RE: *Notfall* Steuerungsteil an Roco BR50 defekt

#26 von Litra_EG , 21.06.2009 17:22

Zitat von Cebu Pacific

Der Preis eines Modelles sagt auch nicht viel über die Qualität aus. Ich hatte schon Kleinserienmodelle von höchst zweifelhafter Qualität in der Hand die 6000 Euro kosteten.



Das stimmt, Erwin. Ich durfte mal bei einer Bemo ED 2x2/2 einen Digitaldecoder einbauen. Wahrlich kein Vergnügen.

Nur: ich bin sehr vorsichtig gewesen - vor allem, weil es nicht meine Lok war. Und, sie ist heile geblieben. Der Hit war Bemos Konstruktion imho dennoch nicht.


Jeder liebt,
jeder kennt
Heribert Pilch
Präsident


Litra_EG  
Litra_EG
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.635
Registriert am: 14.01.2007


RE: *Notfall* Steuerungsteil an Roco BR50 defekt

#27 von Andi , 21.06.2009 18:23

Zitat von Litra_EG
...Stimmt, dieses ewige Gehetze gegen Roco - Plastik - taugt nix nervt...



Moin Thomas,

wenn du deine Aussage nicht auf die Firma Roco eingeschränkt hättest, würde ich dir zu 100% zustimmen. Für mich ist jedwedes Gehetze - egal gegen welchen Hersteller es geht - nervig.

Das in diesem Forum Roco besonders schlecht wegkommt ist nun wirklich nicht nachzuvollziehen, es ist doch eher andersrum. Auf deinen Beitrag gab's eine flapsige (mit Smiley gekennzeichnete) Antwort von Claus und mir, mehr aber auch nicht. Hättest du das selbe für Märklin gefordert, müßte man mit Sicherheit wieder von Zensur im Stummi-Forum lesen.


Schöne Grüße
Andreas


 
Andi
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.163
Registriert am: 21.05.2005
Steuerung CS 2 / CS 3


RE: *Notfall* Steuerungsteil an Roco BR50 defekt

#28 von lokhenry , 21.06.2009 21:18

[quote="mgleiser"]Hallo Henry,

Die 01er PCM ist wirklich ein bildschönes und hochdetailiertes Teil.
Ich habe damals auch mit dem Gedanken gespielt mir die Lok zu kaufen hatte mir aber kurz zuvor schon Märklins 01er(39010)zugelegt und mein Budget war erschöpft

Voller Neid bestaune ich den sehr gut gemachten Fangbügel(Fangeisen) der Lok den sie bei meiner Fleischmann 03 einfach weggelassen haben.....Warum nur???
Es handelt sich immerhin um ein ziemlich grosses und wichtiges Fahrwerksteil und nicht um irgenteine eine vergessene Niete.

Ach ja.Ist bei der PCM der Rahmen durchbrochen dargestellt?

Gruss Arne



Hallo zusammen, bleibt Cool zusammen, obwohl ich auch ein MB Liebhaber bin der mehr und mehr in Richtung Mätrix verschiebe, sollten wir jede hetze von MB Firmen und gerade von Roco immer sehr vorsichtig behandeln. Ich bin auf jedenfalls auch mit Roco Produkten zufrieden, aber der Hang zu Metall – Modelle nimmt immer mehr überhand und hoffe das andere wie Liliput, Brawa oder Roco
auch dazu übergehen und Metall – Loks bringen.

Was PCM bedeutet wurde ja schon gesagt, zu Firmen die das Gestänge Reparieren können
Schau hier:




Geschäftsführer: Dipl.-Kfm. Gustav Adams
Scheurenfeld 5 Tel 02263 951468
51766 Engelskirchen Fax02263 951469



APC_Adams_GmbH@t-online.de

http://www.apc-miniaturmodell.de/

Gustav.Adams@APC-Adams.de




Christian Hofsäss
Dornierstr.19c
82110 Germering (München)
Tel.:089 842100
Fax.:089 84061416
Mobil 0179 1192936
christian.hofsaess@t-online.de

Beide Firmen sind sehr rührig und können vielleicht helfen, evtl. auch bei SB Modellbau in Olching anfragen.

Nur als Info.

viewtopic.php?t=8608,-testberichte-pcm-01.html

Gruß

Henry


2L DCC, EP III / IV Mein Thema Grenzbahnhof
DB, ÖBB, SBB, SNCF
Digital mit Lenz LZV 200
Youtube unter Henry.R


 
lokhenry
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.148
Registriert am: 09.08.2007
Gleise Rocoline / Shinohara
Spurweite H0
Steuerung Lenz LZV 200
Stromart DC, Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz