RE: Acrylfarben vs. Emailfarben

#1 von Klauenkupplung , 15.10.2009 10:36

Ich benutze immer noch Emailfarben zur Behandlung von Modellen. Ich würde aber gerne testhalber einmal Acrylfarben ausprobieren. Leider scheint es nicht besonders viele Anbieter davon zu geben, schon gar keine, deren Farbpalette klaren RAL-Tönen zuzuordnen ist. Kann mir jemand einen Hersteller empfehlen oder einen guten Grund nennen, bei den Emailfarben zu bleiben?


Gruss aus Zürich,
Fabian
------------------
Märklin aus Nostalgie, DC-Digital aus Überzeugung.


Klauenkupplung  
Klauenkupplung
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 308
Registriert am: 15.08.2007
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Acrylfarben vs. Emailfarben

#2 von Badaboba , 15.10.2009 11:06

Hallo Fabian,

ich nehme u.a. die hier:

http://www.vallejo-farben.de/

Empfohlen wurden sie mir von einem Freund, der mit diesen Farben Modelle wirklich überzeugend patiniert.

http://www.alfredschott.de/index.php?opt...ungen&Itemid=17

Kommen aus Spanien und sind hervorragend pigmentiert. Die Tropffläschchen sind super praktisch, kein Vergleich mit verklebten Döschen. Sehr gut für Airbrush (weathering) und vor allem kein Lösemittelgestank.
Bzgl. RAL gibt es Vergleichstabellen, ich bin da aber eher skeptisch, was Modellbaufarben und RAL angeht.


Liebe Grüße
Volker

FREMO-Puko: 3-Leiter-Gleisbau und Betrieb - am Vorbild orientiert
https://www.fremo-net.eu/home/modulsyste...-europa/h0-puko


 
Badaboba
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.501
Registriert am: 05.07.2006
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Acrylfarben vs. Emailfarben

#3 von Cebu Pacific , 15.10.2009 12:10

Ich verwende die Acrylfarben von Tamiya und bin damit sehr zufrieden. Solange die Farbe nicht trocken ist, ist sie wasserlöslich, für mich ein grosser Vorteil.


Gruss Erwin


Cebu Pacific  
Cebu Pacific
InterCity (IC)
Beiträge: 580
Registriert am: 22.09.2007
Gleise C-Gleis
Steuerung MS


RE: Acrylfarben vs. Emailfarben

#4 von Erhard ( gelöscht ) , 15.10.2009 19:49

Ich für meinen Teil benutze die Farben von Gunze-Sangyo. Sie sind fein pigmentiert und verlaufen ´zu einer sehr glatten Oberfläche. Eine Umschlüsselungstabelle RAL-Gunze habe ich hier einmal zusammengebastelt.


Erhard

RE: Acrylfarben vs. Emailfarben

#5 von Wasserschieee , 16.10.2009 05:01

Morgen schön

Meine Freundin und ich benutzen die farbe von revell aber aquafarben. die ist genau mit der emailfarbe von den nummer her abzugleichen (Tabelle bei meinem händler) sind super zufrieden mit der farbe. mit pinsel und mit air... super zu verarbeiten. Ansonsten tamyia ist auch sehr gut.


MFG Sven


 
Wasserschieee
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.069
Registriert am: 10.08.2009
Spurweite H0, 1
Stromart DC, Digital


RE: Acrylfarben vs. Emailfarben

#6 von Thilo , 16.10.2009 09:30

Hallo,

auch ich benutze die Vallejo-Farben (überwiegend die GameColor Serie).

Mit der Wirkung bin ich eigentlich recht zufrieden: KLICK!!!

Sie sind geruchsneutral und sind (solange sie nicht getrocknet sind) mit Wasser löslich und verdünnbar. Nach dem Trocknen kann man sie immer noch mit Spiritus wieder entfernen.

Die Dämpfe der Revell-Email-Farben mitsamt Pinselreiniger gehen bei mir selbst wenn ich im Freien arbeite sofort auf Lunge und Atemwege (Asthma).

Viele Grüße

Thilo


Meine Modulanlage mit Bf. "Königsförde"


 
Thilo
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.342
Registriert am: 21.04.2006
Homepage: Link
Ort: Kronsburg bei Rendsburg
Spurweite H0, 00
Steuerung IB Basic mit Profi-Boss und Daisy
Stromart AC, Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz