RE: Grundsätzliche Überlegung zur Signaltechnik

#1 von Rick , 11.05.2009 19:32

Hi,
ich bitte um eine kleine Gedankenhilfe zu folgender Frage:

- wie kann ich an einer eingleisigen Strecke ein für die
Gegenrichtung HALT zeigendes Signal passieren?
Mein Bremsmodul sendet doch entsprechend den Bremsbefehl.

- im Bahnhof zeigt mein Ausfahrsignal Sh1; gibt es im Modell
da überhaupt einen Unterschied zu Hp0?
Woher weiß as System, das da eine Rangierfahrt oder eine
normal Fahrt ansteht ( könnte ja ein falscher Zug auf dem Gleis
stehen ) OK, ist ungewöhnlich aber möglich.


Grüße
Rick


Grüße
Rick

Immer eine handbreit Gleis unter dem Rad.


Rick  
Rick
InterCity (IC)
Beiträge: 956
Registriert am: 21.11.2007
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung ESU Ecos 50210
Stromart Digital


RE: Grundsätzliche Überlegung zur Signaltechnik

#2 von B12 , 11.05.2009 19:34

Dafür gibt es Falschfahrtmodule.

Gruss
Daniel


B12  
B12
InterRegio (IR)
Beiträge: 155
Registriert am: 08.02.2008


RE: Grundsätzliche Überlegung zur Signaltechnik

#3 von gaudibursch ( gelöscht ) , 11.05.2009 20:46

Oder Selbstbaumodule von Herrn Grob: www.bogobit.de

Die funktionieren tadellos.

Man kann die u.a. direkt an die Zugbeeinflussung des Signals (sofern vorhanden) anschließen; diese wiederum müsste ja bei Sh1 die Fahrt frei geben.

Alternativ an die rote LED des Lichtsignals die nur bei Sh0 leuchtet.

Oder die Zugbeeinflussung von Signal und Sperrsignal parallel. So bekommt das Modul auch bei Sh1 Strom übers Sperrsignal und schaltet die Bremsspannung ab.


gaudibursch

RE: Grundsätzliche Überlegung zur Signaltechnik

#4 von 112 ( gelöscht ) , 29.05.2009 21:11

Hallo Rick,
schau mal unter
http://www.iek.de/BedienFalschfahrtmodul%20.htm
Es arbeitet nach dem Stromfühlerprinzip:
Fährst Du über den ersten Gleisabschnitt, dann wird das
Bremsmodul deaktiv. Wird der zweite Abschnitt befahren, dann
schaltet sich das Modul wieder zu. Ich habe auf einen stromlosen Stoppabschnitt am Signal verzichtet, da wenn die oben genannten
Abschnitte kürzer auseinander sind als der gesamte Zug lang ist, und sich am Ende ein Schleifer befindet, der Stopabschnitt schon wieder stromlos
geschaltet ist, ehe der gesamte Zug diesen Abschnitt passiert hat.
Das Modul (Fertigbaustein) kostet 15,50 Euro und der Einbau hat
mir keinerlei Probleme bereitet.
Es ist ein netter Kontakt, bei den Du bei Problemen auf jeden Fall Hilfe
bekommen würdest!
Die zweite Frage verstehe ich nicht so richtig.
Grüsse
Oliver


112

RE: Grundsätzliche Überlegung zur Signaltechnik

#5 von Rick , 30.05.2009 10:49

Danke für die Tips,
ich werde sie mir mal anschauen und sehen, was für mich
sinnvoll ist.

Grüße
Rick


Grüße
Rick

Immer eine handbreit Gleis unter dem Rad.


Rick  
Rick
InterCity (IC)
Beiträge: 956
Registriert am: 21.11.2007
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung ESU Ecos 50210
Stromart Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz