RE: Decoder für Trix-Loks

#1 von Picasso ( gelöscht ) , 10.09.2009 09:32

Hi!

Ich möchte mir in Kürze eine Br290(die 4mfor wird ja geradezu verramscht) und eine 218(wenn es mal eine o/b-Variante gibt) von Trix holen.

Diese Modelle haben ja diese 21-polige Schnittstelle.
Kann ich dort auch einen 21er Lenz-Deocder nutzen, oder funktionieren nur bestimmte Decoder? (orginal Trix-Decoder z.B.)

Welche Funktionen sind dann möglich? Auch nur Licht vorn und hinten, wie bei der 8-poligen oder geht da mehr?

Danke
Torsten


Picasso

RE: Decoder für Trix-Loks

#2 von Tosss ( gelöscht ) , 10.09.2009 09:41

Hi Torsten,

wenn Du magst, kannst Du meine 218 (o/b) von Trix haben. Ich werde die Spur wechseln und kann Dir dieses wunderbare Stück anbieten. Man sollte zwar einen 21poligen Decoder jeden Herstellers einstecken können, aber ich könnte Dir den bereits von mir installierten ZIMO64D überlassen.

Lok fährt äußerst gut.

Bei Interesse kannst ja mal ne PN schreiben.


Viele Grüße
Thorsten

p.s. bei Interesse kann ich Dir auch eine 218 rot/beige anbieten. Auch super Zustand und ZIMO64D.


Tosss

RE: Decoder für Trix-Loks

#3 von Oambegga Bockerl , 10.09.2009 12:37

Hallo Torsten,

Zimo MX64D, MX640, Döhler & Haass, Uhlenbrock mit 21-Pin MTC. In die 290er kannst Du auch einen ESU einbauen wenn Du Dir das antun willst (siehe Signatur). Die 218er-Family braucht wegen SUSI-Beleuchtung einen SUSI-fähigen Decoder. Ich empfehle Zimo, auch wenn der etwas mehr Abstimmungsarbeit erfordert. Fahrtechnisch unschlagbar, ohne irgend eine Absicht wieder einen Glaubenskrieg loszutreten.....


Grüsse Thomas,

Roco Z21, cT/Tran ZF5/HR3,WLAN-Multimäuse, RocRail, HSI-88, ZIMO MXULFA, Peco Streamline Code 75 Umbau auf 3-Leiter, nur DCC-Decoder von cT/Tran, Lenz, Tams, LDT und Zimo, Anlage Bad Reichenhall im Bau.


 
Oambegga Bockerl
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.090
Registriert am: 26.10.2007
Ort: Passau
Gleise Peco Code 75 AC Umbau. Bescheuert, ich weiß...
Spurweite H0
Steuerung Roco Z21 und cT/Tran ZF5, ZIMO MXULFA
Stromart Digital


RE: Decoder für Trix-Loks

#4 von Picasso ( gelöscht ) , 10.09.2009 13:39

Hi!

Ne, ich will eigentlich nen Lenz
(wg. ABC-Bremserei und vorallem der Langsamfahrt, hab da vor kurzem einen Bauplan aus der Miba nachgebaut - und es klappt!)

Was ist SUSI-Beleuchtung? Ich kenn das nur als Anschluß für Sound-Platinen, SUSI-Anschluß hat ein Lenz Gold auch...


Torsten


Picasso

RE: Decoder für Trix-Loks

#5 von Oambegga Bockerl , 10.09.2009 16:58

Hallo Torsten,

den Lenz kannst Du natürlich auch nehmen. BTW: Wie is der eigentlich so von der Motorregelung? Ich würde gern mal einen probieren, habe jedoch keine Erfahrungen mit Lenz Gold?!?!?

Zu SUSI: Es gibt SUSI-Soundmodule und Funktionsmodule. Das Funktionsmodul ist bei der 218er fest verbaut. Das Modul schaltet Doppel-A per f0+f1+f2 ein und die Rücklichter per f0+f1 oder f0+f2 ab. Diese Funktion geht aber nur mit SUSI-fähigen Decodern, die SUSI per MTC-Schnittstelle bereitstellen.


Grüsse Thomas,

Roco Z21, cT/Tran ZF5/HR3,WLAN-Multimäuse, RocRail, HSI-88, ZIMO MXULFA, Peco Streamline Code 75 Umbau auf 3-Leiter, nur DCC-Decoder von cT/Tran, Lenz, Tams, LDT und Zimo, Anlage Bad Reichenhall im Bau.


 
Oambegga Bockerl
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.090
Registriert am: 26.10.2007
Ort: Passau
Gleise Peco Code 75 AC Umbau. Bescheuert, ich weiß...
Spurweite H0
Steuerung Roco Z21 und cT/Tran ZF5, ZIMO MXULFA
Stromart Digital


RE: Decoder für Trix-Loks

#6 von Picasso ( gelöscht ) , 10.09.2009 17:39

Hi!

In dem "218 217"-Thread hab ich nun gelesen, das ein Lenz-Gold 21 auch funktioniert, ein 21-poliger ESU z.B: nicht.


Zu den Lenzdecodern im allgemeinen hab ich die Einbildung, das sie besser mit meinen div. Loks zurecht kommen als ESU und Kühn. Zimo hatte ich noch nie einen, darum kein Vergleich. (aber bald, da ich dem Kollegen Tosss seine 22221 abkaufe)

Zu testen tuts auch ein Lenz Silver. Der Gold ist der selbe, wie der Silver, nur hat der Gold zusätzlich die SUSI-Schnittstelle und diese USP-Geschichte.
Der Lenz Silver mit 8er-Stecker kostet das gleiche wie der ESU Lopi3.0 DCC, nur ist der Lenz Silver etwas flacher, da nur auf einer Platinenseite bestückt. So hat es bei mir angefangen und nun kauf ich nichts anderes mehr...


Torsten


Picasso

RE: Decoder für Trix-Loks

#7 von Malen , 11.09.2009 20:56

Hallo!

Der LENZ Gold geht auch. Nur hat dieser Decoder die Susi-Schnittstelle nicht auf der 21.-pol.-Schnittstelle aufgelegt. Das müstest du manuell, mit Drahtbrücken, noch einfügen. Das wird benötigt um die Funktionen rote Schlusslichter aus und das Rangierlich ,"Doppel-A", schalten zu können. Der normale Lichtwechsel funktioniert auch ohne Susi.

Decoder mit Susi auf der Schnittstelle gibt es von Trix (Doehler&Haas) aber nur der mit der endnummer -19), von Uhlenbrock -nurbestimmte Typen, und wie erwähnt der von Zimo - aber mit dem hatte ich viele Probleme bis das so funktionierte wie ich es haben wollte.


Mit freundlichen Grüßen
Marcus

K- & M-Gleise mit R=360mm, DCC (&MM) mit Intellibox - ohne Computersteuerung, ohne mfx und ohne mfx+.
Kreuz & Quer durch alle Epochen, bevorzugt IV-VI, mit H0-Material von vielen (auch DC-) Herstellern.


 
Malen
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.117
Registriert am: 27.12.2006
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Decoder für Trix-Loks

#8 von Picasso ( gelöscht ) , 12.09.2009 11:50

Hi!

Das ist aber nur bei der 218 nötig? Bei der 290 ist das nicht der Fall, oder hat sie die selben Funktionen?


Heute kam meine Trix-290er für 59,99

Torsten


Picasso

RE: Decoder für Trix-Loks

#9 von Oambegga Bockerl , 12.09.2009 15:28

Zitat
Das ist aber nur bei der 218 nötig? Bei der 290 ist das nicht der Fall, oder hat sie die selben Funktionen?



Das hatte ich schon geschrieben. Die 290er hat keine SUSI-Beleuchtung.


Grüsse Thomas,

Roco Z21, cT/Tran ZF5/HR3,WLAN-Multimäuse, RocRail, HSI-88, ZIMO MXULFA, Peco Streamline Code 75 Umbau auf 3-Leiter, nur DCC-Decoder von cT/Tran, Lenz, Tams, LDT und Zimo, Anlage Bad Reichenhall im Bau.


 
Oambegga Bockerl
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.090
Registriert am: 26.10.2007
Ort: Passau
Gleise Peco Code 75 AC Umbau. Bescheuert, ich weiß...
Spurweite H0
Steuerung Roco Z21 und cT/Tran ZF5, ZIMO MXULFA
Stromart Digital


RE: Decoder für Trix-Loks

#10 von Malen , 12.09.2009 17:35

Hallo!

Korrekt! Bei der 290 gibt es diese "Sächelchen" nicht.

Mir sind zum Thema Susi-Lichtfunktion folgende Loks bekannt:
Trix 218 o/b, Trix E41, Märklin T44.


Mit freundlichen Grüßen
Marcus

K- & M-Gleise mit R=360mm, DCC (&MM) mit Intellibox - ohne Computersteuerung, ohne mfx und ohne mfx+.
Kreuz & Quer durch alle Epochen, bevorzugt IV-VI, mit H0-Material von vielen (auch DC-) Herstellern.


 
Malen
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.117
Registriert am: 27.12.2006
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Decoder für Trix-Loks

#11 von Picasso ( gelöscht ) , 12.09.2009 17:40

Alles klar!

Torsten


Picasso

RE: Decoder für Trix-Loks

#12 von Picasso ( gelöscht ) , 15.09.2009 09:08

Zitat von Oambegga Bockerl
BTW: Wie is der eigentlich so von der Motorregelung? Ich würde gern mal einen probieren, habe jedoch keine Erfahrungen mit Lenz Gold?!?!?



Hallo Thomas!

Jetzt ist es passiert! Ich hab die Trix 218 mit Zimo MX64D von Thorsten bekommen.

Bin nun aber ehrlich überrascht, hatte gedacht, es wären die Wunderdecoder! (so wie man immer hört/liest)

Also mir scheint es so, als kommt der Zimo-Decoder mit, zugegeben nicht 100%ig sauberen Gleis nicht wirklich zurecht. Die Beleuchtung flackert, Lok ruckelt.
Eine ähnliche Lok (Vitrains BB16500, ebenfalls 4-achsig) mit Lenz Silver steckt das weg wie wenn nichts ist. Keine flackernde Beleuchtung, läuft gleichmäßig.
Auch ist die 218 bei Langsamfahrt recht "knurrig" unterwegs.

Hab mir jetzt mal die Anleitung zum Zimo runtergeladen und werde etwas am Decoder herumspielen, vielleicht wirds besser. Ne halbe Stunde pro Lok fürs programmieren ist garnichts, will man Top-Laufeigenschaften erreichen.


Viele Grüße
Torsten - der jetzt noch schnell in die Märklin-Fundegrube geht und sich ein paar schöne Stücke aussucht, bevor am Freitag die Meute kommt


Picasso

RE: Decoder für Trix-Loks

#13 von Multi ( gelöscht ) , 15.09.2009 16:03

Hallo Thorsten,

Zitat von Picasso
Jetzt ist es passiert! Ich hab die Trix 218 mit Zimo MX64D von Thorsten bekommen. Bin nun aber ehrlich überrascht, hatte gedacht, es wären die Wunderdecoder! (so wie man immer hört/liest).


wo hast Du das gehört oder gelesen??? Die Wunderdekoder sind die MX63/64, nicht die MX64D. Letztere gehören zur neuen Serie MX620/MX630/MX64D und da werden in ALLEN darauf bezogenen Threads in diesem Forum die Probleme diskutiert bis hin zur Stellungnahme von Zimo im Thread mit dem bezeichnenden Titel: "Jetzt ist es passiert - MX630 kein Vergleich mit MX64".
Dass der Name MX64D nicht eine Abwandlung des MX64 bezeichnet, sondern eine völlig neue Decodergeneration, ist allerdings eindeutig irreführend und in der Irreführung auch sehr erfolgreich, weil es ganz schön gedauert hat, bis die Zimo-Gemeinde begriffen hat, dass es nun erstmal aus ist mit den legendären Wunderdecodern.
Die neue Bestückungsmaschine erfordert ihren Tribut.

Gruß Dietmar


Multi

RE: Decoder für Trix-Loks

#14 von Picasso ( gelöscht ) , 17.09.2009 10:59

Hallo Dietmar,

aha, so siehts aus.
Der Zimo-Decoder kommt weg und ein Lenz rein, wie schon im Erstbeitrag angekündigt. Dann macht das Fahren wieder spaß!

Torsten


Picasso

RE: Decoder für Trix-Loks

#15 von Bernd ( gelöscht ) , 18.09.2009 09:29

Hallo zusammen,

ich habe eine Frage zu SUSI, woran kann ich erkennen welche Schnittstelle (in einer Lok) SUSI erwartet - offenbar die neuen TRIX-TRAXX-Loks - und auf der anderen Seite, welche Decoder diese Funktionalität bieten?

Bei den TRIX-Loks sehe ich nur ein LOGO für die 21pol Schnittstelle, aber offenbar gibt es da ja Unterschiede?

nette Grüße
Bernd


Bernd

RE: Decoder für Trix-Loks

#16 von head like a hole , 18.09.2009 11:27

Hallo Bernd,

leider läßt sich kein allgemein gültiges Prinzip erkennen. Man kann es versuchsweise so erklären: Loks die sowohl bei Märklin als auch bei Trix angeboten werden und bei Märklin mit SDS/KS ausgerüstet sind, haben mit hoher Wahrscheinlichkeit SUSI zur Lichtsteuerung (218er, 150) aber es gibt hier auch Ausnahmen (E41/141). Loks, die von Trix als Eigenkonstruktionen erschienen, haben keine SUSI-Steuerung. Die 120er, E19 DR, Traxx haben keine Funktionsansteuerung durch SUSI. Die neuen Traxx Modelle verfügen erstmals über eine Funktionsansteuerung mittels Aux3/Aux4 was eine echte Neuerung bei Trix darstellt. ESU hat hier leider verloren, da Aux3/Aux4 einen Logikpegel führen, der hier für die einwandfreie Funktion unbrauchbar ist. Freuen kann sich der, der keinen ESU einsetzt. Wer bastelt, stört das aber nicht, der lötet die Kontakte um.
Eine kleine Ausnahme bei ESU ist der Lopi Basic, der kennt nur Licht und Aux1 und läßt die betreffenden Aux-Anschlüsse frei, so daß der normale Lichtwechsel hier funktioniert.

mfg
Michael


... manchmal ist ein Kuchen einfach nur ein Kuchen ...

Anlage: Fahren, Schalten und Melden mit Selectrix
Werkbank: ECoS I & CS II zum Programmieren
Mac OS X 10.14 / iPhone und iPad

Bügelkupplungsfreie Zone


 
head like a hole
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 303
Registriert am: 15.12.2005
Gleise Roco Line, Tillig Elite
Spurweite H0
Steuerung Selectrix, DCC
Stromart Digital


RE: Decoder für Trix-Loks

#17 von Bernd ( gelöscht ) , 18.09.2009 11:57

Hallo Michael,
zuerst einmal vielen Dank für deine Erklärungen. Ich frage mich dann allerdings _wer_ nun etwas von diesem Durcheinander hat? zB wenn ich zu meinem Händler gehe, kaufe eine TRIX-TRAXX-Lok und wünsche einen ESU LoPi darin eingebaut. Wenn ich dann noch erwarte dass der Händler mir rot-weissen Lichtwechsel "macht" - erwarte ich dann zuviel? Kann ja sein, dass die Händler zu den Loks weitergehende Infos erhalten welche Decoder sie einbauen können/dürfen.

Grüße
Bernd


Bernd

RE: Decoder für Trix-Loks

#18 von Ruhr-Sider , 18.09.2009 14:08

Zitat von head like a hole
... leider läßt sich kein allgemein gültiges Prinzip erkennen. Man kann es versuchsweise so erklären: Loks die sowohl bei Märklin als auch bei Trix angeboten werden und bei Märklin mit SDS/KS ausgerüstet sind, haben mit hoher Wahrscheinlichkeit SUSI zur Lichtsteuerung (218er, 150) aber es gibt hier auch Ausnahmen (E41/141).



Hallo Michael,

sorry, aber das ist nicht ganz so.

Ich würde eher sagen, dass TRIX-Loks mit "Voll-Sound-Decoder" über SUSI verfügen. (z.B. BR 210, E41).

Loks die bei TRIX ohne Deocder angeboten werden haben wohl eine Standard-mtc-SSt(21-pol. ohne SUSI)


Zitat von head like a hole
... Die neuen Traxx Modelle verfügen erstmals über eine Funktionsansteuerung mittels Aux3/Aux4 was eine echte Neuerung bei Trix darstellt. ESU hat hier leider verloren, da Aux3/Aux4 einen Logikpegel führen, der hier für die einwandfreie Funktion unbrauchbar ist. ....



Ja, da hast Du recht.
kann mir denn mal jemand sagen, wie das Funktion-Mapping dieser neuen Decoder (Döhler&Haas) bei TRIX TRAXX-Modellen ist?


viele Grüße ... HGH
mein Leitspruche: .... wer warten kann, hat mehr fürs Leben bzw. die MoBa.

> *** Platinenanfragen bitte nur per eMail ***
> Meine Bilder dürfen hier im Forum verlinkt werden.


 
Ruhr-Sider
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.633
Registriert am: 29.04.2005
Homepage: Link
Ort: südlich der Ruhr
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Decoder für Trix-Loks

#19 von Bernd ( gelöscht ) , 18.09.2009 14:25

Zitat von Ruhr-Sider

Hallo Michael,

sorry, aber das ist nicht ganz so.

Loks die bei TRIX ohne Deocder angeboten werden haben wohl eine Standard-mtc-SSt(21-pol. ohne SUSI)


Hallo Ruhr-Sider,
deiner Aussage steht aber dieser Beitrag gegenüber.

viewtopic.php?t=41341,-trix-crossrail-br-185-art-22633.html#439467

Es gibt wohl offenbar alle Varianten((
Gruß
Bernd


Bernd

RE: Decoder für Trix-Loks

#20 von head like a hole , 18.09.2009 14:49

Hallo,

Zitat von Ruhr-Sider

Hallo Michael,

sorry, aber das ist nicht ganz so.

Ich würde eher sagen, dass TRIX-Loks mit "Voll-Sound-Decoder" über SUSI verfügen. (z.B. BR 210, E41).

Loks die bei TRIX ohne Deocder angeboten werden haben wohl eine Standard-mtc-SSt(21-pol. ohne SUSI)




Na, da muß ich Dir widersprechen, denn ich habe diese Modelle und weiß wovon ich rede. Vor meinem Wechsel von 3L zu 2L hatte ich sowohl KS als auch SDS Modelle (E10 und E10.12) von Märklin und kenne daher die Unterschiede sehr genau. Die SUSI Soundmodule sind nicht an die Platine der Lok angeschlossen, sondern via Drahtverbindung direkt am Decoder. Die 218er haben durch die Bank weg alle SUSI zur Lichtsteuerung (218 SDS, 218 ob, 218 cb, 218 TEE), ebenso die 150 ozeanblau/beige, erst die E41/141 haben keine SUSI-Lichtsteuerung. Man kann es den Modellen von außen nun mal nicht ansehen. Das einzig einigermaßen verlässliche ist nur, gibt es das Modell auch von Märklin oder nur bei Trix.

Zitat von Ruhr-Sider

Ja, da hast Du recht.
kann mir denn mal jemand sagen, wie das Funktion-Mapping dieser neuen Decoder (Döhler&Haas) bei TRIX TRAXX-Modellen ist?




Da muß ich passen, seit meiner Spur-N Zeit habe ich keine Selectrix Decoder mehr gekauft, die Lopi 3 beherrschen ja zum Glück SX. Funktionsmapping ist glaube ich auch nicht vorgesehen. Da mache ich aber mal schlau.

mfg
Michael


... manchmal ist ein Kuchen einfach nur ein Kuchen ...

Anlage: Fahren, Schalten und Melden mit Selectrix
Werkbank: ECoS I & CS II zum Programmieren
Mac OS X 10.14 / iPhone und iPad

Bügelkupplungsfreie Zone


 
head like a hole
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 303
Registriert am: 15.12.2005
Gleise Roco Line, Tillig Elite
Spurweite H0
Steuerung Selectrix, DCC
Stromart Digital


RE: Decoder für Trix-Loks

#21 von Ruhr-Sider , 18.09.2009 16:25

Zitat von head like a hole
.... Die SUSI Soundmodule sind nicht an die Platine der Lok angeschlossen, sondern via Drahtverbindung direkt am Decoder.



Sorry Michael,

aber das sehe ich anders!

Die SUSI-Sound-Module sind per Drahtbrücken an der Trägerplatine angeschlossen und nicht am Decoder - der sitzt schön brav auf dem 21-pol. Schnittstellen-Stecker.

Zitat von head like a hole
.... Die 218er haben durch die Bank weg alle SUSI zur Lichtsteuerung (218 SDS, 218 ob, 218 cb, 218 TEE)



Ok, das ist so auch bei meinen Loks.

Zitat von head like a hole
.... ebenso die 150 ozeanblau/beige



Veto! Diese Lok [22151] hat nur einen SSt-Stecker.

Zitat von head like a hole
.... erst die E41/141 haben keine SUSI-Lichtsteuerung. Man kann es den Modellen von außen nun mal nicht ansehen.



Ja, da bin ich voll bei dir - das Chaos ist bei TRIX perfekt.


viele Grüße ... HGH
mein Leitspruche: .... wer warten kann, hat mehr fürs Leben bzw. die MoBa.

> *** Platinenanfragen bitte nur per eMail ***
> Meine Bilder dürfen hier im Forum verlinkt werden.


 
Ruhr-Sider
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.633
Registriert am: 29.04.2005
Homepage: Link
Ort: südlich der Ruhr
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Decoder für Trix-Loks

#22 von head like a hole , 21.09.2009 20:52

Hallo HGH,

da hat mir mein Gedächtnis einen bösen Streich gespielt. ops: Ich habe die 150 tatsächlich fälschlicherweise in die SUSI-Ecke gestellt, weil sie trotz 21er Schnittstelle das Licht nicht wie gewünscht schaltet, hat mich damals geärgert und habe es aus Zeitgründen nicht weiter verfolgt, die 218 SDS mit Sound habe ich zerlegt und auch hier war ich im Irrtum, allerdings frage ich mich jetzt, in welcher Lok ich das gesehen habe.
Egal, dafür habe ich das hier jetzt korrigiert.

mfg
Michael


... manchmal ist ein Kuchen einfach nur ein Kuchen ...

Anlage: Fahren, Schalten und Melden mit Selectrix
Werkbank: ECoS I & CS II zum Programmieren
Mac OS X 10.14 / iPhone und iPad

Bügelkupplungsfreie Zone


 
head like a hole
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 303
Registriert am: 15.12.2005
Gleise Roco Line, Tillig Elite
Spurweite H0
Steuerung Selectrix, DCC
Stromart Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz