was ist mit dem Wittfeld - Akkutriebwagen von Liliput !!!

#6 von F.W. ( gelöscht ) , 19.02.2006 20:02

Zitat von Paul

ich habe ihn in der äletren Gleichstromversion und für Märklinbetrieb umgebaut.




Hallo Paul,
ich habe ihn auch als Gleichstromversion in KPEV.
Würde ihn gerne umbauen, wäre aber mein erster Umbau.
Hättest Du Lust mir ein paar Tips zu geben wo ich drauf zu achten habe :
Gerne auch als private Nachricht.



F.W.

RE: Was ist mit dem Wittfeld - Akkutriebwagen von Liliput !!!

#7 von Cougarman ( gelöscht ) , 19.02.2006 22:17

Warum umbauen ?
Fahrt ihn doch in Gleichstrom !
Es gibt doch einige Leute die auf ihrem Gleissystem beides fahren (können).



Cougarman

RE: Was ist mit dem Wittfeld - Akkutriebwagen von Liliput !!!

#8 von Münch ( gelöscht ) , 21.02.2006 09:15

liliput bachmann hat den Akkutriebwagen antriebsmässig völlig neu
konstruiert,früher war der Motor in einem Vorbau,heute ist er als
Einachsantrieb in einem der Gehäuse untergebracht.Die Fahreigenschaften
sind-ich konnte beide direkt miteinander vergleichen-,wie man so
flapsig sagen kann"ein Unterschied wie Tag und Nacht",will heissen,sich auf keinen fall einen alten aus 1,2,3, andrehen lassen.
Evtl. geht ja auch was mit Umbau aus dem Gleichstrommodell.
Noch ein Hinweis:Liliput Bachmann hat den Epoche 1-Zug als Bezugs-
punkt für die Produktion genommen.Viele Details am roten Ep.III-Zug
stimmen daher nicht,weil es sich nur um eine Lackierungsvariante
handelt,wer Interesse hat,kann sich hier ja melden,ich habe einen
Ep.III-Zug nach original Abbildungen umgebaut,was relativ einfach
geht.
mfg



Münch

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz